Daelim Fan-Shop

Otello 99er nur bedingt durchzug

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#1 Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 11. Aug 2015, 15:57

Hallo,
seit dem ich den neuen Vergaser im Otello habe war ich wieder sehr angetan von dem Kleinen.
Nun ärgert er mich aber schon wieder.

Wenn ich aus dem Stand losfahre, Autobahnauffahrt, beschleunigt er bis auf etwas über 100kmh 1A und auch recht zügig.
Fahre ich von der Ampel los beschleunigt er auch sehr gut.
Fahre ich aber in einer 30 Zone oder durch den Verkehr gebremst 25-30kmh und möchte dann beschleunigen Quält er sich bis er ca. 45-50 kmh erreicht hat und zieht dann erst wieder vernünftig los. Kommt mir so vor als wenn er Untertourig fahren würde.
Besonders schlimm ist es auf dem Weg zur Arbeit, da habe ich ein Stück (ca. 500 Meter) Tempo 10kmh, danach wieder 30kmh, da Quält er sich besonders um auf Tempo zu kommen.
Vergleichen kann man es so als ob man mit dem Auto im sechsten Gang von 10 auf 50 beschleunigen möchte.

Hat jemand dazu eine Idee?


Steigerwalddriver

#2 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Steigerwalddriver » 11. Aug 2015, 16:37

Deiner Beschreibung nach arbeitet die Variomatik nicht mehr richtig. Das wäre leicht möglich wenn sie schon länger nicht mehr gewartet wurde. Da braucht nur die Riemenscheibe schwergängig auf der Variohülse zu sein und schon untersetzt die Vario zu träge. Es wird darauf hinauslaufen die Variomatik einmal unter die Lupe zu nehmen, die Teile auf Verschleiß prüfen und alles wieder in Ordnung bringen. Rund um die Vario gibt es hier viele ältere Beiträge.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#3 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 11. Aug 2015, 16:50

Danke!
Dann werde ich mir noch mal die Vario ansehen obwohl ich sie erst vor einem oder zwei Monaten gewartet und neue Rollen u. Riemen eingebaut habe.

Beiträge: 26
Registriert: 9. Mai 2015
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 32351
Land: Deutschland

#4 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Andy83 » 11. Aug 2015, 17:26

Im ersten Moment klingt es nach Variomatik,da würde ich den Fehler auch suchen.

Ich habe früher mal so einen ähnlichen Fall gehabt.

50ccm mit 17,5 Dell orto Vergaser (also vergaser eigentlich für 70 ccm)

Wenn ich von Anfang vollgas gab zog der richtig schön hoch, bin ich aber losgefahren und wollte von 10 oder 20 km/h beschleunigen,war das eine Ewigkeit bis er aus dem Loch kam.

Was ich damit sagen will ist, Zuviel Luft-Benzin Gemisch kann es auch auslösen.

Steigerwalddriver

#5 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Steigerwalddriver » 11. Aug 2015, 17:32

Die Variohülse sollte poliert werden, die Varioscheibe mit Heißlagerfett geschmiert aber nur auf der Gleitfläche. Je nach Baujahr ist in der Scheibe eine Fettnut vorhanden da gehört Fett hinein. Hast du das bei deinem letzten Riemenwechsel gemacht oder nur die Teile gewechselt ? Wenn ja dann liegt es wenn du alles richtig gemacht hast nicht an der Vario.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#6 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 11. Aug 2015, 19:46

Hallo,
Vario und Kupplung gerade auseinander gehabt, sieht alles genau so gut aus wie vor 500km als ich es gemacht habe.
Ich Poliere die Teile immer mit Scotch Brite bis es aussieht als wäre es ein Spiegel :-)
War auch so gut wie kein neuer Abrieb.
Denke mal nicht das es daran liegt, wäre ja auch zu einfach gewesen.

Ans Luftgemisch hatte ich auch schon gedacht und bin mal ohne Luftfiltereinsatz gefahren, was noch schrecklicher da viel zu viel Luft.

Mir fällt echt nichts mehr ein :-(

Steigerwalddriver

#7 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Steigerwalddriver » 11. Aug 2015, 20:32

Schaue doch einmal seitlich am Vergaser, da ist eine Blechhalterung und ein Lagergummi wo der Vergaser mit einer Imbusschraube SW (Schlüsselweite) 5 mm befestigt ist ob da nicht zuviel Luft bzw. Spiel ist, der Gummi ausgeschlagen. Das könnte auch für Störung sorgen weil sich der Vergaser geringfügig neigt und so der Schwimmerstand verändert. Ohne Luftfiltereinsatz fahren das klappt beim Mikuni (Otello) Vergaser gar nicht er ist hier zu empfindlich. Du kannst einmal den Schwimmerstand kontrollieren mit dem Waageverhätnis, der Strich am Schwimmerdeckel. Ist hier schon immer wieder beschrieben worden wie das geht aber keiner nimmt es scheinbar zur Kenntnis. Einen transparenten Schauch auf den Ablaufstutzen vom Vergaser stecken, die Schraube etwas öffnen, den Schlauch nach oben verlegen, Motor laufen lassen, das Benzin sollte bei deinem Baujahr bis zum Strich oben am Deckel steigen. Prüfe das erst einmal.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#8 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 11. Aug 2015, 21:18

Das Gummi ist neu, hab ich hier von einem netten User aus dem Forum bekommen.
Denke aber das Du das zu ernst nimmst mit der Neigung bei einem def. Gummi.
Denk mal was mit dem Benzinstand passiert wenn Du einen Berg herauf oder herunter fährt. Da dürfte so ein bisschen Spiel sicherlich nichts ausmachen. Denke ich mir so :? :?
Aber wie gesagt das ist i.O.

Das mit dem Stand werde ich mir Morgen mal ansehen.
Wobei ich an dem Vergaser nichts machen möchte, alles was man drehen kann ist mit Lack versehen.
Habe nur das Luftgemisch eingestellt, denn das muss man ja nun mal machen.
Muss sowieso mal dort anrufen wo ich ihn gekauft habe, das mir der Zylinder mit Benzin voll läuft.
Bei einem neuen Vergaser sollte das ja nicht passieren, würde ich mal so sagen.
Es sei den der Vergaser hat auch schon 10 Jahre herumgelegen und die O-Ringe vom Nadelventil sind Porös oder sonst was.

Neben bei, habe über das volllaufen einige Tage nachgedacht :-)
Habe ja einen alten Unterdruckbenzinhan im Otello, der auch erneuert wurde, und eine Benzinpumpe ist ja auch verbaut.
Nun hab ich mich gefragt woher kann der Spritt kommen wenn der Hahn 100% i.O. ist.
Bin zu der Erkenntnis gelangt das es aus dem Rücklaufschlauch zum Tank zurück in den Vergaser läuft.
Der Rücklauf wird nicht geschlossen wenn der Motor aus ist, bläst man dort hinnen kommt es aus dem Anschluss zum Vergaser auch ohne Hindernisse heraus.
Habe nun mal der Rücklaufschlauch am Unterdruckhahn abgemacht und durch einer geschlossenen Schlauch Totgelegt, und siehe da, der Zylinder läuft nicht mehr voll.
Habe ich da einen Gedankenfehler????

Dies hat auch nichts mir meinen Durchzugsproben zu tun, da ich es auch schon hatte als der Rückflussschlauch korrekt angeschlossen was.

Beiträge: 26
Registriert: 9. Mai 2015
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 32351
Land: Deutschland

#9 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Andy83 » 11. Aug 2015, 21:41

Ich gehe ganz stark davon aus das es hieran liegt

"Wobei ich an dem Vergaser nichts machen möchte, alles was man drehen kann ist mit Lack versehen.
Habe nur das Luftgemisch eingestellt, denn das muss man ja nun mal machen."


Wenn Du das Gemisch eingestellt hast und es dir nichts ausmacht, beschreib mal wie genau Mototr warm kalt? usw.

Ich könnte mir vorstellen das das gemisch verstellt ist, wie sieht das Kerzenbild aus?

-- Automatische Zusammenführung - 11. Aug 2015, 21:47 --

Andy83 hat geschrieben:Ich gehe ganz stark davon aus das es hieran liegt

"Wobei ich an dem Vergaser nichts machen möchte, alles was man drehen kann ist mit Lack versehen.
Habe nur das Luftgemisch eingestellt, denn das muss man ja nun mal machen."


Wenn Du das Gemisch eingestellt hast und es dir nichts ausmacht, beschreib mal wie genau Mototr warm kalt? usw.

Ich könnte mir vorstellen das das gemisch verstellt ist, wie sieht das Kerzenbild aus?



Was ich noch hinzufügen will,Vergaser gebraucht bei ebay gekauft?
Die Membrane könnte auch die ursache ein,da sie zu langsam die Luft reinströmen lässt.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#10 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 11. Aug 2015, 22:22

Der Vergaser war auf drei Umdrehungen heraus eingestellt.

Warmer Motor, 30 Minuten gefahren, Gemisch Schraube hereingedreht bis Motor fast ausging und dann wieder 1/2 Umdrehung heraus.
Bin jetzt zwischen 1 3/4 und 2 Umdrehungen. Kerzenbild Rehbraun.

Über Ebay, als Neuware von Damharter gekauft.

Er lief ja auch so einige Zeit wie geschmiert.

EDIT:


Nur als Beispiel, der Bestellte war DAE-16100-SA1-0100-01

Beiträge: 26
Registriert: 9. Mai 2015
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 32351
Land: Deutschland

#11 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Andy83 » 11. Aug 2015, 22:35

Dein Problem fing mit neuem Vergaser an, richtig?

Was war mit dem der davor drauf war.

Wenn alles nichts hilft,hilft nur den Vergaser auf Herz und Nieren prüfen und ein Ultraschllbad gönnen.

Ich hätte so einen Vergaser noch, müsste den aber umbauen einstellen, Dir schicken zum probieren und erst dann kannst du sagen ob es daran liegt.

E-10 hast Du nicht getankt.
Zuletzt geändert von Andy83 am 11. Aug 2015, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#12 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 11. Aug 2015, 22:39

Andy83 hat geschrieben:Dein Problem fing mit neuem Vergaser an, richtig?


Na ja, nicht gleich erst lief er ja wie geschmiert mit dem neuen Vergaser.

Kein E10, niemals!!!!



Andy83 hat geschrieben:Was war mit dem der davor drauf war.


viewtopic.php?f=3&t=7474

Bei den beiden Vergasern habe ich aufgegeben.
Könnte aber einen davon einbauen ob er damit Untenherum wieder zieht, der eine hat ja nur ein Problem mit der Endgeschwindigkeit.
Wobei ich gar nicht mehr weiß welcher welches Problem hat :shock:

Steigerwalddriver

#13 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Steigerwalddriver » 12. Aug 2015, 07:17

Nooep da du ja so gut bescheid weißt warum fragst du dann ? Wenn ich den Gummi Ernst nehme habe ich meine Gründe. Ich habe selbst 50 Tausend Kilometer auf meinem Otello gefahren und der ging immer, den habe ich immer selbst hin bekommen weil ich seine kleinen Wehwehchen richtig behandelt habe.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#14 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 12. Aug 2015, 11:03

Ne ich weiß nicht so gut bescheid, sonst würde ich ja nicht fragen.
Habe nur versucht das Logisch zu sehen und dachte mir das es bei Berg auf oder ab eine noch größer Verschiebung in der Kammer gibt.

Habe damals ja auch Deinen Rat angenommen und mir einen neuen Gummiring besorgt.

Also das sollte nicht so rüber kommen wie Du es sicherlich aufgefasst hast.

Ich verstehe es halt nur nicht und kann es noch weniger nachvollziehen, verstehe gerne auch die Ratschläge/Hilfe die man bekommt.

EDIT:
Benzinstand ist genau auf dem Strich.
Habe Heute mal vor dem losfahren das Gemisch auf die Vorgabe 3,25 eingestellt, meine eine winzige Besserung bemerkt zu haben.

Beiträge: 25
Registriert: 1. Mai 2014
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otelleo NS125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland

#15 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von nooep » 13. Aug 2015, 15:25

Hallo,
habe Heute mal den anderen Vergaser eingebaut, der nur mit der Endgeschwindigkeit Probleme hatte, und siehe da, genau das selbe, kein richtiger Durchzug.
Also wieder den neuen eingebaut.

Deckel ab und die Vario wieder auseinander gebaut.
Sah natürlich immer noch gut aus, wobei mir die Gleitscheiben nicht 100% gefallen haben.
Also los zum Rollerhändler und drei neue geholt.

Wieder alles zusammen gebaut und nun fährt der Kleine genau so wie er soll.
30kmh gas geben und schwupp beschleunigt er "kraftvoll" hoch.

Anbei zwei Bildchen. Die alten Gleitscheiben und die neuen auf der Vario.

Hättet Ihr die Gleitscheiben bei solch einem aussehen gleich beim ersten mal gewechselt?

Was meint Ihr eigentlich zu dem Unterdruckbenzinhahn?
nooep hat geschrieben:Neben bei, habe über das volllaufen einige Tage nachgedacht :-)
Habe ja einen alten Unterdruckbenzinhahn im Otello, der auch erneuert wurde, und eine Benzinpumpe ist ja auch verbaut.
Nun hab ich mich gefragt woher kann der Sprit kommen wenn der Hahn 100% i.O. ist.
Bin zu der Erkenntnis gelangt das es aus dem Rücklaufschlauch zum Tank zurück in den Vergaser läuft.
Der Rücklauf wird nicht geschlossen wenn der Motor aus ist, bläst man dort hinnen kommt es aus dem Anschluss zum Vergaser auch ohne Hindernisse heraus.
Habe nun mal der Rücklaufschlauch am Unterdruckhahn abgemacht und durch einer geschlossenen Schlauch Totgelegt, und siehe da, der Zylinder läuft nicht mehr voll.
Habe ich da einen Gedankenfehler????


pic1.jpg


pic2.jpg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 26
Registriert: 9. Mai 2015
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 32351
Land: Deutschland

#16 Re: Otello 99er nur bedingt durchzug

von Andy83 » 13. Aug 2015, 18:13

Ich finde es toll das Dein Roller wieder läuft so soll es sein und ich hoffe Dir wurde hier im Forum weitergeholfen.

PS:wenn ich dieses Problem haben sollte weiß ich wo ich suchen muss, in diesem Sinne, aus eine gute Fahrt.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste