Daelim Fan-Shop

Laderegler

S2 Freewing
Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#1 Laderegler

von RollerOller » 10. Feb 2016, 11:54

Hallo zusammen!

ich bin neu (na ja jedenfalls hier) und wenn ich was falsch mache: siehe Signatur.

vor 1 Woche hab ich eine S2 FI Freewing gebraucht gekauft und schon geht der Stress los. Es hat sich die Vermutung eingeschlichen das der Regler
defekt ist. Würde da gerne mal messen aber finden ist alles :?:
Bevor ich jetzt das Maschinchen nakisch :shock: mache kann mir hoffentlich jemand verraten wo ich fündig werde?

Danke im Voraus für die Hilfe!



Dieter


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Laderegler

von Bastler » 10. Feb 2016, 11:59

Schreib doch mal hier hin warum du das vermutest. Der Regler müßte bei dir über den hinteren Stoßdämpfern am Rahmen befestigt sein.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#3 Re: Laderegler

von RollerOller » 10. Feb 2016, 12:18

Beim messen an der vorgeladenen Batterie ( 13,27V) stieg die Spannung 2 x kurzfristig auf 13,37 V bzw. 13,8 V
das kam mir spanisch jetzt wollte ich einfach mal am Regler kontrollieren was der so sagt. :!:






Dieter

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Laderegler

von Bastler » 10. Feb 2016, 14:31

Wenn du im Leerlauf gemessen hast ist dieser Wert OK. Die volle Ladespannung kommt erst bei 5000 Umdr. und muß dann auf 14,5 +- 0,5V ansteigen. Am Regler Messen erhöht den Wert auch nicht, da die Batt. direkt mit dem Regler verbunden ist. Die Leistun der Lima kannst du auch so Messen ohne was abbauen zu müssen.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#5 Re: Laderegler

von RollerOller » 10. Feb 2016, 15:23

Na ja die Werte waren bei ca 50 % aufgedrehtem Gas, einen Drehzahlmesser hat die freewing ja nicht ja nicht, seltsam nur das

vor und nach den Messungen wieder nur um 12,26 vorlagen bei Halbgas eben, also schon sehr schwankend.

aber wie gesagt ich hab wenig praktische Erfahrung mit Rollern usw. außer einem sehr Wartungsfreundlichen Modell

wie diesem hier unten war nix.... und das ist 45 Jahre her.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Laderegler

von Bastler » 10. Feb 2016, 16:34

Die Batterie muß zum Messen aber voll geladen sein, nicht nur vorgeladen. Wieviel Spannung hat die Batt. denn wenn der Motor aus ist. Gemessen 2 Std. nach ausmachen.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#7 Re: Laderegler

von RollerOller » 10. Feb 2016, 18:28

Vor ist bei mir jetzt gleich voll, zu Hause am Ladegerät..... :oops: mit den 2 Stunden warten hab ich jetzt auch nicht wirklich gemacht.... :?

die Olle kommt am Montag zum Moped-Flüsterer das wird wohl in meinem hoffnungslosen Fall das Beste sein.


Trotzdem Danke für Deine Betreung...... ;D

warum ich drauf gekommen bin das ich den Regler finden muss zeigt diese Video von Dataparts

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#8 Re: Laderegler

von Bastler » 10. Feb 2016, 22:50

Das was da bei Dataparts gezeigt wird, trifft auf deinen Regler reineweg garnicht zu. Du hast eine 3 Phasen Wechselstrom Lima. Dein Licht kommt auch nicht direkt von der Lima sondern erst von hinter dem Regler. Das was du da siehst ist ein Fuffi Roller der funktioniert von der Lima her ganz anders. Man muß nicht alles was man irgendwo sieht auf sein eigenes Fahrzeug übertragen. Ich würde an deiner Stelle erst was am Regler machen wenn Probleme mit der Elektrik auftreten. Wenn du aber unbedingt Geld ausgeben möchtest mußt du deinen Roller in die Werkstatt bringen, die werden sich freuen dir einen neuen Regler einzubauen oder vielleicht noch direkt die Lima zu erneuern. Der Regler kostet nur mal eben schlappe 128,- Euro. Wenn du ihm erzählst was du gemessen hast erneuert der ihn garantiert egal ob defekt oder nicht. Eine Batt. hat eine höhere Ladeschluß als Standspannung deshalb das Warten von 2 Std., dann hat sich die Bett. vom Laden beruhigt und auf den Standwert eingepegelt.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#9 Re: Laderegler

von RollerOller » 11. Feb 2016, 00:46

OK.... überzeugt

ich werde das ganze am We noch mal wiederholen mit der Pause dazwischen.

so long

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#10 Re: Laderegler

von Bastler » 11. Feb 2016, 01:19

Wenn du hier ganz oben ins Info Archiv gehst findest du da einen Beitrag über die Batt., der dürfte für dich auch Interessant sein.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#11 Re: Laderegler

von Daelim-S3 » 11. Feb 2016, 12:01

Hallo Dieter
Herezlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#12 Re: Laderegler

von RollerOller » 11. Feb 2016, 21:13

Danke Dir

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#13 Re: Laderegler

von RollerOller » 13. Feb 2016, 18:46

So ich nun wieder mal.

Hab jetzt erneut gemessen, nach den 2 Stunden Schonzeit zeigt die Batterie eingebaut 12.86 V
nach dem Anlassen kurzes absinken dann aber wieder konstant 12.86
mit geschätzten 40-50 % Gas pendelt es sich bei 13.05 ein, wenn es um 14,5 liegen soll kann also
etwas nicht in Ordnung sein.

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#14 Re: Laderegler

von avenger55 » 13. Feb 2016, 19:50

Wo liegt dein Problem ? Hast du Startschwierigkeiten weil die Batterie leer wird oder sind es nur deine Messwerte ? Die letzt genannten Werte sind doch in Ordnung, die Spannung darf nicht über 14,5 Volt gehen das heißt dein Regler ist in Ordnung. Wenn es jetzt knapp über 13 Volt sind liegt das an der Außentemperatur und die Batterie nimmt nicht mehr auf. Messe einmal nach einer längeren Fahrt und wenn es wärmer ist dann kann es schon anders aussehen. Wenn es keine Startprobleme gibt ist doch alles in Butter.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#15 Re: Laderegler

von RollerOller » 13. Feb 2016, 23:14

Bastler hat geschrieben:Die volle Ladespannung kommt erst bei 5000 Umdr. und muß dann auf 14,5 +- 0,5V ansteigen.





Deswegen War ich jetzt der Meinung ich müsste diesen Wert unbedingt erreichen, hab aber wohl wieder mal was falsch verstanden :cry: aber den Wert erreiche ich auch nie, selbst bei Vollgas auf dem Ständer nicht.
So viel hab ich jetzt über dieses Thema gelesen und auch so viele unterschiedliche Meinungen oder gehört, da wird die Verwirrung immer größer.
Vor allem für jemand der sich sicher ist das Elektrotechnik nur von Zauberlehrlingen beherrscht wird.

Dann hab ich mir gedacht, hör auf überall nur halbe Wahrheiten aufzugabeln melden dich in einem Daelim Forum an, was ich ja auch getan habe. JETZT HABT IHR DEN SALAT....... ;D

Zurück zu Thema: ich bin ja für jeden Tipp dankbar werde morgen mal eine Stunde durch die Gegend knattern und dann wieder messen. Anspringen klappt ja immer......liegen bleiben weil die Batterie nicht
nachgeladen wird hoffentlich nicht :shock:

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#16 Re: Laderegler

von Bastler » 14. Feb 2016, 01:44

Du verwechselst da auch irgendetwas, laden tust du nicht Spannung sondern Strom und das wird wieder ganz anders gemessen. Ich habe an meinen Otello ein festes Voltmeter dran gebaut das geht jetzt auch nicht mehr so hoch wie im Sommer, manchmal nur bis 13,8 Volt. Nur deswegen mache ich mir keinen dicken Kopf, erst wenn etwas nicht mehr gehen sollte und die Spannung noch weiter runter geht oder beim Starten nur noch 10 Volt da sein sollten, dann fange ich an nachzumessen was wo sein könnte. Eine Std. Fahren bringt eh nichts weil dann gerade mal höchstens 800 mAh geladen wird, wenn überhaubt.

Ich weiß ja nicht was du für ein Messgerät hast, aber wenn du die Ungenauigkeit dieses Messgerätes mit einkalkulierst was bei den billigen bis 5% gehen kann, dann noch +- 2 Digits schon bist du bei deinen 13,05 Volt. Wenn du an der Batterie misst, misst du die Spannung die vom Laderegler kommt. Wenn du dann noch das Licht einschaltest geht die Spannung auch noch etwas runter, da mußt du dann schon fast Vollgas geben um wieder den richtigen Wert zu erhalten.
Du weißt doch "wer misst misst Mist"

Für diesen Beitrag danken
RollerOller

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#17 Re: Laderegler

von RollerOller » 14. Feb 2016, 02:04

Hi

ich denke mich interessiert in erster Linie mal ob die Batterie stark nachlässt wenn ich ne Stunde herumfahre,
so jedenfalls meine Theorie, abgesehen das ich ganz heiß bin auf rollern da juckt mich die Temperatur momentan auch nicht.

danke Euch für die schnellen Antworten, das Anmelden hier hat sich auf jeden Fall gelohnt !!! :D

Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#18 Re: Laderegler

von RollerOller » 15. Feb 2016, 19:32

Moin

heute hab ich mich trotz Mistwetter auf den Hobel geschwungen und bin eine Runde durch die Stadt gefahren. wollte ja mal schauen was mit der Batterie ist. 4 Kreuzungen vor meinem Zuhause musst ich anhalten
dann fing er beim Anfahren an zu ruckeln, 10 Meter später alles wieder gut bis zur nächsten Kreuzung, wieder am ruckeln, an der letzten Ampel ging er dann aus konnte ihn aber fix wieder starten
und er fuhr dann ohne Probleme bis nach Hause. Jemand eine Idee was es sein könnte? Vergleichbares schon mal vorgekommen, Benzinpumpe vielleicht..... :?

ich weiß auch nicht..... ein wenig beschleicht mich langsam das Gefühl Daelim könnte ein großer Fehler gewesen sein....... :?: :!:

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#19 Re: Laderegler

von avenger55 » 15. Feb 2016, 21:02

Wenn Mistwetter Regen bedeutet und Nässe dann prüfe einmal die Zünkabel zuerst den Zündkerzenstecker. Ein schlechter Stecker kann schon für Ärger sorgen. Oder einmal "Dunkelkammertest" machen. Im dunkleln Motor laufen lassen und mit einer Sprühpumpflasche die Zündteile soweit zugänglich mit Wasser besprühen dann ist ein möglicher Störenfried an den überspringenden Funken auszumachen. Vorsorglich mit Mo oder WD 40 einsprühen ist auch kein Fehler. Nicht gleich das schlimmste annehmen wie Benzinpumpe. Sollte es aus der Richtung kommen auch das Benzinpumpenrelais als mögliche Störquelle mit einbeziehen. In dem Fall müsste dann aber einmal die Chekkontrollleuchte einmal aufleuchten oder blinken.

Für diesen Beitrag danken
RollerOller


Beiträge: 23
Registriert: 5. Feb 2016
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3 Freewing 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland

#20 Re: Laderegler

von RollerOller » 16. Feb 2016, 17:43

Volltreffer Avenger55!!! :D

WD 40 gekauft Kerzenstecker eingesprüht und alle anderen erreichbaren Kontakte gleich mit.

dann kam es: Die Kiste geht los wie Schmidt`s Katze, ich mein Sie zog vorher schon sehr
zufriedenstellend, aber im unteren Bereich etwas verhaltend. Das ist jetzt völlig weg, sie spurtet
wie ich wenn es Freibier gibt.

Tuning für 4,95 wenn das kein Schnäppchen ist.....

Danke !!!!!

Nächste

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste