Daelim Fan-Shop

Starterknopf defekt

S3 Freewing
Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#1 Starterknopf defekt

von wavelow » 17. Jun 2015, 19:15

Heute nahm die Begeisterung erstmal ein jähes Ende: Der Starterknopf ist defekt. Ist innen zerbröselt. Ein klitzekleines Scharnier aus Plastik ist zerbrochen. Musste den Dicken kurzschliessen um nach Hause zu kommen.

Nun könnte man.... rumbasteln.... anderen Schalter einbauen..... oder den Startknopf gleich an einer anderen Stelle unterbringen... oder eine neue Schaltereinheit bestellen.
Es wird wohl eine Kombination werden: Neue Schaltereinheit ist bestellt aber der Dicke wird zusätzlich noch einen netten "START" Button in Nähe des Drehschalters bekommen. Habe hier noch einen vandalismussicheren Edelstahltaster herumliegen. Dann kann man ihn oben oder unten starten wie man grad will.


Steigerwalddriver

#2 Re: Starterknopf defekt

von Steigerwalddriver » 17. Jun 2015, 19:32

Oje Wavelow, was sagt man da spontan Sch..? Zu Otello Zeiten ein Kick mit dem Kickstarter, Überbrücken überflüssig beim S 3 ist Essig damit. Na ja die Schaltereinheit 32,99 für Daelim fast schon ein Sonderangebot, geht noch hast Glück gehabt, hätte dich mit Pech teuerer kommen können. Übrigens der erste Fall der hier Bekannt geworden ist. In Zukunft werde ich meinen Startknopf etwas zarter drücken...

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#3 Re: Starterknopf defekt

von wavelow » 18. Jun 2015, 05:36

Sch...... war nur einer der Flüche als ich da stand und nix mehr ging :twisted:

Und genau da vermisst man einmal im Leben einen Kickstarter. Aber gibts halt nicht. Und es ist gar nicht so einfach an die Kontakte zu kommen. Die Schaltereinheit ist zwar schnell geöffnet (2 Kreuzschrauben) aber dann sitzt da erstmal der Warnblinkschalter der erstmal weg muss. Blöderweise hat der Warnlichtschalter aber ständig Strom auch wenn Zündung aus ist. Man muss höllisch aufpassen damit nichts gegen Masse kommt beim rumfummeln und rausdrehen der kleinen Kreuzschraube. Ist alles saueng, die Kabel sehr kurz usw.
Erst darunter sitzt die Mimik des Startknopfs. Wer sich die genauer anschaut wird nicht mehr allzuviel Vertrauen in das Ding haben. Solide ist was anderes.

Nach dem Kurzschliessen muss man auch erstmal alles wieder zusammenbauen. Irgendwo in der Walachei womöglich bei Regen und Kälte möchte ich das nicht machen.
Darum bin ich ganz froh, dass es jetzt passiert ist und nicht hunderte KM von zu Hause entfernt auf einem Berg oder so.

Darum gibts nen zusätzlichen massiven Taster irgendwo unten in der Verkleidung montiert. Dass beide ausfallen ist dann extrem unwahrscheinlich.

Steigerwalddriver

#4 Re: Starterknopf defekt

von Steigerwalddriver » 18. Jun 2015, 12:24

Wavelow, das was du massiven Taster nennst, meinst du etwa den Magnetschalter ? An den käme man im Notfall wenn man vorne unter dem Sitz die Verkleidung abbaut um auch an die Zündkerze zu kommen. Hier könnte man mit dem Bordwerkzeug-Schraubenzieher überbrücken und starten. Bei Gelegenheit schaue ich einmal ob man auch von der Wartungsklappe im Helmfach an den Magnetschalter kommt aber da wird zu wenig Platz sein.

-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2015, 12:33 --

Ach noch als Anhang eine kleine Geschichte in Sachen Kickstarter. An der Tankstelle wurde ich gebeten einen Roller mit auf einen Pickup zu laden. Auf meine Frage warum, ist er kaputt bekam ich zur Antwort er springt nicht an, die Batterie war im Eimer. Die Fahrerin ein junges Mädchen hatte den Pikup per Handy her beordert, heim hatte sie nur ein paar Kilometer. Ich habe dann einmal die Zündung eingeschalten und auf den Kickstarter getreten, Motor läuft, ringsum Erstaunen, was den kann man so auch anmachen ? Ja, das wussten die nicht einmal..
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#5 Re: Starterknopf defekt

von joksi » 18. Jun 2015, 12:52

Steigerwalddriver hat geschrieben:Wavelow, das was du massiven Taster nennst, meinst du etwa den Magnetschalter ? An den käme man im Notfall wenn man vorne unter dem Sitz die Verkleidung abbaut um auch an die Zündkerze zu kommen.


Ich glaube herauszulesen, das wavelow einen zusätzlichen Taster anbauen will. Da freue ich mich vorab auf ein Foto, denn das würde ich dann eventuell kopieren.

Wenn Du von der Wartungsklappe an den Magnetschalter rankommst, dann verneige ich mich nochmal extra vor Ehrfurcht. Da musst Du Gynakologe sein oder Gummihände haben.... ich hatte das Problem und habe es eigentlich immer noch. An den Anlasser kommst Du ran, das ist kein Problem. Aber ich nehme an, für den Magnetschalter musst Du das Helmfach abnehmen.

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#6 Re: Starterknopf defekt

von wavelow » 18. Jun 2015, 17:11

Wavelow, das was du massiven Taster nennst, meinst du etwa den Magnetschalter ?

Nein, nein den meinte ich nicht. War eher sarkastisch gemeint mit dem "massiv".

Also ich meinte so einen Taster den ich unten beim Zündrehhauptschalter irgendwo hinbauen wollte:
Bild
Vandalismussicherer VA Taster mit Randbeleuchtung. Gibts u.a. bei Conrad Elektronik

Dieser Taster hat eine eingebaute LED. Gibts in verschiedenen Farben, natürlich auch in blau der S3 Zündungsschalterfarbe. Diesen Anschluß könnte man an die LED des Hauptzündschalters mit anklemmen, dann leuchtet der Taster synchron mit dieser mit. Dauerlicht geht auch oder nur wenn man drückt. Kann man, muss man nicht machen mit dem Licht.

Schaltschema Startknopf beim S3:
Bild

Wie man sieht ist die Sache sehr einfach. Der Startknopf sitzt in der Masseleitung zum Minus der Magnetschalterspule. Da kann man noch beliebig viele Taster dazwischen setzen. Es muss einfach immer nur "MASSE" auf den Minus der Spule geschaltet werden, dann rattert der Anlasser los. Vorausgesetzt: Zündung ist an, Kill Switch ist aus und Seitenständer ist hochgeklappt.

Ich selber habe mir eben mit einer schnelleren Reparatur beholfen:
Habe mir bei Conrad auf Verdacht drei Standardtaster zum einschrauben gekauft. Zwei passten, einen habe ich mir ausgesucht und eben eingebaut.
Dazu habe ich das Original Schalter Innenleben mitsamt dem Druckknopf aus der Schaltereinheit des S3 herausoperiert. Die beiden Kabel sind auf einer Miniplatine angelötet, diese einfach abgelötet und dann mit etwas Fummelei an den neuen Drucktaster wieder angelötet. In dem Gehäuse ist genügend Platz wenn die Startknopfmimik erstmal raus ist. Der neue Schalter passt genau in die Originalöffnung des Startknopfs und wird von hinten mit einer Mutter verschraubt. Etwas Fummelarbeit die Mutter festzuziehen weil es sehr eng an der Stelle ist. Ein kleiner Spalt von 4 mm ist neben dem neuen Button nun geblieben. Das verschliesse ich noch mit schwarzen Silikon, genauso verklebe ich es innen noch mit etwas Silikon.
Das Ganze sieht nun besser und massiver aus als original und ist es wohl auch. Foto folgt noch.

Bis die neue Original Schaltereinheit hier wäre und ich das Ganze eingebaut habe vergeht mir zu viel Zeit. Dazu muss Verkleidung wieder runter usw. Hatte ich irgendwie noch nicht wieder die Lust zu. Habe die Schaltereinheit erstmal storniert, wird dann vielleicht im Winter gemacht, vielleicht aber auch gar nicht mehr da die jetzige Methode stabiler ist als das Originalteil.

Für diesen Beitrag danken
Peter-RS

Beiträge: 74
Bilder: 10
Registriert: 3. Mai 2015
Wohnort: Remscheid
Hat gedankt: 54 mal
Wurde gedankt: 23 mal
Meine Maschine: Dailim S3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 42857
Land: Deutschland

#7 Re: Starterknopf defekt

von Peter-RS » 18. Jun 2015, 17:23

Ha da hab ich ja gefunden was ich gesucht habe. Möchte mir parallel zum Smartkey einen Schlüsselschalter für den Notfall in das abschließbare Handschuhfach bauen. Hab das letztens in einer Motoretta gelesen. Ging da um den Yamaha T MAX 530. In deinem Schaltplan ist der Kontakt dafür ja eingezeichnet. ;D

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#8 Re: Starterknopf defekt

von wavelow » 19. Jun 2015, 07:02

Wie versprochen hier die fehlenden Bilder vom neuen Startknopf:

Bild Bild
Passt ohne bohren und sägen in die Schaltereinheit an die Originalstelle


@Peter-RS: Wolltest du den kompletten Zündungskram Ein/Aus hinter die Klappe bauen? Falls das Smartkey System mal versagt?
Falls ja reicht dieser eine Kontakt aber wohl nicht, der schaltet ja nur die Leitung zum Anlasser frei. Der Zündschalter hat noch mehr Kontakte die dann auch noch eingeschaltet werden müssten. Oder wolltest du nur den Anlasserknopf dort versenken?

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#9 Re: Starterknopf defekt

von wavelow » 19. Jun 2015, 17:06

Damit ist dieses Minithema dann auch mal abgeschlossen:

Starterknopf Alternative passt ohne bohren und fräsen anstelle des Originals für den S3.
Es wird ein Kreuzschraubendreher (klein), eine Spitzzange und ein Lötkolben mit etwas Lötzin gebraucht. Rest ist Fummelarbeit direkt an der Schaltereinheit rechts.
Abgebaut werden muss sonst nichts am Roller. Etwas Silikon um den Schalter im Innern zusätzlich zu sichern und abzudichten empfiehlt sich.

Conrad Elektronik - Bestell Nr. 706175 - Versandpreis: € 1,57 (€ 1,69 in der Filiale)
Taster (Schliesser) - 250 V/AC - 1 A max. Schaltspannung - Lötpins - Einbaudurchm. 11,5 mm

Bild

Die offizielle Alternative ist:
Komplette Schaltereinheit rechts austauschen. Kosten ca. 32 Euro, Verkleidung muss teilweise runter, Lenkerverkleidung muss runter um den Kabelbaum bis zu den Steckern zu tauschen.

Beiträge: 74
Bilder: 10
Registriert: 3. Mai 2015
Wohnort: Remscheid
Hat gedankt: 54 mal
Wurde gedankt: 23 mal
Meine Maschine: Dailim S3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 42857
Land: Deutschland

#10 Re: Starterknopf defekt

von Peter-RS » 20. Jun 2015, 00:56

wavelow hat geschrieben:
@Peter-RS: Wolltest du den kompletten Zündungskram Ein/Aus hinter die Klappe bauen? Falls das Smartkey System mal versagt?
Falls ja reicht dieser eine Kontakt aber wohl nicht, der schaltet ja nur die Leitung zum Anlasser frei. Der Zündschalter hat noch mehr Kontakte die dann auch noch eingeschaltet werden müssten. Oder wolltest du nur den Anlasserknopf dort versenken?


Ne quasi ein normales Zündschloß womit ich den Roller starten kann wenn Keyless go mal Postbote spielt und streikt ;D

Das will ich hinter die Klappe verbauen..

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#11 Re: Starterknopf defekt

von joksi » 20. Jun 2015, 10:12

Ich finde es genial, Leute wie Euch hier zu haben!

Also den zusätzlichen Taster werde ich auch verbauen, im Winter - die Liste wird länger! Hab zwar Bedenken, denn Elektrik ist meine Sache nicht, aber was soll schon schiefgehen?!

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 74
Bilder: 10
Registriert: 3. Mai 2015
Wohnort: Remscheid
Hat gedankt: 54 mal
Wurde gedankt: 23 mal
Meine Maschine: Dailim S3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 42857
Land: Deutschland

#12 Re: Starterknopf defekt

von Peter-RS » 20. Jun 2015, 16:34

Werd mir mal den Schaltplan in aller Ruhe vornehmen. Dann mal schauen wo ich das Schloss anschließen muß.

Steigerwalddriver

#13 Re: Starterknopf defekt

von Steigerwalddriver » 20. Jun 2015, 17:58

Ich will mich ja nicht in eure Modifizierungsabenteuer groß einmischen aber traut ihr euren S 3 nicht mehr nur weil einmal ein Schalter kaputt ging und wer weiß welcher "Linkshänder" den vor dem Kauf von Wavelow traktiert hat. Wenn das die Fahrer der Konkurenzmarken lesen die lachen sich ins Fäustchen, die mit ihrem Daelimschrott nehmen am besten gleich einen Ersatzroller auf dem Anhänger mit....Ich traue meinem und mir reicht der vorhandene Startknopf. Wenn ein Fahrzeug geht und in Ordnung ist sollte man nicht anfangen zu verschlimmbessern, die meisten hier sind froh wenn die Mühle geht, nicht mehr und nicht weniger.

-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2015, 18:17 --

Ach noch wegen dem "Notstarterschalter", wenn ich so etwas einbauen würde, unter dem Helmfach oder der vorderen Motorverkleidung sitzt der Magnetschalter da ist ein Schwarzer 2 pin Verbindungsstecker mit zwei Kabeln Gelb-rot und Gelb-Grün. Wenn man mit diesen Abzapfclips anzapft dann kann man den Schalter mit einem kurzen Stück Kabel den Schalter in das Helmfach verlegen da kommt auch niemand ohne Schlüssel oder Transponder ran. Das ist elektrotechnisch ganz einfach zu machen ohne große Kenntnisse, unkompliziert und leicht rückbaubar.

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3, joksi

Friedhelm

#14 Re: Starterknopf defekt

von Friedhelm » 20. Jun 2015, 19:57

Gratuliere Dir Steigerwalddriver, richtig erkannt. Wenn die zwei S3-Verbesserer so weitermachen, werden unsere Roller bald unverkäuflich. Habe bei einem Händler in meiner Nähe mal aus Interesse gefragt, was mein 2014ér S300 mit 5700 km auf dem Tacho wert wäre, wenn ich mir einen 400ér Roller einer Konkurrenzmarke, der im Angebot ist, kaufen würde. Er meinte nur, dass Daelim eh nicht so gefragt ist, auch wegen dem Importeur Leeb, der so wenig für die Marke und deren Image tut und er mir bei Inzahlungnahme unter Berücksichtigung des Kaufpreises, nicht mehr als 2250€ zahlen würde. Leicht schockiert verließ ich den Verkaufsraum mit dem Ergebnis, dass man unsere Roller bis zum bitteren Ende weiterfahren sollte, obwohl sie sicherlich technisch auf grundsolider Basis gefertigt werden und auch im Ausland, wo das Produkt besser vermarktet wird, auch anders wahrgenommen werden. Wenn Wavelow und Joksi so weitermachen und Anhänger anderer Marken das :? hier im Forum lesen, werden unsere S3/300 bald nur noch als Bastlerkisten angesehen....Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Roller nicht die geringsten Schwierigkeiten habe oder hatte und das Ding bis auf Verschleißteile und ein paar nützliche Features nichts rein oder ran bekommt. Wenn er läuft, lass ich ihn zufrieden, dann hält die Kiste meistens auch, Experimente lass ich sein, aber JEDEM das SEINE, obwohl ich mit der Außendarstellung unserer Roller, ich wiederhole mich, in diesem Forum nicht immer einverstanden bin.... :?

Für diesen Beitrag danken
Daelim-S3

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#15 Re: Starterknopf defekt

von wavelow » 20. Jun 2015, 23:49

Soweit kommts noch, dass ich mir vorschreiben lasse was ich an meiner Koreamühle schraube oder nicht. Lach mich scheckig ;D ;D ;D

Für diesen Beitrag danken
Peter-RS, joksi

Beiträge: 74
Bilder: 10
Registriert: 3. Mai 2015
Wohnort: Remscheid
Hat gedankt: 54 mal
Wurde gedankt: 23 mal
Meine Maschine: Dailim S3 125
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 42857
Land: Deutschland

#16 Re: Starterknopf defekt

von Peter-RS » 20. Jun 2015, 23:57

Friedhelm hat geschrieben: JEDEM das SEINE :?


Eben ;D ;D ;D

-- Automatische Zusammenführung - 21. Jun 2015, 00:03 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Ich will mich ja nicht in eure Modifizierungsabenteuer groß einmischen aber traut ihr euren S 3 nicht mehr nur weil einmal ein Schalter kaputt ging und wer weiß welcher "Linkshänder" den vor dem Kauf von Wavelow traktiert hat. Wenn das die Fahrer der Konkurenzmarken lesen die lachen sich ins Fäustchen, die mit ihrem Daelimschrott nehmen am besten gleich einen Ersatzroller auf dem Anhänger mit....Ich traue meinem und mir reicht der vorhandene Startknopf. Wenn ein Fahrzeug geht und in Ordnung ist sollte man nicht anfangen zu verschlimmbessern, die meisten hier sind froh wenn die Mühle geht, nicht mehr und nicht weniger.


Ach noch wegen dem "Notstarterschalter", wenn ich so etwas einbauen würde, unter dem Helmfach oder der vorderen Motorverkleidung sitzt der Magnetschalter da ist ein Schwarzer 2 pin Verbindungsstecker mit zwei Kabeln Gelb-rot und Gelb-Grün. Wenn man mit diesen Abzapfclips anzapft dann kann man den Schalter mit einem kurzen Stück Kabel den Schalter in das Helmfach verlegen da kommt auch niemand ohne Schlüssel oder Transponder ran. Das ist elektrotechnisch ganz einfach zu machen ohne große Kenntnisse, unkompliziert und leicht rückbaubar.



Lass das keinen Harleyfahrer hören. Die meisten sind umgebaut und Harleys sehe ich hier in unserer Gegend wesentlich öfter wie einen S3. Hab noch keinen über ne umgebaute Harley lachen hören. ;) ;)

Meinst du den Magnetschalter vom Anlassser?

Für diesen Beitrag danken
joksi

Friedhelm

#17 Re: Starterknopf defekt

von Friedhelm » 21. Jun 2015, 07:13

Kauf Dir doch nen Kymco, Honda, Suzuki oder Yamguzzi und schraub doch bei denen in den Foren alles auseinander und zusammen, dass die auch ihr ganzes Forum mit Deinem Schraubensalat voll haben......oder mach doch selbst ein Schrauber-Forum auf oder noch besser eine Werksatt mit eigenem Belehrungsforum...oder wann fängst Du endlich Dein Projekt Daelim S3 ohne Räder und Bremsen an....Schönen Gruß zurück

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#18 Re: Starterknopf defekt

von wavelow » 21. Jun 2015, 08:33

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Wie geil. Wunderbar. Bitte nicht aufhören!!! :D
Hier steht noch ne Suzuki, leider auch umgebaut. Aber ne Indian im fast Originalzustand hätte ich noch für dich lieber Friedhelm:

Bild Bild Bild

oder eine werksneue Suzuki? Ah Schade, leider auch schon im Bastelzimmer zerlegt:
Bild Bild Bild

oder noch nen Daelim Koreacruiser? Mist, auch schon umgebastelt:
Bild Bild Bild

Daelim S3 ohne Räder und Bremsen? Habe ich schon erledigt:
Bild


Nun aber zu den wichtigen Dingen: Steigerwalddriver, du hast ja Recht, vielleicht etwas übertrieben mit dem zweiten Startknopf. Andererseits habe ich es nun halt erlebt und es war nicht schön, da zu stehen und nicht mehr wegzukommen weil es keine alternative Startlösung gibt. Meinem neuen Taster vertraue ich allerdings, daher werde ich auf den 2. wohl erstmal verzichten. Zur Not weiss ich nun wie ich ihn schnell kurzschliessen kann.
Ob das Keyless-Go System wirklich zuverlässig ist, wird sich zeigen. Wenn es ausfällt (z.B. durch äussere Störungen, Funkeinflüsse etc.) hat man jedenfalls auch ein Problem. Alles gut so lange man sich im Heimatbereich befindet. Nervig wird es, wenn man weit weg ist von zu Hause.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#19 Re: Starterknopf defekt

von joksi » 21. Jun 2015, 11:14

Hat da jemand seine Medizin nicht genommen?

Also ganz ehrlich, manchmal habe ich Probleme, Zugang zu deutschem Humor zu finden. Schwachstellen auszumerzen ist doch Sinn & Zweck eines Fahrzeugforums und das was da bei uns hier abläuft ist doch harmlos im Vergleich zu Vespa, Sym, Yamaha, etc. Vom Kymco-Forum Meister Zip will ich ja gleich gar nicht reden, demnach dürften ja nur mehr Fahrräder rumfahren.

Man kaufe sich einen nagelneuen Benz mit 0 km und fahre damit zu BMW, Audi oder Lexus und versuche den nagelneuen Wagen einzutauschen. Der Wertverlust für eine Anmeldung und vielleicht 10 km ist gigantisch und dagegen sind die knapp 30% für ein Jahr und etwas über 5tkm gar nix. Und auch der S3-Fahrer, der mir meine nach 18 Monaten und über 6tkm verkauft hat, hat sehr deutlich mehr abschreiben müssen.

Aber das ich da wegen einer optimierten Vario dran schuld sein soll, amüsiert mich dann doch wieder!

Für diesen Beitrag danken
wavelow


Steigerwalddriver

#20 Re: Starterknopf defekt

von Steigerwalddriver » 21. Jun 2015, 12:03

Jo die deitschen wie die Östereicher soogn. Ich habe nur einen zweiten Starterknopf zur Sicherheit für unnötig gehalten. Die anderen Verschönerungen, Verbesserungen usw. dagegen sage ich doch nichts. Abgesehen davon, man schreibt mal dies und das. Und es sollte nicht immer gleich alles auf die Goldwaage gelegt werden. Fachsimpeln und austauschen wo ist das Problem ?

Für diesen Beitrag danken
joksi, wavelow

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste