Otello 125 Vergaserproblem
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- skyw@lker
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
#1 Otello 125 Vergaserproblem
Nabend,
ich habe einen 2005er Daelim Roller geerbt.
Dieser hat das Problem, daß er im kalten Zustand normal läuft,
jedoch im warmen Zustand ausgeht. Dann lässt er sich auch nicht mehr starten.
Heute hatte ich etwas Zeit zum schrauben. Zündkerze ist neu.
Wenn ich den Luftfilterkasten-Deckel abnehme und etwas mehr Gas gebe,
kommt aus der Lufteinlaßöffnung Benzin wie aus einem Springbrunnen.
Vergaser ausgebaut - sieht alles OK aus... Das Loch wo Benzin heftig rausspritzt
geht zur lange mittleren Düse der Schwimmerkammer.
Hat jemand einen Tip?
Danke und LG,
Skyw@ler
ich habe einen 2005er Daelim Roller geerbt.
Dieser hat das Problem, daß er im kalten Zustand normal läuft,
jedoch im warmen Zustand ausgeht. Dann lässt er sich auch nicht mehr starten.
Heute hatte ich etwas Zeit zum schrauben. Zündkerze ist neu.
Wenn ich den Luftfilterkasten-Deckel abnehme und etwas mehr Gas gebe,
kommt aus der Lufteinlaßöffnung Benzin wie aus einem Springbrunnen.
Vergaser ausgebaut - sieht alles OK aus... Das Loch wo Benzin heftig rausspritzt
geht zur lange mittleren Düse der Schwimmerkammer.
Hat jemand einen Tip?
Danke und LG,
Skyw@ler
- Steigerwalddriver
#2 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Zuerst einmal der ECO II Vergaser, um den handelt es sich hat eine Beschleunigerpumpe und was du meist, könnte das Spritzrohr sein, da muss beim Gas geben Benzin ausspritzen. Als erstes prüfe den Schwimmerstand bei laufenden Motor (wenn es nicht anders geht dann bei kalten Motor). Das machst du so: Vorne am Schwimmerkammerdeckel ist unten ein Benzinablassschlauch, den ziehst du ab und steckst einen transparnten Schlauch auf den legst du nach oben und etwas befestigen. Da ist auch noch eine Ablasschraube die drehst du etwas auf. Auf dem Deckel ist ziemlich oben ein Strich.Jetzt sollte der sichbare Benzinstand bei laufenden Motor bis ca 2 mm unter dem Strich steigen, höher darf er nicht sonst ist das Schwimmerventil nicht dicht oder der Schwimmerstand ist falsch eingestellt dann ist zu viel Benzin da. Prüfe das erst einmal. Der Schwimmerstand beim ECO II Vergaser ist 7 mm. = höchste Stelle Schwimmer zu Dichtkannte Vergaser/ Deckel bei umgedrehten Vergaser, Schwimmer fällt nach unten durch Eigengewicht.
- Für diesen Beitrag danken
- skyw@lker
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Danke für die rasche Antwort.
Den Benzinstand in der Kammer kann ich heute Abend überprüfen.
Ich bin etwas überrascht, daß das Benzin so stark aus der Düse spritzt,
daß es gegen den Luftfilterdeckel spritzt. Ohne Deckel schiesst der Strahl ca. 5 cm
hoch aus dem Luftfilterkasten heraus.
LG
Skyw@lker
Den Benzinstand in der Kammer kann ich heute Abend überprüfen.
Ich bin etwas überrascht, daß das Benzin so stark aus der Düse spritzt,
daß es gegen den Luftfilterdeckel spritzt. Ohne Deckel schiesst der Strahl ca. 5 cm
hoch aus dem Luftfilterkasten heraus.
LG
Skyw@lker
- Steigerwalddriver
#4 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Da habe ich einmal ein Bild vom Vergaser angehängt, wo genau kommt dieser hohe Benzinspritzer der nicht normal ist her ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- skyw@lker
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
#5 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Aus der Bremsdüse, meine ich. Auf jeden Fall aus der Düse, die in der Kammer zu der mittleren, langen Düse geht.
- Waldläufer
#6 Re: Otello 125 Vergaserproblem
skyw@lker hat geschrieben:Aus der Bremsdüse, meine ich. Auf jeden Fall aus der Düse, die in der Kammer zu der mittleren, langen Düse geht.
Woher sollen wir wissen was das für dich ist. Mach doch einfach mal Bilder damit man es sehen kann.
Noch besser wird sein du baust den Vergaser aus, zerlegst ihn soweit es geht und tust den Rest in ein Ultraschallbad. Der Roller schein wohl länger gestanden zu haben und wenn dann das Benzin in der Schwimmerkammer verdunstet ist, ist es zu Verharzungen gekommen.
- skyw@lker
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SG125F
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
#7 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Den Vergaser habe ich bereits komplett gereinigt.
Bin noch nicht dazu gekommen den Benzinstand zu messen.
Bin noch nicht dazu gekommen den Benzinstand zu messen.
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#8 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Hallo Liebe Mitglieder,
ich würde gerne wissen wie das Problem behandelt worden ist. Ich frage deswegen,weil ich genau die gleichen Symtome bei meinem SG 125 F Otello vor finden kann.
ich würde gerne wissen wie das Problem behandelt worden ist. Ich frage deswegen,weil ich genau die gleichen Symtome bei meinem SG 125 F Otello vor finden kann.
- Erich48
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Jun 2014
- Wohnort: Ebergötzen
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 37136
- Land: Deutschland
#9 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Hallo,ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner VT
Mein Vergaser hat 3 Schlauchanschüsse 1. Oben Benzinhahn; 2.Mitte Vergaser Be.u.Entlüftung; 3.Überlauf u. Entleerung
Ich habe beim Einbau des Vergasers immer wieder den mittleren Schlauch abgedrückt der unter der Sitzbank offen endet.
Nach dem Start lief dann nach einiger Zeit der Vergaser über und Benzin lief aus dem Luftfilter.Kenne Deinen Vergaser nicht
wenn er nicht so aufgebaut ist vergiß meinen Komentar.
Gruß Erich 48
Mein Vergaser hat 3 Schlauchanschüsse 1. Oben Benzinhahn; 2.Mitte Vergaser Be.u.Entlüftung; 3.Überlauf u. Entleerung
Ich habe beim Einbau des Vergasers immer wieder den mittleren Schlauch abgedrückt der unter der Sitzbank offen endet.
Nach dem Start lief dann nach einiger Zeit der Vergaser über und Benzin lief aus dem Luftfilter.Kenne Deinen Vergaser nicht
wenn er nicht so aufgebaut ist vergiß meinen Komentar.
Gruß Erich 48
- Andy83
- Beiträge: 26
- Registriert: 9. Mai 2015
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32351
- Land: Deutschland
#10 Re: Otello 125 Vergaserproblem
Andy83 hat geschrieben:Hallo Liebe Mitglieder,
ich würde gerne wissen wie das Problem behandelt worden ist. Ich frage deswegen,weil ich genau die gleichen Symtome bei meinem SG 125 F Otello vor finden kann.
Habe das Problem gefunden,was den Sprit aus dem genannten kleinen Loch oder Düse raus spritzen lässt. Ein Schlauch falsch angeschlossen und schon sitzt man Monate lang dabei :-| :-| :-|
:shock: Nie aufgeben,die Hoffnung stirbt zuletzt :shock:
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste