OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- memoköln
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 18 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello fi 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50735
- Land: Deutschland
#1 OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Hallo,
isch habe ein Problem mit meinem OTELLO FI 125 (Bj. 2012).
Sobald ich bis langsamer werde, ca. 25 kmh und drunter fahre fängt es an zu ruckeln, nimmt kaum Benzin an. Damit es nicht ausgeht muss ich gleichzeitig etwas bremsen und gas geben
damit es nicht ausgeht. Im Zäh fließendem Verkehr ist das sehr ärgerlich.
Ab ca. 30 KMH fährt es aber wunderbar, ohne ruckeln ,ohne Probleme.
1. Werkstatt hat Ventile eingestellt und Zündkerze gewechselt.................hat aber nichts gebracht.
2. Werkstatt hat alles kontroliert ,Schläuche usw. aber nix gefunden. Meint aber zu 99 % das es an der Benzinpumpe liegt.
Würde ca 300,- €Kosten, hab ich aber aus kostengründen nicht machen lassen.
Ein Paar Hobby-Schraubern (Arbeitskollegen) habe ich das Problem auch geschildert und die meinten wenn´s an der B.pumpe liegen würde müsste es das Problem auch jehnseits von 30 KMH haben/geben.
300,-€ sind viel Geld für mich, vor allen dingen wenn es nicht an der Benzinpumpe liegen würde !!!
Hat vielleicht einer von euch die gleiche erfahrung gemacht oder hat einen Tip für mich !?
isch habe ein Problem mit meinem OTELLO FI 125 (Bj. 2012).
Sobald ich bis langsamer werde, ca. 25 kmh und drunter fahre fängt es an zu ruckeln, nimmt kaum Benzin an. Damit es nicht ausgeht muss ich gleichzeitig etwas bremsen und gas geben
damit es nicht ausgeht. Im Zäh fließendem Verkehr ist das sehr ärgerlich.
Ab ca. 30 KMH fährt es aber wunderbar, ohne ruckeln ,ohne Probleme.
1. Werkstatt hat Ventile eingestellt und Zündkerze gewechselt.................hat aber nichts gebracht.
2. Werkstatt hat alles kontroliert ,Schläuche usw. aber nix gefunden. Meint aber zu 99 % das es an der Benzinpumpe liegt.
Würde ca 300,- €Kosten, hab ich aber aus kostengründen nicht machen lassen.
Ein Paar Hobby-Schraubern (Arbeitskollegen) habe ich das Problem auch geschildert und die meinten wenn´s an der B.pumpe liegen würde müsste es das Problem auch jehnseits von 30 KMH haben/geben.
300,-€ sind viel Geld für mich, vor allen dingen wenn es nicht an der Benzinpumpe liegen würde !!!
Hat vielleicht einer von euch die gleiche erfahrung gemacht oder hat einen Tip für mich !?
- Waldläufer
#2 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Woher weißt du das er kaum Benzin annimmt. Es kann auch an der Vario liegen weil bei niedriger Geschwindigkeit diese nicht weiß ob sie auskuppeln soll oder doch nicht. Wenn es an der Benzinzufuhr liegen sollte, warum ist diese dann bei höherer Geschwindigkeit besser, das ist eher doch andersrum der Fall. Die neueren Otellos haben keine Probleme mehr mit der Benzinpumpe das waren nur die 1. Modelle.
- Regenfahrer
#3 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Zu fett im Teillast-Bereich? Keine Ahnung, wie es bei Einspritzmotoren aussieht. Bei Vergasermaschinen wird das Gemisch bei Vollgas durch die Hauptdüse bestimmt, bei wenig Gas eher durch die Nadeldüse (daher ist die Düsennadel verstellbar), wobei die Leerlaufdüse auch mit bestimmt. Das Gas (den Luftdurchlass) weit aufmachen, sogar wenn man dann die Geschwindigkeit mit der Bremse runterregeln muss, ist da ein typisches Verhalten.
Das Hauptproblem allerdings scheint mir die "99-Prozent-Werkstatt" zu sein ... mit Herumprobieren auf anderer Leute Kosten kann man gut Kohle machen.
Das Hauptproblem allerdings scheint mir die "99-Prozent-Werkstatt" zu sein ... mit Herumprobieren auf anderer Leute Kosten kann man gut Kohle machen.
- Steigerwalddriver
#4 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
memoköln, könntest du die Fehlerbeschreibung etwas umfangreicher beschreiben ? Ist das Standgas wenn man nicht fährt in Ordnung, die Standgasdrehzahl ? Die Kupplung, packt die beim anfahren normal an ohne zu rucken oder sonstiger Störung ? Deiner Beschreibung nach, so verstehe ich es wenn du langsamer fährt und die Kupplung nicht mehr greift dann wird der Motor nicht mitgeschoben und hält sein Standgas nicht. Für das Standgas am Trottle Body- dem Einspritzgehäuse ist der ISA Idle Speed actactor- Standgasregler zuständig den kann man messen (Wiederstand) ob er Fehlerhaft ist. Der Fehler kann aber auch durch falsche Informationen kommen, gerne von der Lamdasonde was auch manchmal ruckeln verursacht nur Mutmaßungen als Beispiel. Einen Tip für einen Laien wäre den Fehlerspeicher auslesen lassen bei einer Werkstatt die über das entsprechende Lesegerät verfügt. Selbst kannst du alle Kabelverbindungen prüfen ob sie fest sind. Am Einspritzgehäuse ist die Drosselklappenwelle wo der Gaszug eingehängt ist. Hier ist eine Justierschraube-Gasanschlagschraube mit Gegenmutter, hier einmal prüfen ob die fest und gesichert ist. Benzinpumpe schuld, das vestehe ich auch nicht so recht. Ich wollte zu viel Fachchinesich vermeiden es irretiert nur und möglicherweise liegt der Fehler ganz woanders. Ich habe einmal ein Bild angehängt vom S 3 kein anderes habe ich nicht um zu zeigen was gemeint ist. Beim Otello dürfte es ähnlich sein.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Hatten die in der Werkstatt ein Diagnosegerät angeschlossen, oder einfach nur so gesagt das es die Pumpe ist?
- memoköln
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 18 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello fi 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50735
- Land: Deutschland
#6 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
@puma-nrw, Ob Diagnosegerät ja oder nein weis ich nicht , jedenfalls hat der mechaniker nichts davon erwähnt.
Ich denke es ist eine reine vermutung von ihm gewesen
@waldläufer, Es fühlt sich zumindest so an, ich gebe gas aber es möchte irgendwie nicht, will lieber ausgehen.
@Steigerwalddriver, das war für mich Laien von einem laien schon viel Fachchinesich. Also das Standgas ist im kalten Zustand ok, d.h. nur die ersten ca. 500m, danach gehts los.
Die Kuplung pakt beim anfahren Normal. Die 2. Werkstatt hat (angeblich) ALLE Verbindungen und Schläuche kontroliert.
Ich habe noch nie an einer Schraube von meinem Roller rumgedreht ( :oops: ), aber ich habe keine 2 linke Hände ;D , die Justierschraube gucke ich mir aber ma an ob die fest und gesichert ist.
Hoffe das das Einspritzgehäues weitgehenst Identisch ist.
Danke euch allen....
Ich denke es ist eine reine vermutung von ihm gewesen
@waldläufer, Es fühlt sich zumindest so an, ich gebe gas aber es möchte irgendwie nicht, will lieber ausgehen.
@Steigerwalddriver, das war für mich Laien von einem laien schon viel Fachchinesich. Also das Standgas ist im kalten Zustand ok, d.h. nur die ersten ca. 500m, danach gehts los.
Die Kuplung pakt beim anfahren Normal. Die 2. Werkstatt hat (angeblich) ALLE Verbindungen und Schläuche kontroliert.
Ich habe noch nie an einer Schraube von meinem Roller rumgedreht ( :oops: ), aber ich habe keine 2 linke Hände ;D , die Justierschraube gucke ich mir aber ma an ob die fest und gesichert ist.
Hoffe das das Einspritzgehäues weitgehenst Identisch ist.
Danke euch allen....
- joroller
- Beiträge: 7
- Bilder: 3
- Registriert: 14. Jun 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 08060
- Land: Deutschland
#7 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
In letzter Zeit passierte es mir auf der Fahrt zur Arbeit, dass der Motor urplötzlich für ca 5 Sekunden bei voller Fahrt aussetzte. Danach gelbe Kontrolllampe an und die Fahrt verlief ohne weitere Zwischenfälle. Habe keinen genauen Plan was nun defekt sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und kann mir einen Tip geben. Vielen Dank schon im Voraus in die Runde.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- memoköln
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 18 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello fi 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50735
- Land: Deutschland
#8 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Habe mal mit mit nem Kumpel alle verbindungen selber überprüft (Schläuche,kabel,Stecker usw.) und gesäubert.
Aber nichts half.
Die nächste Daelim-Werkstatt (CycleShop) wo ich hin wollte ist Pleite.........na toll.
Aber nichts half.
Die nächste Daelim-Werkstatt (CycleShop) wo ich hin wollte ist Pleite.........na toll.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Steigerwalddriver
#9 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Habt ihr einmal geschaut ob die Kabelverbindung am Temperatursensor in Ordnung ist. Der Sensor befindet sich rechts am Zylinderkopf. Ich habe nur S 3 Werte beim Otello sind sie glaube ich identisch. Messwert: Bei 20° 10,6 - 14,4 Kiloohm, in kochenden Wasser ca 100° 60 Kiloohm.
- Für diesen Beitrag danken
- memoköln
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 18 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello fi 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50735
- Land: Deutschland
#10 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Gestern lief es ca. 2 Km gut, danach ging es bei ca. 30 Km/h leicht ruckelnd aus (eigentlich so als wenn tank leer wäre !?) und ging nich mehr an. Erst nach ca. 10 min.
Dann wieder ca. 1 km gefahren ,dann wieder kurz vor der Ampel ruckelnd das Aus >:(
Beim 4. mal mal startete es nicht mehr ,musste dann bis nach hause schieben. >:( >:( >:(
Kennt einer diese Seite ?
(für URL bitte einloggen)
Da würde die Benzinpumpe umgerechnet 108,- € kosten + ca. 21,- € Mwst. (Statt 245,-€ hier]
Guckst du hier ----> (für URL bitte einloggen)
Dann wieder ca. 1 km gefahren ,dann wieder kurz vor der Ampel ruckelnd das Aus >:(
Beim 4. mal mal startete es nicht mehr ,musste dann bis nach hause schieben. >:( >:( >:(
Kennt einer diese Seite ?
(für URL bitte einloggen)
Da würde die Benzinpumpe umgerechnet 108,- € kosten + ca. 21,- € Mwst. (Statt 245,-€ hier]
Guckst du hier ----> (für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#11 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Ich kannte die Seite- den Link- nicht, hatte aber auch noch nicht nach so etwas gesucht. Werde im Bedarfsfall einmal darauf zurück greifen. Zu deinem eigentlichen Problem, ist es sicher die Benzinpumpe die nicht mehr geht ? Könnte es nicht am Benzinpumpenrelais liegen, ist schon hier vorgekommen. In dem Fall ist wäre es ärgerlich so viel Geld auszugeben. Du kannst versuchsweise den Kabelstecker der Benzinpumpe trennen und einmal 12 volt drauf halten. Wenn sie dann läuft dann geht sie ja. Dann wäre das Relaise der nächste Verdächtige.
- Für diesen Beitrag danken
- memoköln
- Beiträge: 9
- Registriert: 11. Apr 2015
- Hat gedankt: 18 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello fi 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 50735
- Land: Deutschland
#12 Re: OTELLO fi 125 geht bei langsamer fahrt aus
Soooooo...
Nach viel hin und her ist die Ursache gefunden und behoben. ;D
Das Fehlerlesegerät hat es nicht erkannt. (?) :?
Es lag am Zündkabel !
Ich fahre jetzt gut eine Woche fast Täglich und es fährt ohne Probleme.
Danke noch mal für eure Tips/Hilfe :!:
Jetzt werde ich erst mal Öl wechseln, hab mir Castrol Power 1 Racing 4T 10W-40 bestellt.
Nach viel hin und her ist die Ursache gefunden und behoben. ;D
Das Fehlerlesegerät hat es nicht erkannt. (?) :?
Es lag am Zündkabel !
Ich fahre jetzt gut eine Woche fast Täglich und es fährt ohne Probleme.
Danke noch mal für eure Tips/Hilfe :!:
Jetzt werde ich erst mal Öl wechseln, hab mir Castrol Power 1 Racing 4T 10W-40 bestellt.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste