Daelim Fan-Shop

Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

S3 Freewing
Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#1 Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von wavelow » 21. Jun 2015, 16:48

Tja heute wollte ich dann mal die schönen neuen Sinterbeläge von Lucas montieren. Und was sieht die Frau des Hauses? Dreck und nasse Spuren am Bremssattel... Genauer inspiziert und tatsächlich ein kleiner Riss im Sattel aus dem Bremsflüssigkeit quillt wenn man den Bremshebel kräftig zieht. Immer nur ganz wenig aber bisher immerhin soviel, dass der Behälter oben fast leer war.
Der Riss ist im Combikreislauf, also wo Vorder- und Hinterradbremse dranhängen und die auch am meisten genutzt wird. Nur vorne ist alles in Ordnung, zum Glück. So konnte ich langsam noch nach Hause rollern.

Wie sowas passieren kann, kann ich nur mutmassen. Entweder Materialfehler oder der werte Vorbesitzer ist mit dem Sattel mal irgendwo auf- oder gegengeschlagen. Ist mir auch wurscht, das Ding muss raus und in die Entsorgung. Bin ganz froh, dass ich nochmal auf den Bolzen kam die Beläge zu tauschen, wer weiss wann es sonst bemerkt worden wäre. Wenn einem das Ding während einer Vollbremsung auseinanderfliegt ist Achterbahn.

Also achtet ab und zu mal auf Eure Sättel ob sich dort verkrustete Spuren bemerkbar machen! Sieht zunächst aus wie harmloser schwarzer Dreck, war aber bei mir Bremsflüssigkeit mit Bremsabrieb vermischt. Auch auf den Flüssigkeitsstand im Behälter werde ich nun doch mal öfter achten. Nun weiss ich auch warum beim Bremsflüssigkeitswechsel in einem Behälter weniger Flüssigkeit drin war als im anderen. Dachte es lag am unterschiedlichen Verschleiss der Beläge, daran lags aber nicht.

Da der Kreislauf nun eh neu befüllt werden muss, ziehe ich noch eine geplante Winterarbeit vor: Die Bremssättel von hässlich-grau in hübsch-messing umzulackieren. Zum Glück habe ich noch einen fast neuen Sattel bei einem Motorradhändler hier in der Nähe ergattern können. Hat er in der Bucht angeboten, 3-2-1... meins.

Nun hoffe ich, dass ich nicht wieder Haue vom Friedhelm bekomme weil ich die Sättel lackieren möchte... :(


Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#2 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von Daelinator » 21. Jun 2015, 17:10

Hallo wavelow,

an welchem Bremssattel ist denn der Haarriss :? Bei meinem 2011 Modell ist der hintere Bremssattel schwarz, da sieht man sowas bestimmt schlecht. Da hilft wohl nur mit einen weißen Lappen rübergehen bzw. regelmäßig den Füllstand der Bremsflüssigkeit prüfen, was man ja eigentlich vor jeder Fahrt sowieso macht :roll:
Wie wichtig aber solch eine Kontrolle ist hab ich selbst gemerkt, mir ist nach einer Fahrt ein Stiftring beim hinteren Bremssattel abhanden gekommen. Glücklicherweise vor der nächsten Ausfahrt gemerkt. Also die solltest du dir auch weglegen, bei Dataparts habe ich keine bekommen. Jetzt habe ich einen vom Otello drin, ist etwas kürzer aber erfüllt seinen Zweck.

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#3 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von wavelow » 21. Jun 2015, 17:55

Stiftring

Welchen Ring genau meinst du? Ich hatte hinten noch nichts zerlegt, kenne die hintere Bremse daher noch nicht so genau.

regelmäßig den Füllstand der Bremsflüssigkeit prüfen, was man ja eigentlich vor jeder Fahrt sowieso macht

So sollte man es tun. Wer macht es wirklich immer? :roll: Ich schaue ab sofort da zumindest immer mal an der Ampel drauf.

Wenn ich das Ding ausgebaut habe, versuche ich es zu fotografieren. Wird vor Donnerstag, Freitag eh nichts weil ich ab morgen jobmässig unterwegs bin.
Der Riss bzw. die Stelle ist aber so klein, dass man es kaum sieht. Wäre da nichts rausgelaufen als ich grad geschaut hatte hätte ich es nie bemerkt.

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#4 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von Daelinator » 21. Jun 2015, 21:32

Bremssattel.jpg


Bildqualität lässt zu wünschen übrig aber man sieht die beiden Aufnahmen für die Ringstifte.



Bild 1.jpg


So sehen die aus, langer Stift mit Innensechskant und Außengewinde, die halten die Bremssteine in ihrer Position.
Bei den neueren Modellen sollen Metallplättchen die Funktion übernommen haben, habe aber noch keinen gesehen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#5 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von wavelow » 22. Jun 2015, 07:18

Danke dir, nun weiss ich was du meinst. Hast aber Glück gehabt, die Stifte halten die Bremsbeläge. Hinten ist es ja nur ein Belag der von zwei Stiften gehalten wird. Aber vorne wäre dir einer rausgerutscht. Unter den Stiften sollten Metallfedern sitzen die das eigentlich verhindern sollen, dass die sich selber lösen und zusätzlich halten die Federn die Beläge in Position. Ich werde den Dingern noch einen Tropfen Schraubensicherung verpassen bei Wiedereinbau.

Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#6 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von Daelinator » 26. Jun 2015, 19:01

Hallo wavelor,

das mit dem Glück kann man laut sagen. Jedenfalls habe ich beim Einbau auch ein Tropfen Schraubensicherung (mittelfest)
rangemacht, auch wenn mein Schrauber meinte dass braucht man nicht :? Die andere war ja auch lose.

Schönes Wochenende

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von wavelow » 26. Jun 2015, 22:03

Schraubensicherung schadet an diesen Stellen jedenfalls nicht. Vielleicht waren deine Federn aber auch ausgelutscht oder falsch montiert? Diese Federn erzeugen ja einen ziemlichen Druck auf diese Schrauben, die sich dann eigentlich nicht von allein lösen können. So jedenfalls der Plan des Erfinders.

Bei mir verzögert sich die nächste Ausfahrt noch etwas. Die letzten Teile kamen erst gestern an, ich hatte jobmässig noch einiges zu erledigen. So ging es erst heute an die Fleissarbeiten. Beide Bremssättel demontiert, den defekten Sattel entsorgt, den neu-gebrauchten vorderen und den hinteren Sattel zerlegt, bis in den letzten Winkel gereinigt usw. Neue Unterlegscheiben für die Bremsleitungen mussten besorgt werden, frische Bremsflüssigkeit usw... Schon waren wieder ein paar Stunden dahin.

Frische Farben für graue Sättel:
Bild Bild Bild
Bremssattellack in güldener Ausführung wurde mühselig aufgetragen. Der Hersteller der Farbe versprach bessere Deckkraft und Wirkung. Aber so ist die Werbewelt eben.
Mehrfachschichten brachten dann schliesslich doch das gewünschte Ergebnis. Nun muss das wertvolle Gold nur noch ordentlich austrocknen. Dank an die liebe Lackiererin ;-)


Beiträge: 41
Registriert: 5. Mär 2015
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 15890
Land: Deutschland

#8 Re: Bremssattel vorne undicht - Mikroriss im Aluguß

von Daelinator » 1. Jul 2015, 17:00

Hallo wavelow,

sehen ja cool aus deine Bremssättel, wie die Originale der Nachfolgemodelle. Tja, aber was soll man machen wenn es mit der Sicherheit nicht stimmt. Ich war jetzt ein paar Mal wieder unterwegs und die Bremse funktioniert wieder. Hab auch mal ein bisschen härter gebremst, alles o.k. :)
Wenn nichts dazwischen kommt geht's es so in die Winterpause und dann ist ja ein Scheck fällig.

Na dann, viel Erfolg und bald wieder genug Asphalt unter dem Reifen.

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LünscheBoy und 7 Gäste