Daelim Fan-Shop

was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
hawkei02

#1 was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von hawkei02 » 24. Feb 2009, 21:15

Hallo

Ich möchte mir ne gebrauchte Daelim Daystar VL125 BJ.92. mit 1001 km
kaufen. ist also kaum gefahren worden.
der zustand ist ok etwas Flugrost und Papiere müsste man neue machen lassen da die alten nicht mehr auffindbar sind ( Besitzer ist verstorben).
kann mir jemand sagen was ich da max ausgeben soll?
hab absolut keine Ahnung.

vorab Danke


Lutz

#2 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Lutz » 24. Feb 2009, 22:16

Hallo hawkei02,
ganz schwierige Sache. Die Maschine ist ja nicht besser geworden, dadurch, das sie stand. 500€ bis 700€, mehr würde ich nicht geben. Du weist ja nicht, was alles festsitzt, ob die Membrane brüchig sind, die Reifen sicher.
Dann musst Du viel dran machen.
Gruß Lutz

Gerhard.K

#3 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Gerhard.K » 24. Feb 2009, 23:18

nu ich denke für 500-700€ gibts mit sicherheit auch was fahrbares mit tüv.stehen grade 2st. im e-bay.

gruss gerd

Moorhahn49

#4 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Moorhahn49 » 25. Feb 2009, 00:08

Gabs die Daystar 1992 überhaupt schon. Ich würde mich erst mal beim TÜV erkundigen was es kostet mit TÜV Abnahme und neue Papiere. Man braucht auch eine Bescheinigung das daß 2Rad nicht geklaut ist, einfach behaupten Vorbesitzer verstorben kaufen die einem auf dem Strassenverkahrsamt nicht so ohne weiteres ab.

Lutz

#5 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Lutz » 25. Feb 2009, 08:08

Der hawkei02, meint sicher 2002. 92 gab es glaube ich noch gar keine Daelims.
Gruß Lutz

Chopper Berni

#6 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Chopper Berni » 25. Feb 2009, 08:09

Moorhahn49 hat geschrieben:Gabs die Daystar 1992 überhaupt schon.


Bauj. 92 kommt mir auch was Komisch vor, war nicht die VC das erste Daelim Bike was ab ca. 96 in Deutschland angeboten wurde? ???

Lutz

#7 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Lutz » 25. Feb 2009, 08:11

Die daystar ist erst 11/99 auf den Markt gekommen.
Gruß Lutz

lowrider

#8 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von lowrider » 25. Feb 2009, 09:27

Moin hawkei02!

Als Preis denke werden die so bis max 1000 gehandelt....gerade bei der Laufleistung. Papieere zu bekommen ist nicht so problemetisch, aber Preise kenne ich da auch nicht. Und wenn die Daystar schön warm und trocken steht ist evtl. auch gar nicht so viel daran zu machen. Ich hatte meiner ne neue Batterie gekauft, und jetzt kommt noch Ölwechsel und Vergaser reinigen, dann gehts wieder los.

Jörg

Lutz

#9 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Lutz » 25. Feb 2009, 12:24

Hallo nochmal:
hier das Zitat vom Frank (simsonportal)
Es geht viel leichter wieder an eine ABE zu kommen als man denkt. Ihr braucht nur das Online-Formular beim KBA auszufüllen, das sind nur wenige Mausklicks.
Innerhalb von 3-5 Tagen (bei mir waren es nie mehr als 3) klingelt der Postbote bei euch, verlangt ca 23-24 Euro, und überreicht euch eure schöne, neue, druckfrische ABE.


Und hier der (für URL bitte einloggen)

Gruß Lutz

Moorhahn49

#10 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Moorhahn49 » 25. Feb 2009, 19:09

Das heißt dann man kann auch einen geklauten Roller aus dem Ausland einfach so anmelden, denn der wird nicht in Deutschland als Diebesgut bei der Polizei gemeldet.

Lutz

#11 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Lutz » 25. Feb 2009, 21:27

Hallo Bernd,
ich könnte es mir vorstellen. Vielleicht melden die Ämter die geklauten Fahrzeuge untereinander.
Gruß Lutz

hawkei02

#12 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von hawkei02 » 26. Feb 2009, 14:40

Danke an alle die geantwortet haben, ihr habt mir sehr geholfen.
das Bike ist nicht geklaut , es kommt aus einer Haus Räumung.
Mein pap arbeitet bei einem abflall Entsorgungsbetrieb und der hatte den Auftrag der räumung.
Jetzt steht das Bike bei ihm in der Werkstatt und wartet auf einen neuen Besitzer, und der Chef weiss nicht was er verlangen soll.

Gruß Hawkei02

yazest

#13 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von yazest » 26. Feb 2009, 20:51

Hallo,
mal eine bescheidene Frage nebenbei. Ich habe mir gerade dieses Onlineformular mal angeschaut und was machen denn eigentlich Rollerfahrer? Dort in diesem Formular muß als Pflichtfeld "Anzahl der Gänge" etwas angeklickt werden.
Und warum wollen die die Leistung /Spannung der Batterie wissen????

Martin Weil

#14 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Martin Weil » 27. Feb 2009, 00:08

Hallo yazest,
ich habe mir soeben das Formular angesehen, und musste festellen das da ganz wichtige Fragen gestellt werden ! ???
Allerding habe ich viel mehr den Eindruck gewonnen, das sich wieder so ein Sesselpf.... Bild Gedanken gemacht hat was man anstellen muss um das ganze sehr wichtig aussehen zu lassen. Ist ja kaum ein techn. wichtige Frage aufgeführt ! oder irre ich ?
Naja willste ne ABE musst DU da durch, wird schon werden.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil

Bild

Moorhahn49

#15 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Moorhahn49 » 27. Feb 2009, 11:25

Wozu sollen die technische Fragen stellen, die kriegen die schon anhand von den paar Fragen raus. Der Roller ist ja irgendwann mal von denen genemigt worden und da steht das andere in deren Unterlagen drin. Ein Fahrzeug wird nun mal nur nach Nummern identiviziert. Wenn du bei einer Versicherung 2 Nummern eingibst wissen die auch um welches Fahrzeug es sich handelt, wenn es bei Ihnen gespeichert ist. Anhand der anderen dummen Fragen wollen die wohl feststellen ob etwas geändert wurde. Bleibt ja auch die Frage ob es nicht ohne ankreuzen der Gangschaltung abgeschickt werden kann, weil beim abschicken evtl. schon geprüft wird um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Laut WHB hat der Otello 2 Untersetzungen was man durchaus als Gänge bezeichnen könnte. Nur geschaltet wird halt nicht. Der Otello hat schließlich ein Getriebe was die meisten hier vernachlässigen oder einfach nicht dran denken.

hawkei02

#16 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von hawkei02 » 27. Feb 2009, 21:40

Um mir mehr Überblick für die eventuell anfallenden Arbeiten zu verschaffen, bräuchte ich ein Handbuch zu der Maschine.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Wo könnt ich die her bekommen?

Danke schon mal im Voraus.

Gerhard.K

#17 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von Gerhard.K » 27. Feb 2009, 21:48

im downloadbereich gibts werkstatthandbücher
gruss gerd


hawkei02

#18 Re: was muss ich für ne 92er daystar ausgeben

von hawkei02 » 28. Feb 2009, 15:17

Danke

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste