Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht aus
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#1 Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht aus
Hallo
Ich habe letzte Woche meinen Freewing 125 verkauft nun kommt vom neuen besitzer diese Problem Schilderung . Da ich Verständlicherweise keine Probleme mit dem neuen Besitzer bekommen möchte liegt mir eine Klärung des problems meinerseits am Herzen ... Ich hoffe ihr könnt mir helfen
``Also es ist so, wen ich hier durch die Gegend brause, habe ich so gut wie keine Probleme.
Auf der Autobahn sieht die Sache ganz anders aus.Von Brühl nach K-Merheim ist bis zur Rheinbrücke noch alles klar Geschwindigkeit so bei 90 Km.
Auf der Brücke geht das Teil dann AUS. Nach ca. 1 Minute, kann man dann wieder starten, aber er lauft mit Geduld noch ca 70. An der Ampel dann aus, und nach besagter 1 Minute, geht es dann zum Krankenhaus, mit mal gerade noch 50. Nach der Untersuchung ca. 2 Stunden alles besten. Das Ding rast wie verrückt über die Strasse. Das geht dann so bis zu Südkreuz. Und dann das ganze wieder von vorne. Er geht einfach aus. Wenn dann wieder an, lauft er bis zur ausfahrt, ca 1 km und die abfahrt , leicht steigend , läuft er zwar, aber den Hügel kommt er nicht rauf.Oben auf der Schnellstraße, mit sehr viel LKW Verkehr, die gleichen Probleme geht aus starte wieder geht aus USW. Endlich zu Hause, weider so 3 Stunden pause, lauft das ding wieder als wenn nichts gewesen wehre. Nach ca 5 Km fängt das ganze spiel von vorne los````
Ich habe bis jetzt keine Wirklicke idee zu klärung des Problems :/
Ich habe letzte Woche meinen Freewing 125 verkauft nun kommt vom neuen besitzer diese Problem Schilderung . Da ich Verständlicherweise keine Probleme mit dem neuen Besitzer bekommen möchte liegt mir eine Klärung des problems meinerseits am Herzen ... Ich hoffe ihr könnt mir helfen
``Also es ist so, wen ich hier durch die Gegend brause, habe ich so gut wie keine Probleme.
Auf der Autobahn sieht die Sache ganz anders aus.Von Brühl nach K-Merheim ist bis zur Rheinbrücke noch alles klar Geschwindigkeit so bei 90 Km.
Auf der Brücke geht das Teil dann AUS. Nach ca. 1 Minute, kann man dann wieder starten, aber er lauft mit Geduld noch ca 70. An der Ampel dann aus, und nach besagter 1 Minute, geht es dann zum Krankenhaus, mit mal gerade noch 50. Nach der Untersuchung ca. 2 Stunden alles besten. Das Ding rast wie verrückt über die Strasse. Das geht dann so bis zu Südkreuz. Und dann das ganze wieder von vorne. Er geht einfach aus. Wenn dann wieder an, lauft er bis zur ausfahrt, ca 1 km und die abfahrt , leicht steigend , läuft er zwar, aber den Hügel kommt er nicht rauf.Oben auf der Schnellstraße, mit sehr viel LKW Verkehr, die gleichen Probleme geht aus starte wieder geht aus USW. Endlich zu Hause, weider so 3 Stunden pause, lauft das ding wieder als wenn nichts gewesen wehre. Nach ca 5 Km fängt das ganze spiel von vorne los````
Ich habe bis jetzt keine Wirklicke idee zu klärung des Problems :/
- Phantom1508
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 81369
- Land: Deutschland
#2 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Ist die richtige Zündkerze eingebaut? Vielleicht falscher Wärmewert?
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#3 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Das ist eine Gute frage
Der Motor hatte mal einen Schaden durch ein sich selbst Zerlegtes Nockenwellenlager .. ich habe die gleiche Kerze wieder verwendet weil sie keine Beschädigung aufwies .
Bei dem schaden War die kette abgesprungen und 2 auslassventile mussten dran glauben .
Sonst noch eine idee bevor ich knapp 40Km fahre um eine Kerze zu Tauschen
Der Motor hatte mal einen Schaden durch ein sich selbst Zerlegtes Nockenwellenlager .. ich habe die gleiche Kerze wieder verwendet weil sie keine Beschädigung aufwies .
Bei dem schaden War die kette abgesprungen und 2 auslassventile mussten dran glauben .
Sonst noch eine idee bevor ich knapp 40Km fahre um eine Kerze zu Tauschen
- Phantom1508
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 81369
- Land: Deutschland
#4 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Vielleicht hat der Kolben bei dem Schaden ja auch was abbekommen und bei Erwärmung gibt's jetzt einen Kolbenklemmer.
weitere Möglichkeit: Dampfblasenbildung im Vergaser
-- Automatische Zusammenführung - 28. Jul 2015, 17:17 --
Ventilspiel nach der Reparatur richtig eingestellt? Wenn es zu klein ist, kann es sein, dass die Ventile nicht mehr richtig schließen, wenn sie warm werden und das hat dann Leistungsverlust zur Folge
weitere Möglichkeit: Dampfblasenbildung im Vergaser
-- Automatische Zusammenführung - 28. Jul 2015, 17:17 --
Ventilspiel nach der Reparatur richtig eingestellt? Wenn es zu klein ist, kann es sein, dass die Ventile nicht mehr richtig schließen, wenn sie warm werden und das hat dann Leistungsverlust zur Folge
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#5 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Ventilspiel hatte ich nicht gemessen , mein fehler :/ sah aber so aus als ob es passen würde (was logischerweise nicht stimmen muss )
Dampfblasenbildung ?
Kolbenringe wurde neu gemacht ebenso der hohnschliff dort war dannach alles wie neu . einen schaden hatten Weder Kolben ,Kolbenringe noch die Zylinderwand . Habe halt alles mal neu gemacht weil ich es eh in der hand hatte
Dampfblasenbildung ?
Kolbenringe wurde neu gemacht ebenso der hohnschliff dort war dannach alles wie neu . einen schaden hatten Weder Kolben ,Kolbenringe noch die Zylinderwand . Habe halt alles mal neu gemacht weil ich es eh in der hand hatte
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#6 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Norman.G
Wenn das Gemisch zu mager ist kann der Motor bei Vollast überhitzen und die leistung fällt ab -- Ausdehnung des Kolbens.
Kolbenringe richtig aufgezogen ?
Gruß Ferdi
Wenn das Gemisch zu mager ist kann der Motor bei Vollast überhitzen und die leistung fällt ab -- Ausdehnung des Kolbens.
Kolbenringe richtig aufgezogen ?
Gruß Ferdi
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#7 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Asoo okay , Ich habe am vergaser Nichts Verstellt er stand in der Einstellung wie immer .
Kolbenringe Sind richtig drauf , habe alles bei ausgebautem Motor Montiert .
Kolbenringe Sind richtig drauf , habe alles bei ausgebautem Motor Montiert .
- Phantom1508
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 81369
- Land: Deutschland
#8 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Mach mal einen Kompressionstest bei kaltem und bei warmen Motor
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#9 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Okay werde mal Werkzeug Packen und mit einer neuen Kerze dahin fahren .
hat jemand die Ventileinstelldaten ? werde das auch gleich checken .
hat jemand die Ventileinstelldaten ? werde das auch gleich checken .
- Phantom1508
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 81369
- Land: Deutschland
#10 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Einlass und Auslass: 0,12mm +-0,02mm
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#11 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Also ..
Heute Kam ich endlich dazu den Motor zu Zerlegen nachdem ich das Ventilspiel Vermessen und Eingestellt hatte war das Problem noch da . Zumal machte sich ein geräusch immer mehr bemerkbar ..
Die Zerlegung ergab Obere Ketten Schiene Stark! Eingelaufen (vermutlich desletzt nicht gesehen) , dann habe ich den Zylinder Angenommen weil der kolben oben wie unten an den kanten ``saubere`` stellen auswiess :/
leichte Riefen am Kolben aber nicht am Zylinder was aber soweit nicht soo schlimm ist .
Das ende vom lied ich habe einiges an Spiel im Pleullager an der Kurbelwelle ...
eine neue kostet über 600 € :D , da ich den Roller aber gerne Reparieren würde wäre meine frage jetzt ,
Hat jemand noch eine Gute Welle für meinen Motor Liegen ? , Welche Daelim Modelle sind Kompatibel ? (wegen ebay) .
Ich Hoffe ihr Könnt mir helfen
Heute Kam ich endlich dazu den Motor zu Zerlegen nachdem ich das Ventilspiel Vermessen und Eingestellt hatte war das Problem noch da . Zumal machte sich ein geräusch immer mehr bemerkbar ..
Die Zerlegung ergab Obere Ketten Schiene Stark! Eingelaufen (vermutlich desletzt nicht gesehen) , dann habe ich den Zylinder Angenommen weil der kolben oben wie unten an den kanten ``saubere`` stellen auswiess :/
leichte Riefen am Kolben aber nicht am Zylinder was aber soweit nicht soo schlimm ist .
Das ende vom lied ich habe einiges an Spiel im Pleullager an der Kurbelwelle ...
eine neue kostet über 600 € :D , da ich den Roller aber gerne Reparieren würde wäre meine frage jetzt ,
Hat jemand noch eine Gute Welle für meinen Motor Liegen ? , Welche Daelim Modelle sind Kompatibel ? (wegen ebay) .
Ich Hoffe ihr Könnt mir helfen
- Steigerwalddriver
#12 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Wegen der Frage was ist Kompatiebel, da musst du im Dataparts Teilekatalog die Ersatzteilnummern vergleichen dann siehst du ob eine Kurbelwelle von einem anderen Daelim Modell passt. Neu würde ich sagen zu teuer, villeicht bei E-Bay wenn sich hier niemand meldet.
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
#13 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
hast du einen link zum teilekatalog ?
- Steigerwalddriver
#14 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Ja hier, dann Daelim und S2, Motor usw.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#15 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Es ist die selbe Kurbelwelle wie ab Otello 2000. Der Motor ist eh Identisch bis auf ein paar kleine Änderungen. Wenn du irgendwo einen Grundmotor vom Otello bekommst kannst du den nehmen. Du mußt nur drauf achten das er Scheibenbremse hinten hat.
- Norman.G
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Mär 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S-2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Steigerwalddriver
#17 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Die Steuerkette ist bei den SG Otellos die gleiche wie beim S 2. Wenigstens bei den meisten Baujahren von welchen deine hier gezeigte "Altmetallsammlung" kein Baujahr angibt. Mal ehrlich die Frage passt die Kette würde ich umfunktionieren in ich lasse das sein, eine neue kostet 47 Euro, wenn das Gebrauchtteil nichts taugt dann war deine ganze Arbeit umsonst. Übrigens lassen sich die Teilenummern doch sehr leicht vergleichen.
- Waldläufer
#18 Re: Freewing Vergaser ,Geschwindigkeitsproblem ,Roller geht
Am Ölkühler der Altmetallsammlung kann man erkennen um was für ein BJ. es sich handelt. Entweder 98 oder 99. Bei dieser Braut würde ich sowieso nichts kaufen obwohl es ja ein Mann ist. Schau dir doch nur den Ölfilter an was das für ein Müll ist. Die Steuerkette ist bei allen Otellos sowie Freewing und History gleich. Ich finde auch das dass vergleichen bei Dataparts sehr einfach ist, habe schon schlimmere Anbieter gesehen. Nimm einfach den Otello von BJ. 06 der passt am besten zu deinem Modell.
Vergess aber nicht den Kettenspanner zurück zu drehen bevor du ihn einbaust.
Vergess aber nicht den Kettenspanner zurück zu drehen bevor du ihn einbaust.
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste