4000er Inspektion kosten
28 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- jonash
- Beiträge: 22
- Bilder: 4
- Registriert: 29. Mai 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53919
- Land: Deutschland
#1 4000er Inspektion kosten
Hallo Leute,
Mein Otello fi hat jetzt knapp 4000km runter und so langsam wird es Zeit für eine Inspektion. Nun ist meine Frage, wie viel ihr dafür bezahlt habt oder mit was ich so rechnen muss. Ich werde diese aber erst nach bzw. Am Ende der Ferien machen lassen, da ich vorher nicht da bin.
Mfg
Jonash
Mein Otello fi hat jetzt knapp 4000km runter und so langsam wird es Zeit für eine Inspektion. Nun ist meine Frage, wie viel ihr dafür bezahlt habt oder mit was ich so rechnen muss. Ich werde diese aber erst nach bzw. Am Ende der Ferien machen lassen, da ich vorher nicht da bin.
Mfg
Jonash
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#2 Re: 4000er Inspektion kosten
Ich habe im Sept. 2013 ca. 150 EUR bezahlt (106 EUR Arbeitszeit Rest Material (Öl- bzw. Filterwechsel)).
Das 8000er kostet wesentlich mehr (325 EUR).
PS: Wenn Du in meiner Signatur auf den Link klickst, kommst Du auf die Aufstellung der Kosten vom Spritmonitor
Das 8000er kostet wesentlich mehr (325 EUR).
PS: Wenn Du in meiner Signatur auf den Link klickst, kommst Du auf die Aufstellung der Kosten vom Spritmonitor
- Für diesen Beitrag danken
- günni52
- Beiträge: 41
- Bilder: 3
- Registriert: 31. Mär 2012
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 94 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 45359
- Land: Deutschland
#3 Re: 4000er Inspektion kosten
Hallo jonash
Ich habe 240,00 € bezahlt für 4000 km Insp.
Roller abholen und bringen vom Freundlichen (kostenlos)
Gruß aus Essen
Günni
Ich habe 240,00 € bezahlt für 4000 km Insp.
Roller abholen und bringen vom Freundlichen (kostenlos)
Gruß aus Essen
Günni
- Für diesen Beitrag danken
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#4 Re: 4000er Inspektion kosten
Manfred1958 hat geschrieben: Wenn Du in meiner Signatur auf den Link klickst, kommst Du auf die Aufstellung der Kosten vom Spritmonitor
Tolle Aufstellung....bei Euch in Wien langen die Werkstätten aber kräftig zu! 48€ für die §57a, woww, das kostet bei uns in OÖ keine 25€. Bei den Reifen hast Du auch mehr als das Doppelte abgelegt....
Ich hoffe, das Deine Werkstatt dafür wenigstens gute Arbeit leistet. Ich habe meine S3 auch aus Wien und da waren auch die Services gemacht worden - aber den Luftfilter zB hatten die sicher nie in der Hand.
- jonash
- Beiträge: 22
- Bilder: 4
- Registriert: 29. Mai 2015
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 53919
- Land: Deutschland
#5 Re: 4000er Inspektion kosten
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Jonash
Jonash
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#6 Re: 4000er Inspektion kosten
Hallo Joksi
Beim ARBÖ (und ich nehme mal an, dass der ÖAMTC nicht viel billiger sein wird) kostet mich die Überprüfung 35 EUR.
Für die Diff. von 13 EUR habe ich keine Lust mir extra einen Termin aus zu machen und hin zu fahren (abgesehen vom benötigten Zeitaufwand...).
So stelle ich den Roller in der Früh hin und hole ihn am Abend wieder ab.
60 (für vorne) bzw. 67 EUR (für den Hinteren) pro Reifen finde ich nicht besonders teuer.
Wo gibt's die denn um 30 EUR?
Solange meine Otello rennt ist mir das egal.
Wenn sie nicht mehr rennt und es handelt sich um ein Verschulden (verrechnete Leiistungen wurden nicht erbracht) der Werkstätte, ist sie haftbar.
joksi hat geschrieben:Manfred1958 hat geschrieben: Wenn Du in meiner Signatur auf den Link klickst, kommst Du auf die Aufstellung der Kosten vom Spritmonitor
Tolle Aufstellung....bei Euch in Wien langen die Werkstätten aber kräftig zu! 48€ für die §57a, woww, das kostet bei uns in OÖ keine 25€.
Beim ARBÖ (und ich nehme mal an, dass der ÖAMTC nicht viel billiger sein wird) kostet mich die Überprüfung 35 EUR.
Für die Diff. von 13 EUR habe ich keine Lust mir extra einen Termin aus zu machen und hin zu fahren (abgesehen vom benötigten Zeitaufwand...).
So stelle ich den Roller in der Früh hin und hole ihn am Abend wieder ab.
joksi hat geschrieben:Bei den Reifen hast Du auch mehr als das Doppelte abgelegt....
60 (für vorne) bzw. 67 EUR (für den Hinteren) pro Reifen finde ich nicht besonders teuer.
Wo gibt's die denn um 30 EUR?
joksi hat geschrieben:Ich hoffe, das Deine Werkstatt dafür wenigstens gute Arbeit leistet. Ich habe meine S3 auch aus Wien und da waren auch die Services gemacht worden - aber den Luftfilter zB hatten die sicher nie in der Hand.
Solange meine Otello rennt ist mir das egal.
Wenn sie nicht mehr rennt und es handelt sich um ein Verschulden (verrechnete Leiistungen wurden nicht erbracht) der Werkstätte, ist sie haftbar.
- Für diesen Beitrag danken
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#7 Re: 4000er Inspektion kosten
Hallo Manfred,
sorry wenn ich da was mißverstanden hätte. Bei Spritmonitor steht unter Reifenwechsel: €246,-- Ich hatte für Michelin City Grip incl. Montage und Wuchten € 110,-- bezahlt. Ich werde mir die das nächste Mal aber übers i-net holen, da kostet der Spass dann tatsächlich grad mal €74,--, für Montage & Wuchten einen Zehner in die Kaffeekasse.
Bei uns ist es schlichtweg fast unmöglich überhaupt Heidenau zu bekommen, wobei ich beim Reifenhandel gefragt hatte und nicht beim Mopedhändler.
Bei mir ums Eck ist ein Industriegebiet, da gibts Forstinger und Reifen John. Fürs Pickerl hab ich beim Forstinger unter 30 und beim ÖAMTC (wo ich vorbeifahre) unter 25€. Aber extra wohinfahren würde ich da auch nicht, da schließe ich mich an.
Wollte Dir nicht nahetreten, schöne Grüße nach Wien!
sorry wenn ich da was mißverstanden hätte. Bei Spritmonitor steht unter Reifenwechsel: €246,-- Ich hatte für Michelin City Grip incl. Montage und Wuchten € 110,-- bezahlt. Ich werde mir die das nächste Mal aber übers i-net holen, da kostet der Spass dann tatsächlich grad mal €74,--, für Montage & Wuchten einen Zehner in die Kaffeekasse.
Bei uns ist es schlichtweg fast unmöglich überhaupt Heidenau zu bekommen, wobei ich beim Reifenhandel gefragt hatte und nicht beim Mopedhändler.
Bei mir ums Eck ist ein Industriegebiet, da gibts Forstinger und Reifen John. Fürs Pickerl hab ich beim Forstinger unter 30 und beim ÖAMTC (wo ich vorbeifahre) unter 25€. Aber extra wohinfahren würde ich da auch nicht, da schließe ich mich an.
Wollte Dir nicht nahetreten, schöne Grüße nach Wien!
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#8 Re: 4000er Inspektion kosten
Hallo Joksi,
Da hast Du nix missverstanden :-)
Es wird sicher so sein, dass es die Reifen billiger gibt (eine Schnellsuche ergab gerade ca. 45 Eur/Reifen).
Desgleichen das Aufziehen, Wuchten und Montieren (kA ob 1 Stunde realistisch oder unverschämt viel ist).
Und natürlich könnte ich meine Kosten senken indem ich die reinen Schraubersachen in der Werkstätte, das Pickerl beim ARBÖ/ÖAMTC und die Reifen beim Reifenschuster machen lasse, aber hat
1. die Bequemlichkeit ihren Preis und
2. stellt sich die Frage, was mir 2 Stunden mehr Freizeit wert ist und
3. ist die Ersparnis in Relation zu den Gesamtausgaben mMn vernachlässigbar.
Nett von Dir aber hast/bist Du nicht ;) .
Schönen Abend nach OÖ
joksi hat geschrieben:sorry wenn ich da was mißverstanden hätte. Bei Spritmonitor steht unter Reifenwechsel: €246,--
Da hast Du nix missverstanden :-)
Es wird sicher so sein, dass es die Reifen billiger gibt (eine Schnellsuche ergab gerade ca. 45 Eur/Reifen).
Desgleichen das Aufziehen, Wuchten und Montieren (kA ob 1 Stunde realistisch oder unverschämt viel ist).
Und natürlich könnte ich meine Kosten senken indem ich die reinen Schraubersachen in der Werkstätte, das Pickerl beim ARBÖ/ÖAMTC und die Reifen beim Reifenschuster machen lasse, aber hat
1. die Bequemlichkeit ihren Preis und
2. stellt sich die Frage, was mir 2 Stunden mehr Freizeit wert ist und
3. ist die Ersparnis in Relation zu den Gesamtausgaben mMn vernachlässigbar.
joksi hat geschrieben:Wollte Dir nicht nahetreten, schöne Grüße nach Wien!
Nett von Dir aber hast/bist Du nicht ;) .
Schönen Abend nach OÖ
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: 4000er Inspektion kosten
Da hat halt jeder seine Philisophie - und jeder hat Recht....
Nur falls es Dich interessieren sollte:
Hier gibts Reifen günstig und um €10 Versandkosten kommen die Pneus direkt an die Haustür (habe ich selber erst nach Kauf meiner Reifen herausgefunden):
(für URL bitte einloggen)
Seitdem ich herausgefunden habe, wie sehr sich einige Vertragswerkstätten um Motoröl-Qualitäten kümmern, mache ich beim Zweirad den Ölwechsel selbst und fürs Auto wirds in unserer Betriebswerkstätte gemacht.
Der Ölwechsel beim Daelim dauert definitiv weniger lang, wie jede Fahrt in die Werkstatt. Kosten für die S3: unter 4€. Dauer: ca. 1 Zigarettenlänge.
Fahren & Basteln am Moped würde ich als Hobby und demnach Freizeit bezeichnen und es geht mir da auch nicht ums Sparen - es macht mir Spass....
Nur falls es Dich interessieren sollte:
Hier gibts Reifen günstig und um €10 Versandkosten kommen die Pneus direkt an die Haustür (habe ich selber erst nach Kauf meiner Reifen herausgefunden):
(für URL bitte einloggen)
Seitdem ich herausgefunden habe, wie sehr sich einige Vertragswerkstätten um Motoröl-Qualitäten kümmern, mache ich beim Zweirad den Ölwechsel selbst und fürs Auto wirds in unserer Betriebswerkstätte gemacht.
Der Ölwechsel beim Daelim dauert definitiv weniger lang, wie jede Fahrt in die Werkstatt. Kosten für die S3: unter 4€. Dauer: ca. 1 Zigarettenlänge.
Fahren & Basteln am Moped würde ich als Hobby und demnach Freizeit bezeichnen und es geht mir da auch nicht ums Sparen - es macht mir Spass....
- Steigerwalddriver
#10 Re: 4000er Inspektion kosten
Um einmal sachlich bei der eigentlichen Frage zu bleiben was habt ihr bei der 4000 er Inspektion bezahlt. Im Fahrerhandbuch bzw. Betriebsanleitunge stehen die Arbeiten da kann sich ja auch ein Laie der nicht selbst schraubt ausrechnen das hier einiges an Arbeitszeit anfällt was der größte Posten ist. Zu den Kilometern kommt noch die Zeit, nach 2 Jahren Bremsflüssigkeit erneuern. Als Selbstschrauber hat man keinen Bezug zu den Preisen für Wartung bei den Zweiradwerkstätten. Das Auto kann ich nicht vergleichen kommt aber nach den Preisen die ich hier schon in früheren Beiträgen gelesen habe bei der kleinen Wartung (Roller 4000 Km) günstiger und der großen (wäre beim Roller 8000 Km) nicht viel teuerer. Obwohl ein ziemlich neuer Crossover mit Turbodiesel und 5 Liter von dem teueren Longleifeöl für PDF Fahrzeuge. Mir fehlt da manchmal die Realition ich weiß aber auch, an Rollern herum schrauben kosten immer Zeit. Und die ist bei uns sehr teuer. Hilfreich wäre es für den Beitragschreiber wenn man die alten Rechnungen herauskramt und die Zahlen nennt, das wollte er doch nur wissen.
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#11 Re: 4000er Inspektion kosten
Steigerwalddriver hat geschrieben:[...]
Hilfreich wäre es für den Beitragschreiber wenn man die alten Rechnungen herauskramt und die Zahlen nennt, das wollte er doch nur wissen.
Und genau das ist doch passiert.
Dass wir nachher ein bissl vom Thema abgekommen sind, kann doch vorkommen - oder?
Jedenfalls war die Unterhaltung mit Joksi für mich nicht uniteressant...
- Steigerwalddriver
#12 Re: 4000er Inspektion kosten
Manfred1958, das war keine Kritik an Joksi und vom Thema kommt man immer leicht ab was auch unterhaltsam ist. Was ich gemeint habe war das ein paar Auflistungen mit Beträgen hier erschienen wären schon um sich zu imfomieren und auf dem laufenden zu halten.
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#13 Re: 4000er Inspektion kosten
Steigerwalddriver hat geschrieben:Im Fahrerhandbuch bzw. Betriebsanleitunge stehen die Arbeiten da kann sich ja auch ein Laie der nicht selbst schraubt ausrechnen das hier einiges an Arbeitszeit anfällt was der größte Posten ist.
Ausgezeichneter Tipp
Lt. Inspektionsplan ist die Richtzeit für das 4000er/Jahresservice 2,4 Stunden und für das 8000er/2 Jahresservice 2,9 / 3,5 Stunden.
Das könnte als grobe Orientierungshilfe der Kosten dienen... (wobei es bei mir statt 2,4 Std. nur 70 Min. bzw. statt 2,9/3,5 nur 2,0 Std. waren)
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#14 Re: 4000er Inspektion kosten
;DDauer: ca. 1 Zigarettenlänge
Du rauchst aber langsam :lol:
Aber stimmt schon: Ölwechsel beim S3 ist ein Kinderspiel, in wenigen Minuten erledigt. Und wenn man es selber rein schüttet, weiss man was drin ist.
Ich weiss ja, dass nicht jeder selber schrauben möchte. Aber wie Steigerwalddriver schon erklärt hat: Roller schrauben ist zeitaufwändig weil alles verkleidet ist und die Zeit ist es die so teuer ist. Ich weiss nicht was Daelim so für Vorgaben bezüglich der Zeit hat aber die komplette Liste aus dem Inspektionsplan abzuarbeiten dürfte ein bisschen dauern. Allein Ventilspielkontrolle ist immer wieder ein gutes Beispiel bei den Scootern. Ich wette eine Kiste Bier, dass mind. 70% aller Werkstätten sich diesen Posten sparen. Und auch ansonsten viele Punkte gar nicht oder nur halbherzig abhaken. Das ist leider traurige Realität.
Richtig günstig rollern kann man eigentlich nur indem man sich einen Ruck gibt und möglichst viele Punkte selber erledigt. Die Dinge an die man sich nicht heran traut kann man dann immer noch explizit einer Werkstatt in Auftrag geben - und am besten dabei bleiben und zusehen.
Und die meisten Punkte sind wirklich nicht schwierig zu erledigen. Vieles sind reine Sichtkontrollen. Man muss auch nicht alles auf einmal machen. Immer mal wieder den einen oder anderen Punkt kontrollieren und dem Roller geht es jahrelang bestens.
- Für diesen Beitrag danken
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#15 Re: 4000er Inspektion kosten
wavelow hat geschrieben:;DDauer: ca. 1 Zigarettenlänge
Du rauchst aber langsam :lol:
Aber stimmt schon: Ölwechsel beim S3 ist ein Kinderspiel, in wenigen Minuten erledigt. Und wenn man es selber rein schüttet, weiss man was drin ist.
Ich wette eine Kiste Bier, dass mind. 70% aller Werkstätten sich diesen Posten sparen. Und auch ansonsten viele Punkte gar nicht oder nur halbherzig abhaken. Das ist leider traurige Realität.
Richtig günstig rollern kann man eigentlich nur indem man sich einen Ruck gibt und möglichst viele Punkte selber erledigt.
Für den Wechsel des Magnetschalters wurde mir in der Werkstatt 150-200€ veranschlagt. Der Ersatzteil kostet neu ca. 40€. Obwohl ich ein ungeschulter Hobbyschrauber bin, war das in weniger als 20 Minuten erledigt.
Ich meine, das mir die Fahrt zur Werkstatt etwas länger dauert als der Wechsel selber.
Aber das spielt jetzt zum Thema eigentlich wirklich keine Rolle, da der TE vermutlich den Stempel der Werkstatt für den Otello benötigt. Solange man das Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit bewegt, bleibt einem wirklich nur, die Händlerliste von Leeb herzunehmen und von den umliegenden Vertragswerkstätten ein Angebot einzuholen.
Und sich, so man das Fahrzeug länger bewegen will, die Wartung/Reparatur möglichst selbst zu überwachen.
- stonie
#16 Re: 4000er Inspektion kosten
Bin neu hier und möchte mir den Otello kaufen. Mich würden die Inspektionsintervalle interessieren und falls jemand Quittungen bei der Hand hat, was man finanziell, in D bereithalten muß.
Mit bestem Dank im Voraus !
Gruß, Uwe.
Mit bestem Dank im Voraus !
Gruß, Uwe.
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#17 Re: 4000er Inspektion kosten
Es gibt 2 Intervalle:
Jährlich bzw. alle 4000 KM und alle 8000 Km bzw. 24 Monate
Die ca. Kosten stehen oben.
Jährlich bzw. alle 4000 KM und alle 8000 Km bzw. 24 Monate
Die ca. Kosten stehen oben.
- stonie
#18 Re: 4000er Inspektion kosten
Hab Deine Aufstellung schon angeschaut-Respekt, gute Arbeit ! Weiß jetzt aber nicht, ob die Preise in Deutschland dieselben sind.
Gruß, Uwe.
Gruß, Uwe.
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#19 Re: 4000er Inspektion kosten
stonie hat geschrieben:Weiß jetzt aber nicht, ob die Preise in Deutschland dieselben sind.
Das Interessante sind weniger die Preise, die regional recht unterschiedlich sein können, sondern die Arbeitszeit.
Wenn Du bei Deiner Werkstätte den Preis für die Arbeitsstunde kennst, kannst Du Dir Deine Kosten selbst ausrechnen.
Die Preise für die Ersatzteile sollten in Ö geringfügig teurer sein (ich glaube anderer MwSt Satz).
- stonie
#20 Re: 4000er Inspektion kosten
Danke Dir ! Sind die Einspritzer zuverlässig ? Ich brauch meinen Roller jeden Tag für den Arbeitsweg...vergangene Woche hat sich meine Batterie "verabschiedet" (trotz guter Pflege) und da war ich ganz froh, noch den Kicker zu haben.
Gruß, Uwe.
Edit: Fahr z.Zt. noch nen 50er "Chinesen" (CityStar von "nova-motors"), erreichen grad die 10.000km. Hab an dem Roller (nach den 2Jahren Garantie) alles selber gemacht und er hat noch keine größere Reparatur gebraucht, nur Verschleißteilaustausch !
Gruß, Uwe.
Edit: Fahr z.Zt. noch nen 50er "Chinesen" (CityStar von "nova-motors"), erreichen grad die 10.000km. Hab an dem Roller (nach den 2Jahren Garantie) alles selber gemacht und er hat noch keine größere Reparatur gebraucht, nur Verschleißteilaustausch !
28 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste