Daelim Fan-Shop

Stoßdämpfer

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 46
Bilder: 3
Registriert: 26. Sep 2015
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello 125 Fi
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 12157
Land: Deutschland

#1 Stoßdämpfer

von Majo-Berlin » 9. Okt 2015, 16:43

Hai chen

Auch ich bin über die zweite Aufnahme, sprich auf der rechten Seite, für einen Stoßdämpfer gestolpert....

Das günstigste Angebot was ich bisher gegoogelt hatte sind knapp 82 €,

hat Jemand eine günstigere Alternative?

mfg
m@rco


Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#2 Re: Stoßdämpfer

von Bastler » 10. Okt 2015, 09:39

Es nützt aber doch nichts da irgendeinen 2. Stoßdämpfer von einer ganz anderen Marke zu verbauen, zumal der Aufnahme Punkt am Rahmen fehlt wo die gegenseite vom Stoßdämpfer festgemacht wird. Es müssen immer 2 gleiche Stoßdämpfer verbaut sein damit auch gleich abgefedert wird, sonst schwimmt das Fahrzeug zuviel. Wenn dir der Originale zu weich ist bau einen anderen Stärkeren ein. Ich würde auch nicht nach günstig googlen sondern nach Haltbarkeit und Stärke des Stoßdämpfers.

Beiträge: 46
Bilder: 3
Registriert: 26. Sep 2015
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello 125 Fi
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 12157
Land: Deutschland

#3 Re: Stoßdämpfer

von Majo-Berlin » 10. Okt 2015, 10:22

Lach

nee nee, das ist mir schon klar das ich immer zwei Bauart gleiche Stoßdämpfer verbauen sollte.

Noch ist die Dämpfung des Stößdämpfer's in Ordnung, die Bewegung der Aufbauten mir aber nervig.
Und der Aufnahmepunkt am Rahmen sowie an der "Hilfs-Schwinge" sind ja vorhanden.

Das mit der Haltbarkeit ist treffendes ein Argument, die Suche an sich nach passenden Stoßdämpfer (außer Original)
schon so eine Sache. Gerade bei der Überlegung das zweimal das Original die Dämpfung zu hoch sein wird.

bis denne dann
m@rco

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#4 Re: Stoßdämpfer

von Bastler » 10. Okt 2015, 13:13

Die Bewegung der Aufbauten bekommst du aber nicht mit den Stoßdämpfern weg, das liegt mehr an der Konstruktion des ganzen Rollers. Einzylinder 2 Rad Motoren haben nun mal eine Stärkere Vibration als Mehrzylinder. Vielleicht ist aber auch die Motorwippe ausgeschlagen und es vibriert deswegen etwas mehr. Wenn man die Hinterrad Bremse zieht klappert es meistens etwas mehr als wenn diese los ist. Da kann man dann nur dieses klappern mit Unterlegen von Gummis etwas eindämmen. Die Stoßdämpfer sind nur für die Senkrechte Federung zuständig, nicht für die Seitliche und genau die lässt die Aufbauten vibrieren.

Beiträge: 46
Bilder: 3
Registriert: 26. Sep 2015
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello 125 Fi
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 12157
Land: Deutschland

#5 Re: Stoßdämpfer

von Majo-Berlin » 10. Okt 2015, 14:37

Hai chen,

ich hatte schon mehrere Einzylinder bis zu 600 ccm... da ist mir "the good virbration" ein Begriff, lach.

Da es sich bei meinem Otello um ein Neufahrzeug handelt werden wohl keine Teile ausgeschlagen sein, haben vielleicht
zu viel Einbauspiel - das war es dann aber auch.

Es sind auch nicht die Vibration an welchen ich mich reibe.

Es ist das Fahrgefühl bei einer schnell durchfahrenden Kurve (Ecke) welches beim Ausfedern entsteht. Der Gedanke das ich diese durch einen zweiten Dämpfer beweben könnte kam als ich im Stand (auf dem Hauptständer) gegen das Heckteil drücke und dann eine seitliche Bewegung bemerkte. Und diese müßte sich durch einen zweiten Stoßdämpfer minimieren lassen. Durch die Verschraubung ist es ja keine Parallelverschiebung.

Also werde ich nun als erstes den original Stoßdämpfer ausmessen und dann eine Alternative suchen. Dacht das ich mir das Suchen sparen könnte...
mfg

m@rco

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#6 Re: Stoßdämpfer

von Bastler » 11. Okt 2015, 01:26

Wenn du einen neuen Otello hast, hast du garantiert noch diese Superguten Original Reifen von Daelim drauf. Wenn du diese gegen andere Markenreifen tauschst ist dein Porblem garantiert gelöst.

Beiträge: 46
Bilder: 3
Registriert: 26. Sep 2015
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: Otello 125 Fi
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 12157
Land: Deutschland

#7 Re: Stoßdämpfer

von Majo-Berlin » 11. Okt 2015, 10:56

Huhu

das könnte die Lösung sein, das mit den Reifen - manchmal ist die Lösung doch so nah...

danke, ist ein Probieren wert...

m@rco


Beiträge: 10
Registriert: 30. Dez 2015
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim Otello Edition FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#8 Re: Stoßdämpfer

von Francesco » 11. Feb 2016, 00:52

Hallo Majo,
was ist denn nun mit dem zweiten Stoßdämpfer.
Schon ausprobiert?

Grüße aus Oldenburg

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste