Motorkontrolleuchte Fehler #26
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#21 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Habe mal bei Dataparts die Zeichnungen studiert. Wo soll der Sensor denn sitzen? Finde da gar nichts. Nur den Leerlaufgang Sensor.... Sehr interessante Sache.
- schlafmuetzchen
- Beiträge: 69
- Registriert: 31. Jul 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: daelim daystar
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 18356
- Land: Deutschland
#22 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
moin,
ich würde mir einen tag mal nehmen die in werkstatt rein stellen(sofern du eine hast).
Dann würde ich mir den ganzen kabelbaum anschaun und wenn bei dir die sicherung wegfliegt, wegen nässe na dann würde ich mich über fehler eh nicht mehr wundern dann stimmt nix!
ich würde mir einen tag mal nehmen die in werkstatt rein stellen(sofern du eine hast).
Dann würde ich mir den ganzen kabelbaum anschaun und wenn bei dir die sicherung wegfliegt, wegen nässe na dann würde ich mich über fehler eh nicht mehr wundern dann stimmt nix!
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#23 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Wavelow, wenn du es unbedingt wissen willst, der hat sich versteckt. Man muss ihn ja nicht gleich suchen es genügt den Kabelstecker zu trennen und eine Messung vorzunehmen. Der Kabelstecker ist außen sichtbar und zugänglich. Hier der Sensor beim S 3.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Falloue
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Apr 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 FI
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 22851
- Land: Deutschland
#24 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
ich habe ein grünes Kabel gefunden das lose rumfliegt und ein Stecker und E Starter funktioniert nicht (Er klackt laut)
Wenn ich das Headlamt Relay Absteck blinken die Blinker wieder normal Steck es wieder blinken sie wieder sehr schnell
Wenn ich das Headlamt Relay Absteck blinken die Blinker wieder normal Steck es wieder blinken sie wieder sehr schnell
- Django58
#25 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Hallo Falloue,
Schreib den Nember ferdi doch mal eine PN, er kommt doch aus HH- Bambeckund fährt eine Daelim Daystar. (Wegen Händler oder Werkstatt).
Nachträglich noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Die linke zum Gruß
Aloys
Schreib den Nember ferdi doch mal eine PN, er kommt doch aus HH- Bambeckund fährt eine Daelim Daystar. (Wegen Händler oder Werkstatt).
Nachträglich noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Die linke zum Gruß
Aloys
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#27 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Wavelow, wenn du es unbedingt wissen willst, der hat sich versteckt.
Ja ich muss doch immer alles wissen sonst kann ich nicht schlafen ;D Jaaa... Danke. Den Sensor habe ich doch tatsächlich gefunden in den Zeichnungen, nannte sich bei Dataparts nur anders und ist NICHT lieferbar zur Zeit. Kostet aber nur irgendwas um 28 Euro.
Weil bei anderen Motoren die Kurbelwellensensoren oft anders aussehen und meist in so einer Ausbuchtung der Welle ein Magnet oder Metall sitzt war ich neugierig wo das bei Daelim sitzt.
Danke Dir!!! :)
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#28 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Wavelow ich will noch etwas für deinen "Schlaf" tun. Den CPS kannst du bei DP nicht finden der ist leider ein Bestandteil des Stator, er ist integriert. Ist so ähnlich wie der Pulser (Pikupgeber) bei den Daelim Vergasermotoren. Aus der Limaseite vom Motor kommen die 3 gelben Limakabel mit einem Verbindungsstecker und ein Blaues und grünes Kabel auch mit Stecker, hier wird gemessen, Sollwert 80 - 150 Ohm bei 20° Temperatur. Wenn die Werte stimmen und der Fehler Code 11 immer noch angezeigt werden dann wird der Fehler durch eine andere Ursache ausgelöst. Falloue sollte sich einmal die Batterie vornehmen und die korekte Ladespannung als erstes. Den Sensor nur messen um sicher zu gehen das er defekt oder in Ordnung ist oder gleich zu einem Fachmann gehen. Im Anhang vom S 3, bei allen Daelim Einspritzern dürfte es aber gleich sein.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#29 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Aha... Danke. Ich konnte nun gut schlafen :-)
Dachte mir schon fast dass es doch ähnlich gelöst sein muss. Sie haben es halt im Stator versteckt der dann wohl in nur einer Position auf der Welle sitzt. Würde dann nur leider teurer wenn er es wäre.
Dachte mir schon fast dass es doch ähnlich gelöst sein muss. Sie haben es halt im Stator versteckt der dann wohl in nur einer Position auf der Welle sitzt. Würde dann nur leider teurer wenn er es wäre.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#30 Re: Motorkontrolleuchte Fehler #26
Der Kurbelwellensensor ist nicht anderes wie bei den Vergaser Modellen der Zündungs Pickup. Am Polrad kann man die Kurbelwelle am besten abgreifen, denn da wird ja auch die Zündung abgegriffen.
Es wird dann nur halt eben anders bezeichnet. Sensor hört sich doch echt teuer und vielversprechender an als Pickup. Es gibt nun mal bei den unseren Fahrzeugen keine andere Abgreifstelle.
Der Otello FI hat auch mehrere Metallplättchen auf dem Polrad drauf, ebenso wie auch die S3. Da wird der ganze Motor drüber gesteuert und die ECU oder EMS.
Wird wohl wahrscheinlich bei allen FI Modellen von Daelim so sein.
Es wird dann nur halt eben anders bezeichnet. Sensor hört sich doch echt teuer und vielversprechender an als Pickup. Es gibt nun mal bei den unseren Fahrzeugen keine andere Abgreifstelle.
Der Otello FI hat auch mehrere Metallplättchen auf dem Polrad drauf, ebenso wie auch die S3. Da wird der ganze Motor drüber gesteuert und die ECU oder EMS.
Wird wohl wahrscheinlich bei allen FI Modellen von Daelim so sein.
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste