Erhaltungsladegerät anschließen
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ICE02
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Feb 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 74177
- Land: Deutschland
#1 Erhaltungsladegerät anschließen
Hallo,bin neu hier und werde mir wahrscheinlich einen 125ccm Otello neu kaufen.Mir fällt die Wahl echt schwer da ich noch den Explorer Speed 2016 in betracht zog.Aber qualitativ ist der Otello einfach besser!
Nun zur Frage.Ist der Otello auch geeignet für kürzere Strecken? Ca.8km täglich und an den Wochenenden sind es halt mehr.
Und ist es möglich vorn rechts im Staufach über den 12 Vollt Anschluss ein Batterierhaltungsladegerät anzuschließen oder geht es nur direkt an der Batterie?
Danke schonmal für eure antworten!
Nun zur Frage.Ist der Otello auch geeignet für kürzere Strecken? Ca.8km täglich und an den Wochenenden sind es halt mehr.
Und ist es möglich vorn rechts im Staufach über den 12 Vollt Anschluss ein Batterierhaltungsladegerät anzuschließen oder geht es nur direkt an der Batterie?
Danke schonmal für eure antworten!
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#2 Re: Erhaltungsladegerät anschließen
Hallo ICE02
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich habe eine S3 und auch die 12V Steckdose aber immer den schlüssel raus und das Fach aufsperren.Nee Nee ich habe mir das speeds Ladegerät geholt das hat ein Kabel mit Krokodilklemmen und eins mit Ösen mit einem stecker das Anschlußkabel habe ich fest eingebaut und stecke einfach das Ladegerät an ohne irgent etwas umzubauen.Hat den Vorteil das ich das Ladegerät beim Laden ins Helmfach einsperren kann da mir schonmal eins weggekommen ist.
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Ich habe eine S3 und auch die 12V Steckdose aber immer den schlüssel raus und das Fach aufsperren.Nee Nee ich habe mir das speeds Ladegerät geholt das hat ein Kabel mit Krokodilklemmen und eins mit Ösen mit einem stecker das Anschlußkabel habe ich fest eingebaut und stecke einfach das Ladegerät an ohne irgent etwas umzubauen.Hat den Vorteil das ich das Ladegerät beim Laden ins Helmfach einsperren kann da mir schonmal eins weggekommen ist.
- Für diesen Beitrag danken
- ICE02
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Feb 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 74177
- Land: Deutschland
#3 Re: Erhaltungsladegerät anschließen
Ok,dann werde ich es auch so machen.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Erhaltungsladegerät anschließen
Ich habe zwar noch einen Otello mit Vergaser, aber das ist zum Kabel bauen egal. Ich habe mir einfach selbst 2 Kabel angefertigt an einer Seite diese 2 Ringösen und auf der anderen Seite ein sogenannter Tamiya Stecker. Die sind Verpolungssicher das da nichts passieren kann. Wenn das Ladegerät im Helmfach ist kann weder das Ladegerät noch das Stromkabel geklaut werden. So kann ich das Ladegerät anschließen und auch noch andere Artikel zum Beisp. einen Zigi Anzünder über den ich dann mein Handy lade ohne die Zündung einzuschalten. Auch einen Schlagschrauber kann ich dann da Anschließen, usw. usf. Ich bin eher der selbstbastler und habe mir etliche Steckverbindungen selbst gebastelt. Zur Not kann ich auch mal eben eine 2. Batt. mit reinhängen.
- Für diesen Beitrag danken
- Kreuzberg
- Beiträge: 52
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 56170
- Land: Deutschland
#5 Re: Erhaltungsladegerät anschließen
Hi,
habe auch ein Kabel fest an der Batterire, welches im Helmfach liegt.
Helmfach auf, Kabel stecken und laden. In meiner Garage hängt das Ladegerät an der Wand.
Grüße
Andress
habe auch ein Kabel fest an der Batterire, welches im Helmfach liegt.
Helmfach auf, Kabel stecken und laden. In meiner Garage hängt das Ladegerät an der Wand.
Grüße
Andress
- muc80337
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Apr 2016
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ich kauf mir vielleicht eine
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 80337
- Land: Deutschland
#6 Re: Erhaltungsladegerät anschließen
Ist das Thema Laden wegen Kurzstrecke und Erhaltungsladung denn ein großes bei einem Daelim (Otello FI)?
Ich habe in der Garage leider keinen Stromanschluss. Was mich bei meinem aktuellen Roller (Jonway Adventure 125) etwas nervt, denn da muss ich immer wieder die Batterie ausbauen und in der Wohnung laden. Auch in einem Kymco-Forum habe ich gelesen, dass doch einige Leute den Roller trotz täglicher Benutzung regelmäßig ans Ladegerät hängen müssen. Eigentlich sollte die Lima das doch abkönnen...
Ich habe in der Garage leider keinen Stromanschluss. Was mich bei meinem aktuellen Roller (Jonway Adventure 125) etwas nervt, denn da muss ich immer wieder die Batterie ausbauen und in der Wohnung laden. Auch in einem Kymco-Forum habe ich gelesen, dass doch einige Leute den Roller trotz täglicher Benutzung regelmäßig ans Ladegerät hängen müssen. Eigentlich sollte die Lima das doch abkönnen...
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Erhaltungsladegerät anschließen
Auf Kurzstrecken wird mehr Strom verbraucht als die Lima nachladen kann. Viele fahren auch im Winter nicht mehr sodas der Roller eine längere Zeit Steht.
Zum nachladen braucht man nicht unbedingt Strom aus der Steckdose da macht man sich ein kleines Solarpanel aufs Dach mit passender Ladeelktronik.
Zum nachladen braucht man nicht unbedingt Strom aus der Steckdose da macht man sich ein kleines Solarpanel aufs Dach mit passender Ladeelktronik.
- Für diesen Beitrag danken
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast