Daelim Fan-Shop

Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

Beiträge: 6
Registriert: 6. Aug 2015
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 91093
Land: Deutschland

#1 Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von namrebol » 7. Aug 2015, 11:14

An einer Daelim VC 125 F wird die Batterie mit 17V Ladespannung beaufschlagt. Das ist viel zu hoch, die Batterie gast, die CDI ist bereits schon gestorben und die Armaturenlämpchen sind durchgebrannt. Der Gleichrichter/Laderegler wurde darauf hin erneuert, jedoch die Ladespannung geht nach wie vor auf 17V hoch. Alle Anschlüsse wurden bereits auf Kontaktsicherheit überprüft, auch messtechnisch überprüft, aber ohne eine Fehlererkennung. Als Elektroniker verbleibt mir jetzt nur noch die Kenntnis der Schaltung des Regler-Bausteins, ein Schaltbild dafür finde ich aber nicht, auch nach langem Suchen im Internet. Wer kann mir helfen, Anfragen bei sogar zuständigen Werkstätten führten zu nichts.


Steigerwalddriver

#2 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von Steigerwalddriver » 7. Aug 2015, 12:23

Als "NichtVCler" nur´so viel einmal die Spannung vor dem Regler an den gelben Kabeln messen da sollten so 60 - 70 Volt AC anliegen. Wenn nach dem Regler die Ladespannung mehr herauskommt als 14,5 wie in deinem Fall dann stimmt mit dem Regler etwas nicht oder er ist falsch oder falsch angeschlossen. Um was es geht, du wolltest ein Schaltbild der Verkabelung. Bei Dataparts kannst du dir den E-Schaltplan unter Dokumente - Schaltpläne - Daelim und VC als PDF Datei downloaden. Vielleicht nützt dir das etwas.

Für diesen Beitrag danken
namrebol

Beiträge: 6
Registriert: 6. Aug 2015
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 91093
Land: Deutschland

#3 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von namrebol » 7. Aug 2015, 13:05

Danke zunächst. Werde noch mal messen, an den gelben Leitungen habe ich im Motorleerlauf ca 16 Vac gemessen. Bei höherer Drehzahl steigt die Wechselspannung auf ca 25 Vac, jedoch nicht auf 60 bis 70 V, wie Sie mir angegeben haben. Da ich die elektronische Schaltung des Reglers nicht kenne, aber als Elektroniker die Funktion und Arbeitsweise erkennen könnte, komme ich ohne Schaltbild des Reglers nicht weiter.

Waldläufer

#4 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von Waldläufer » 7. Aug 2015, 13:35

Einen Schaltplan für Regler von Daelim Fahrzeugen wirst du auch nicht finden. Soweit geht die Liebe bei Daelim auch nicht. In einem Forum spricht man sich auch mit Du an und nicht mit Sie. Die meisten hier kommen gut mit den Daten aus einem WHB zurecht bei der Fehlersuche ohne Elektroniker zu sein. Einfach die Ohmwerte des Reglers Messen und gut ist. Bilder finden sich genug hier im Forum, einfach mal die Suche benutzen. Wenn die CDI wirklich wegen Überspannung gestorben ist, so liegt das nur an der Lima, denn von genau da bezieht die CDI ihren Strom, nicht über den Regler oder die Batterie. Auf der Lima ist eine Extra Wicklung die Erreger Wicklung und die ist für die CDI Zuständig.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 7. Aug 2015, 14:21, insgesamt 2-mal geändert.

Für diesen Beitrag danken
namrebol

Steigerwalddriver

#5 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von Steigerwalddriver » 7. Aug 2015, 14:08

Noch ein paar Bilder und Daten von einem Daelim Otello Baujahr 2000. Bei dir dürfte es ähnlich sein, ob genau so weiß ich nicht. Nur zur ungefähren Orientierung als "Elektroniker".
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
namrebol

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#6 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von Mechanix » 7. Aug 2015, 15:12

Versuche es mal mit diesem ob es sein könnte
viewtopic.php?f=8&t=7471#p73610

Gruss Mechanix

Für diesen Beitrag danken
namrebol

Beiträge: 6
Registriert: 6. Aug 2015
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 91093
Land: Deutschland

#7 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von namrebol » 7. Aug 2015, 17:45

HALLO Steigerwalddriver, du hast mir geholfen mit deinem Dateianhang. Das schwarze Kabel am Regleranschluß scheint unterbrochen zu sein. Da es in einem dicken und verästelten Kabelbaum verschwindet und das andere Ende meßtechnisch nicht auffindbar ist, habe ich jetzt ein Überbrückungskabel zum Zündschalter verlegt, bekommt dann bei eingeschalteter Zündung Plus von der Batterie. Und was bin ich froh, die Ladespannung bleibt auf 14 V, also jetzt funktioniert alles wie es soll.
Also dann HERZLICHEN DANK für deine Hilfe!

Beiträge: 6
Registriert: 6. Aug 2015
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 91093
Land: Deutschland

#8 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von namrebol » 9. Aug 2015, 13:23

HALLO Steigerwalddriver,

nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe, alles funktioniert. Will dir nur noch erzählen, daß ich mit dem ursprünglichen Problem vor meiner eigenen Fehlersuche die Maschine einer Motorrad-Werkstatt zur Reparatur übergab, die dann flugs den Gleichrichter/Regler für 125 EUR erneuerte mit der Bemerkung ALLES OK. Wieder zuhause habe ich dann die Ladespannung an der Batterie gemessen und stellte fest, daß sich nichts geändert hat gegenüber vorher, die Batterie kam wieder auf 17 V. Ich habe dann auch den Ladestrom gemessen, der stieg bei erhöhter Drehzahl bis auf sage und schreibe 7 A , und das bei 17 V ! Die arme Batterie wurde damit brutal überfordert.
Dank deiner Hilfe konnte ich nun den Fehler finden: Die schwarze Leitung zum Regler war irgendwo unterbrochen, habe sie durch ein separates Kabel überbrückt und siehe da, jetzt bekam die Batterie nur noch 14 V wie es sein soll. Komisch nur, daß die vorher besuchte Werkstatt nicht bemerkt hat, daß das wichtige schwarze Kabel keinen Anschluß hatte. Der alte Regler war also auch OK. Fazit: Diese schlampige Werkstatt, sie hätte das doch erkennen müssen, werde ich niemals mehr besuchen. Also Vorsicht bei Werkstätten, die angeben DAS HABEN WIR GLEICH, hier gehts offenbar nur auf schnelle Erledigung, ohne eine pflichtgemäße Endprüfung ihrer Arbeit.

VIELE GRÜSSE von < namrebol>.


Steigerwalddriver

#9 Re: Batterie-Laderegler bringt zu hohe Ladespannung

von Steigerwalddriver » 9. Aug 2015, 14:21

Was ich jetzt nicht ganz verstehe, die (die Werkstatt) haben das Fahrzeug ausgeliefert als repariert, wenn sie die Ladespannung gemesen hätten dann hätten sie sehen müssen das die Reparutur nicht erfolgreich war. Solche Sachen habe ich schon öfter gehört und bin froh das ich noch selbst reparieren kann und auf niemanden angewiesen bin. Zu deinem eventuellen Kabelbruch oder Unterbrechung. Wenn es in nächster Zeit keine Probleme mehr gibt ist alles in Ordnung, sollte es noch mehr Auffälligkeiten geben dann musst du dir einmal Gedanken über einen neuen Kabelsatz machen. Möglicherweise altern die verbauten Kabel. Aber als Elektoniker weist du ja wie man prüft und den Elektroschaltplan kannst du ja wie schon beschrieben bei Dataparts als PDF Datei downloaden.

Für diesen Beitrag danken
namrebol

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste