Daelim Fan-Shop

Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
User51

#21 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von User51 » 30. Okt 2015, 23:12

Ich frage mich warum du überhaupt Winterreifen haben möchtest, hol dir ein paar gute Reifen mit Stollen Profil und gut ist.

Öhm :? gilt für 125er nicht auch die Winterreifenpflicht ? Also wir hatten schon Schnee. braucht man da nicht gesetzlich dieses S+M Schnee und Matsch Siegel ? Ansonsten hätte ich da keine Probleme mit, sondern würde das genau so machen.

bzgl. der 40 €: Ich muss den Händler ohnehin nochmal anschreiben, ob er denn passende Reifen für mich hat und ob er dann die Montage billiger machen würde.
Danke für den Screenshot. Hast du auf dem Schein, von dem das Foto ist auch irgendwo was von der Maximalbelastung pro Reifen gefunden ? Danach hatte mich der Händler bzgl. der Reifen gefragt, konnte mir jedoch keine Auskunft geben, weil ich die nicht kannte.
Zuletzt geändert von User51 am 30. Okt 2015, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#22 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von Bastler » 30. Okt 2015, 23:20

Nein das Gestz ist vor ca. 2 oder 3 Jahren abgeändert worden. Wenn du diese Grobprofilreifen von Heidenau nimmst darfst du auch bei Schnee und eisfahren, obwohl ich bei Eis nicht mehr fahren würde.

User51

#23 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von User51 » 30. Okt 2015, 23:28

Hast du dafür irgendeine Quelle ? Denn, mit der Aussage eines freundlichen Menschen in einem Online-Forum werde ich bei der Straßenkontrolle schlecht argumentieren können :D

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#24 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von Bastler » 30. Okt 2015, 23:50

Kannst du nicht selbst im Internet suchen. Schau hier in Bericht 6 nach. viewtopic.php?f=11&t=5611&p=75765&hilit=winterreifen#p75765

-- Automatische Zusammenführung - 30. Okt 2015, 22:52 --

Ich fahre jetzt seit 8 Jahren Motorroller und bin noch nie angehalten worden. Angehalten werden nur die Fuffis weil die nicht zum TÜV müssen und immer wieder manipoliert werden von Ihren Besitzern.

User51

#25 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von User51 » 31. Okt 2015, 00:05

Stell dir vor, Ich habe im Internet gesucht. Allerdings stand in allen Artikeln über die Winterreifenpflicht ganz pauschal drin, dass sie auch für "Zweiräder" gilt, zu denen ich nunmal auch gehöre. Da du dir jedoch offensichtlich sehr sicher warst, habe ich vermutet, du hättest eine zuverlässige Quelle dafür.

Ich fahre seit ca. einem halben Jahr Motorroller und wurde bereits 1 mal angehalten. "Allgemeine Verkehrskontrolle" Das scheint also eine Einzelerfahrung von dir zu sein, dass Roller nicht angehalten werden.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#26 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von Bastler » 31. Okt 2015, 00:20

User51 hat geschrieben:
Ich frage mich warum du überhaupt Winterreifen haben möchtest, hol dir ein paar gute Reifen mit Stollen Profil und gut ist.

Öhm :? gilt für 125er nicht auch die Winterreifenpflicht ? Also wir hatten schon Schnee. braucht man da nicht gesetzlich dieses S+M Schnee und Matsch Siegel ? Ansonsten hätte ich da keine Probleme mit, sondern würde das genau so machen.

bzgl. der 40 €: Ich muss den Händler ohnehin nochmal anschreiben, ob er denn passende Reifen für mich hat und ob er dann die Montage billiger machen würde.
Danke für den Screenshot. Hast du auf dem Schein, von dem das Foto ist auch irgendwo was von der Maximalbelastung pro Reifen gefunden ? Danach hatte mich der Händler bzgl. der Reifen gefragt, konnte mir jedoch keine Auskunft geben, weil ich die nicht kannte.

Die Maximalbelastung sowie die Höchstgeschwindigkeit steht doch hinten dran in Form von 2 Zahlen und einem Buchstaben. Die 2 Zahlen sind der Lastindex und der Buchstabe der Geschwindigkeitindex. Hast du eigendlich keinen KFZ Schein wo du das nachschauen kannst.

User51

#27 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von User51 » 31. Okt 2015, 00:30

Habe ich schon, ich habe allerdings noch relativ kurz den Führerschein und habe mich bisher noch nicht ausführlich mit Fahrzeugbrief und Schein beschäftigt und wusste daher nichts mit dem Last- und Höchstgeschwindigkeitsindex anzufangen. Habe mich eben online belesen und weiß jetzt Bescheid.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#28 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von Bastler » 31. Okt 2015, 00:45

Es muß nicht der selbe Last- und Geschwindikkeitsindex sein er darf nur nicht niedriger werden, nur höher bzw besser.

User51

#29 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von User51 » 31. Okt 2015, 02:17

(für URL bitte einloggen)
Wenn du diese Grobprofilreifen von Heidenau nimmst darfst du auch bei Schnee und eisfahren, obwohl ich bei Eis nicht mehr fahren würde.

Wäre das dann ein solcher Grobprofilreifen, den du meintest ?

Es muß nicht der selbe Last- und Geschwindikkeitsindex sein er darf nur nicht niedriger werden, nur höher bzw besser.

Gehe ich recht in der Annahme, dass bei diesem Reifen jetzt das K einen Geschwindigkeitsindex von 110 km/H bedeutet und das 62 der Lastindex ist ?

Bitte entschuldige die ganze Fragerei, aber dieses ganze Thema ist noch recht neu für mich, daher möchte ich sicher gehen.

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#30 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von Bastler » 31. Okt 2015, 02:29

Dann fährst du am besten in eine Werkstatt und lässt es da machen, die müssen dann für gemachte Scheiße gerade stehen.


User51

#31 Re: Fragen zum Reifenwechsel Otello Bj.2002

von User51 » 31. Okt 2015, 12:47

Dann lerne ich es ja nie selbstständig.

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste