Daelim Fan-Shop

Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

S2 Freewing
Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#1 Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 11. Aug 2015, 23:04

Hallo,
habe einen S2 Freewing 125 hier der Zicken macht.

Er geht auf einmal nur noch 40. Habe die komplette Vario samt Rollen usw. nun ausgetauscht, da die Buchse komplett trocken und eingelaufen war, war nicht mehr zu retten. Der Vergaser wurde auch zerlegt und gereinigt.
Naja er ging auf einmal richtig gut danach. Nach ca. 10km wieder nur noch 40. Der Hacken scheint irgendwo bei der Membran zu liegen, die hat keine Risse, aber irgendwas ist da faul.
Es fühlt sich auf jedenfall so an als ob der Schieber nicht richtig aufgeht und man quasi nur mit viertel Gas fährt obwohl der Hahn komplett offen ist.
Wenn man in den Vergaser schaut und vollgas gibt während der Roller aufgebockt ist, geht der Schieber auch nicht komplett auf.
Keine Ruckler oder Ähnliches, Kerze sieht sehr gut aus, genauso wie der Rest. KM Stand beträgt 6500km.

Gefühlsmäßig ist der Dichtsitz wo die Membran gequetscht wird verschlissen. Da war auch ziemlich viel schwarze Pampe drin (Abrieb??).
Woher bekommt man eine passende neue Membran?


Waldläufer

#2 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Waldläufer » 12. Aug 2015, 00:22

Bei Dataparts.de da werden du geholfen.

Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#3 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 12. Aug 2015, 09:40

Die Seite kenne ich. Geht es aber auch günstiger? Weil 69€ für ein Stück Gummi mit Plastik ist wucher.
Für das Geld bekommt man bei anderen Rollern fast rinen ganzen Vergaser.

Waldläufer

#4 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Waldläufer » 12. Aug 2015, 10:50

Dann mußt du dir einen anderen Roller holen, wo es dann billiger dran ist. Warum erkundigt man sich nicht vor Kauf eines Rollers was die Ersatzteile so kosten.

Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#5 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 12. Aug 2015, 12:40

Waldläufer hat geschrieben:Dann mußt du dir einen anderen Roller holen, wo es dann billiger dran ist. Warum erkundigt man sich nicht vor Kauf eines Rollers was die Ersatzteile so kosten.

Was ist denn das für eine Antwort? Heutzutage ist es wohl an der Tagesordnung dass man in Foren grundlos blöd angemacht wird.

1. Der Roller gehört nicht mir sondern meinen Nachbarn
2. Deine Aussage hat rein gar nichts mit meiner Frage zu tun
3. Du wirst mir sicher zustimmen, dass 70€ für einen Gummiring mit Plastik zu viel ist, so viel hat die komplette neue Originalvario gekostet!
3. Bitte zurück zum Thema!

Kann mir jemand sagen, ob eins von diesen Ebay Membranen passt. Da sind einige mit 18mm angegeben.

PS: Ich fahre selber nur Piaggio und Gilera, dort kosten die Teile nur ein Bruchteil und halten wesentlich länger. Tut jetzt aber nichts zur Sache... Möchte nur dass der Nachbar wieder glücklich ist.

Waldläufer

#6 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Waldläufer » 12. Aug 2015, 17:39

Woher sollen wir wissen was alles von Ebay passt. Dafür war dein Roller auch etwas in der Anschaffung teurer. Bei Daelim sind nun mal die Ersatzteile etwas teurer weil es zu wenig Händler gibt. Nützt doch auch alles nichts wenn es nicht anderes gibt, dann muß man halt in den Sauren Apfel beißen und etwas mehr bezahlen. Ansonsten steht der Roller eh nur in der Ecke nicht Fahrbereit rum.
Warum sagst du das es dein Roller ist obwohl er dem Nachbarn gehört.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#7 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von joksi » 12. Aug 2015, 17:48

Xedos9er hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Dann mußt du dir einen anderen Roller holen, wo es dann billiger dran ist. Warum erkundigt man sich nicht vor Kauf eines Rollers was die Ersatzteile so kosten.

PS: Ich fahre selber nur Piaggio und Gilera, dort kosten die Teile nur ein Bruchteil und halten wesentlich länger. Tut jetzt aber nichts zur Sache... Möchte nur dass der Nachbar wieder glücklich ist.


Harte Schale, weicher Kern - nicht jedes Wort auf die Waagschale werfen. Herr Waldläufer ist zwar manchmal etwas ruppig, darum läuft er auch im Wald. Aber er bemüht sich dennoch zu helfen.

Und Du bist der Erste, der günstige Ersatzteilpreise von Piaggio lobt. Da hab ich schon ganz anderes gehört & gelesen.

Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#8 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 12. Aug 2015, 22:41

Ok, wie ich sehe führt nichts daran vorbei das originalteil zu kaufen.

Gibt es noch andere Gründe für das von mir beschriebene Verhalten?
Vario ist ja neu und wandler ist leichtgängig.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#9 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von wavelow » 13. Aug 2015, 08:32

Wenn man in den Vergaser schaut und vollgas gibt während der Roller aufgebockt ist, geht der Schieber auch nicht komplett auf.


Bevor du teure Teile orderst solltest du hier mal als erstes rangehen. Wenn der Schieber nicht aufgeht, fährt er klarerweise auch nicht so schnell ;D
Vielleicht ist da was mit dem Seilzug nicht korrekt oder drinnen hat sich dazwischen gesetzt. Der Schieber sollte auf jeden Fall ganz hochgehen wenn du den Gasgriff aufdrehst. Auch ohne Membrane. Auch mit Motor aus.

Dass Piaggio wertigere Teile verbaut als Daelim halte ich mal für ein Gerücht so nebenher ;) Es sei denn du hast einen Italo-Oldie und kein neueres Modell. Denn die verbauen den selben Kram aus den selben Ländern wie Daelim und viele andere auch.
Außerdem ist ja noch nicht geklärt ob wirklich was defekt im Sinne von gebrochen, verschlissen ist oder nur etwas hakt.

Waldläufer

#10 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Waldläufer » 13. Aug 2015, 11:26

Kann es sein das hier einige Leute den Schieber mit der Drosselklappe verwechseln. Die Drosselklappe ist Gaszug gesteuert der Schieber aber nur Unterdruck bzw. Überdruck durch den Vergaser selbst. Wenn der Motor also nicht läuft bewegt er sich auch nicht. Vollgas im Leerlauf nutzt auch nichts da der Roller nicht arbeitet bzw fährt. Bei meinem Otello geht der Schieber auch nicht ganz auf wenn ich aufgebockt Gas gebe und trotzdem läuft er seine 100 laut Navi. Man kann doch eigendlich sehen das der Schieber reineweg garnichts mit dem Gaszug zu tun hat zumal auch noch eine Feder dafür sorgt das sie zurück gedrückt wird. An dem Schieber ist die Düsennadel dran und die steuert den Spritfluß, vielleicht ist da ja etwas krumm oder es ist wieder mal ein ganz anderes Problem und es wird wieder nur vermutet das es das sein könnte.

Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#11 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 13. Aug 2015, 13:55

Wenn ich ohne Filterkasten per hand den Schieber weiter aufmache und Vollgas gebe, dann dreht er schön hoch.
Auffällig ist auch, nachdem ich die Membran draußen hatte und wieder rein, ging er auf einmal so wie er soll.
Wie gesagt, dieser Klemmring der die Membran eigentlich fixieren sollte, ist total wackelig.
Ich versuche am Wochenende mal etwas hylomar auf die Dichtfläche zu schmieren, wenn er danach gut läuft, dürfte der Fall ja klar sein.
Dann muss mein Nachbar wohl die 70€ ausgeben für die Membran, so leid es mir für ihn tut. :P

PS:Meine 2 Piaggio Roller (einer Pia, der andere Gilera), sind anno 1996 und 2002. Ich halte nichts von den modernen Kisten.
Da ist die Qualität der Bauteile definitiv besser als bei dem Fernost Teil. Wie es bei den aktuell Modellen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Möchte hier aber auch keine Qualitätsdebatte...

Steigerwalddriver

#12 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Steigerwalddriver » 13. Aug 2015, 19:34

Die Membrane kann man doch prüfen im dunkeln gegen Licht halten oder was auch immer. Wenn ein Riss drin sein sollte kann man ihn zukleben wenigsten zum probieren bevor man teure Teile bestellt. Übrigens das mit dem Kolbenschieber nennt man Gleichdruckvergaser (wird vom Unterdruck gesteuert), wurde bei Volvo jahrelang als Strombergvergaser verbaut, etwas aufwändiger weil mit Öldämpfung). Noch zum Kolbenschieber, der muss leichtgängig sein. Durch Ölnebel oder Schmutzpartikel kann der etwas klemmen. Man kann ihn nur reinigen, schmieren ist nicht notwendig dafür ist er aus Kunststoff, Schmiermittel würde ihn wieder bremsen. Wichtiger wären außer lupenreinen Vergaser gute Vergaserdichtungen oder noch besser neue. Noch einmal nachgekartet wie man bei uns sagt, hier kann doch ein Beitragschreiber nichts für die Daelim-Ersatzteilpreise. Ich weiß ja, die anderen Marken welche nur gut betuchte "Spießer" fahren da sind Teile superbillig da geht nichts kaputt und beim fahren läuft der Tank auch noch über....

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#13 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von wavelow » 14. Aug 2015, 07:04

Ich ging davon aus, dass er mit "Schieber" die Klappe meinte... also die am Gaszug hängt. Aber habt ja nun einige gute Ideen um mal zu testen woran es liegen könntet. Mit Hylomar mal rumprobieren könnte eine Idee sein. Zumindest als Test.

Aber auch das ist wieder so ein Beispiel dafür, dass ich mit der Debatte "Kauf dir ne Vergasermaschine, da kannste noch alles selber machen" nicht einig bin. Kann man zwar aber die Bastelei ist schon hochgradig nervig wenn man die vielen pot. Fehlerquellen alle ausschliessen muss.

Es gibt anscheinend aber auch Betriebe die Dichtungen, Membranen etc. nach Muster herstellen. Ob die dann günstiger wird als eine originale weiss ich allerdings nicht. Hab das grad in irgendeinem Oldtimerforum gelesen.

Waldläufer

#14 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Waldläufer » 14. Aug 2015, 10:23

Da ist aber doch ein FI wesentlich komplizierter zu überprüfen, zumal da auch noch die ECU mit ins Spiel kommt, ein Vergaser wird nicht über CDI gesteuert. Das Problem des Schraubens ist ganz anderer Natur, da meint jeder ich dreh an ein paar Schräubchen rum und kann alles. KFZ Mechatroniker wie sie heute heißen müssen nur 3,5 Jahre lernen und das nicht umsonst und selbst dann können sie noch nicht alles. Den Rest lernt man so im laufe seiner Schrauber Kariere. Wer wirklich Schrauben kann stellt nämlich keine Fragen, alles andere sind nur Hobbybastler wo dann auch schon mal etwas kaputt geht und es dann meistens auf den Vorbesitzer geschoben wird, wegen Fehlwissen oder Hauruckschrauben.
Wenn ich beim zerlegen schon sehe das eine Dichtung angegriffen ist, dann erübrigt sich doch schon die Frage soll ich das Neu machen oder nicht. Sowas überprüft man und erneuert es im Bedarfsfall aber man testet doch nicht mit irgendwelchen Dichtungsmittelchen wo sich evtl. etwas dran löst und dann in den Tiefen des Vergaser gesaugt wird um diesen dann ganz lahm zu legen, da hilft dann auch kein Ultraschallbad mehr etwas weil man an viele Bohrungen erst garnicht mehr dran kommt.
Und immer wieder das gemeckere hier das die Ersatzteile zu teuer sind, das kann man doch vor Kauf eines Fahrzeugs prüfen und dann erst kaufen und nicht anders rum.
Die meisten verhalten sich über die Preise wie Oma und Opa die Sonntags mit Ihrem Auto mal eben 300Km fahren um irgendwo ein Stück Sahnetorte zu genießen und sich dann hinterher über die Sprittpreise beschweren weil die mal wieder zu hoch sind.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#15 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von wavelow » 14. Aug 2015, 11:12

Da ist aber doch ein FI wesentlich komplizierter zu überprüfen

Naja... drei, vier Fehlerquellen, Rest ist halt Austausch. Auch wenn es dann teurer wird. Bei mir sind's vier wesentliche Teile, zwei davon habe ich schon als funktionierenden Ersatz ausfindig machen können und eingelagert.

Wer wirklich Schrauben kann stellt nämlich keine Fragen

Aha. Die brauchen dann auch kein Forum zum austauschen. Hier und in vielen anderen Foren sind aber nunmal keine Profischrauber zum grössten Teil. Die meisten haben auch noch andere Hobbys und Berufungen.

Mit den Preisen haste Recht. Da wird öfter rumgestöhnt. Da sehe ich es wie du und halte es auch so: Ist was kaputt wird's ausgetauscht. Zumal ich sogar schon Teile austausche bevor sie kaputt sind und dafür auch schon angemacht wurde.

Der Tipp mit der Dichtungsmasse sollte auch eher der Versuch sein festzustellen ob es das Problem überhaupt ist. Wenn ich Sonntags schraube und irgendwas feststelle behelfe ich mir auch manchmal so. Mal eben prov. testen obs so oder so funktioniert.

Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#16 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 20. Aug 2015, 14:23

Auch langjährige Schrauber stellen fragen, warum auch nicht wenn man sich dadurch Zeit sparen kann bei der Fehlersuche.
Das Hylomar dient nur zu testzwecken. Die Membran selbst sieht dicht aus, aber der Sitz ist wackelig.


Beiträge: 12
Registriert: 11. Aug 2015
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S2
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 93152
Land: Deutschland

#17 Re: Freewing S2 125 geht nur noch 40kmh

von Xedos9er » 1. Sep 2015, 16:43

Update:
Es war tatsächlich die Membran. Der Klemmring hat sich irgendwie eingerieben und die Membran nicht mehr fest gegen den Schieber gedrückt.
Die Membran selbst ist noch voll intankt. Ich habe jetzt ganz dünn auf den Klemmring sowie Membran und den Schieber mit Sekundenkleber eine schöne Naht gezogen und miteinander verklebt.
Hält bombenfest und rennt wieder! Ich denke das wird halten. Wenn nicht dann wird halt endgültig eine neue Membran gekauft.

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste