Daelim Fan-Shop

Leerlauf Otello Bj '99

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#21 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 15. Sep 2015, 14:58

So Männers, jetzt mal Faust in der Tasche machen, tief ein und ausatmen und dann läuft alles schon gleich viel besser.

Kann ja nicht sein, dass ihr euch hier wegen irgendwelcher Tipps, die der eine als richtig und der andere als falsch
erachtet virtuell so an die Gurgel geht.

War doch bisher recht ertragreich der Thread, hoffe da kommen wir auch wieder hin.

8-)

Gruß Gunnar


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#22 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von ferdi » 15. Sep 2015, 16:48

Hallo loetlampe

- wir wollen doch alle nur Tipps geben und manchmal auch nehmen

Dabei pssieren schon mal kleine Ausdrucksfehler.

An alle Biker- übt doch mehr Gelassengeit --dann macht gute Forum noch mehr Spass

Ein freundlichen und entspannten Bikergruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#23 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von chopper15 » 15. Sep 2015, 21:16

Wir geben hier im Forum alle Tip´s zu irgenwelchen Problemen und es ist doch so das man damit nicht immer richtig liegt.Es sollte jedoch möglich sein jemanden darauf hinzuweisen das seine Aussage eventuell falsch ist ohne gleich ausfällig zu werden oder zu drohen.Wir sind alle erwachsen und sollten dementsprechen miteinander umgehen. Kleine Frotzeleien sind sicher nicht falsch und meist nicht ernst gemeint aber irgendwo muß man eine grenze ziehen.

Steigerwalddriver

#24 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Steigerwalddriver » 16. Sep 2015, 12:35

Es geht nicht wegen dem einen mal, Waldläufer muss sich fast in jeden Beitrag von mir einmischen, dem stinkt es wenn andere auch Ahnung haben. Für mich ist das infames übles Mobbing. Die andere Sache mit krank in der Birne Waldläufer das hättest du nicht schreiben sollen, das kann dir noch schlecht bekommen. Und weil ja fast alle mir das übel nehmen weil ich mich einmal gewehrt habe muss ich mir noch überlegen wie es weiter geht.
Lötlampe, tut mir leid das es gerade in deinem Beitrag ist, war nur Zufall.

[es ist voellig in ordnung, andere zu korrigieren. schliesslich muss eine fehlerhafte info berichtigt werden koennen - es muss sich dabei aber um einen korrektur handeln. da die meisten hier erwachsen sind, erwarte ich, dass die umgangsform angemessen ist. die korrektur soll objektiv sein und dinge richtig stellen - mehr nicht. drohungen und beleidigungen sind unerwuienscht. --salvador]

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#25 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Mumpfel » 16. Sep 2015, 14:20

Hallo Ihr,

ganz vorsichtig von mir angemerkt, im Bild 02 und 03 sind keine Schwimmerstände (Schwimmerhöhen) beschrieben!

Waldläufer, solltest du mit den 17,5 im Beitrag 17 den Schwimmerstand meinen (Bild 2), liegst du etwas daneben. Pilot Jet ist die Leerlaufdüse, main jet die Hauptdüse.

Gruß Michael

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#26 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 16. Sep 2015, 14:43

Mumpfel hat geschrieben:Hallo Ihr,

ganz vorsichtig von mir angemerkt, im Bild 02 und 03 sind keine Schwimmerstände (Schwimmerhöhen) beschrieben!

Waldläufer, solltest du mit den 17,5 im Beitrag 17 den Schwimmerstand meinen (Bild 2), liegst du etwas daneben. Pilot Jet ist die Leerlaufdüse, main jet die Hauptdüse.

Gruß Michael


Ich wollt's ja des Friedens wegen nicht schreiben..... :-|

Ich nehme hier niemandem was übel, solange es nicht gegen mich persönlich geht. Finde es nur schade, dass ein anfangs so genial
technisch versierter Thread auf einmal kippt wie der Fischteich im Hochsommer, dafür sind Foren doch nicht gemacht.

Habe gestern noch eine Iridium Zündkerze spendiert, die es grade bei Louis im Angebot für 14,99€ gibt. Dann habe ich dem Motor mal
so richtig die Sporen gegeben, denke irgendwas war noch verkokt oder sonstwas. Jedenfalls lief er dann einwandfrei im Stand und die
Gasannahme war auch um Klassen besser.
Werde es heute dann nochmal von ganz kalt aus probieren und berichten wie er sich verhält. Oder sollte ich lieber sagen sie, denn ein
wenig Divenhaft verhält sich das Moped ja schon.

Was ich ferner mit Schrecken festgestellt habe (wundert bei der Laufleistung aber nicht) ist, dass die Reifen noch original von '99 sind,
da müssen also auch noch andere drauf. Genauso wie das Öl, welches ich vorsichtshalber auch gleich tauschen werde.

Gruß Gunnar

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#27 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Mumpfel » 16. Sep 2015, 15:03

Hallo Ihr,

ich wollte damit auch niemanden angreifen!! Bitte nicht falsch auffassen, war als Hinweis gedacht.

Irren ist menschlich und mir in diesem Forum auch schon passiert. :oops:

Gruß Michael

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#28 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Bastler » 16. Sep 2015, 15:26

Hallo Mumpfel, wie stelle ich denn 17,5mm an der Leerlaufdüse ein. Ich hatte letztens meinen Vergaser auch zerlegt aber zum Einstellen konnte ich da nichts finden, nur raus- und reindrehen.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#29 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 16. Sep 2015, 15:51

Hallo Bastler,

die 17,5 sind keine mm Angabe, sondern bezeichnen lediglich die Größe der Düsen untereinander,
genau wie die Größenangaben der Hauptdüsen (92,5 oder 95 bei den Otellos)

Die ist wirklich nur zum reinschrauben, mehr ist da nicht einzustellen.

Gruß Gunnar

Beiträge: 1455
Registriert: 3. Okt 2013
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 477 mal
Meine Maschine: Daelim Otello
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland

#30 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Bastler » 16. Sep 2015, 16:23

Bei dem 3. Bild steht aber doch bei Pilot Jet 13mm.
Vielleicht ist ja auch nur die Übersetzung in Koreo etwas daneben geraten oder wer auch immer das übersetzt hat und es sollte Float Level heißen.
Wenn man so die einzelnen Zeilen in den Bildern vergleicht und von unten anfängt zu zählen komme ich bei Bild 1 auf Schwimmerstand und bei den beiden anderen auf Pilot Jet.
Ich habe eh schon festgestellt das die Werkstatthandbücher zum Teil nicht stimmen.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#31 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 16. Sep 2015, 16:43

Würde der Wert eine messbare Länegngröße darstellen, stünde aber in jedem Fall entweder mm oder inch dahinter.

Beiträge: 191
Registriert: 10. Sep 2015
Wohnort: Köln
Hat gedankt: 20 mal
Wurde gedankt: 71 mal
Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland

#32 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von loetlampe » 16. Sep 2015, 23:53

So, Freunde der Sonne!

Ich hab es endlich geschafft, den letzten Fehler in der Kette zu finden, welcher uns wieder ganz zum Anfang der Geschichte führt.
Da ja der Unterdruckschlauch mit dem Spritschlauch des Unterdruckhahns verbunden war, hat der Vergaser, als er beim Gas geben
Sprit ansaugen wollte, diesen auch geöffnet. Da der Sprit nun nicht in den Vergaser, sondern direkt in den Ansaugtrakt floss,
hat sich der knappe Liter Öl der sich eigentlich im Motorraum befinden sollte rasch vermehrt.

Als ich die Brühe heute abgelassen habe (Schauglas war voll bis sonstwohin) stank es bestialisch nach Sprit, der sich mit dem Öl
gemischt hatte. Durch die Überbefüllung hatte der Kolben natürlich deutliche Mehrarbeit zu leisten, von der heruntergesetzten
Schmierwirkung dieses Gemisches mal abgesehen.

Als ich dann nachdem der ganze Plörr raus war neues Öl eingefüllt hatte, sprang der Motor an wie am ersten Tag uns surrte
friedlich vor sich hin, ohne aus zu gehen.

Danke an Alle für die Tipps, letzten Endes war es so banal, dass ich mich fast schon dafür schäme, nicht nach dem Öl geschaut zu haben.....

Das nennt man dann wohl (auch beim IT-ler) Betriebsblindheit.

Gruß Gunnar

Beiträge: 495
Bilder: 27
Registriert: 23. Aug 2015
Wohnort: Fürth/Bayern
Hat gedankt: 24 mal
Wurde gedankt: 159 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 90766
Land: Deutschland

#33 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von Mumpfel » 17. Sep 2015, 13:33

Hallo Bastler,

vielleicht einer Abgasnorm geschuldet und knapper bedüst worden. Ich kann es dir nicht sagen. Ich gehe halt erstmal von dem aus, was da steht. Wenn du die genauen Vergaserbezeichnungen bei Motorradbay eingibst, bekommst du auch die Düsennummern mit aufgelistet, bei dem BDS 26 klappte es super. Mit der Bezeichnung CV 24,2 können sie nichts anfangen.

Gruß Michael


Beiträge: 16
Registriert: 31. Mai 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello 125ns
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 96224
Land: Deutschland

#34 Re: Leerlauf Otello Bj '99

von daeli68 » 20. Okt 2015, 07:04

Ich denke mal das mit 11mm passt

Vorherige

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste