Daelim Fan-Shop

Vario - Rollen 10 gr.-

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#1 Vario - Rollen 10 gr.-

von eddi1947 » 11. Nov 2015, 18:59

Hallo ihr Forumer,habe in meinen Otello Fi Bj.2012 neue Variorollen 10 gr. eingebaut,dachte jetzt geht die Post ab...war aber nur eine Postkarte.Wo ich es am meisten gemerkt habe,war im Teillastbereich,etwa von 60 auf 80 Kmh.Vielleicht muß sich das ganze auch noch mit einander einlaufen??.Werde erst einmal ein paar Kilometer mit den neuen Rollen fahren,um sie dann ( wenn die Beschleunigung nicht besser wird )gegen 9 gr. austauschen und hoffe ?das dann die Post abgeht??Hat schon einer Erfahrung mit 9 gr.???????


Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#2 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von puma-nrw » 11. Nov 2015, 19:02

Wenn du schneller fahren willst, kaufst du dir besser einen größeren. Ist dann legal und hat mehr Power in allen bereichen.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#3 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Bastler » 11. Nov 2015, 19:03

Ein Rennroller wird das nicht auch nicht mit leichteren Rollen. Je leichter die Rollen werden um so mehr Gas mußt du geben um überhaupt noch vom Fleck zu kommen. Bei leichteren Rollen wird die Endgeschwindigkeit höchstens weniger nicht mehr. Beim Vergaser Otello wirst du das eher merken, aber nicht beim FI da regelt dann die Elektronik ab. Das mußt du dann schon so eine Costa Vario einbauen.

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#4 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von eddi1947 » 11. Nov 2015, 19:11

Hallo ihr Zwei,Variorollen ob grösser oder kleiner ist Legal,ich ändere nicht die Leistung sondern nur die Sprintgeschwindigkeit.Wenn ich richtig Gas geben möchte nehme ich meine Yamaha...OK...eddi...

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#5 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Bastler » 11. Nov 2015, 19:33

Jede Technische Änderung am Motor ist verboten und da zählen auch die Variorollen bei. Aber da gehts ja nicht drum du meinst wenn du nur mal eben ein paar andere Rollen einbaust das du eine Rennsemmel erhälst, so einfach ist es nun doch nicht.

Beiträge: 909
Bilder: 18
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 190 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#6 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von puma-nrw » 11. Nov 2015, 19:40

Dann muss schon gleich eine andere Vario rein und am besten auch eine Rennkupplung

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#7 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von eddi1947 » 11. Nov 2015, 21:06

Lieber Bastler,wenn Du an einem Motorrad die Übersetzung änderst (die in einem Kfz Brief eingetragen ist ),daß ist illegal,wenn Du an Deinem Roller den Hubraum änderst,daß ist illegal ( immer vorrausgesetzt man läßt es nicht eintragen ).Schau einmal in Deinem Rollerbrief ob da eine Übersetzung angegeben ist...nein...was also ist da illegal.Alle andere Dinge die man verändert kann man eintragen lassen,wenn nicht !dann ist es illegal.Aber eine Übersetzung einer Vario muß man nicht eintragen,dann müßten all die ihre Vario von J.Costa eingebaut haben,eintragen lassen,oder es ist illegal...eddi...

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#8 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Bastler » 11. Nov 2015, 21:33

Das hier steht in meiner EG Übereinstimmungsbescheinigung drin sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Und natürlich die Vergaser Bedüsung.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#9 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von ferdi » 11. Nov 2015, 22:26

eddi1947

Eintragungspflichtig ist nur die Übersetzung zur Endgschwindigkeit aber nicht die Gangabstufung--auch Automatic
c

Übersetzungserhöhung bis 9 Prozent zur Endgeschwindigkeit ist erlaubt


Gruß Ferdi

Beiträge: 66
Bilder: 13
Registriert: 23. Jul 2015
Wohnort: Wiesbaden
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 22 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Fi
Baujahr: 03.2012
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland

#10 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von eddi1947 » 12. Nov 2015, 12:05

Danke Ferdi,damit wäre das Thema erledigt..OK.Trotzdem,vielen Dank an alle...eddi...

Beiträge: 44
Registriert: 7. Aug 2011
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Otello FI
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 89518
Land: Deutschland

#11 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von womowitsch » 26. Mär 2016, 01:58

Hallo, ich dachte 12 Gramm Rollen sind normal. Aber ich habe eine Frage: wie lange halten die Rollen und der Riemen? Habe jetzt 10 Tausend Km gefahren.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#12 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Bastler » 26. Mär 2016, 12:48

womowitsch hat geschrieben:Hallo, ich dachte 12 Gramm Rollen sind normal. Aber ich habe eine Frage: wie lange halten die Rollen und der Riemen? Habe jetzt 10 Tausend Km gefahren.

Es geht hier nicht um normal sondern um etwas besseren Anzug den bekommt man nur mit leichteren Rollen.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#13 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von joksi » 26. Mär 2016, 13:30

Bastler hat geschrieben:
womowitsch hat geschrieben:Hallo, ich dachte 12 Gramm Rollen sind normal. Aber ich habe eine Frage: wie lange halten die Rollen und der Riemen? Habe jetzt 10 Tausend Km gefahren.

Es geht hier nicht um normal sondern um etwas besseren Anzug den bekommt man nur mit leichteren Rollen.


Ergänzung: Oder mit einer JCosta Vario. Tip: Kontaktiere mal unseren member kebap11, der hat Erfahrung.

Beiträge: 44
Registriert: 7. Aug 2011
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Otello FI
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 89518
Land: Deutschland

#14 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von womowitsch » 27. Mär 2016, 10:24

Bastler hat geschrieben:
womowitsch hat geschrieben:Hallo, ich dachte 12 Gramm Rollen sind normal. Aber ich habe eine Frage: wie lange halten die Rollen und der Riemen? Habe jetzt 10 Tausend Km gefahren.

Es geht hier nicht um normal sondern um etwas besseren Anzug den bekommt man nur mit leichteren Rollen.

Hallo, ich hätte meine Frage anders stellen sollen, welche Rollen sind serienmäßig eingebaut. Ich möchte auch nicht tunen, ich bin mit der Leistung so zufrieden. Wenn ich schnell fahren will nehme ich was anderes.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#15 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Bastler » 27. Mär 2016, 20:56

Serienmäßig sind 12 gr. Rollen eingebaut. Teilweise halten die Rollen gut und gerne bis 20.000 KM.
Ich schaue sie mir alle 4000 KM an ob sie noch gut sind, ansonsten kommen neue rein.

Beiträge: 192
Bilder: 37
Registriert: 22. Feb 2016
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 87 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland

#16 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Heartlight » 28. Mär 2016, 08:07

Bei meinem sah es so aus (nach 10.000km) Riemen (original Daelim) noch gut.
Rollen sahen nicht mehr gut aus..

Beiträge: 44
Registriert: 7. Aug 2011
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Otello FI
Baujahr: 2010
Postleitzahl: 89518
Land: Deutschland

#17 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von womowitsch » 28. Mär 2016, 11:00

Hallo, danke, dann werde ich mal die Rollen ansehen. Der Riemen ist noch gut.

Beiträge: 1
Registriert: 27. Mai 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: NS 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 34613
Land: Deutschland

#18 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von musicman1964 » 28. Mai 2016, 15:36

Bastler hat geschrieben:Serienmäßig sind 12 gr. Rollen eingebaut. Teilweise halten die Rollen gut und gerne bis 20.000 KM.
Ich schaue sie mir alle 4000 KM an ob sie noch gut sind, ansonsten kommen neue rein.


Komisch, bei Dataparts sind als Standard die 20x13 mm mit 9 gr. angegeben

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#19 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Bastler » 28. Mai 2016, 21:43

Das ist richtig. Der 98-99 Otello hat auch eine andere Vario verbaut. Ab 2000 wurden dann die 12gr. Rollen verbaut.


Holger7

#20 Re: Vario - Rollen 10 gr.-

von Holger7 » 7. Jun 2016, 08:50

Hallo,
zum Verschleiß des Riemens warden 19.2mm Mindestbreite angegeben.
Das tritt mehr oder minder (Fahrweise, Ampel-Stopps) bei ~20TKm auf.
Dann wechselt man auch die Rollen.

Wenn die Rollen vorher 'abplatten' merkt man das durch ruckiges Anfahren (man muss vorher schon ~10Km gefahren sein)

Bei erstmaligem Anfahren (morgens) kann auch ein alter/harter Riemen etwas rupfen - das veschwindet aber schnell da der Riemen warmläuft.

Dayco Riemen OK.

Malossi Rollen OK.

Besser Original Ersatzteil verwenden => Weitere 20TKm sorgenfrei fahren-Dann sind's schon 40TKm und der Roller nähert sich den grauen Haaren.

JMT-Leo-Kyoto Rollen taugen nix (halten nur 5-10 TKm)
Dr Pulley bringt nix.

Heißlagerfett an die Rollen ...

Gruß
Holger

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste