Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehungen
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- GroßePanne
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Aug 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJF125 Roadwin R FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 23683
- Land: Deutschland
#1 Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehungen
Schönen guten Tag alle miteinander,
da ich neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mert (17) und ich komme aus Schleswig. Z.Z hole ich mein Abitur nach ;) Soviel zu meiner Vorstellung hier im Forum und jetzt das Problem. :roll:
Ich habe ein Problem mit meiner Daelim (VJF125 Roadwin R FI), und zwar fängt mein Motorrad an manchen Tagen einfach willkürlich an zu stöttern!.. :evil:
Ich hatte das Problem schon mal aber dies hat sich durch die Anschaffung eines neuen Seitenständer Schalters gelegt.. Nun seit ca 3 Wochen habe ich wiedermal das gleiche Problem.. :cry:
Ich beschreibe mal meine Fahrt:
Auf dem Motorrad sitzend dreh ich mein Schlüssel und Schalte den Motor an, daraufhin schalte ich von Leerlauf auf den ersten Gang. In diesem Moment schaltet sich mein Motor manchmal schon direkt ab(erst seit heute 2x mal also selten ).. Also im ersten Gang den Motor gestartet und die Maschine lebt. Nun fährt die Daelim im unteren Drehzahlbereich sehr würgend und bei spätestens 7t Umdrehungen ereignet sich dann mein eigentliches Problem. Der Motor macht den Eindruck als wäre er aus und es kommt keine Kraft mehr aus ihm also ziehe ich die Kupplung und warte ca. 3 Sekunden bis sich der Motor gefangen hat. Wenn ich nun wieder auf 7t zugehe stottert die Daelim (Gas, stop, Gas, stop, stoooop(3 Sekunden), Kupplung, Motor fängt sich wieder ein. Dabei fühlt es sich so an als würde die Motorbremse wirken.. Also es ist kein bloßer Leistungsabfall sondern auch noch eine Gegenwirkung (bremsen).
Dieses Problem macht sich vermehrt merkbar, wenn ich mit meiner Freundin fahre.
Abgesehen davon habe ich das Problem nicht immer.. An manchen Tagen ist die Daelim gut drauf.. An manchen wiederum nicht. Wieso ist sie so Zickig ? :?
Meine Vermutung ist vielleicht, dass das Problem im Benzinfilter oder am verschmutzten Vergaser liegt.. Was denkt ihr ?
Ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen die sich meinem Problem annehmen. :)
Lg
da ich neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mert (17) und ich komme aus Schleswig. Z.Z hole ich mein Abitur nach ;) Soviel zu meiner Vorstellung hier im Forum und jetzt das Problem. :roll:
Ich habe ein Problem mit meiner Daelim (VJF125 Roadwin R FI), und zwar fängt mein Motorrad an manchen Tagen einfach willkürlich an zu stöttern!.. :evil:
Ich hatte das Problem schon mal aber dies hat sich durch die Anschaffung eines neuen Seitenständer Schalters gelegt.. Nun seit ca 3 Wochen habe ich wiedermal das gleiche Problem.. :cry:
Ich beschreibe mal meine Fahrt:
Auf dem Motorrad sitzend dreh ich mein Schlüssel und Schalte den Motor an, daraufhin schalte ich von Leerlauf auf den ersten Gang. In diesem Moment schaltet sich mein Motor manchmal schon direkt ab(erst seit heute 2x mal also selten ).. Also im ersten Gang den Motor gestartet und die Maschine lebt. Nun fährt die Daelim im unteren Drehzahlbereich sehr würgend und bei spätestens 7t Umdrehungen ereignet sich dann mein eigentliches Problem. Der Motor macht den Eindruck als wäre er aus und es kommt keine Kraft mehr aus ihm also ziehe ich die Kupplung und warte ca. 3 Sekunden bis sich der Motor gefangen hat. Wenn ich nun wieder auf 7t zugehe stottert die Daelim (Gas, stop, Gas, stop, stoooop(3 Sekunden), Kupplung, Motor fängt sich wieder ein. Dabei fühlt es sich so an als würde die Motorbremse wirken.. Also es ist kein bloßer Leistungsabfall sondern auch noch eine Gegenwirkung (bremsen).
Dieses Problem macht sich vermehrt merkbar, wenn ich mit meiner Freundin fahre.
Abgesehen davon habe ich das Problem nicht immer.. An manchen Tagen ist die Daelim gut drauf.. An manchen wiederum nicht. Wieso ist sie so Zickig ? :?
Meine Vermutung ist vielleicht, dass das Problem im Benzinfilter oder am verschmutzten Vergaser liegt.. Was denkt ihr ?
Ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen die sich meinem Problem annehmen. :)
Lg
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Die Idee ist schon mal Klasse .
Beim Vergaser hast du zwei Möglichkeiten a) Vergaserreiniger dem Benzin beimischen und dann mal eine kleine Tour fahren (20 - 40 Kilometer)
b) Vergaser ausbauen und ultraschallreinigen (oder Werkstatt machen lassen)
Dann kannst Du noch den Luftfilter reinigen/wechseln und die Zündkerze gegen eine neue Iridium-Kerze wechseln (besseres Startverhalten ,geringerer Verbrauch ,
längere Lebensdauer)
Beim Vergaser hast du zwei Möglichkeiten a) Vergaserreiniger dem Benzin beimischen und dann mal eine kleine Tour fahren (20 - 40 Kilometer)
b) Vergaser ausbauen und ultraschallreinigen (oder Werkstatt machen lassen)
Dann kannst Du noch den Luftfilter reinigen/wechseln und die Zündkerze gegen eine neue Iridium-Kerze wechseln (besseres Startverhalten ,geringerer Verbrauch ,
längere Lebensdauer)
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Den Vergaser kannst Du lange suchen. FI heisst fuel injection. Hat also keinen Vergaser.
Dafür Einspritzpumpe, -düse und ein elektronisches Steuergerät.
Das Steuergerät bekommt viele Signale, auch von Lamdasonde, Drosselklappenssensor usw.
Vielleicht ist im Steuergerät ein Fehlercode gespeichert, der gleich anzeigt, mit welchem Teil ein Problem vorliegt.
(Keine Ahnung, ich bin kein Daelim Händler und meine Roadwin zickt auch nicht rum.)
Seitenständerschalter ist wiederum mechanisch/elektrisch und lässt sich bestimmt versuchsweise überbrücken. Aber da war ich auch noch nicht dran und weiß nicht auswendig wie.
Dafür Einspritzpumpe, -düse und ein elektronisches Steuergerät.
Das Steuergerät bekommt viele Signale, auch von Lamdasonde, Drosselklappenssensor usw.
Vielleicht ist im Steuergerät ein Fehlercode gespeichert, der gleich anzeigt, mit welchem Teil ein Problem vorliegt.
(Keine Ahnung, ich bin kein Daelim Händler und meine Roadwin zickt auch nicht rum.)
Seitenständerschalter ist wiederum mechanisch/elektrisch und lässt sich bestimmt versuchsweise überbrücken. Aber da war ich auch noch nicht dran und weiß nicht auswendig wie.
- Waldläufer
#4 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
2002 gab es noch keine Einspritzer von Daelim.
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Ok... dann sollte "GroßePanne" noch mal schreiben, was genau er für eine Roadwin hat.
In meiner Zulassungsbescheinigung Teil I steht in Zeile D.3 "VJF Roadwin R Fi" (Schlüsselnummern 8257/AAE000017) und das ist ein Einspritzer.
In meiner Zulassungsbescheinigung Teil I steht in Zeile D.3 "VJF Roadwin R Fi" (Schlüsselnummern 8257/AAE000017) und das ist ein Einspritzer.
- Waldläufer
#6 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Einspritzer wurden erst ab 2007 gebaut und deine ist ja auch von 2014.
- elmores 66
#7 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Und die Roadwin an sich gibts auch erst seit 2003 ;D
Da du schreibst " Roadwin R ", denk ich mal, das da beim Baujahr ein Tippfehler passiert ist und du 2012 meinst.
Wenn du die Zündung einschaltest, blinkt in den Instrumenten ein rotes Lämpchen 2- oder 3mal kurz auf und erlischt dann , wenn alles in Ordnung ist. Wenn das Blinken nicht aufhört, stimmt was nicht. Dann musst du schauen ,wie es blinkt, z.B. 2 mal blinken-kurze Pause- 3 mal blinken- längere Pause und dann wieder von vorne. Das ist der Fehlercode . Was der bedeutet, kannst du hier http://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=58&t=7283&p=72020#p71698 sehen. Gruß
Da du schreibst " Roadwin R ", denk ich mal, das da beim Baujahr ein Tippfehler passiert ist und du 2012 meinst.
Wenn du die Zündung einschaltest, blinkt in den Instrumenten ein rotes Lämpchen 2- oder 3mal kurz auf und erlischt dann , wenn alles in Ordnung ist. Wenn das Blinken nicht aufhört, stimmt was nicht. Dann musst du schauen ,wie es blinkt, z.B. 2 mal blinken-kurze Pause- 3 mal blinken- längere Pause und dann wieder von vorne. Das ist der Fehlercode . Was der bedeutet, kannst du hier http://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=58&t=7283&p=72020#p71698 sehen. Gruß
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
daraufhin schalte ich von Leerlauf auf den ersten Gang. In diesem Moment schaltet sich mein Motor manchmal schon direkt ab
Dieser Fehler scheint ziemlich eindeutig im Bereich Seitenständerschalter bzw. deren Verkabelung zu suchen sein.
Bei den anderen Dingen sollte man in der Tat mal abwarten was der TE eigentlich für einen Antrieb hat.
- GroßePanne
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Aug 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJF125 Roadwin R FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 23683
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
ts1964 hat geschrieben:Den Vergaser kannst Du lange suchen. FI heisst fuel injection. Hat also keinen Vergaser.
Dafür Einspritzpumpe, -düse und ein elektronisches Steuergerät.
Das Steuergerät bekommt viele Signale, auch von Lamdasonde, Drosselklappenssensor usw.
Vielleicht ist im Steuergerät ein Fehlercode gespeichert, der gleich anzeigt, mit welchem Teil ein Problem vorliegt.
(Keine Ahnung, ich bin kein Daelim Händler und meine Roadwin zickt auch nicht rum.)
Seitenständerschalter ist wiederum mechanisch/elektrisch und lässt sich bestimmt versuchsweise überbrücken. Aber da war ich auch noch nicht dran und weiß nicht auswendig wie.
Das habe ich bereits vor kurzen prüfen lassen... Also ein elektrisches Problem sollte es zu 99% nicht sein!
Danke für eure Antworten! Ich habe versehentlich 2002 statt 2009 geschrieben, dass tut mir sehr leid! Also meine Maschine ist von 2009 und momentan kann ich gar nicht mehr mit der Daelim fahren :cry: .
Beim schalten von Leerlauf in den ersten Gang schaltet sie nun immer den Motor ab... Allerdings erst beim ersten starten.. Wenn ich die Zündung betätige hört sich die Daelim an als würde sie fast abwürgen, was sie ab und zu mal tut, wenn ich nicht ein wenig Gas dazu gebe...
Bitte helft mir :(
PS: Zündkerze und Luftfilter habe ich bereits kontrolliert bzw. die Zündkerze auf Iridium gewechselt..
-- Automatische Zusammenführung - 14. Aug 2015, 14:44 --
Achja, meinen ehemaligen defekten "Sicherungsseitenständer" hatte ich auch damals erneuert. Ich weiß nicht, ob das langzeit Schäden sein können aber ich bin vor ca einem halben Jahr mal damit hin geflogen... Allerdings nur bei 20 km/H mit Vollbremsung, zu dem Zeitpunkt musste ich mein Kupplungshebel wieder ein wenig aus dem Motorrad "ziehen".. Danach hat die Daelim wieder wunderbar funktioniert ..
Könnte es damit zu tun haben ?
- Steigerwalddriver
#10 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Tut mir leid aber ich werde aus deiner Fehlerbeschreibung nicht ganz schlau, bin aber auch kein Daelim Motorradspezialist. Was ich jetzt herausinterpretiere da könnte es sich um ein meschanisches Problem im Motor handeln ? Um der Sache näher zu kommen würde ich einmal das Öl ablassen in ein sauberes Gefäß dann kannst du es wieder verwenden wenn es sauber ist. Auch einmal das Ölsieb anschauen ob hier etwas drin ist. Sollten Metallpartikel oder ähnliches im Öl sein dann steht ohnehin etwas größeres an. Elektronischer Bauteildefekt würde eigentlich von der Checkkontrollleuchte angezeigt.
- GroßePanne
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Aug 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJF125 Roadwin R FI
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 23683
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim Roadwin spinnt - Stottert bei zu hohen Umdrehunge
Steigerwalddriver hat geschrieben:Tut mir leid aber ich werde aus deiner Fehlerbeschreibung nicht ganz schlau, bin aber auch kein Daelim Motorradspezialist. Was ich jetzt herausinterpretiere da könnte es sich um ein meschanisches Problem im Motor handeln ? Um der Sache näher zu kommen würde ich einmal das Öl ablassen in ein sauberes Gefäß dann kannst du es wieder verwenden wenn es sauber ist. Auch einmal das Ölsieb anschauen ob hier etwas drin ist. Sollten Metallpartikel oder ähnliches im Öl sein dann steht ohnehin etwas größeres an. Elektronischer Bauteildefekt würde eigentlich von der Checkkontrollleuchte angezeigt.
Erstmal danke für den Tipp! Aber ich glaube, wenn da Metallteile verbaut sein sollten, dann würde man das hören.. Oder nicht? Also wenn es irgendwas beschädigen sollte...
Den Fehler mit dem (Leerlauf in Gang schalten) habe ich übrigens mit etwas WD-40 am "Seitenständerschalter" gelöst.. Scheinbar hat die Sicherung die ganze Zeit angegeben das mein Seitenständer unten ist, weil der Knopf verklemmt war. :D
Tja... nun frage ich mich was ich gegen mein schwerwiegenden Fehler mache... Werde wohl demnächst in die Werkstatt fahren müssen. Ein versuch hier war es wert, danke an alle :!:
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste