Führerschein A Kosten
91 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#1 Führerschein A Kosten
Hallo,
Gestern musste ich ersteinmal schlucken, meine Wunschfahrschule unterbreitete mir ein Kostenangebot für den A Schein, ausgehend von 40x Übungsstunden à 45min:
Fahrschule:
- 65€ Grundbetrag
- 1188€ 40x29,70€ Übungsstunden
- 456€ Sonderfahrten 12x45min
- 95€ Vorstellung zur Prüfung
Sonstiges:
- 8,50€ Sehtest
- 47,50€ Antrag Führerschein
- 112,81€ Praktische Prüfung
Macht zusammen 1972,81€ :-| liege ich da richtig oder hab ich was übersehen, sind die Preise OK?
Erste Hilfe Kurs Brauche ich nicht, da B ab 1991 vorhanden, seit 19 Jahren fahre ich ausserdem 50ccm, kann ich mir da nicht manch Übungsstunde sparen?
Danke Christian
Gestern musste ich ersteinmal schlucken, meine Wunschfahrschule unterbreitete mir ein Kostenangebot für den A Schein, ausgehend von 40x Übungsstunden à 45min:
Fahrschule:
- 65€ Grundbetrag
- 1188€ 40x29,70€ Übungsstunden
- 456€ Sonderfahrten 12x45min
- 95€ Vorstellung zur Prüfung
Sonstiges:
- 8,50€ Sehtest
- 47,50€ Antrag Führerschein
- 112,81€ Praktische Prüfung
Macht zusammen 1972,81€ :-| liege ich da richtig oder hab ich was übersehen, sind die Preise OK?
Erste Hilfe Kurs Brauche ich nicht, da B ab 1991 vorhanden, seit 19 Jahren fahre ich ausserdem 50ccm, kann ich mir da nicht manch Übungsstunde sparen?
Danke Christian
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#2 Re: Führerschein A Kosten
Das halte ich für durchaus möglich.
Ich habe als "alter Sack" 3 Übungsstunden gebraucht und zusammen mit 12 Sonderfahrten und Theorie alles in 6 Tagen gemacht (6.Tag nur noch Prüfung und Mopped-Kauf).
Zumindest sind die aufgelisteten Einzelpreise günstig. Im südlichen Speckgürtel Deutschlands kann man 30% mehr blechen.
Ich habe als "alter Sack" 3 Übungsstunden gebraucht und zusammen mit 12 Sonderfahrten und Theorie alles in 6 Tagen gemacht (6.Tag nur noch Prüfung und Mopped-Kauf).
Zumindest sind die aufgelisteten Einzelpreise günstig. Im südlichen Speckgürtel Deutschlands kann man 30% mehr blechen.
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#3 Re: Führerschein A Kosten
3 Übungsstunden? :shock: , das wären an die 1000€ weniger, als 68er bin ich auch nicht der Jüngste, also wäre es sogar möglich, dass ich mir einen wesentlichen Anteil der Übungsstunden schenken kann...
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#4 Re: Führerschein A Kosten
Deine Fahrschule will vielleicht lieber ihre Kunden monatelang an sich binden und gaaanz langsam ausbluten lassen. Oder Dein Fahrlehrer verlangt vom Schüler, besser zu fahren als er selber.
Bei mir war es ein Crashkurs. Gesalzene Preise, Termine den ganzen Tag über mit Erfolgsdruck und schnellen Ergebnissen (so oder so).
Mein Fahrlehrer verlangte nur, dass es für die Prüfung reicht. Wir haben zu sechst angefangen. Eine gab am ersten Tag auf, einer schmiß in der Prüfung das Mopped weg, wir anderen vier schafften es.
Bei mir war es ein Crashkurs. Gesalzene Preise, Termine den ganzen Tag über mit Erfolgsdruck und schnellen Ergebnissen (so oder so).
Mein Fahrlehrer verlangte nur, dass es für die Prüfung reicht. Wir haben zu sechst angefangen. Eine gab am ersten Tag auf, einer schmiß in der Prüfung das Mopped weg, wir anderen vier schafften es.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: Führerschein A Kosten
Liebe Biker Ich habe 1963 für Führerschein 1 und 3 140 Mark bezahlt f.s 3 2 stunden und Prüfung f.s 1 eine Acht fahren -und gut
Gruß Ferdi
Gruß Ferdi
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#6 Re: Führerschein A Kosten
Ich hatte durch den 3er (vor dem 01.04.1980 gemacht) auch den A1. Deshalb brauchte ich nur die hälfte der Pfichtstunden. Waren also nur 6 Stunden plus Prüfungsfahrt. Unterrichtsstunden muste ich 10 haben (anwesenheit). Hat alles komplett knapp 700€ gekostet.
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#7 Re: Führerschein A Kosten
Nein, den Preis halte ich für maßlos überzogen - erst recht für Berlin!
Hier gibt es so viele Fahrschulen (und Fahrschüler), dass man sich solche "Mondpreise" eigentlich nicht bieten lassen sollte.
Wenn ICH in Deiner Situation wäre, würde ich erst mal so vor gehen:
1. Lokale Alternativen: Gründliche Recherche bei ALLEN Fahrschulen in Reichweite. Konkurrenz belebt das Geschäft.
2. Regionale Alternativen: Was sagen die Fahrschulen im Umland? (Teltow, KW, Zossen, Ludwigsfelde, um nur den Süden zu nennen?)
3. Strukturelle Alternativen, z.B. Stichwort Intensivkurs bzw. Ferienfahrschule. Da gibt es bessere Auslastung = ggf. bessere Preise. (Nur als Beispiel: (für URL bitte einloggen) Preisanfrage machen!) Aber Vorsicht, Kompaktkurse sind harte Arbeit! Da werden Dir nach den ersten Tagen ziemlich die Knochen weh tun. UND die solltest Du nur mit einer kompletten Fahrerausrüstung machen, damit Du ggf. mal einen Umfaller "abkannst". Ganz ohne Brüschen gehts selten ab und es wäre doch schade, wenn der Deal platzt, weil Du ne Asphaltflechte an der Hand oder am Knöchel hast...
4. Überregionale Alternativen, z.B. Kompaktkurse in Polen oder Meck-Pomm. Für einen legalen polnischen Führerschein muss man allerdings ein halbes Jahr in Polen leben oder studieren - die polnische Seite von Frankfurt Oder reicht da z.B. völlig aus. Ich hatte einige Kommilitonen, die an der FU waren aber jeden Tag aus Frankfurt (Bahn) kamen, weil das deutlich billiger war, als in Berlin zu wohnen. Von denen haben die Meisten ihre Lappen (legal) in Polen gemacht - deutschsprachige Fahrschulen gibts dort viele.
Aber Ferienfahrschulen und Kompaktkurse auf dem Land (inkl. Quartier) gibt es auch in Deutschland etliche (wieder nur als Beispiel: (für URL bitte einloggen) )
Google hilft auf jeden Fall weiter...
Bei den lokalen Fahrschulen solltest Du selber vorbei gehen und fragen - wenn Du dann eine Mail schreiben musst, kannst Du Dich immer auf ein "Gespräch von soundsovielten" beziehen, das kommt immer gut an.
Ansonsten rate ich Dir, einen einheitlichen E-Mail-Text vorzubereiten, wo Du den Namen der Fahrschule ggf. nur einsetzen musst und in dem Du um ein Angebot bittest. Falls Du an mehrere Adressaten gleichzeitig schreiben willst: IMMER nur via "BCC"!!! Wenn der Empfänger sieht, dass Du 20 Fahrschulen anschreibst, verringert das erheblich die Motivation, Dir sauber zu antworten. Sinnvollerweise sollte man jedem Adressaten extra schreiben und nur den Text jeweils kopieren...
Das wird sicher etliches an Arbeit - aber ICH würde jedenfalls nicht wesentlich mehr, als 1.500 € ausgeben wollen.
Und falls bzw. sobald Du entsprechend "passende" Angebote in der Hand hast, kannst Du noch mal zur Fahrschule Deiner Wahl gehen und dann kann man noch mal über Geld reden. Die werden sicher nicht das billigste Angebot halten aber Dir möglicherweise ein Stück entgegen kommen ... falls nicht "wegen Reichtum geschlossen" ist.
Aber 2 Riesen würde ICH keinesfalls einfach so akzeptieren...
Hier gibt es so viele Fahrschulen (und Fahrschüler), dass man sich solche "Mondpreise" eigentlich nicht bieten lassen sollte.
Wenn ICH in Deiner Situation wäre, würde ich erst mal so vor gehen:
1. Lokale Alternativen: Gründliche Recherche bei ALLEN Fahrschulen in Reichweite. Konkurrenz belebt das Geschäft.
2. Regionale Alternativen: Was sagen die Fahrschulen im Umland? (Teltow, KW, Zossen, Ludwigsfelde, um nur den Süden zu nennen?)
3. Strukturelle Alternativen, z.B. Stichwort Intensivkurs bzw. Ferienfahrschule. Da gibt es bessere Auslastung = ggf. bessere Preise. (Nur als Beispiel: (für URL bitte einloggen) Preisanfrage machen!) Aber Vorsicht, Kompaktkurse sind harte Arbeit! Da werden Dir nach den ersten Tagen ziemlich die Knochen weh tun. UND die solltest Du nur mit einer kompletten Fahrerausrüstung machen, damit Du ggf. mal einen Umfaller "abkannst". Ganz ohne Brüschen gehts selten ab und es wäre doch schade, wenn der Deal platzt, weil Du ne Asphaltflechte an der Hand oder am Knöchel hast...
4. Überregionale Alternativen, z.B. Kompaktkurse in Polen oder Meck-Pomm. Für einen legalen polnischen Führerschein muss man allerdings ein halbes Jahr in Polen leben oder studieren - die polnische Seite von Frankfurt Oder reicht da z.B. völlig aus. Ich hatte einige Kommilitonen, die an der FU waren aber jeden Tag aus Frankfurt (Bahn) kamen, weil das deutlich billiger war, als in Berlin zu wohnen. Von denen haben die Meisten ihre Lappen (legal) in Polen gemacht - deutschsprachige Fahrschulen gibts dort viele.
Aber Ferienfahrschulen und Kompaktkurse auf dem Land (inkl. Quartier) gibt es auch in Deutschland etliche (wieder nur als Beispiel: (für URL bitte einloggen) )
Google hilft auf jeden Fall weiter...
Bei den lokalen Fahrschulen solltest Du selber vorbei gehen und fragen - wenn Du dann eine Mail schreiben musst, kannst Du Dich immer auf ein "Gespräch von soundsovielten" beziehen, das kommt immer gut an.
Ansonsten rate ich Dir, einen einheitlichen E-Mail-Text vorzubereiten, wo Du den Namen der Fahrschule ggf. nur einsetzen musst und in dem Du um ein Angebot bittest. Falls Du an mehrere Adressaten gleichzeitig schreiben willst: IMMER nur via "BCC"!!! Wenn der Empfänger sieht, dass Du 20 Fahrschulen anschreibst, verringert das erheblich die Motivation, Dir sauber zu antworten. Sinnvollerweise sollte man jedem Adressaten extra schreiben und nur den Text jeweils kopieren...
Das wird sicher etliches an Arbeit - aber ICH würde jedenfalls nicht wesentlich mehr, als 1.500 € ausgeben wollen.
Und falls bzw. sobald Du entsprechend "passende" Angebote in der Hand hast, kannst Du noch mal zur Fahrschule Deiner Wahl gehen und dann kann man noch mal über Geld reden. Die werden sicher nicht das billigste Angebot halten aber Dir möglicherweise ein Stück entgegen kommen ... falls nicht "wegen Reichtum geschlossen" ist.
Aber 2 Riesen würde ICH keinesfalls einfach so akzeptieren...
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#8 Re: Führerschein A Kosten
Das ist echt viel. Mein Junge hatte alles lernen müssen, keine Vorkenntnisse. Mit 2 Theorie,- und Praxisprüfungen kam er so auf 1200 €. Würde zu lange dauern die 2ten Prüfungen zu erklären. Oder kurz, einmal Faulheit und dann Fliegenschiss auf der Prüfernase. Aber er hat einige Fahrschulen verglichen.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: Führerschein A Kosten
Die haben doch einen auf der Klatsche!
Du fährst doch schon eine Weile Zweirad, da solltest Du mit max. 3 Übungsstunden locker hinkommen. Bei der Kohle setz ich mich in den Flieger nach Bangkok leih mir dort für eine Woche eine 600er um 10€/Tag und brauch überhaupt keine Fahrstunden mehr.
Du fährst doch schon eine Weile Zweirad, da solltest Du mit max. 3 Übungsstunden locker hinkommen. Bei der Kohle setz ich mich in den Flieger nach Bangkok leih mir dort für eine Woche eine 600er um 10€/Tag und brauch überhaupt keine Fahrstunden mehr.
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#10 Re: Führerschein A Kosten
Was man irgendwo in Bangkok übt sieht der deutsche Fahrlehrer nicht, also machst du auch dann wieder deine Stunden in Deutschland. Einen Fuffi Roller fahren kann man wohl eher nicht als Fahrtaining ranziehen. Zwischen Fuffi Roller und A Schein liegen Welten was das Fahren anbelangt, da setzt man sich nicht mal eben so drauf. Wenn es schon von A1 auf A2 so an die 500 Eu kostet, ist es eigendlich normal das man den großen A nicht für lau bekommt.
Warum muß es denn unbedingt ein A sein, ein A2 dürfte doch wohl reichen.
Warum muß es denn unbedingt ein A sein, ein A2 dürfte doch wohl reichen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#11 Re: Führerschein A Kosten
Da ich das Ding also den A Lappen grad vorletztes Jahr gemacht habe: Finde ich ebenfalls überzogen den Preis.
40x29,70€ Übungsstunden" - Das ist der Knackpunkt! Wieso 40 Stunden? Soviel brauchst du im Leben nicht. Das riecht nach Abzockerei. Der kann auch gar nicht wissen wie viele Stunden du brauchst. Eine seriöse Fahrschule wird hier im Vorfeld erstmal gar nichts ansagen wieviele Stunden. Das können sie frühestens abschätzen wenn du ein, zwei Stunden mal gefahren bist.
Außerdem: Geschickte Fahrlehrer verbinden auch die Pflichtfahrten mit ein paar Übungen. Kann ja eh kein Mensch kontrollieren was z.b. bei den Autobahnstunden gemacht wurde. Nach über 20 Jahren Fahrpraxis brauchte ich nun nicht stumpfe 3 Stunden Autobahn fahren. Das ist ja auch völliger Schwachsinn. Also sind wir immer wieder runter und haben Übungen gemacht. Dann wieder ein Stück BAB und wieder runter.
Fahrschulen die auf Kohle aus sind, machen sowas nicht. Die lassen dich ganz stumpf die Autobahn runter rattern bis die Pflichtzeiten um sind.
Um Grundgebühren, Theoriekosten und die gesetzlichen Pflichtstunden kommst du nicht herum. Ich habe einige Fahrschulen abgeklappert und mir eine ausgesucht bei der der Inhaber selber Motorrad fährt (begeisterter Mopedrennfahrer sogar) und dies auch zusammen mit dem Schüler macht. Also beide auf dem Motorrad. Dann kannst Du schon mal sicher sein, dass der auch Motorrad fahren kann und Deine Fahrfehler viel besser einschätzen kann also so ein "Hinterherfahrlehrer der im Auto hockt.
Ich habe einige Preise verglichen in meiner Umgebung und ohne normale Fahrstunden kam immer ein Betrag von ca. 1300 Euro heraus. Mal ein paar Euro weniger, mal ein paar mehr. Das Geld wäre ich in jedem Falle losgeworden. Dazu kam dann halt meine eigene Geschicklichkeit oder Blödheit wie viele reguläre Stunden ich noch machen muss. Das waren vielleicht 4 oder so. Insgesamt kam ich auf ca. 1500. Etwas weniger.
Auf Fahrschulmaterial habe ich verzichtet und mich bei einem Onlinetheoriekurs angemeldet. Hat 20 Euro gekostet, entsprach 1:1 der amtlichen Prüfung und ich konnte dort 3 Monate lang üben. Hab das aber nur 2 oder 3 Wochen genutzt. Anschliessend konnte ich die übrige Zeit noch an jemanden weitergeben.
Wie hier ja auch schon geschrieben wurde:
1. Vergleichen und Fahrschulen abklappern. Nicht einschüchtern oder Blödsinn erzählen lassen. Du bist der Kunde! Auch mal andere Motorradfahrer fragen, bei Motorrad Clubs usw. Der Tipp mit meiner Fahrschule kam von einem Rockerclub Member und es war genau goldrichtig. Einen besseren Trainer hätte ich nie finden können.
2. Möglichst Fahrlehrer suchen der mit dem Moped mitfährt und nicht mit dem Auto.
3. Sympathie ausloten! Die billigste Fahrschule nützt Dir nichts wenn der Fahrlehrer ein Ar.....loch ist. Das muss passen und das merkt man sofort.
Unter 1500 Euro wird es wohl eher nicht klappen. Viel mehr sollte es aber auch nicht werden.
Die Preisunterschiede zwischen A A1 und A2 sind so marginal, die Pflichtstunden die selben, dass sich das kaum lohnt einen kleineren Schein zu machen. Die Fahrschule spart lediglich ein paar Tropfen Sprit durch die kleinere Maschine.
40x29,70€ Übungsstunden" - Das ist der Knackpunkt! Wieso 40 Stunden? Soviel brauchst du im Leben nicht. Das riecht nach Abzockerei. Der kann auch gar nicht wissen wie viele Stunden du brauchst. Eine seriöse Fahrschule wird hier im Vorfeld erstmal gar nichts ansagen wieviele Stunden. Das können sie frühestens abschätzen wenn du ein, zwei Stunden mal gefahren bist.
Außerdem: Geschickte Fahrlehrer verbinden auch die Pflichtfahrten mit ein paar Übungen. Kann ja eh kein Mensch kontrollieren was z.b. bei den Autobahnstunden gemacht wurde. Nach über 20 Jahren Fahrpraxis brauchte ich nun nicht stumpfe 3 Stunden Autobahn fahren. Das ist ja auch völliger Schwachsinn. Also sind wir immer wieder runter und haben Übungen gemacht. Dann wieder ein Stück BAB und wieder runter.
Fahrschulen die auf Kohle aus sind, machen sowas nicht. Die lassen dich ganz stumpf die Autobahn runter rattern bis die Pflichtzeiten um sind.
Um Grundgebühren, Theoriekosten und die gesetzlichen Pflichtstunden kommst du nicht herum. Ich habe einige Fahrschulen abgeklappert und mir eine ausgesucht bei der der Inhaber selber Motorrad fährt (begeisterter Mopedrennfahrer sogar) und dies auch zusammen mit dem Schüler macht. Also beide auf dem Motorrad. Dann kannst Du schon mal sicher sein, dass der auch Motorrad fahren kann und Deine Fahrfehler viel besser einschätzen kann also so ein "Hinterherfahrlehrer der im Auto hockt.
Ich habe einige Preise verglichen in meiner Umgebung und ohne normale Fahrstunden kam immer ein Betrag von ca. 1300 Euro heraus. Mal ein paar Euro weniger, mal ein paar mehr. Das Geld wäre ich in jedem Falle losgeworden. Dazu kam dann halt meine eigene Geschicklichkeit oder Blödheit wie viele reguläre Stunden ich noch machen muss. Das waren vielleicht 4 oder so. Insgesamt kam ich auf ca. 1500. Etwas weniger.
Auf Fahrschulmaterial habe ich verzichtet und mich bei einem Onlinetheoriekurs angemeldet. Hat 20 Euro gekostet, entsprach 1:1 der amtlichen Prüfung und ich konnte dort 3 Monate lang üben. Hab das aber nur 2 oder 3 Wochen genutzt. Anschliessend konnte ich die übrige Zeit noch an jemanden weitergeben.
Wie hier ja auch schon geschrieben wurde:
1. Vergleichen und Fahrschulen abklappern. Nicht einschüchtern oder Blödsinn erzählen lassen. Du bist der Kunde! Auch mal andere Motorradfahrer fragen, bei Motorrad Clubs usw. Der Tipp mit meiner Fahrschule kam von einem Rockerclub Member und es war genau goldrichtig. Einen besseren Trainer hätte ich nie finden können.
2. Möglichst Fahrlehrer suchen der mit dem Moped mitfährt und nicht mit dem Auto.
3. Sympathie ausloten! Die billigste Fahrschule nützt Dir nichts wenn der Fahrlehrer ein Ar.....loch ist. Das muss passen und das merkt man sofort.
Unter 1500 Euro wird es wohl eher nicht klappen. Viel mehr sollte es aber auch nicht werden.
Die Preisunterschiede zwischen A A1 und A2 sind so marginal, die Pflichtstunden die selben, dass sich das kaum lohnt einen kleineren Schein zu machen. Die Fahrschule spart lediglich ein paar Tropfen Sprit durch die kleinere Maschine.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#12 Re: Führerschein A Kosten
Sorry liebe Leute, ich muß meine Aussage verbessern. Mein Großer hat den A1 gemacht und 1200 gelöhnt. Hier gehts aber um A. :cry:
- akmsu74
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. Nov 2013
- Hat gedankt: 15 mal
- Wurde gedankt: 29 mal
- Meine Maschine: VS125f / FZS600
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#13 Re: Führerschein A Kosten
Nachtrag:
Versuch mal die Vergleichsportale, z.B. (für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Auch lesenswert:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Versuch mal die Vergleichsportale, z.B. (für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Auch lesenswert:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#14 Re: Führerschein A Kosten
Danke für Euer Feedback,
Wie ich sehe gibt es bei mir in der Umgebung wirklich mehrere Optionen, dass A und O der Kosten wird wohl bestimmt durch die Anzahe der normalen Übungsstunden, die Unterschiede bei Grund- und Prüfgebühren finde ich nicht der Rede wert, ich habe auch nicht ganz verstanden, warum diese Fahrschule mir 40 Stunden aufgeschrieben hat, vielleicht ist das die Maximaloption.
Des Weiteren bin ich auf Empfehlungen angewiesen, der Fahrschulvergleich ist interessant, noch wichtiger sind für mich zwei Dinge, zeitliche Flexibilität (wegen Familie und Fulltime Job), und die Chemie muss natürlich stimmen, dann klappts auch besser mit den Fahrstunden.
Also ein Crashkurs auch noch ausserhalb Berlins wird für mich nicht in Frage kommen, eher Theorie und Fahrübunegn am Feierabend oder, wenn es geht am Wochenende.
Wie ich sehe gibt es bei mir in der Umgebung wirklich mehrere Optionen, dass A und O der Kosten wird wohl bestimmt durch die Anzahe der normalen Übungsstunden, die Unterschiede bei Grund- und Prüfgebühren finde ich nicht der Rede wert, ich habe auch nicht ganz verstanden, warum diese Fahrschule mir 40 Stunden aufgeschrieben hat, vielleicht ist das die Maximaloption.
Des Weiteren bin ich auf Empfehlungen angewiesen, der Fahrschulvergleich ist interessant, noch wichtiger sind für mich zwei Dinge, zeitliche Flexibilität (wegen Familie und Fulltime Job), und die Chemie muss natürlich stimmen, dann klappts auch besser mit den Fahrstunden.
Also ein Crashkurs auch noch ausserhalb Berlins wird für mich nicht in Frage kommen, eher Theorie und Fahrübunegn am Feierabend oder, wenn es geht am Wochenende.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#15 Re: Führerschein A Kosten
Ich mit 63J habe Fahrstunden genommen. 26 Std, a46,00€.
Ich habe auch die Prüfung gemacht.
Ohne sonstiges habe ich an der Fahrschule 1316,00 € überwiesen.
Und Prüfung nicht bestanden.
Als 1. Aufgabe Vollbremsung, die ist gelungen.
Die 2. Aufgabe Ausweichen nach Abbremsen, ist misslungen.
Da war auch schon alles vorbei. Das ganze hat kein 1/4 Std. gedauert.
Naturlich war ich sauer. Ich hab nicht nur viel Geld bezahlt sondern auch sehr viel Mühe und Arbeit reingesteckt.
Nun habe ich beschlossen die Prüfung nicht zum 2. mal zu machen.
Aber vielleicht heilen die "Wunden" wieder. Aber dann ist man schon 64 J.
Ich habe auch die Prüfung gemacht.
Ohne sonstiges habe ich an der Fahrschule 1316,00 € überwiesen.
Und Prüfung nicht bestanden.
Als 1. Aufgabe Vollbremsung, die ist gelungen.
Die 2. Aufgabe Ausweichen nach Abbremsen, ist misslungen.
Da war auch schon alles vorbei. Das ganze hat kein 1/4 Std. gedauert.
Naturlich war ich sauer. Ich hab nicht nur viel Geld bezahlt sondern auch sehr viel Mühe und Arbeit reingesteckt.
Nun habe ich beschlossen die Prüfung nicht zum 2. mal zu machen.
Aber vielleicht heilen die "Wunden" wieder. Aber dann ist man schon 64 J.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#16 Re: Führerschein A Kosten
Ich möchte mich vorab für die Frage entschuldigen, aber es will mir nicht in den Kopf:
Was zum Geier macht Ihr in 26 Fahrstunden? Fahrt Ihr da nach Indien und zurück? Nordkap geht ja bedeutend schneller von Euch aus. Was wird denn dan gemacht???
@Waldläufer: der Christian fährt seit Jahrzehnten Mofa. Klar ist das ein Unterschied aber das Prinzip ist das Gleiche. Wenn er mal das Mofa unfallfrei lenken kann, wird das Motorrad eher in weniger als 1 Stunde easy gefahren werden können. Mir leuchten die Anzahl der unglaublich vielen Stunden nicht ein. In 4 - 5 Stunden bin ich von mir aus an der kroatischen Küste, schon im Hotel eingecheckt, in Badehose am Strand liegend (nicht mit der S3, aber mit Motorrad).
Hat zwar nix mit dem Problem des TE zu tun aber: Ich hatte meine Motorradprüfung vor dem 18. Geburtstag abgelegt. Also fuhr ich mit dem Motorrad (eine Yamaha XS750) zur Behörde, holte mir den FS ab und traf mich eine halbe Stunde später mit Kumpels. Vom Treffpunkt gings per Motorrad gleich mal zur Insel Elba. Hin und retour in deutlich weniger als 26 Stunden Fahrt.
Erleuchtet mich bitte!
Was zum Geier macht Ihr in 26 Fahrstunden? Fahrt Ihr da nach Indien und zurück? Nordkap geht ja bedeutend schneller von Euch aus. Was wird denn dan gemacht???
@Waldläufer: der Christian fährt seit Jahrzehnten Mofa. Klar ist das ein Unterschied aber das Prinzip ist das Gleiche. Wenn er mal das Mofa unfallfrei lenken kann, wird das Motorrad eher in weniger als 1 Stunde easy gefahren werden können. Mir leuchten die Anzahl der unglaublich vielen Stunden nicht ein. In 4 - 5 Stunden bin ich von mir aus an der kroatischen Küste, schon im Hotel eingecheckt, in Badehose am Strand liegend (nicht mit der S3, aber mit Motorrad).
Hat zwar nix mit dem Problem des TE zu tun aber: Ich hatte meine Motorradprüfung vor dem 18. Geburtstag abgelegt. Also fuhr ich mit dem Motorrad (eine Yamaha XS750) zur Behörde, holte mir den FS ab und traf mich eine halbe Stunde später mit Kumpels. Vom Treffpunkt gings per Motorrad gleich mal zur Insel Elba. Hin und retour in deutlich weniger als 26 Stunden Fahrt.
Erleuchtet mich bitte!
- Waldläufer
#17 Re: Führerschein A Kosten
@ Joksi Du kannst Österreich doch nicht mit Deutschland vergleichen. Es gibt auch Länder da fährt man noch ohne Führerschein und auch ohne Versicherung. Du redest immer was du alles kannst, ich kann mich noch an Zeiten vor 5 Jahren erinnern da durften Deutsche Jugendliche mit 16 Jahren noch nicht mal mit einem gedrosseltem Otello in Ösiland fahren. Du redest vor allen Dingen immer von der Vergangenheit, heute soll es bei euch doch auch nicht mehr so einfach sein. Schau mal hier da mußte jemand Fahrstunden machen für die Eintragung im B Schein. Ich habe mich einfach draufgesetzt ohne irgend etwas zu machen mit B Schein. Selbst wenn jemand 100 Jahre Mofa fahren würde müßte er jede Menge Fahrstunden machen. Den Mofa Führerschein macht man einfach in der Schule da braucht man sich noch nicht mal auf ein Mofa zusetzen. Ich habe meinen auch für 2 Mark in der Volksschule gemacht. Willst du so jemanden einfach auf eine 100 oder mehr PS Maschine setzen und auf die Menschheit los lassen. Schau dich doch einfach mal um wieviele Führerschein Neulinge sich zu Tode fahren.
Du bist ja auch schon ein Kleinkrimineller wenn man ohne FS zum Amt fährt um den FS abzuholen. Aber vielleicht brauchen Ösiländer das.
Du bist ja auch schon ein Kleinkrimineller wenn man ohne FS zum Amt fährt um den FS abzuholen. Aber vielleicht brauchen Ösiländer das.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 29. Aug 2015, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- neolein
- Beiträge: 34
- Registriert: 25. Aug 2015
- Wohnort: Berlin 12167
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Piaggio X8 250 ie
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 12167
- Land: Deutschland
#18 Re: Führerschein A Kosten
Also ich war gestern bei einer anderen Fahrschule, das war schon deutlich Preisfreundlicher, nicht von den Grundpreisen, die waren höher, aber sie sprachen von rund 20 Fahrstunden.
Zumindest habe ich nun auch ein kleine Vorstellung, was mich erwartet, als ich mir ein paar youtube Videos zur Fahrtechnik von Motorrädern angesehen habe, eben, da ich die Technik mit Fliehkraftkupplung schon so verinnerrlicht habe, wird es wohl ein bischen dauern umzulernen, natürlich kenn ich mich im Strassenverkehr aus, und meine Kleine schafft schonmal 70km/h, dennoch wird es schwierig die neue Fahrtechnik mit der Aufmerksamkeit im Starssenverkehr zu koordinieren.
Ich bin es eben gewohnt bei meiner 96kg Maschine das Gas bis zum Anschlag aufzudrehen, den linken Hebel als Bremse zu benutzen, die beiden Füße gar nicht zu benutzen.
Hinzu kommen die heutigen Anforderungen an den Prüfling, ich gehe davon aus, dass die sich signifikant erhöht haben, dameit meine ich nicht eben nur das Anfahren und Bremsen sondern auch verschiedene Ausweich- und Bremsmanöver.
Sicher gehe ich da mit einer gewaltigen Portion Erfahrung und Selbsvertrauen hin, mir ist aber gestern aufgefallen, das Fahrschulen, die was auf sich halten und ihren sehr guten Ruf nicht verlieren wollen, und mit einer sehr guten Prüfungsstatistik aufwarten können, es einem Fahrschüler in jedem Fall bis zu Perfektion beibringen wollen.
Dennoch bin ich nartürlich bestrebt so wenig wie möglich Fahrstunden zu nehmen, Zitat: "...die Anzahl der Fahrstunden bestimmt der Fahrschüler...", hört man von jeder Fahrschule. Aha.
Woher soll ich wissen, ob/wann ich für die Prüfung bereit bin, selbst wenn ich in diesem Glauben wäre, könnte der Fahrlehrer einlenken, 'naja, fast perfekt, aber für die Prüfung wirds nicht reichen...'
Dennoch hoffe ich, wie joksi schon angedeutet hat, auf nicht mehr als 20 Fahrstunden (die 12 Sonderfahrten sind ja "leider" Pflicht), sondern weit darunter.
Zumindest habe ich nun auch ein kleine Vorstellung, was mich erwartet, als ich mir ein paar youtube Videos zur Fahrtechnik von Motorrädern angesehen habe, eben, da ich die Technik mit Fliehkraftkupplung schon so verinnerrlicht habe, wird es wohl ein bischen dauern umzulernen, natürlich kenn ich mich im Strassenverkehr aus, und meine Kleine schafft schonmal 70km/h, dennoch wird es schwierig die neue Fahrtechnik mit der Aufmerksamkeit im Starssenverkehr zu koordinieren.
Ich bin es eben gewohnt bei meiner 96kg Maschine das Gas bis zum Anschlag aufzudrehen, den linken Hebel als Bremse zu benutzen, die beiden Füße gar nicht zu benutzen.
Hinzu kommen die heutigen Anforderungen an den Prüfling, ich gehe davon aus, dass die sich signifikant erhöht haben, dameit meine ich nicht eben nur das Anfahren und Bremsen sondern auch verschiedene Ausweich- und Bremsmanöver.
Sicher gehe ich da mit einer gewaltigen Portion Erfahrung und Selbsvertrauen hin, mir ist aber gestern aufgefallen, das Fahrschulen, die was auf sich halten und ihren sehr guten Ruf nicht verlieren wollen, und mit einer sehr guten Prüfungsstatistik aufwarten können, es einem Fahrschüler in jedem Fall bis zu Perfektion beibringen wollen.
Dennoch bin ich nartürlich bestrebt so wenig wie möglich Fahrstunden zu nehmen, Zitat: "...die Anzahl der Fahrstunden bestimmt der Fahrschüler...", hört man von jeder Fahrschule. Aha.
Woher soll ich wissen, ob/wann ich für die Prüfung bereit bin, selbst wenn ich in diesem Glauben wäre, könnte der Fahrlehrer einlenken, 'naja, fast perfekt, aber für die Prüfung wirds nicht reichen...'
Dennoch hoffe ich, wie joksi schon angedeutet hat, auf nicht mehr als 20 Fahrstunden (die 12 Sonderfahrten sind ja "leider" Pflicht), sondern weit darunter.
- Waldläufer
#19 Re: Führerschein A Kosten
Wieviel es letzten Endes wird siehst du eh erst am Schluß. Denn wenn du erst einmal angemeldet bist gibt es fast kein zurück mehr, man kann dann höchstens die Fahrschule wechseln. Ich weiß ja nicht was du für eine Schutzkleidung auf dem Roller anhast, aber wenn du den großen FS machst mußt du dich erstmal neu einkleiden inkl. Motorrad Stiefel das sind dann Kosten die erstmal auch noch dazu kommen. Ohne Schutzkleidung geht beim Motorrad Fahren lernen garnichts. Was nützt es dir wenn du wenig Fahrstunden hast und dann bei der Prüfung durch rasselst siehe WillyP. Wenn du bestimmen kannst wieviele Fahrstunden du nehmen kannst und nicht bestehst freut sich die Fahrschule, denn dann muß du mehr nachlernen als es vielleicht mit mehr Stunden am Anfang geklappt hätte. Vor allen Dingen fallen dann manche Gebühren doppelt an. Es ist auch eine Unterschied ob ich ein Mofa mit knapp 100Kg bewege oder doch ein Motorrad mit 250 und mehr KG. Auch das beschleunigen ist bei deinem Mofa etwas ganz anderes als bei einer großen Maschine.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#20 Re: Führerschein A Kosten
Waldläufer hat geschrieben:Du bist ja auch schon ein Kleinkrimineller wenn man ohne FS zum Amt fährt um den FS abzuholen. Aber vielleicht brauchen Ösiländer das.
Herr Waldläufer wollen persönlich werden? Denk mal nach, bevor Du was schreibst.
Ich habe es langsam satt, persönlich angegriffen zu werden. Wenn ihr hier keine Österreicher wollt, dann bitte.
- Für diesen Beitrag danken
91 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast