woher nehmen ??
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- maddog1974
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Dez 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim otello sg 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 32758
- Land: Deutschland
#1 woher nehmen ??
moinsen
hab nen problem bei meinem hobel ist der auspuff schrott genau da gerissen wo der am krümmer befestigt wird, original über 300 euro, die haben wohl einen an der waffel, kann mir jemand nen guten im zubehör empfehlen sagen wir mal bis 180 euro??
vielen dank
nen link würde mir auch weiterhelfen oder wenn wer nen gut in schuss gehaltenen zu hause hat und für kleines geld abgeben will, habe hinten trommelbremse, und die karre ist baujahr 2000
mfg
hab nen problem bei meinem hobel ist der auspuff schrott genau da gerissen wo der am krümmer befestigt wird, original über 300 euro, die haben wohl einen an der waffel, kann mir jemand nen guten im zubehör empfehlen sagen wir mal bis 180 euro??
vielen dank
nen link würde mir auch weiterhelfen oder wenn wer nen gut in schuss gehaltenen zu hause hat und für kleines geld abgeben will, habe hinten trommelbremse, und die karre ist baujahr 2000
mfg
- Steigerwalddriver
#2 Re: woher nehmen ??
Also ich kann dir nur empfehlen dich etwas dezenter auszudrücken und etwas präzisere Angaben zu machen. Wie ich heraus lese ist der Auspufftopf am Dreieckflansch da wo das Krümmerrohr angeschraubt ist gebrochen oder gerissen. Eine kleine Otellokrankheit aber kein Beinbruch. Da schraubt man den Topf ab und lässt ihn irgendwo schweißen wenn man über kein Schweißgerät vefügt. Dazu reißt der Auspufftopf auch im Bereich der Befestigungsbohrungen was den Riss den du meinst nach sich zieht. Ersatz brauchst du nur wenn der Auspuff wirklich total marode ist. Mit Glück einen gebrauchten oder irgendwo Chinaware mit eingebauten Verfallsdatum.
- maddog1974
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Dez 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim otello sg 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 32758
- Land: Deutschland
#3 Re: woher nehmen ??
moinse
danke für den tip, ja sorry für die ausdrucksweise hab heute 15std malocht und bin total fertig, aber weist du wenn du hörst das das original über 300 euro kostet ist schon nen starkes stück finde ich, naja mal sehen ob man das schweißen kann, der rollerhändler der auch die inspektion gemacht hatte, sagte mir das das material eventuel zu dünn ist, keine ahnung ob der nur verkaufen will oder so, habe mal was mitbekommen von tecnigas oder so, hat da wer erfahrungen mit gemacht??der ist genau da gerissen wo es meintest, meiine frau steigt mir schon aufs dach deswegen. aber danke nochmal
mfg
marc
danke für den tip, ja sorry für die ausdrucksweise hab heute 15std malocht und bin total fertig, aber weist du wenn du hörst das das original über 300 euro kostet ist schon nen starkes stück finde ich, naja mal sehen ob man das schweißen kann, der rollerhändler der auch die inspektion gemacht hatte, sagte mir das das material eventuel zu dünn ist, keine ahnung ob der nur verkaufen will oder so, habe mal was mitbekommen von tecnigas oder so, hat da wer erfahrungen mit gemacht??der ist genau da gerissen wo es meintest, meiine frau steigt mir schon aufs dach deswegen. aber danke nochmal
mfg
marc
- Steigerwalddriver
#4 Re: woher nehmen ??
Ist schon in Ordnung, meinte ja nur. Wenn du schweißen lassen musst, nicht beim Zweiradhändler, bei einem Schmied, Metallbetrieb, kleiner Autowerkstatt, was in deiner Nähe ist. Ich hatte auch einen Otello und da war dieser Schaden wie bei dir bei Km Stand 16000. Ich habe alles geschweißt, ein wenig verstärkt und bei 50000 Km den Roller verkauft, hat immer noch gehalten. Nach dem schweißen kaufst du dir eine Spraydose hitzefesten schwarzen Lack für ein paar Euro und lackierst ihn dann schaut er wieder aus wie neu.
- maddog1974
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Dez 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim otello sg 125f
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 32758
- Land: Deutschland
#5 Re: woher nehmen ??
he
klingt super vielen dank muß ich mal sehen wie ich das dingen abkriege ohne das noch mehr kaputt geht, oder schrauben abreißen
mfg
marc
klingt super vielen dank muß ich mal sehen wie ich das dingen abkriege ohne das noch mehr kaputt geht, oder schrauben abreißen
mfg
marc
- Steigerwalddriver
#6 Re: woher nehmen ??
Dann die 3 Muttern am Dreieckflansch mit Rostlöser oder Multispray einsprühen und einwirken lassen, die reißen wirklich gerne ab. Dazu noch ein Tip, sollte eine abreißen auch nicht schlimm. Die Schrauben sind im Flansch in Gewinden eingedreht lassen sich also nicht heraus schlagen sondern müssen heraus geschraubt werden. Dann kann man sie durch neue ersetzen. Die zwei anderen Schrauben die den Auspufftopf halten dürften kein Problem sein.
- Waldläufer
#7 Re: woher nehmen ??
Einfach bei Ebay schauen da sind doch immer genug drin, allerdings die meisten über 180,- Euro. Die Schrauben am Dreiecksflansch reiße ich auch ab und schleif dann den Rest raus und mache einfach Schrauben rein, hällt genau so gut.
- Für diesen Beitrag danken
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste