Daelim Fan-Shop

Motorschaden Daelim Otello 125fi

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 12
Bilder: 7
Registriert: 27. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 73061
Land: Deutschland

#1 Motorschaden Daelim Otello 125fi

von otello72 » 15. Jun 2015, 10:57

Hallo zusammen,

hatte letzte Woche nach 25tkm einen Motorschaden.Meine Werkstatt meint,daß die Kurbelwellenlager und das Pleuellager defekt sei.Da ich mich Gott sei Dank noch in der Garantiezeit befinde und alle Kundendienste gemacht worden sind,geht es nur darum,ob die defekten Teile gewechselt werden oder ein Tauschmotor eingebaut wird.
Jetzt bin ich natürlich am Überlegen,ob ich nach erfolgter Reparatur den Roller verkaufen soll oder nicht???Was meint ihr dazu,wie hoch sind denn eigentlich eure Kilometerstände???
Grüßle Tobi


Steigerwalddriver

#2 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von Steigerwalddriver » 15. Jun 2015, 12:34

Auf meinem Otello hatte ich 50 Tausend drauf als ich ihn verkauft habe, Motor noch kerngesund der war auch nie ein Problem. Drumherum gab es immer wieder einmal was zu machen, als Selbstschrauber kann man das selbst kalkulieren. Als Nurwerkstattkunde das sieht die Kostenrechnung am Ende anders aus. So richtig kann dir diese Entscheidung keiner abnehmen, du musst selbst abwägen. Weiterfahren mit praktisch neuen Motor da ist wieder lange Ruhe, drumherum das übliche was so anfällt. Oder investieren in ein moderneres besser ausgestattes Fahrzeug wieder mit Garantie aber das kostet. Zur Frage was meint ihr ? Wäre ich betroffen, bei einem neuen Motor wäre der Fall klar ich würde ihn behalten, wenn er anständig repariert ist auch. Normalerweise ist der Otello noch einmal für 25 Tausend locker gut.

Beiträge: 12
Bilder: 7
Registriert: 27. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 73061
Land: Deutschland

#3 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von otello72 » 15. Jun 2015, 13:04

Hallo Steigerwalddriver,
habe schon mit dem Daelim S300 geliebäugelt...müsste dann natürlich einiges drauflegen (Listenpreis 3699 im Internet um die 3300).Jetzt werde ich erstmal abwarten,ob ein komplett neuer Motor verbaut oder der alte Motor instandgesetzt wird.
Bei einem Austauschmotor werde ich ihn wahrscheinlich weiterfahren...normalerweise müsste ein neuer Motor doch auch länger halten als 25tkm???Hatte wohl Pech und einen "Montagsmotor" erwischt!

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#4 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von wavelow » 16. Jun 2015, 07:08

Aber mal so nebenbei: 25000 und noch in der Garantiezeit. Nicht schlecht. Heisst Du nutzt den Otello schon fleissig. Auf solche KM Leistungen werde ich wohl nie kommen in so kurzer Zeit da mir einfach die Zeit fehlt.

Wenn es nicht der S300 sein muss tut es evtl. auch der S3. Ich wollte auch den S300 und habe - weil ich es nicht abwarten konnte - mir erstmal einen guten, gebrauchten S3 gekauft. Nun bin ich gar nicht mehr sicher ob ich den S300 wirklich brauche. Klar könnte es auf der Autobahn noch etwas flotter gehen aber die Kosten die ich investieren müsste stehen eigentlich in keinem Verhältnis dazu.

S3er sind häufiger, auch bei den Händlern. Da gibts immer wieder auch neue Schnäppchen zu ergattern.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#5 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von joksi » 16. Jun 2015, 11:17

Und noch meine 5 cent:

Ich hatte das Vergnügen, die Otello genauer kennenlernen zu dürfen. John von unserer Ösi-Gruppe fährt so ein Gerät und wir haben nun schon wirklich einen sehr gründlichen Ausflug gemacht.
Die Otello hat für mich den Vorteil, das der freie Durchstieg größer ist als bei der S3 und motorisch durch das geringere Gewicht absolut mithalten kann.

Wenn Du mit der S300 liebäugelst, vergiß nicht, das der freie Durchstieg danach völlig wegfällt.

Und genau das ist für mich ein K.O Kriterium.

Ich an deiner Stelle würde mich auf den neuen Motor freuen, ihn hegen und pflegen und mich der größeren Wendigkeit der Otello erfreuen! Die S3 hat meiner Meinung nach folgende Vorteile zum Otello: smartkey System, größeres Helmfach.
Zuletzt geändert von joksi am 16. Jun 2015, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Waldläufer

#6 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von Waldläufer » 16. Jun 2015, 11:44

Bei einem neuen und besseren Roller kann der Motor genausogut kaputt gehen ist also kein Freibrief.

Beiträge: 12
Bilder: 7
Registriert: 27. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 73061
Land: Deutschland

#7 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von otello72 » 16. Jun 2015, 13:13

Wie oben schon erläutert,werde ich bei einem kompletten Tauschmotor den Otello weiterfahren,einfach schon aus Kostengründen.Er hat mir bisher wirklich treue Dienste geleistet,außer einer gebrochenen Hauptständerfeder und den jeweiligen Kundendiensten war nie etwas defekt.Mir geht es einfach darum,nicht alle 3-4Jahre nach einem neuen Fahrzeug schauen zu müssen.Fahre am Tag zur Arbeit hin und zurück ca. 70km und irgendwann segnet auch der Beste 125er das Zeitliche...deshalb anfänglich meine Überlegung auf den S300 umzusteigen,weil der theoretisch eine längere Lebensdauer haben sollte als ein 125er.
Aber wie gesagt,bei einem Tauschmotor werde ich den Otello weiterfahren bis er auseinander fällt.Danach wird es mit ziemlicher Sicherheit der S300 werden.
Vielen Dank auch für euer Interesse,ihr werdet sicherlich noch ab und zu von mir hören...spätestens wenn der zweite Motor hopps geht :D
Liebe Grüße Tobias

Beiträge: 12
Bilder: 7
Registriert: 27. Mär 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello 125fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 73061
Land: Deutschland

#8 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von otello72 » 19. Jun 2015, 15:26

Hallöchen,

werde nun doch nach erfolgter Reparatur meinen geliebten Otello verkaufen.Werde ihn demnächst auch bei mobile inserieren.
Vorab biete ich ihn auch im Forum an,vielleicht hat ja jemand Interesse von Euch...

Hier ein paar Daten:

-Daelim Otello 125Fi Baujahr 11/2013 sport-rot (Gewährleistung bis11/2015)
-sehr gepflegter Zustand alle Kundendienste durchgeführt(Serviceheft vollständig)
-kein Umfaller oder Unfall
-Kilometerstand 25100
-neue Reifen Michelin power pure sc
-daelim Windschild mit Handprotektoren zusätzlich Puig-Windspoiler montiert
-Ixil Edelstahlauspuff (Orginalauspuff unbenutzt)
-Givi Topcase mit Rückenlehne und zusätzlichem Gepäckträger
-Tecno Gelbatterie
Preis VB:1000EUR
Bin unter 0178/9281668 immer erreichbar

Grüßle Tobias

stonie

#9 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von stonie » 28. Jun 2015, 15:13

Hallo, ich bin neu hier und liebäugle grad mit dem Roller (Neukauf). Hab da ne Frage an Dich oder Euch: Was kosten die Inspektionen beim Otello ? Und wie sind Eure Erfahrungen mit dem Roller ?
Gruß, Uwe.

Beiträge: 63
Registriert: 13. Mai 2012
Wohnort: Wien
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 1180
Land: Oesterreich

#10 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von Manfred1958 » 28. Jun 2015, 16:07

stonie hat geschrieben:Und wie sind Eure Erfahrungen mit dem Roller ?

Kleine Räder und nur 1 Federbein = auf unebenen Strassen (Kopfsteinpflaster) schüttelt es dich richtig durch (nix für kaputte Bandscheiben)
Innerhalb 3 Jahren und ca. 8500 KM ein kaputter Seitenständerschalter, 1 Batterie, neue Reifen und der Otello Schriftzug der abblättert.
Sonst nix!

stonie

#11 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von stonie » 28. Jun 2015, 16:59

Das klingt erträglich, fahre ja selber noch mit 10" Rädern durchs Land.
Gruß, Uwe.

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#12 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von Daelim-S3 » 28. Jun 2015, 19:10

Hallo stonie
Man ist das nen langer Roller :lol:

stonie

#13 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von stonie » 28. Jun 2015, 19:37

Versteh ich jetzt nicht ganz ? Steh auf`m Schlauch :?
Gruß, Uwe.


Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#14 Re: Motorschaden Daelim Otello 125fi

von Daelim-S3 » 29. Jun 2015, 11:41

Hallo stonie :?
:lol: (mit 10" Rädern durchs Land) :lol:

ROLLERVORUM!!!!

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste