Höhenschlag Vorderreifen
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#1 Höhenschlag Vorderreifen
Da ich die Originalreifen eh bald auswechsle ist es auch egal: Habe einen netten Höhenschlag im Vorderreifen. Hoppel Hoppel Hoppel... Besonders schlimm bei Tempo 60 - 80 zu merken.
Hoffe mein Reifenfuzzi bekommt schnell die neuen Heidenau an die Burg.
Hoffe mein Reifenfuzzi bekommt schnell die neuen Heidenau an die Burg.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#2 Re: Höhenschlag Vorderreifen
Ich hoffe, Dein Reifenfuzzi vergißt das Wuchten nicht!
- Steigerwalddriver
#3 Re: Höhenschlag Vorderreifen
Jetzt habe ich ja schon alles mitgekriegt, Wavelow, deinen "Schlappen" auf dem Vorderrad mit Höhenschlag und Lenkerflattern, nicht mehr viel damit fahren oder nur Schneckentempo. Das ist das eine. Das andere, auch Heideneau auf die ich zu Otello Zeiten immer geschworen habe halten nicht immer das was man erwartet. Ein Roller mit seinen "Sackkarrenrädern" bis 14 Zoll z. B. beim S 3 der läuft nie ganz ruhig wie ein Bike mit größeren Rädern oder ein Großradroller wie Honda SHi und Co. So kleine Unruhe muss man einfach in Kauf nehmen, Lenkerflattern darf es aber gar nicht geben, wenn man mit einer Hand fährt darf der Lenker nicht schütteln sonst gehört der Reifen reklamiert.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#4 Re: Höhenschlag Vorderreifen
Soooo.....
Ich war heute beim Reifenhändler. Der hat gar nicht erst einen zugelassenen Reifen in all seinen Computern gefunden. Hinten gibts einen. Vorne nicht. Jedenfalls keinen mit der eingetragenen Traglast. Der nächstschwächere trägt 39 Kilo weniger. Also bin ich zur GTÜ gefahren, Problem vorgetragen. Lösung keine, da sie sowas nicht machen dürfen, darf nur der TÜV. Also weiter zum TÜV.
TÜV Mann sass mit Stirnrunzeln vorm Computer, dann zwei TÜV Männer. Irgendwann fanden sie dann die Homogolation von Daelim mit allen technischen Daten. Daelim geht wohl total auf Nummer sicher und schreibt Reifen vor die einem LKW gut stehen würden soviel dürfen die tragen.
Auf jeden Fall haben die TÜV Männer mir die entsprechende Seite ausgedruckt, angemarkert und das wars schon. Zur nächsten HU soll ich den Wisch mitbringen, dann gibts keine Probleme mit dem anderen Reifen. Da die Traglast dann immer noch weit zu hoch dimensioniert ist bestehen keine Bedenken, sogar zwei, drei Nummern schwächer wäre immer noch im grünen Bereich.
Wie haben das hier die anderen gelöst das Problem? Einfach draufgezogen?
@Steigerwalddriver: Das flattern geht noch, bei 80 ist es am schlimmsten, drunter und drüber verschwindet es etwas. Nervt aber und macht natürlich keinen rechten Spaß dieses stockeln vorne. Eine Woche muss es noch gehen, dann kommen die neuen Pneus rauf.
Ich war heute beim Reifenhändler. Der hat gar nicht erst einen zugelassenen Reifen in all seinen Computern gefunden. Hinten gibts einen. Vorne nicht. Jedenfalls keinen mit der eingetragenen Traglast. Der nächstschwächere trägt 39 Kilo weniger. Also bin ich zur GTÜ gefahren, Problem vorgetragen. Lösung keine, da sie sowas nicht machen dürfen, darf nur der TÜV. Also weiter zum TÜV.
TÜV Mann sass mit Stirnrunzeln vorm Computer, dann zwei TÜV Männer. Irgendwann fanden sie dann die Homogolation von Daelim mit allen technischen Daten. Daelim geht wohl total auf Nummer sicher und schreibt Reifen vor die einem LKW gut stehen würden soviel dürfen die tragen.
Auf jeden Fall haben die TÜV Männer mir die entsprechende Seite ausgedruckt, angemarkert und das wars schon. Zur nächsten HU soll ich den Wisch mitbringen, dann gibts keine Probleme mit dem anderen Reifen. Da die Traglast dann immer noch weit zu hoch dimensioniert ist bestehen keine Bedenken, sogar zwei, drei Nummern schwächer wäre immer noch im grünen Bereich.
Wie haben das hier die anderen gelöst das Problem? Einfach draufgezogen?
@Steigerwalddriver: Das flattern geht noch, bei 80 ist es am schlimmsten, drunter und drüber verschwindet es etwas. Nervt aber und macht natürlich keinen rechten Spaß dieses stockeln vorne. Eine Woche muss es noch gehen, dann kommen die neuen Pneus rauf.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#5 Re: Höhenschlag Vorderreifen
Also ich hatte keine Probleme Michelin City Grip mit der vorgeschriebenen Traglast zu bekommen. Weder für vorne noch für hinten.
Den Höhenschlag hatte ich auch. Rätsel war schnell gelöst: Reifen war Original nicht perfekt aufgezogen worden, die Ringe auf den Reifen hatten unterschiedliche Abstände zu den Felgenkanten.
Dazu kommt nochmal die Unwucht von 35 oder 40 gr, die man bestimmt auch wahrnimmt.
Es lohnt sich durchaus, bei dem Aufziehen der Reifen und beim Wuchten neben dem Mechaniker zu stehen, eventuell mit einem Kaffee oder einer Cola für den Mr Bluedress.
Den Höhenschlag hatte ich auch. Rätsel war schnell gelöst: Reifen war Original nicht perfekt aufgezogen worden, die Ringe auf den Reifen hatten unterschiedliche Abstände zu den Felgenkanten.
Dazu kommt nochmal die Unwucht von 35 oder 40 gr, die man bestimmt auch wahrnimmt.
Es lohnt sich durchaus, bei dem Aufziehen der Reifen und beim Wuchten neben dem Mechaniker zu stehen, eventuell mit einem Kaffee oder einer Cola für den Mr Bluedress.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#6 Re: Höhenschlag Vorderreifen
Also ich hatte keine Probleme Michelin City Grip mit der vorgeschriebenen Traglast zu bekommen.
Auf den Reifen habe ich den Reifenhändler auch angesprochen, hat er nicht gefunden. Und er ist schon einer der wenigen hier der Motorradreifen überhaupt macht. Und er selber kam auch erst auf das Problem mit den Traglasten.
Die Spezifikationen sind auch sehr ungewöhnlich für Roller dieser Klasse. Viel zu hoch angesiedelt seitens Daelim. Genauso überzogen wie die Vorschrift, die Bremsleitungen alle 4 Jahre auszutauschen. Wenn die in allen anderen Bereichen auch alles überdimensioniert haben, mache ich mir allerdings keine grossen Gedanken um die Standfestigkeit des Geräts ;D
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#7 Re: Höhenschlag Vorderreifen
@wavelow
(für URL bitte einloggen)
Michelin City Grip front 120/70-14 55
Michelin City Grip rear 140/60-13 63
zusammen: € 74,-- Lieferung frei Haus.
Lt. Zulassungsschein Traglastindex:
Vorne: 38
hinten: 57
die geforderte Traglast lt Zulassungsschein wird m.M.n deutlich übertroffen.
Ich hoffe, Dir da geholfen zu haben.
(für URL bitte einloggen)
Michelin City Grip front 120/70-14 55
Michelin City Grip rear 140/60-13 63
zusammen: € 74,-- Lieferung frei Haus.
Lt. Zulassungsschein Traglastindex:
Vorne: 38
hinten: 57
die geforderte Traglast lt Zulassungsschein wird m.M.n deutlich übertroffen.
Ich hoffe, Dir da geholfen zu haben.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#8 Re: Höhenschlag Vorderreifen
Ja Danke. Werde ich ihm mal hinlegen. Nun sind eh die Heidenau bestellt. Aber dann weiss ich schon mal Bescheid.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste