Führerschein A Kosten
91 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#21 Re: Führerschein A Kosten
Joksi, für Deutschland stimmt das aber: (für URL bitte einloggen)
Da geht es auch nicht um Deine spezielle Person oder Nationalität, das ist allgemeines Gesetz.
Eine Stadt wie Berlin ist nicht so typisch kleinbäuerlich-ländlich wo jeder jeden kennt und die Dinge intern geregelt werden (indem der Gendarm einen Sack Kartoffeln für umme bekommt wenn er sich die Mühe der Strafanzeige erspart).
Und ich kann mir gut vorstellen, dass es so ähnlich auch für das heutige Wien/Österreich gilt.
Da geht es auch nicht um Deine spezielle Person oder Nationalität, das ist allgemeines Gesetz.
Eine Stadt wie Berlin ist nicht so typisch kleinbäuerlich-ländlich wo jeder jeden kennt und die Dinge intern geregelt werden (indem der Gendarm einen Sack Kartoffeln für umme bekommt wenn er sich die Mühe der Strafanzeige erspart).
Und ich kann mir gut vorstellen, dass es so ähnlich auch für das heutige Wien/Österreich gilt.
- Waldläufer
#22 Re: Führerschein A Kosten
Wenn Führerschein machen so einfach wäre bräuchte ich ja evtl. auch nur 2 Std. Fahrschule machen und habe dann auch einfach so den C = alt 2 Führerschein. Fahren durfte ich auch bis 12 Tonnen mit Hänger und erste Hilfe habe ich auch 8 Doppelstunden gemacht. Wenn ich heute C machen wollte dürfte ich mal eben so mit 5000,- Euro rechnen in Deutschland.
Man muß immer schauen wo die Treadersteller wohnen die eine Frage stellen und dann genau darauf antworten und nicht Sagen wie es in Ösiland oder Sonstwo ist. Wenn man in Dokumetationen sieht wie in Amerika der Führerschein gemacht wird kann man auch nur mit dem Kopf schütteln.
Man muß immer schauen wo die Treadersteller wohnen die eine Frage stellen und dann genau darauf antworten und nicht Sagen wie es in Ösiland oder Sonstwo ist. Wenn man in Dokumetationen sieht wie in Amerika der Führerschein gemacht wird kann man auch nur mit dem Kopf schütteln.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#23 Re: Führerschein A Kosten
Ist ja nett, Thomas, das Du mir das so schön erklärst. Auch bei uns gibts Regeln, aber.... Selbst heute und selbst in Wien würdest Du mit einer kleinen Geldbusse dafür durchkommen. Der Fs war zu dem Zeitpunkt ja schon registriert (nur noch nicht abgeholt), also gäbe es mit höchster anzunehmender Wahrscheinlichkeit weder ein Gerichtsverfahren noch eine Vorstrafe (wie bei Klein- und Großkriminellen üblich).
Der Sack Kartoffeln hat bei uns auch 1983 nicht mehr gewirkt, leider. Aber zum Glück haben die Leut hier noch ab und an Herz, auch die Uniformierten.
-- Automatische Zusammenführung - 29. Aug 2015, 13:34 --
Ich habe gefragt, was die in 26 Fahrstunden machen! Das hätte ich gerne gewusst, weil mir auch nach noch soviel Tralala nicht einleuchtet.
Wenn ich nach 30 Jahren den C/E Schein (LKW mit Hänger) machen will, dann wird der bei uns auch kosten. Ist aber eine komplett andere Story ob ich einen Golf herumgurke oder einen 20 Tonner der 10x so lang ist. Den muss ich ja auch parken und manövrieren können.
Herr Waldläufer will mir nun erklären, das der Umstieg von einer 50er auf eine 500er auch so schwierig ist??
Der Sack Kartoffeln hat bei uns auch 1983 nicht mehr gewirkt, leider. Aber zum Glück haben die Leut hier noch ab und an Herz, auch die Uniformierten.
-- Automatische Zusammenführung - 29. Aug 2015, 13:34 --
Ich habe gefragt, was die in 26 Fahrstunden machen! Das hätte ich gerne gewusst, weil mir auch nach noch soviel Tralala nicht einleuchtet.
Wenn ich nach 30 Jahren den C/E Schein (LKW mit Hänger) machen will, dann wird der bei uns auch kosten. Ist aber eine komplett andere Story ob ich einen Golf herumgurke oder einen 20 Tonner der 10x so lang ist. Den muss ich ja auch parken und manövrieren können.
Herr Waldläufer will mir nun erklären, das der Umstieg von einer 50er auf eine 500er auch so schwierig ist??
- Waldläufer
#24 Re: Führerschein A Kosten
In Deutschland hat man den FS erst wenn man ihn in der Hand halten kann. Oder halt anstelle dessen ein Stück Papier mit Stempel drauf. Und das in Österreich die Augen zugedrückt werden mag zwar für Österreicher Gelten aber bestimmt nicht für Ausländer. Wer in Österreich ohne Vignette erwischt wird darf richtig abdrücken. Autofahrer 240,- und Motorradfahrer 130,- Euro
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#25 Re: Führerschein A Kosten
Jungs ,
nicht so heißblütig , immer schön ruhig bleiben .
Und nun noch mal zum Thema .
Fakt ist schon mal die sogenannten Pflichtstunden und Sonderfahrten das ist die Summe die schon mal geplant werden muss .
Dazu kommt die Anmeldegebühr , die Prüfungskosten sowie die Kosten für das Material der Theorie .
Summe X sind dann noch weitere Fahrstunden die gebraucht werden damit "Mann" wirklich sicher Fährt .
Hier wird jeder guter Fahrlehrer/Fahrschule dir sagen : "Jetzt ist es soweit wir melden dich zur Prüfung an" !
Wirklich "Gute Fahrschulen" haben ein Ziel , dich mit sowenig wie möglich an Fahrstunden Fit zu machen ,
dich gut durch die Prüfung zu bringen .
Warum ? Die Mundpropaganga ist bei der Vielzahl von Anbietern die Allerbeste Werbung/Empfehlung für eine Fahrschule .
Also wie bereits Erwähnt , rumhorchen unter Bikern , Treffs , offene Stammtische .
Zu guter Letzt bevor Du überhaupt die erste Fahrstunde nehmen kannst benötigst Du die komplette Schutzkleidung .
Heim ,Hose ,Jacke , Schuhe/Stiefel , Handschuhe !
Da kommt schnell mal ein Tausender zusammen .
nicht so heißblütig , immer schön ruhig bleiben .
Und nun noch mal zum Thema .
Fakt ist schon mal die sogenannten Pflichtstunden und Sonderfahrten das ist die Summe die schon mal geplant werden muss .
Dazu kommt die Anmeldegebühr , die Prüfungskosten sowie die Kosten für das Material der Theorie .
Summe X sind dann noch weitere Fahrstunden die gebraucht werden damit "Mann" wirklich sicher Fährt .
Hier wird jeder guter Fahrlehrer/Fahrschule dir sagen : "Jetzt ist es soweit wir melden dich zur Prüfung an" !
Wirklich "Gute Fahrschulen" haben ein Ziel , dich mit sowenig wie möglich an Fahrstunden Fit zu machen ,
dich gut durch die Prüfung zu bringen .
Warum ? Die Mundpropaganga ist bei der Vielzahl von Anbietern die Allerbeste Werbung/Empfehlung für eine Fahrschule .
Also wie bereits Erwähnt , rumhorchen unter Bikern , Treffs , offene Stammtische .
Zu guter Letzt bevor Du überhaupt die erste Fahrstunde nehmen kannst benötigst Du die komplette Schutzkleidung .
Heim ,Hose ,Jacke , Schuhe/Stiefel , Handschuhe !
Da kommt schnell mal ein Tausender zusammen .
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#26 Re: Führerschein A Kosten
Waldläufer hat geschrieben:Und das in Österreich die Augen zugedrückt werden mag zwar für Österreicher Gelten aber bestimmt nicht für Ausländer.
Ihr seid keine Ausländer sondern Nachbarn. Das zum einen. Zum Anderen ohne Vignette kostets auch einem Österreicher soviel und keinen Cent weniger. Diese Overhead Kontrollen sind nunmal Kacke.
Abschließend wünsche ich den TE das Auslangen mit wenig Fahrstunden und ein gutes Gelingen bei der Prüfung. Und dem Herrn Waldläufer eine bessere Laune. Granteln können wir selber :lol: .
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#27 Re: Führerschein A Kosten
In Deutschland wird die Fahrerlaubnis erst mit Aushändigung des Führerschein erteilt (dabei wird noch das Datum der Erteilung eingetragen) und danach "registriert". Siehe FeV §22.joksi hat geschrieben:Der Fs war zu dem Zeitpunkt ja schon registriert (nur noch nicht abgeholt), also gäbe es mit höchster anzunehmender Wahrscheinlichkeit weder ein Gerichtsverfahren noch eine Vorstrafe (wie bei Klein- und Großkriminellen üblich).
Es ist ein häufiger Fehler zu denken, bestandene Prüfungen führen automatisch zur (Fahr)Erlaubnis. Das ist weder bei Führerschein, Lizenzen, Diplomen oder sonstwas der Fall.
Da fallen auch Deutsche drauf rein und dann aus allen Wolken, wenn sie statt den Führerschein eine Strafanzeige bekommen - und als Verkehrsstratäter die Fahrerlaubnis in weite Ferne gerückt ist.
Ich habe nach den bestandenen Prüfungen noch 6 Wochen auf meinen Führerschein warten müssen. Ist nicht normal (wurde von der Bundesdruckerei falsch vorgedruckt), aber kann passieren.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#28 Re: Führerschein A Kosten
"...zum Glück haben die Leut hier noch ab und an Herz, auch die Uniformierten."
Das, lieber Joksi, habe ich ganz ganz dunkel (ich hatte es eigentlich schon verdrängt) etwas anders in Erinnerung. Der junge Uniformierte, der mich vor vielen Jahren bei der Anreise in den Oesterreichurlaub auf freiem Feld mit der Laserkanone abgeschossen hat, um mir hinterher zu erklären, ich befände mich in einer geschlossenen Siedlung (davon war weit und breit nichts zu sehen) und dann mein Urlaubsbudget um einen ansehnlichen Betrag zu vermindern, hatte nach meinem Eindruck kein "Herz", sondern vielmehr "Nerven". Nachdem der amtliche Teil abgeschlossen war, hat sich der Jüngling doch tatsächlich getraut, mich zu fragen, ob ich und meine Familie schon ein Quartier hätten. Seine Eltern würden nämlich eine Ferienwohnung vermieten, die gerade frei sei. Ich gebe zu, das hat mir kurzfristig die Sprache verschlagen...
"Ihr seid keine Ausländer sondern Nachbarn."
Mit einem Nachbarn kann ich aber auch so oder so umgehen. Ich will gewiß keine Stammtischatmosphäre erzeugen, aber wenn bei Verkehrskontrollen auffällig viele (um nicht zu sagen, fast ausschließlich) "Nachbarn" herausgewunken werden, während gleichschnelle oder gleichermaßen ohne Taglicht fahrende Einheimische unbehelligt bleiben, gibt das schon zu denken. Das äußere ich übrigens nicht als Betroffener, sondern als unbeteiligter Beobachter. Seit einigen Jahren bin ich dort nur noch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Das, lieber Joksi, habe ich ganz ganz dunkel (ich hatte es eigentlich schon verdrängt) etwas anders in Erinnerung. Der junge Uniformierte, der mich vor vielen Jahren bei der Anreise in den Oesterreichurlaub auf freiem Feld mit der Laserkanone abgeschossen hat, um mir hinterher zu erklären, ich befände mich in einer geschlossenen Siedlung (davon war weit und breit nichts zu sehen) und dann mein Urlaubsbudget um einen ansehnlichen Betrag zu vermindern, hatte nach meinem Eindruck kein "Herz", sondern vielmehr "Nerven". Nachdem der amtliche Teil abgeschlossen war, hat sich der Jüngling doch tatsächlich getraut, mich zu fragen, ob ich und meine Familie schon ein Quartier hätten. Seine Eltern würden nämlich eine Ferienwohnung vermieten, die gerade frei sei. Ich gebe zu, das hat mir kurzfristig die Sprache verschlagen...
"Ihr seid keine Ausländer sondern Nachbarn."
Mit einem Nachbarn kann ich aber auch so oder so umgehen. Ich will gewiß keine Stammtischatmosphäre erzeugen, aber wenn bei Verkehrskontrollen auffällig viele (um nicht zu sagen, fast ausschließlich) "Nachbarn" herausgewunken werden, während gleichschnelle oder gleichermaßen ohne Taglicht fahrende Einheimische unbehelligt bleiben, gibt das schon zu denken. Das äußere ich übrigens nicht als Betroffener, sondern als unbeteiligter Beobachter. Seit einigen Jahren bin ich dort nur noch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#29 Re: Führerschein A Kosten
Hmmm.
Zum Thema Nachbarn:
Ich persönlich habe und werde keine Probleme mit Deutschen haben. Ganz im Gegenteil, im Normalfalle seid Ihr ein nettes, sympatisches Volk. Geschäftlich angenehme Partner weil pünktlich und kalkulierbar. Privat kann ich auch nix böses sagen. Speziell Eure Mädels, halleljuja! Das Verhältnis zwischen Ö und D würde ich so sehen: Großer und kleiner Bruder. Man streitet sich, man rauft sich und doch kann und will man nicht ohne den Anderen.
Aber das ist meine private Meinung und wems nicht passt, dem passts halt nicht.
Zum Thema Polizei:
Glaubt denn irgendwer auf dem Planeten, das ich als Ösi, wenn ich in D aufgehalten werde, nicht auch abkassiert werde nach allen Regeln der Kunst? Die Amtshandlungen in Germanien sind durchaus unangenehm, wenn Ihr das von meiner Warte aus lesen wollt. Ob der Kapperlträger einen Ortsansässigen anders maßregelt, geht mir aber immer und überall am Popo vorbei. Weil ichs nicht ändern kann.
Ich sehe solche Polizeikontrollen (egal ob in Europa, Asien, USA oder im Mittleren Osten) immer als teure Unterhaltung. Und nach der Vorstellung bezahle ich eben. Aufregen bringt nix - also tue ichs auch nicht. da gabs schon Behördenwillkür, meine Herren. Dagegen ist so eine "Ortstaxe" wie Du es berichtest, ein "Lercherlschaas"=Vogelfurz, peanuts.
Und zur weiteren Information: Zum Schutz der Motorradfahrer gibt es in Österreich schon seit ewiger Zeit keine Pflicht zum Tagfahrlicht.
Halt - bevor ich es vergesse:
Der Führerschein wird ja nicht in meiner Anwesenheit ausgestellt, sondern liegt bereits abholbereit am Amt. Ab dem Zeitpunkt wo der gedruckt wird, wurde er auch im Computer registriert. Die Prüfung hatte ich ja vor meinem 18. abgelegt, abholen durfte ich ihn erst beim Erreichen des 18. Lebensjahres. Hätte mich ein Kapperlträger aufgehalten, hätte ich ihm erzählt, das ich ihn vor lauter Freude über meinen Geburtstag vergessen habe. Dann wär ich zum Amt gefahren, abgeholt und schnurstracks zum Beamten um ihn den Zettel zu zeigen.
Falls man mich aufgehalten hätte.
Und wegen so etwas soll der Beamte einen Bericht verfassen, eine Anzeige schreiben und weißgottnochwas? Da waren sie damals zu faul und das würden sie auch heute noch sein. Und angesichts des Geburtstages würde man definitiv ein Auge zudrücken.
Wenn es bei Euch wegen so einem "Vergehen" ein Verfahren eingeleitet würde, na, dann müsste man ja schon fast Mitleid haben.
Sind wir zufällig OT?
Zum Thema Nachbarn:
Ich persönlich habe und werde keine Probleme mit Deutschen haben. Ganz im Gegenteil, im Normalfalle seid Ihr ein nettes, sympatisches Volk. Geschäftlich angenehme Partner weil pünktlich und kalkulierbar. Privat kann ich auch nix böses sagen. Speziell Eure Mädels, halleljuja! Das Verhältnis zwischen Ö und D würde ich so sehen: Großer und kleiner Bruder. Man streitet sich, man rauft sich und doch kann und will man nicht ohne den Anderen.
Aber das ist meine private Meinung und wems nicht passt, dem passts halt nicht.
Zum Thema Polizei:
Glaubt denn irgendwer auf dem Planeten, das ich als Ösi, wenn ich in D aufgehalten werde, nicht auch abkassiert werde nach allen Regeln der Kunst? Die Amtshandlungen in Germanien sind durchaus unangenehm, wenn Ihr das von meiner Warte aus lesen wollt. Ob der Kapperlträger einen Ortsansässigen anders maßregelt, geht mir aber immer und überall am Popo vorbei. Weil ichs nicht ändern kann.
Ich sehe solche Polizeikontrollen (egal ob in Europa, Asien, USA oder im Mittleren Osten) immer als teure Unterhaltung. Und nach der Vorstellung bezahle ich eben. Aufregen bringt nix - also tue ichs auch nicht. da gabs schon Behördenwillkür, meine Herren. Dagegen ist so eine "Ortstaxe" wie Du es berichtest, ein "Lercherlschaas"=Vogelfurz, peanuts.
Und zur weiteren Information: Zum Schutz der Motorradfahrer gibt es in Österreich schon seit ewiger Zeit keine Pflicht zum Tagfahrlicht.
Halt - bevor ich es vergesse:
Der Führerschein wird ja nicht in meiner Anwesenheit ausgestellt, sondern liegt bereits abholbereit am Amt. Ab dem Zeitpunkt wo der gedruckt wird, wurde er auch im Computer registriert. Die Prüfung hatte ich ja vor meinem 18. abgelegt, abholen durfte ich ihn erst beim Erreichen des 18. Lebensjahres. Hätte mich ein Kapperlträger aufgehalten, hätte ich ihm erzählt, das ich ihn vor lauter Freude über meinen Geburtstag vergessen habe. Dann wär ich zum Amt gefahren, abgeholt und schnurstracks zum Beamten um ihn den Zettel zu zeigen.
Falls man mich aufgehalten hätte.
Und wegen so etwas soll der Beamte einen Bericht verfassen, eine Anzeige schreiben und weißgottnochwas? Da waren sie damals zu faul und das würden sie auch heute noch sein. Und angesichts des Geburtstages würde man definitiv ein Auge zudrücken.
Wenn es bei Euch wegen so einem "Vergehen" ein Verfahren eingeleitet würde, na, dann müsste man ja schon fast Mitleid haben.
Sind wir zufällig OT?
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#30 Re: Führerschein A Kosten
Bei uns muß die Polizei bei Straftaten aktiv werden, sonst macht sie sich selbst strafbar (Strafvereitelung im Amt). Das gäbe nebst der eigentlichen Strafe noch ein fettes Disziplinarverfahren oder gar die Entlassung aus dem Dienst.
Natürlich kann man oft Mitleid mit den Polizisten haben, weil sie eben müssen und bei so mancher Klientel (z.B. jugendliche Intensivstraftäter) eh keine Konsequenzen gezogen werden. Ein Kampf gegen Windmühlen.
Aber bei Erwachsenen mit geregeltem Einkommen "lohnt" es sich auch für den Polizisten. Hat einen Kriminellen erwischt und sich ein Fleißsternchen verdient. Mit Geburtstag etc. braucht man da nicht kommen, weil das im Sinne des Gesetzes keine Rolle spielt. Der Polizist macht seine Pflicht nach Schema F und jammern kann der böse Bube ja noch im Gerichtssaal.
Natürlich kann man oft Mitleid mit den Polizisten haben, weil sie eben müssen und bei so mancher Klientel (z.B. jugendliche Intensivstraftäter) eh keine Konsequenzen gezogen werden. Ein Kampf gegen Windmühlen.
Aber bei Erwachsenen mit geregeltem Einkommen "lohnt" es sich auch für den Polizisten. Hat einen Kriminellen erwischt und sich ein Fleißsternchen verdient. Mit Geburtstag etc. braucht man da nicht kommen, weil das im Sinne des Gesetzes keine Rolle spielt. Der Polizist macht seine Pflicht nach Schema F und jammern kann der böse Bube ja noch im Gerichtssaal.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#31 Re: Führerschein A Kosten
Hi, ich möchte hier nochmal zum Anfang kommen.
Hallo neolein ich ich würde mich freuen, wenn du hier weiterhin dein Vorgehen bzw Erfahrungen beschreibst.
Ich glaube, andere die auch den A bzw A2 erwerben möchten hätten auch was davon.
Ich hatte vorher ganz falsch Information und bin mit falschen Voraussetzungen vorgegangen.
Die Fahrschule hat mich mit 4 Übungsstunden zum Vertrag gelockt.
Ok, ich habe es gemacht. Es hat mich keiner dazu gezwungen.
Hallo neolein ich ich würde mich freuen, wenn du hier weiterhin dein Vorgehen bzw Erfahrungen beschreibst.
Ich glaube, andere die auch den A bzw A2 erwerben möchten hätten auch was davon.
Ich hatte vorher ganz falsch Information und bin mit falschen Voraussetzungen vorgegangen.
Die Fahrschule hat mich mit 4 Übungsstunden zum Vertrag gelockt.
Ok, ich habe es gemacht. Es hat mich keiner dazu gezwungen.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#32 Re: Führerschein A Kosten
Hahahaha.... Köstlich... Was zankt ihr denn hier rum? Hat doch nur einer gefragt was der Lappen kostet.
Als erstes mal an Willy: Geh bloss noch mal ran und mach die Prüfung noch mal zum Teufel! Soviel Energie reingesteckt und dann willst du das verschenken? Es fallen immer mal welche durch, das ist doch kein Beinbruch noch sonstwie schlimm! Das muss man - leider - auch mit einkalkulieren, dass es beim ersten Mal nicht gleich klappt. Ich hatte auch nur Sauglück, dass der Prüfer in Zeitnot war sonst wäre ich exakt bei der Übung die du versaut hast auch raus gewesen. Die ist auch nicht einfach, schon gar nicht wenn einem die tägliche Praxis auf einer 200kg Maschine fehlt. Selbst alte Hasen kriegen die garantiert nicht aus dem Stegreif fehlerfrei hin. Also lass dich davon nicht unterkriegen bitte!
Die haben sich gegenüber früher ziemlich erhöht. Es gibt strikte Vorgaben was geprüft wird und das ist auch EU-weit harmonisiert worden. Ist also heute egal in welchem EU-Land man die Prüfung macht. Die Regeln, Fragen, Prüfungen und Vorgaben sind für alle gleich. Und die Übungen sind auch nicht mal eben so gemacht. Ohne entsprechendes Training und gezieltes Üben wird man heute nicht mehr durch die A Fahrprüfung kommen.
Kleinkriminelle Österreicher:
Haha. Da haste deinen Lack Joksi, du Krimineller du. ;D Lach mich tot :lol: :lol: :lol:
Ich weiss ja nicht wieso einige Probleme in Österreich oder anderen Ländern haben. Ich persönlich fahre seit vielen Jahren beruflich bedingt sehr viel und habe in diversen Ländern gelebt. Niemals, aber auch niemals hatte ich Probleme. Nicht hier in Europa, nicht in Amerika, nirgendwo. Wurde genauso angehalten wie Einheimische und immer normal und meistens freundlich behandelt. Entweder habe ich Mist gebaut, dann hiess es halt "löhnen" ansonsten "Gute Fahrt". Im Amiland hat man als Deutscher meist sogar noch einen kleinen Bonus bei vielen Cops. Aus irgendeinem Grund mögen die Deutsche leiden. In Österreich mag das anders sein aber selbst da konnte ich mich nie beschweren. Wie man in den Wald rein ruft halt.
Deutsche sind halt Rechthaber und die Größten :lol: :lol: :lol: Ganz gut so, dass nun frische neue Kulturen kommen, dann legt sich das vielleicht mal...
Als erstes mal an Willy: Geh bloss noch mal ran und mach die Prüfung noch mal zum Teufel! Soviel Energie reingesteckt und dann willst du das verschenken? Es fallen immer mal welche durch, das ist doch kein Beinbruch noch sonstwie schlimm! Das muss man - leider - auch mit einkalkulieren, dass es beim ersten Mal nicht gleich klappt. Ich hatte auch nur Sauglück, dass der Prüfer in Zeitnot war sonst wäre ich exakt bei der Übung die du versaut hast auch raus gewesen. Die ist auch nicht einfach, schon gar nicht wenn einem die tägliche Praxis auf einer 200kg Maschine fehlt. Selbst alte Hasen kriegen die garantiert nicht aus dem Stegreif fehlerfrei hin. Also lass dich davon nicht unterkriegen bitte!
Hinzu kommen die heutigen Anforderungen an den Prüfling, ich gehe davon aus, dass die sich signifikant erhöht haben, dameit meine ich nicht eben nur das Anfahren und Bremsen sondern auch verschiedene Ausweich- und Bremsmanöver.
Die haben sich gegenüber früher ziemlich erhöht. Es gibt strikte Vorgaben was geprüft wird und das ist auch EU-weit harmonisiert worden. Ist also heute egal in welchem EU-Land man die Prüfung macht. Die Regeln, Fragen, Prüfungen und Vorgaben sind für alle gleich. Und die Übungen sind auch nicht mal eben so gemacht. Ohne entsprechendes Training und gezieltes Üben wird man heute nicht mehr durch die A Fahrprüfung kommen.
Kleinkriminelle Österreicher:
Haha. Da haste deinen Lack Joksi, du Krimineller du. ;D Lach mich tot :lol: :lol: :lol:
Ich weiss ja nicht wieso einige Probleme in Österreich oder anderen Ländern haben. Ich persönlich fahre seit vielen Jahren beruflich bedingt sehr viel und habe in diversen Ländern gelebt. Niemals, aber auch niemals hatte ich Probleme. Nicht hier in Europa, nicht in Amerika, nirgendwo. Wurde genauso angehalten wie Einheimische und immer normal und meistens freundlich behandelt. Entweder habe ich Mist gebaut, dann hiess es halt "löhnen" ansonsten "Gute Fahrt". Im Amiland hat man als Deutscher meist sogar noch einen kleinen Bonus bei vielen Cops. Aus irgendeinem Grund mögen die Deutsche leiden. In Österreich mag das anders sein aber selbst da konnte ich mich nie beschweren. Wie man in den Wald rein ruft halt.
Deutsche sind halt Rechthaber und die Größten :lol: :lol: :lol: Ganz gut so, dass nun frische neue Kulturen kommen, dann legt sich das vielleicht mal...
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#33 Re: Führerschein A Kosten
wavelow hat geschrieben:Hahahaha.... Köstlich... Was zankt ihr denn hier rum? Hat doch nur einer gefragt was der Lappen kostet.
Haha. Da haste deinen Lack Joksi, du Krimineller du. ;D Lach mich tot :lol: :lol: :lol:
Ich weiss ja nicht wieso einige Probleme in Österreich oder anderen Ländern haben. Ich persönlich fahre seit vielen Jahren beruflich bedingt sehr viel und habe in diversen Ländern gelebt. Niemals, aber auch niemals hatte ich Probleme. Nicht hier in Europa, nicht in Amerika, nirgendwo. Wurde genauso angehalten wie Einheimische und immer normal und meistens freundlich behandelt. Entweder habe ich Mist gebaut, dann hiess es halt "löhnen" ansonsten "Gute Fahrt". Im Amiland hat man als Deutscher meist sogar noch einen kleinen Bonus bei vielen Cops. Aus irgendeinem Grund mögen die Deutsche leiden. In Österreich mag das anders sein aber selbst da konnte ich mich nie beschweren. Wie man in den Wald rein ruft halt.
Deutsche sind halt Rechthaber und die Größten :lol: :lol: :lol: Ganz gut so, dass nun frische neue Kulturen kommen, dann legt sich das vielleicht mal...
Ja, genau! Wie man in den Wald hineinruft, so schallts heraus - das ist doch fast überall das Gleiche. Tja, und als krimineller Ösi erspar ich mir weiteren Kommentar :lol: :lol:
- Für diesen Beitrag danken
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#34 Re: Führerschein A Kosten
OK, gestern habe ich nun die 3. Fahrschule besucht und muss sagen, wenn dann diese.
- die Schule liegt günstig auf meinem Arbeitsweg
- die Theoriestunden liegen in der Woche sehr günstig, am Mo und Mi jeweils um 18:30
- freundlicher Familienbetrieb, angenehme Räumlichkeit
- moderate Preise
- offen beim Thema Übungsfahrten, alles kann, nix muss, ich treffe mich am Mi mit dem Fahrlehrer
- die Fahrschule sieht meine Rollererfahrungen durchaus als Vorteil, wo ich das Problem sehe ist, sich nun die Rollerbedienung "abzugewöhnen"
Es sind noch andere Hürden in Angriff genommen worden:
- meine Frau weiss jetzt bescheid (dafür baue ich ein Hamsterkäfig, und ich hab sie ganz doll gelobt für den Mut vom 5er Turm im Freibad zu springen, was ich im Übrigen nie tun würde "...dafür lernst du ja Motorrad fahren..." ;D )
- Ein Termin beim Bürgeramt steht für Ende Oktober, mit dem Passfoto und Sehtest dauert es dann noch ca. 8 Wochen bis zur "Erweiterung einer Fahrerlaubnis"
- Die Sehhilfe in meinem alten B Schein muss übernommen werden, auch wenn ich den Sehtest bestehe, es sei denn der Attest eines Augenarztes liegt vor
- nach passender Kleidung halte ich Ausschau, das ist Pflicht für die Übungsfahrten, Helm und Handschuhe sind vorhanden
- ich stelle mir vor im Herbst/Winter Theorie abzulegen, und ab April mit den Fahrstunden anzufangen, es ist vom jetzigen Standpunkt durchaus möglich, dass ich mein Hotel im nächsten Wanderulaub in der Steiermark mit der S3, anfahre
Fortsetzung folgt, bei mir ist die schwerste Hürde der Zeitfaktor, aber wie ihr wisst, Zeit hat man nie, man muss sie sich nehmen.
Achso, und um beim Thema zu bleiben, hier die Kosten der Fahrschule für Klasse A
Grundgebühr: 49,00€
1 Fahrstunde a 45 min.: 33,19€
1 Fahrübung à 60 min.: 44,25€
1 Sonderfahrt à 45 min.: 38,00€
Praktische Prüfung: 95,00€
- die Schule liegt günstig auf meinem Arbeitsweg
- die Theoriestunden liegen in der Woche sehr günstig, am Mo und Mi jeweils um 18:30
- freundlicher Familienbetrieb, angenehme Räumlichkeit
- moderate Preise
- offen beim Thema Übungsfahrten, alles kann, nix muss, ich treffe mich am Mi mit dem Fahrlehrer
- die Fahrschule sieht meine Rollererfahrungen durchaus als Vorteil, wo ich das Problem sehe ist, sich nun die Rollerbedienung "abzugewöhnen"
Es sind noch andere Hürden in Angriff genommen worden:
- meine Frau weiss jetzt bescheid (dafür baue ich ein Hamsterkäfig, und ich hab sie ganz doll gelobt für den Mut vom 5er Turm im Freibad zu springen, was ich im Übrigen nie tun würde "...dafür lernst du ja Motorrad fahren..." ;D )
- Ein Termin beim Bürgeramt steht für Ende Oktober, mit dem Passfoto und Sehtest dauert es dann noch ca. 8 Wochen bis zur "Erweiterung einer Fahrerlaubnis"
- Die Sehhilfe in meinem alten B Schein muss übernommen werden, auch wenn ich den Sehtest bestehe, es sei denn der Attest eines Augenarztes liegt vor
- nach passender Kleidung halte ich Ausschau, das ist Pflicht für die Übungsfahrten, Helm und Handschuhe sind vorhanden
- ich stelle mir vor im Herbst/Winter Theorie abzulegen, und ab April mit den Fahrstunden anzufangen, es ist vom jetzigen Standpunkt durchaus möglich, dass ich mein Hotel im nächsten Wanderulaub in der Steiermark mit der S3, anfahre
Fortsetzung folgt, bei mir ist die schwerste Hürde der Zeitfaktor, aber wie ihr wisst, Zeit hat man nie, man muss sie sich nehmen.
Achso, und um beim Thema zu bleiben, hier die Kosten der Fahrschule für Klasse A
Grundgebühr: 49,00€
1 Fahrstunde a 45 min.: 33,19€
1 Fahrübung à 60 min.: 44,25€
1 Sonderfahrt à 45 min.: 38,00€
Praktische Prüfung: 95,00€
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#35 Re: Führerschein A Kosten
Der Kunde ist König!
Na siehst Du, klingt doch gleich viel freundlicher!
Auch wenns nimmer so leicht ist wie mit 18 Jahren, einfach umzusteigen, aber es wird Dir erheblich leichter fallen, die Praxis zu absolvieren als Du denkst - da hilft das Mopedfahren ganz sicher.
Abwarten wie das Wetter wird, letztes Jahr konnte man bis Ende Dezember noch gut mit dem Roller fahren, erst dann kamen Schnee und Glatteis - zumindest hier im österreichischen Zentralgebiet. Vielleicht klappts ja sogar noch heuer.
Ich jedenfalls drücke Dir alle Daumen und bin zuversichtlich, das Du es - ohne kriminell zu werden - schaffst!
Na siehst Du, klingt doch gleich viel freundlicher!
Auch wenns nimmer so leicht ist wie mit 18 Jahren, einfach umzusteigen, aber es wird Dir erheblich leichter fallen, die Praxis zu absolvieren als Du denkst - da hilft das Mopedfahren ganz sicher.
Abwarten wie das Wetter wird, letztes Jahr konnte man bis Ende Dezember noch gut mit dem Roller fahren, erst dann kamen Schnee und Glatteis - zumindest hier im österreichischen Zentralgebiet. Vielleicht klappts ja sogar noch heuer.
Ich jedenfalls drücke Dir alle Daumen und bin zuversichtlich, das Du es - ohne kriminell zu werden - schaffst!
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#36 Re: Führerschein A Kosten
neolein hat geschrieben:
...
- nach passender Kleidung halte ich Ausschau, das ist Pflicht für die Übungsfahrten, Helm und Handschuhe sind vorhanden
Fortsetzung folgt, bei mir ist die schwerste Hürde der Zeitfaktor, aber wie ihr wisst, Zeit hat man nie, man muss sie sich nehmen.
...
Stichwort Klamotten - wir wohnen ja ausgesprochen günstig, was das angeht. Hein Gericke, Polo und Louis an der Bundesallee und noch mal Polo in Marienfelde (das ist einer der beiden großen Shops von Polo in Berlin).
Wenn Du mit ein wenig Zeit an die Sache ran gehen kannst, empfehle ich folgendes Vorgehen:
1. bei allen Händlern für den Newsletter anmelden, auf jeden Fall aber bei Louis und Polo.
Da bekommt man die Hinweise auf Sonderangebote und Rabatte direkt auf den Rechner.
2. Auch vorher schon mal mit etwas Zeit in die Läden gehen und stöbern - nicht um konkret was zu kaufen, sondern um sich einen Überblick zu verschaffen, was es alles gibt. Auch mal anprobieren, um zu wissen, welche Größen man tatsächlich braucht - bei Funktionskleidung kann man oft die normalen Konfektionsgrößen nicht 1:1 übertragen.
Für so eine Aktion wäre eigentlich die Holzhauser Straße (Abfahrt von der A100) in Reinickendorf ideal - dort liegen die beiden größten Filialen von Polo und Louis. Falls man mal zeitiger Feierabend machen kann ... Nur am Wochenende ist meist SEHR viel los, in der Woche hat man mehr Luft rundrum und entspanntere Verkäufer, die auch Zeit für eine Beratung haben.
3. Sich vorher klar darüber werden, was man will / braucht. ICH würde mir nur noch Sachen kaufen, wo man die Membran raus nehmen kann, weil die ab 25 Grad nicht mehr wirklich gut funktionieren. Ggf. sitzt man dann in der größten Hitze wie in der Plastik-Tüte. Erst recht bei Rollern mit ihrem doch deutlich besseren Windschutz, muss die Kombi ggf. "von alleine" atmen können und darf sich nicht auf den Fahrtwind verlassen. Leder ist schick aber teuer und (meiner Meinung nach) für einen Roller "over done". ;)
Schuhe - kommt drauf an. "Richtige" Motorrad-Schuhe taugen meist nur fürs Motorrad und sind (meiner Meinung nach) für den Roller ebenfalls "over done". Aber es gibt etliche (sogar relativ preiswerte) Kurzstiefel, die auch für die Fußgängerzone taugen und trotzdem genügend Schutz bieten bei den Geschwindigkeiten, die Du fahren wirst.
(Mein Favorit sind übrigens Bundeswehrstiefel - Sturzschutz gut, Tragekomfort erstklassig und Preis fair)
Fall Du vor Ort eventuell Hilfe oder Rat brauchst, schick mal ne PN - wir wohnen ja offenbar nicht soooo weit auseinander, da kann man sich ja mal zusammen telefonieren.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#37 Re: Führerschein A Kosten
Na super. Das klingt doch alles schon viel vernünftiger was die Schule da bietet. So muss es sein.
Das geht im Nullkommanix, in der ersten Stunde schon wirst du es merken. Viel entscheidender: Du hast das Zweiradfeeling, Balance usw. durch das Rollerfahren und den Blick für's Verkehrsgeschehen etc. schon drin. Das müssen die 18jährigen auch noch alles lernen. Du nur die Bedienung des Mopeds. Und das geht ruckzuck. Rest ist nur üben, üben durch fahren, fahren. Und ein Motorrad liegt nochmal viel ruhiger und stabiler auf der Straße als ein Roller. Es könnte die Gefahr bestehen, dass wir Dich danach nicht mehr im Rollerforum sehen ;D
Zeit musste dir nehmen. Das ist definitiv so. Motorradfahrstunden fressen Zeit. Mehr Vorbereitungen. Klamotten anziehen, Kaffee trinken, besprechen und dann erst wird gefahren. Danach wird meist auch noch mal diskutiert. Zeit und Ruhe schaden also nie dabei. In Hektik sollte man eh nie Moped fahren.
Meine Schule hatte übrigens auch Leihklamotten. Frag doch mal nach. Dann musst Du evtl. nicht gleich alles neu kaufen.
Ansonsten haste hier ja schon prima Tipps bekommen. Alles wird gut.
sich nun die Rollerbedienung "abzugewöhnen"
Das geht im Nullkommanix, in der ersten Stunde schon wirst du es merken. Viel entscheidender: Du hast das Zweiradfeeling, Balance usw. durch das Rollerfahren und den Blick für's Verkehrsgeschehen etc. schon drin. Das müssen die 18jährigen auch noch alles lernen. Du nur die Bedienung des Mopeds. Und das geht ruckzuck. Rest ist nur üben, üben durch fahren, fahren. Und ein Motorrad liegt nochmal viel ruhiger und stabiler auf der Straße als ein Roller. Es könnte die Gefahr bestehen, dass wir Dich danach nicht mehr im Rollerforum sehen ;D
Zeit musste dir nehmen. Das ist definitiv so. Motorradfahrstunden fressen Zeit. Mehr Vorbereitungen. Klamotten anziehen, Kaffee trinken, besprechen und dann erst wird gefahren. Danach wird meist auch noch mal diskutiert. Zeit und Ruhe schaden also nie dabei. In Hektik sollte man eh nie Moped fahren.
Meine Schule hatte übrigens auch Leihklamotten. Frag doch mal nach. Dann musst Du evtl. nicht gleich alles neu kaufen.
Ansonsten haste hier ja schon prima Tipps bekommen. Alles wird gut.
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#38 Re: Führerschein A Kosten
Ooch, hier im Forum gibts ja nicht nur Roller... :)
Nach meiner Erfahrung ist die größte Hürde bei einer "Führerscheinerweiterung", dass man schon aktiver bzw. motorisierter Verkehrsteilnehmer ist. Dementsprechend ist das eigene Verhalten im Straßenverkehr "realistisch" und nicht unbedingt "vorschriftsmäßig". Mal ehrlich - wer fährt nie schneller, als erlaubt, hält an jedem Stoppschild und jeder gelben Ampel und fährt an der roten Ampel nie vor...? ;D
Antworten erfolgen im Interesse der Ehrlichkeit am besten unter Ausschluss der Öffentlichkeit... :lol:
Ich denke, DAS wird die größte Hürde, denn der Prüfer will am Ende eine Null-Fehler-Fahrt sehen.
Nach meiner Erfahrung ist die größte Hürde bei einer "Führerscheinerweiterung", dass man schon aktiver bzw. motorisierter Verkehrsteilnehmer ist. Dementsprechend ist das eigene Verhalten im Straßenverkehr "realistisch" und nicht unbedingt "vorschriftsmäßig". Mal ehrlich - wer fährt nie schneller, als erlaubt, hält an jedem Stoppschild und jeder gelben Ampel und fährt an der roten Ampel nie vor...? ;D
Antworten erfolgen im Interesse der Ehrlichkeit am besten unter Ausschluss der Öffentlichkeit... :lol:
Ich denke, DAS wird die größte Hürde, denn der Prüfer will am Ende eine Null-Fehler-Fahrt sehen.
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#39 Re: Führerschein A Kosten
wavelow hat geschrieben:Du hast das Zweiradfeeling, Balance usw. durch das Rollerfahren und den Blick für's Verkehrsgeschehen etc. schon drin. Das müssen die 18jährigen auch noch alles lernen. Du nur die Bedienung des Mopeds. Und das geht ruckzuck.
joksi hat geschrieben:aber es wird Dir erheblich leichter fallen, die Praxis zu absolvieren als Du denkst - da hilft das Mopedfahren ganz sicher.
Ja, das hat mein Kumpel, der früher ebenfalls Roller gefahren, dann auf den A aufgestiegen ist, und nun mit 200 Sachen auf einer Triumph über die Autobahn jagt, bestätigt. Er brauchte demnach nur eine Übungsfahrt - und den Rest die 12 Sondereinheiten, um für die Prüfung fit zu sein.
Trotzdem will ich mich nicht überschätzen und zu weit aus dem Fenster lehnen, nach 19 Jahren daddeln ist man doch ein ziemliches Verkehrsluder geworden...
akmsu74 hat geschrieben:denn der Prüfer will am Ende eine Null-Fehler-Fahrt sehen.
Ja, darauf werde ich mich während der Ausbildung im Besonderen konzentrieren müssen, und auch wenn es die Verkehrsordnung und die gescheiten Herren Prüfer vorschreiben, mit den Jahren werde ich auch nicht gerade toleranter und erziehbarer als die 18er Schuljungens.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#40 Re: Führerschein A Kosten
dass man schon aktiver bzw. motorisierter Verkehrsteilnehmer ist. Dementsprechend ist das eigene Verhalten im Straßenverkehr "realistisch" und nicht unbedingt "vorschriftsmäßig". Mal ehrlich - wer fährt nie schneller, als erlaubt, hält an jedem Stoppschild und jeder gelben Ampel und fährt an der roten Ampel nie vor...?
Das stimmt und Du wirst Dich wundern wie viel man eigentlich jeden Tag falsch macht. Es gibt halt die Vorschriften und das realistische Fahrverhalten. Manche Vorschriften sind einem überhaupt nicht mehr wirklich bewusst. Dafür ist aber der Fahrlehrer da und auch das hast du sofort wieder drin. Alles muss sich auf die Prüfungsfahrt konzentrieren und dort geht es um nichts anderes als vorschriftsmässiges fahren. Nur das will der Prüfer sehen, sonst nichts.
Dabei sind es aber eigentlich nur die wichtigsten Dinge die man sich (wieder) einprägen muss: Echtes Stop an Stopschildern (Linie und Sichtlinie). Blinker beim umfahren von Hindernissen, Rechts vor links mit deutlicher Kopfbewegung nach rechts, Schulterblick bei Fahrbahnwechseln ebenfalls übertrieben deutlich denn der Prüfer sieht nur deinen Helm von hinten und will sehen, dass du das gerafft hast. Also immer schön deutlich den Kopf bewegen. Und natürlich die Temposchilder beachten. Alles keine grossen Hürden.
Viel schwieriger sind die Fahrübungen. Bremsen und ausweichen, Slalom usw. Das sind die Dinge die geübt werden müssen bis sie sitzen. Die man im Übrigen aber auch mit dem Roller üben kann. Mit dem Roller sogar noch schwieriger wegen der Variomatik so langsam zu fahren.
Ganz wichtiger Tipp bei den Slaloms: NIEMALS die Pylonen selber anschauen! Sonst fährst du sie um. Immer zwischen die Pylonen mit dem Blick und schon gehts wie von selbst. Ist ja generell beim Zweirad so: Da wo Du hinschaust fährst du auch hin ob Du willst oder nicht.
Die Fahrschule dient auch nicht dazu Dir das Motorrad fahren beizubringen. Das musst Du später lernen durch Praxis und evtl. Motorradtrainings. Die Fahrschule hat nur eine Aufgabe: Dich dazu zu bringen ein Motorrad nach den Vorschriften durch den Verkehr zu bewegen und dass Du alle Regeln einhälst. Mehr nicht.
Mach dir einfach nicht zu viele Gedanken. Lass den Lehrer mal machen. Der wird dir schon erzählen was du machen sollst. Und bisher hat noch so gut wie jeder die Lizenz bekommen.
91 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast