Daelim Fan-Shop

Power geht flöten

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 49
Registriert: 9. Jun 2015
Hat gedankt: 51 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 26689
Land: Deutschland

#1 Power geht flöten

von daelimuser » 13. Nov 2015, 15:25

Hallo,
ich habe seit letzter Woche das Problem (von jetzt auf gleich), dass nach ca.1 Kilometer Vollgas der Motor plötzlich nicht mehr zieht. Es fühlt sich an als wenn der Sprit oder die Zündung weg bleibt. Fährt man dann eine kurze Zeit etwas langsamer, was ohne Probleme geht (!), kann man wieder Gas geben bis das Phänomen erneut auftritt. Hat das schon mal einer gehabt?

Tilo


Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#2 Re: Power geht flöten

von puma-nrw » 13. Nov 2015, 16:28

Das wird dein Vergaser sein. Da kommt nicht genug Sprit in die Schwimmerkammer.

Für diesen Beitrag danken
daelimuser

Beiträge: 49
Registriert: 9. Jun 2015
Hat gedankt: 51 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 26689
Land: Deutschland

#3 Re: Power geht flöten

von daelimuser » 13. Nov 2015, 17:58

Heisst genau?

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Power geht flöten

von Bastler » 13. Nov 2015, 19:18

Das wird eher der Unterdruck Benzinhahn sein der nicht mehr so will wie er soll. Viele haben dann zusätzlich die ab 2000er Otellos verbauten Unterdruckbenzinpumpen angebaut um das Problem zu beheben.

Beiträge: 4
Registriert: 29. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Otello NS 125/ SG 125 F
Baujahr: 06.04.1999
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland

#5 Re: Power geht flöten

von OtelloNS125MM » 20. Dez 2015, 16:04

Hallo....habe genau das selbe Problem gehabt. Mein Otello NS/SG 125 wurde auf einmal nach dem Start nach ca. 1 Km plötzlich langsamer, beim ersten mal bin ich rechts ran gefahren und er ging aus. Habe dann versucht zu starten was dann auch ohne Probleme geklappt hat, er lief danach ganz normal. Am Nachmittag nach der Arbeit das selbe Spiel. Ab dem Zeitpunkt immer nach dem Starten die gleiche zickerei, habe dann das Gas wegenommen um langsam zu fahren und kurz darauf nahm er wieder Gas an. War auch der Meinung das kann nur die Unterdruckdose für den Benzinfluß sein und habe mir bei Ebay eine neue bestellt. Habe dann das Teil eingebaut und der Fehler war immer noch da. Konnte also nur der Vergaser sein. Habe diesen dann wiedermal gereinigt. Nun läuft er zwar wieder durchgänig, aber seitdem zickt er anders rum. Ich werde mir im neuen Jahr einen neuen Vergaser bestellen. Wenn das Teil dann nicht richtig läuft werde ich den Roller einem Harley Club zum verbrennen spenden.

Habe schon öfter in meinem Leben Mopeten gefahren und verstehe eigentlich eine Menge von Technik, aber ganz ehrlich....so viel wie ich jetzt schon an der Gurke geschraubt habe...wollte eigentlich fahren und nicht nur schrauben....

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Power geht flöten

von Bastler » 20. Dez 2015, 16:29

Ich habe jetzt den 3. Otello, nur die Probleme wie sie hier immer wieder auftauchen hatte ich noch nie. Ich mache allerdings auch regelmäßig meine Inspektionen und dazu gehört nicht nur Ölwechsel und Ventile einstellen. Ich arbeite den Inspektionsplan immer komplett ab. Ich warte nicht so lange bis etwas nicht mehr funktioniert, so wie bei vielen der Kickstarter der dann festgegammelt ist wegen mangelnder Wartung.
Der Vergaser kann normalerweise nicht dreckig werden, höchstens wenn er im Winter nicht gefahren wird und das Benzin nicht abgelassen wird. Dann setzt sich in der Schwimmerkammer Harz und sonstige Bestandteile aus dem Sprit ab der dann die Düsen verstopft.
Ein Vergaser verschleißt normal nicht, noch nicht mal die Membrane altert. Ein Vergaser wird von den meisten hier kaputt repariert mangels Fach Kenntnis. Eh du dir für deinen Roller einen Neuen Vergaser holst der mal eben schlappe 436,- Euro kostet, holst du dir besser einen etwas neueren Otello.
Bei den 98-99 Modellen ist vieles anders als an Otellos ab 2000. Die Vario für die 98-99 Modelle gibt es schon garnicht mehr.

Beiträge: 4
Registriert: 29. Jul 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Otello NS 125/ SG 125 F
Baujahr: 06.04.1999
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland

#7 Re: Power geht flöten

von OtelloNS125MM » 27. Jan 2016, 19:08

Und es war doch der Vergaser....

So, habe mir einen gebrauchten Vergaser von jemanden gekauft, der mit seinem Otello NS 125 einen Unfall hatte. Der Vergaser wurde bei dem Unfall nicht beschädigt und laut Ausage des Verkäufers lief sein Otello NS 125 einwandfrei. Nach dieser Aussage, der ich vertrauen schenkte, baute ich heute den Vergaser ein und siehe da, der Roller schnurt wie ein Kätzchen. Keinerlei zicherei mehr, alles bestens, so macht mir der Roller auch wieder Spass.

Leute ich kann euch nur empfehlen: Wenn der Roller nur noch am zicken ist...es ist sehr oft der Vergaser, vor allem wenn die Mopete schon lange gestanden hat und das Benzin verharzt in den Gängen klebt. Wenn da nur irgendwo ein Kanal verklebt ist und ihr das nicht weg bekommt dann läuft er nicht mehr richtig....

Brauche ihn also nicht zum verbrennen spenden.... :lol:

Für diesen Beitrag danken
caddy

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#8 Re: Power geht flöten

von Brummionkel » 27. Jan 2016, 20:56

Hallo Tilo ,
mach dir das Leben leicht .
Kipp erst mal Vergaserreiniger in die Sprit mit rein .
Vom Mischungsverhältnis ruhig etwas mehr , starten , fahren , circa 50 Kilometer , Pause einlegen , Heimfahrt .
Kann sein das dein Problem dann freigeblasen ist .
Vorteil einfach zu Handhaben und durch falsche Reparaturen keine Verschlimmbesserung eingebaut .

Gruß
Brummionkel 8-)

Beiträge: 216
Registriert: 28. Nov 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 118 mal
Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 96181
Land: Deutschland

#9 Re: Power geht flöten

von avenger55 » 28. Jan 2016, 13:25

Brummionkel wie soll das gehen, der einzig richtige >Vergaserreiniger< hat zwei Beine und Hände und Werkzeug, arbeitet sorgfältig und exakt dann klappt es auch wieder. Nach getaner Arbeit kann man sich einen "rein kippen", hat man sich verdient.

Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2013
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 57629
Land: Deutschland

#10 Re: Power geht flöten

von langer71 » 20. Feb 2016, 11:10

Hallo,

bei uns haben verschiedene Händler und Werkstätten professionelle Ultraschallreinigungsbäder, bei dem Vergaser meines Sohnes(gebrauchter Roller der 3 Jahre mit Sprit im Tank rumstand.) hat es geholfen vorher sichtbar Verharzt überall, nachher sah er aus wie neu, mit neuer Dichtung 20,- Euro gekostet und selber nicht dran verschlimmbessert.

Gruß

Peter

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#11 Re: Power geht flöten

von chopper15 » 20. Feb 2016, 13:52

Da muss ich Brummionkel recht geben, bei mir hats funktioniert. Langer 71 hat ebenso recht. Bei meinem Piaggio hat auch nur noch das Ultraschallbad geholfen. Man muss natürlich den Vergaser komplett zerlegen und neu einstellen, was kein Problem darstellt wenn man beim Zerlegen die Umdrehungen der entfernten Gemisch - und Leerlauf so wie sonstigen Schrauben notiert.


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#12 Re: Power geht flöten

von ferdi » 20. Feb 2016, 17:27

Werner--das mit dem Kraftstoffzusatz will ich bestätigen.

Mein Vergaser war ein Versager,

nach der O.P. mit den Wundermittel ging meine kleine Daystar ab wie Schmitz Katze -aber Hallooo

Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Brummionkel

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste