neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dicke Berta
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. Dez 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 2340
- Land: Oesterreich
#1 neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
Hallo!
Hab mir vor knapp einer Woche eine S2 Baujahr 2010 gekauft. Hat 6300km am Buckel und sieht noch ganz gut aus. Kein Rost, auch nicht am Auspuff, die Stecker außen und innen wie neu. Leider leuchtete schon beim Heimfahren die Checkleuchte auf (war bei der Probefahrt natürlich nicht...). :x
Kein Fehlercode der blinkt, meistens kommt die Leuchte schon nach den starten, manchmal gar nicht. :?: Bei den momentanen Temperaturen stirbt mir auch der Motor dann beim stehenbleiben 2-3mal ab, wenn ich nicht vorher 1-2 Minuten am Stand Gas gebe. Im Standgas läuft sie gut, startet auch gut, nur nimmt sie sofort nach dem starten das Gas schlecht an, aber nicht lang. Einmal hatte ich auch nach 12 Kilometer plötzlich das Problem, das einfach kein Gas mehr angenommen wurde beim wegfahren von der Ampel. Anstarten war kein Problem, aber ich konnte nicht mehr wegfahren. Das macht sie aber sonst nur im eiskalten Zustand (bin ca.150 Kilometer bis jetzt gefahren). Im "normalen" Betrieb ist dann alles gut, kein Loch, kein Rucken, gute Beschleunigung, normale Enggeschwindigkeit (110km/h) wird recht zügig erreicht. Zumindest deutet das hoffentlich dann nicht auf eine defekte Benzinpumpe hin, werde die Fördermenge aber trotzdem prüfen. Weiss jemand eventuell wieviel die Pumpe in welcher Zeit fördern soll? Oder wie ich das sonst prüfen kann?
Der eine Fehler wäre ja nicht so schlimm gewesen da fahren ja möglich war, aber nach genau einer Woche, dann Batterie völlig leer, nach ca. 20km Fahrt. :shock: Hab dann eine neue gekauft und die alte konnte auch wieder geladen werden.
Daraufhin hab ich dann die Ladung überprüft und nix kam, also an der Lichmaschine zuerst den Wiederstand gemessen, im Werkstatthandbuch (Download in Englisch) steht es sollen 0,6-1,6 Ohm sein. Ich habe nur 0,4 Ohm. Da dachte ich schon ich hab auch noch das Pech und es ist nicht der Regler. Den hatte ich vorher schon ausgebaut und bei 20 Grad gemessen. Es sollten zwischen 28-36 kOhm sein und ich habe nur 19 und es sinkt dann noch auf 14 herunter.
Zur Sicherheit hab ich heute noch die Spannung der Lichtmaschine gemesen und habe im Standgas 24 Volt und wenn ich etwas Gas gebe (schätze 3500-4000 U/Min, mehr ging nicht, war alleine) erreiche ich so 68 Volt.
Denke das passt und es ist dann der Spannungsregler. Hab mir einen neuen bestellt. Wieder 114 Euro weg. :hirnbatsch: Langsam wird die "Dicke" teurer als gedacht... :(
Für Tipps oder Ratschläge jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Und auch wenn mir wer bestätigen kann ob die 68 Volt passen und ob der Regler dann auch sicher hinüber ist bei dem Ohmwert. Achja, den Kriechstrom hab ich auch gleich gecheckt, der ist 4,5 mah. Das sollte passen, ich hab gelesen bis über 5 sei in Ordnung.
Noch schöner wäre wie gesagt, wenn ich wüsste wieviel die Benzinpumpe fördern muss. Damit will ich anfangen das "Kaltstartproblem" zu suchen, wenn sie wieder fährt. Neue Reifen muss ich auch noch ummontieren. Hab schon die Heidenau K62 stehen. Muss bei jedem Wetter und das ganze Jahr fahren, da sollten die passen. Die K68 gibt es ja leider nur für 12 Zoll Felgen...
Oder wenn sonst einer einen Verdacht hat oder das selbe Problem hatte? Bei der Verkabelung hab ich nix gefunden, schaut alles gut aus, abgerollt hab ich aber nix bis jetzt. ;)
Denke das Ladeproblem ist sicher mit dem Regler erledigt, aber das andere wird vielleicht noch irgendein elektromischer Bauteil bzw. Sensor sein....? :cry:
Naja... mal schauen wie das weitergeht..... 8)
Hab mir vor knapp einer Woche eine S2 Baujahr 2010 gekauft. Hat 6300km am Buckel und sieht noch ganz gut aus. Kein Rost, auch nicht am Auspuff, die Stecker außen und innen wie neu. Leider leuchtete schon beim Heimfahren die Checkleuchte auf (war bei der Probefahrt natürlich nicht...). :x
Kein Fehlercode der blinkt, meistens kommt die Leuchte schon nach den starten, manchmal gar nicht. :?: Bei den momentanen Temperaturen stirbt mir auch der Motor dann beim stehenbleiben 2-3mal ab, wenn ich nicht vorher 1-2 Minuten am Stand Gas gebe. Im Standgas läuft sie gut, startet auch gut, nur nimmt sie sofort nach dem starten das Gas schlecht an, aber nicht lang. Einmal hatte ich auch nach 12 Kilometer plötzlich das Problem, das einfach kein Gas mehr angenommen wurde beim wegfahren von der Ampel. Anstarten war kein Problem, aber ich konnte nicht mehr wegfahren. Das macht sie aber sonst nur im eiskalten Zustand (bin ca.150 Kilometer bis jetzt gefahren). Im "normalen" Betrieb ist dann alles gut, kein Loch, kein Rucken, gute Beschleunigung, normale Enggeschwindigkeit (110km/h) wird recht zügig erreicht. Zumindest deutet das hoffentlich dann nicht auf eine defekte Benzinpumpe hin, werde die Fördermenge aber trotzdem prüfen. Weiss jemand eventuell wieviel die Pumpe in welcher Zeit fördern soll? Oder wie ich das sonst prüfen kann?
Der eine Fehler wäre ja nicht so schlimm gewesen da fahren ja möglich war, aber nach genau einer Woche, dann Batterie völlig leer, nach ca. 20km Fahrt. :shock: Hab dann eine neue gekauft und die alte konnte auch wieder geladen werden.
Daraufhin hab ich dann die Ladung überprüft und nix kam, also an der Lichmaschine zuerst den Wiederstand gemessen, im Werkstatthandbuch (Download in Englisch) steht es sollen 0,6-1,6 Ohm sein. Ich habe nur 0,4 Ohm. Da dachte ich schon ich hab auch noch das Pech und es ist nicht der Regler. Den hatte ich vorher schon ausgebaut und bei 20 Grad gemessen. Es sollten zwischen 28-36 kOhm sein und ich habe nur 19 und es sinkt dann noch auf 14 herunter.
Zur Sicherheit hab ich heute noch die Spannung der Lichtmaschine gemesen und habe im Standgas 24 Volt und wenn ich etwas Gas gebe (schätze 3500-4000 U/Min, mehr ging nicht, war alleine) erreiche ich so 68 Volt.
Denke das passt und es ist dann der Spannungsregler. Hab mir einen neuen bestellt. Wieder 114 Euro weg. :hirnbatsch: Langsam wird die "Dicke" teurer als gedacht... :(
Für Tipps oder Ratschläge jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Und auch wenn mir wer bestätigen kann ob die 68 Volt passen und ob der Regler dann auch sicher hinüber ist bei dem Ohmwert. Achja, den Kriechstrom hab ich auch gleich gecheckt, der ist 4,5 mah. Das sollte passen, ich hab gelesen bis über 5 sei in Ordnung.
Noch schöner wäre wie gesagt, wenn ich wüsste wieviel die Benzinpumpe fördern muss. Damit will ich anfangen das "Kaltstartproblem" zu suchen, wenn sie wieder fährt. Neue Reifen muss ich auch noch ummontieren. Hab schon die Heidenau K62 stehen. Muss bei jedem Wetter und das ganze Jahr fahren, da sollten die passen. Die K68 gibt es ja leider nur für 12 Zoll Felgen...
Oder wenn sonst einer einen Verdacht hat oder das selbe Problem hatte? Bei der Verkabelung hab ich nix gefunden, schaut alles gut aus, abgerollt hab ich aber nix bis jetzt. ;)
Denke das Ladeproblem ist sicher mit dem Regler erledigt, aber das andere wird vielleicht noch irgendein elektromischer Bauteil bzw. Sensor sein....? :cry:
Naja... mal schauen wie das weitergeht..... 8)
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#2 Re: neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
Ich bin auch noch nicht lange hier im Forum, das erste was ich nach einer kleinen Vorstellung gemacht habe war mich zu orientieren und umzuschauen. Und siehe da es sind viele ältere Beträge da auch über deine aktuellen Probleme oder ähnlich und wie sie gelöst wurden da sind beim S 3 Beiträge über defekte Benzinpumpenrelais was bei dir auch sein könnte und viele andere behandelte Störungen. Noch wegen der Fördermenge von der Benzinpumpe. Die soll einfach nur kräftig fördern das Benzindruck auf dem Einspritzventil anliegt, vieviel genau nach Mililiter ist nicht so wichtig. Und wie du geschrieben hast besitzt du ein Werksatthandbuch, da steht doch alles drin was man wissen muss. So lange ich jetzt hier bin habe ich festgestellt es werden oft die gleichen Fragen gestellt die schon einige male beantwortet sind.
- Dicke Berta
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. Dez 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 2340
- Land: Oesterreich
#3 Re: neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
Ja, stimmt schon. Bin auch schon alles was zu meinen Themen passt durchgegangen und hab viele Hinweise erhalten. Das Benzinpumpenrelais hab ich auch schon kontrolliert und die Stecker auf Wasser untersucht.
War ja bei manchen auch der Grund. Ich dachte mir vielleicht erhalte ich neue Tipps und es kommen noch mehr Ursachen zum Vorschein als in den alten Beiträgen.
Wenn jeder nur die alten Beiträge durchforstet, oft noch von 2011 geht das Forum ein. Über die 2010er Baujahre war da auch nicht viel.
Die ganzen Tipps auch zum kaputten Regler und wie ich das kontrolliere hatte ich alles aus dem Forum und Werkstatthandbuch.
Hab ich jetzt eigentlich schon eine verbesserte Benzinpumpe, oder die gleiche die oft Probleme macht.
Nachträglich noch eine kurze Vorstellung, meinen Roller hab ich ja schon kurz erläutert:
Ich bin der Mario aus Österreich und bin 30 Jahre alt. Hatte schon zwei Mopeds 50ccm und 3 Stück 600ccm Motorräder, aber ein Roller dieser Art ist das mein Erster.
Leider hab ich bis jetzt nicht viel Ahnung von der Materie, aber das soll sich ändern, da ich bestimmt alles selber machen werde und mein Geld nicht in Werkstätten verschwenden will.
Mit dem Werkstatthandbuch kann man immerhin jeden Bauteil selbser prüfen....
Ich werd trotzdem versuchen zu helfen, wenn andere ähnliche Probleme haben wie ich und ich was weiss.
Den Roller brauche ich als Nutzfahrzeug zum einkaufen, da ich kein Auto besitze das ganze Jahr. Habe vor den auch länger zu fahren.
Da er in der Anschaffung deutlich billiger war wie weit ältere Markenroller mit viel mehr Kilometer, kann ich auch damit leben wenn ich in den kommenden Jahren noch mehr rein reparieren muss,
da er dann im Endeffekt immer noch billiger war. Auch wenn es nervt... :)
Werde auf jeden Fall weiter berichten, wenn ich die beiden Fehler behoben habe. Vielleicht kommen ja noch Tipps für mich.
P.S. Da war noch ein drittes, kleines Problem. Der Blinker war plötzlich lose nach dem letzten Rückstellen. War aber nur die Schraube innen gelöst. Vermutlich durch die Vibrationen,
die ja bei dem Ding ziemlich stark sind. Nach dem ersten Wegfahren dachte ich, da ist ein 600ccm Motor unter mir. :-o
War ja bei manchen auch der Grund. Ich dachte mir vielleicht erhalte ich neue Tipps und es kommen noch mehr Ursachen zum Vorschein als in den alten Beiträgen.
Wenn jeder nur die alten Beiträge durchforstet, oft noch von 2011 geht das Forum ein. Über die 2010er Baujahre war da auch nicht viel.
Die ganzen Tipps auch zum kaputten Regler und wie ich das kontrolliere hatte ich alles aus dem Forum und Werkstatthandbuch.
Hab ich jetzt eigentlich schon eine verbesserte Benzinpumpe, oder die gleiche die oft Probleme macht.
Nachträglich noch eine kurze Vorstellung, meinen Roller hab ich ja schon kurz erläutert:
Ich bin der Mario aus Österreich und bin 30 Jahre alt. Hatte schon zwei Mopeds 50ccm und 3 Stück 600ccm Motorräder, aber ein Roller dieser Art ist das mein Erster.
Leider hab ich bis jetzt nicht viel Ahnung von der Materie, aber das soll sich ändern, da ich bestimmt alles selber machen werde und mein Geld nicht in Werkstätten verschwenden will.
Mit dem Werkstatthandbuch kann man immerhin jeden Bauteil selbser prüfen....
Ich werd trotzdem versuchen zu helfen, wenn andere ähnliche Probleme haben wie ich und ich was weiss.
Den Roller brauche ich als Nutzfahrzeug zum einkaufen, da ich kein Auto besitze das ganze Jahr. Habe vor den auch länger zu fahren.
Da er in der Anschaffung deutlich billiger war wie weit ältere Markenroller mit viel mehr Kilometer, kann ich auch damit leben wenn ich in den kommenden Jahren noch mehr rein reparieren muss,
da er dann im Endeffekt immer noch billiger war. Auch wenn es nervt... :)
Werde auf jeden Fall weiter berichten, wenn ich die beiden Fehler behoben habe. Vielleicht kommen ja noch Tipps für mich.
P.S. Da war noch ein drittes, kleines Problem. Der Blinker war plötzlich lose nach dem letzten Rückstellen. War aber nur die Schraube innen gelöst. Vermutlich durch die Vibrationen,
die ja bei dem Ding ziemlich stark sind. Nach dem ersten Wegfahren dachte ich, da ist ein 600ccm Motor unter mir. :-o
- Dicke Berta
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. Dez 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 2340
- Land: Oesterreich
#4 Re: neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
So, hab am Mittwoch den neuen Regler eingebaut. Den haben sie verbessert. Hat einen deutlich größeren Kühlkörper. Leider waren die Befestigungsschrauben oder Bolzen zu kurz. Die Muttern musste ich weglassen und hab ihn mit Kabelbindern fixiert. Trotzdem besser das als, der kleinere Regler geht nochmal kaputt...
Nun funktioniert es wieder. Und das beste, das Problem beim Kaltstart ist auch verschwunden. Seit 4 Tagen nimmt er sofort nach dem Starten Gas an und ich kann gleich wegfahren ohne absterben beim ersten Stopp.
Ist seitdem nicht mehr passiert. Die Checkleuchte kommt trotzdem noch ab und zu, war aber für 3 Tage auch ganz verschwunden. Abgesehen von der Leuchte läuft der Roller jetzt ganz normal so wie er soll.
Momentan alles perfekt.
Ich vermute es waren einfach die 2 Jahre die er nur in der Garage gestanden ist, beim Vorbesitzer.
Jetzt verpass ich der Dicken noch vor dem nächsten Tanken einen kräftigen Schluck Brennraumreiniger und dann passt das schon. Hoffentlich! Immerhin hab ich es schon geschafft wenigstens 300km zu fahren.
Auch wenn es fast immer nass war. Die neuen Heidenau K62 sind eine enorme Verbesserung von der Handlichkeit und der Fahrstabilität, soweit ich das bisher beurteilen kann. Bei den Verhältnissen konnte ich noch nicht viel in Schräglage fahren. Auf jeden Fall viel besser als die Standardbereifung, die schon eckig und fünf Jahre alt war.
Hoffe jetzt ist eine Zeit lang Ruhe und ich hab Spaß mit meiner Dicken.
Liebe Grüße,
Mario
Nun funktioniert es wieder. Und das beste, das Problem beim Kaltstart ist auch verschwunden. Seit 4 Tagen nimmt er sofort nach dem Starten Gas an und ich kann gleich wegfahren ohne absterben beim ersten Stopp.
Ist seitdem nicht mehr passiert. Die Checkleuchte kommt trotzdem noch ab und zu, war aber für 3 Tage auch ganz verschwunden. Abgesehen von der Leuchte läuft der Roller jetzt ganz normal so wie er soll.
Momentan alles perfekt.
Ich vermute es waren einfach die 2 Jahre die er nur in der Garage gestanden ist, beim Vorbesitzer.
Jetzt verpass ich der Dicken noch vor dem nächsten Tanken einen kräftigen Schluck Brennraumreiniger und dann passt das schon. Hoffentlich! Immerhin hab ich es schon geschafft wenigstens 300km zu fahren.
Auch wenn es fast immer nass war. Die neuen Heidenau K62 sind eine enorme Verbesserung von der Handlichkeit und der Fahrstabilität, soweit ich das bisher beurteilen kann. Bei den Verhältnissen konnte ich noch nicht viel in Schräglage fahren. Auf jeden Fall viel besser als die Standardbereifung, die schon eckig und fünf Jahre alt war.
Hoffe jetzt ist eine Zeit lang Ruhe und ich hab Spaß mit meiner Dicken.
Liebe Grüße,
Mario
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#5 Re: neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
Hallo Mario,
viel Spass mit der wiedererstarkten Freewing, ist doch ein tolles Teil. Mit dem Wechsel der Reifen hast Du alles richtig gemacht, egal ob Heidenau, Conti, Michelin alles ist deutlich besser als die Originalpneus.
Vielleicht sieht man sich mal bei einem Treffen 2016
viel Spass mit der wiedererstarkten Freewing, ist doch ein tolles Teil. Mit dem Wechsel der Reifen hast Du alles richtig gemacht, egal ob Heidenau, Conti, Michelin alles ist deutlich besser als die Originalpneus.
Vielleicht sieht man sich mal bei einem Treffen 2016
- Dicke Berta
- Beiträge: 8
- Registriert: 9. Dez 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Freewing S2
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 2340
- Land: Oesterreich
#6 Re: neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
Hallo Joksi!
Ich hab grad gesehen das du auch aus Österreich bist. Langsam find ich gefallen an den Großrollern. Hab mir sogar am Freitag ein Roller Magazin gekauft (ich glaube "Motomobil").
Hätt ich früher nie gedacht das ich mir einmal so etwas zulege. :) Hatte vorher nur Motorräder und mich auch nur dafür interessiert.
Wo findet dieses Treffen eigentlich statt?
Ich hab grad gesehen das du auch aus Österreich bist. Langsam find ich gefallen an den Großrollern. Hab mir sogar am Freitag ein Roller Magazin gekauft (ich glaube "Motomobil").
Hätt ich früher nie gedacht das ich mir einmal so etwas zulege. :) Hatte vorher nur Motorräder und mich auch nur dafür interessiert.
Wo findet dieses Treffen eigentlich statt?
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#7 Re: neue gebrauchte S2 Fi bereitet Kummer
Hallo Mario,
schau doch mal öfter (speziell ab März) hier rein:
viewforum.php?f=34
wir entscheiden das dann immer gemeinsam. Ich glaube, das nächste Mal wäre was in der St. Eiermark geplant.
PS: Du bist nicht der Erste, ich z. B hatte seit 1982 Motorräder, seit 1983 ab 1100 ccm. Heuer hatte ich mich dann von der Suzuki Bandit 1250 getrennt, die stand nur mehr rum. Als einziges Relikt habe ich meine XS1100 im Schuppen stehen. Die S2 hatte mich auf Daelim gebracht, die S3 ist es dann geworden.
schau doch mal öfter (speziell ab März) hier rein:
viewforum.php?f=34
wir entscheiden das dann immer gemeinsam. Ich glaube, das nächste Mal wäre was in der St. Eiermark geplant.
PS: Du bist nicht der Erste, ich z. B hatte seit 1982 Motorräder, seit 1983 ab 1100 ccm. Heuer hatte ich mich dann von der Suzuki Bandit 1250 getrennt, die stand nur mehr rum. Als einziges Relikt habe ich meine XS1100 im Schuppen stehen. Die S2 hatte mich auf Daelim gebracht, die S3 ist es dann geworden.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste