Daelim Fan-Shop

Luftverlust Vorderreifen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 8
Registriert: 28. Apr 2012
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2003
Postleitzahl: 78333
Land: Deutschland

#1 Luftverlust Vorderreifen

von semmy01 » 11. Apr 2015, 21:05

Hallo zusammen,

habe wiederholt das Problem, dass mein Vorderreifen bedeutenden Luftverlust bis zum Platten hat. Aussage meines Reifenhändlers "Felgenfrass". Er hat mir jetzt einen Schlauch reingemacht (war vor einer Woche).

Bin leider nicht so informiert, ob dies möglich sein kann und ob die Lösung für Euch gut erscheint ? Bild von der Felge (ohne Reifen) konnte ich leider nicht machen. Hat/hatte jemand von Euch schon einmal so ein Problem ?

Freue mich über Eure Rückmeldung.

Viele Grüße
vom Bodensee

Martin


Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#2 Re: Luftverlust Vorderreifen

von OtelloTÖL » 11. Apr 2015, 21:34

Hi,
ich hatte mal so ein Problem am Auto.
Ich hab mir 4 alte Felgen strahlen und anschl. Pulverbeschichten lassen,
sie verloren alle gleichmäßig Luft.
Ursache war, dass der Beschichter die Felgen durch die Ventilöffnung
aufgehängt hat und somit dort, wo dann das Ventil sitzt,
keine Beschichtung war und die Felge infolge dessen weiterer
Korrosion ausgesetzt war.
Dadurch hob sich der Dichtgummi der Ventile leicht und die Luft war weg.
Vielleicht ist das bei Dir nur sowas.

Ventil ausbauen, mit der Drahtbürste säubern, lackieren und gut is.

Viel Erfolg

Werner

Waldläufer

#3 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Waldläufer » 11. Apr 2015, 21:48

Das ist bei den älteren Otellos normal das die Luft verlieren. Da hilft dann nur Reifen runter und die Felge am Rand mit ganz feinem Schmirgel zu säubern. Einen Schlauch darf man nicht in Schlauchlos Felgen einziehen, weil die einen Speziellen Rand haben der bei Felgen mit Schlauch nicht vorhanden ist.
Bei Ebay bietet Dataparts alias Demharter neue Felgen für den Otello an für 30,- Euro.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Steigerwalddriver

#4 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Steigerwalddriver » 12. Apr 2015, 12:24

Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.

Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#5 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Rolltnet » 12. Apr 2015, 12:47

Hallo Zusammen
Also dass es normal ist, dass ältere Otellos Luft verlieren, höre ich tatsächlich zum ersten mal und kann das jedenfalls so nicht bestätigen . Hatte diesbezüglich gottseidank noch nie Probleme . Muss aber auch dazu schreiben, dass ich auf meinem 98 er NS erst den zweiten Satz Reifen aufgezogen habe. Mag sein, dass es bei öfterem Wechsel evtl schon möglich sein kann, da die Felgen vielleicht nicht stabil genug sind?
Lg Andy

Waldläufer

#6 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Waldläufer » 12. Apr 2015, 13:27

Ich kenne mittlerweile 5 Otello Besitzer mich einbezogen die Probleme mit Luft verlieren haben. Bei manchen ist es so schlimm das die alle 2-3 Tage nachfüllen müssen. Bei mir hällt es sich im Rahmen, brauche nur etwa alle 4 Wochen nachpumpen. Das liegt wohl eher an der Lackierung auf der Innenseite der Felge die jenachdem wie der Roller überwintert oder über Nacht steht sich auflöst. Es tritt ja auch nicht bei allen Otellos auf. Ich habe mir auch schon eine Neue Felge besorgt die dann beim nächsten Reifenwechsel dran kommt. Das Ölpumpen Problem hat ja auch nicht alle Otellos getroffen. Man kann nie davon ausgehen wenn es bei einem selbst ist das es auch an anderen Rollern auftritt, oder andersrum. Pflegen kann man sowas nur wenn man mindestens eine 2. Felge hat. Wenn du dir den Otello so im allgemeinen so anschaust, schau mal was der für Veränderungen erfahren hat. Das fing beim 98 doch schon mit der H4 Lampe die einfach gegen eine Bilux Lampe getauscht wurde an.
Ich habe mal aus reiner Neugierde so eine Felge bearbeitet mit aufgezogenem Mantel, einfach Luft raus Mantel vom Wuls gedrückt und dann den Rand bearbeitet mit Scotch Brite und es hat geholfen.
Der Reifen war hinterher wieder dicht. An diesem Reifen habe ich dann das wechseln des Reifens ausprobiert was auch sehr gut ging, passendes Werkzeug wie Montierhebel vorausgesetzt und natürlich ganz wichtig Montierpaste oder halt Schmierseife.
Was die Stabilität der Felgen anbelangt so habe ich es nicht geschaft eine Speiche mit dem Fäustel abzuschlagen.
Ich möchte auch keine verzogene Felge auf dem Roller montiert haben, da hällt man dann nichts mehr.

Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#7 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Rolltnet » 12. Apr 2015, 17:11

Naja, wie gesagt, ich hatte das eben noch nie. Auch nix mit dem Ölpumpenantrieb oder der Steuerkette. Bin darüber auch recht froh!!! Aber gut, es stimmt schon. Ist nicht jeder Roller gleich, auch nicht jedes Auto;-). Ich fahre auch, im Vergleich zu vielen hier, relativ wenig. Dafür dass mein Roller von 06/1998 bis heute erst 16500km auf der Uhr hat, eher ziemlich wenig:-)
Bis auf Kickstarter und Anlasser hatte er noch gar nichts .die ersten Reifen bei km 12200 und die zweite Batterie auch .bremse hinten wird jetzt zum ersten mal belegt. Vorne ist noch original und zieht auch gut . Und bis auf dass er am Berg ziemlich abfault, vor allem zu zweit, kann ich nur gutes berichten! Ist einfach ein klasse Roller .

-- Automatische Zusammenführung - So 12. Apr 2015, 19:47 --

@Steigerwalddriver
Von meinem Reifendealer hab ich mal gehört, das Schläuche nur in Speichenrädern rein dürfen. Unabhängig davon, ob nun Mofa, Moped oder Motorrad.
Ob das nun auch so dann richtig ist, möchte ich nicht verbriefen;)! Lg

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#8 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Daelim-S3 » 12. Apr 2015, 22:48

Hallo zusammen
Auf meiner Honda CB 200 Bj.1977 waren auch von Haus auf schläuche drinn Original

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#9 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Brummionkel » 13. Apr 2015, 00:28

Steigerwalddriver hat geschrieben:Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.


Wissenserweiterung :idea:

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:29 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.


Wissenserweiterung :idea:

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:31 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.


Wissenserweiterung :idea:

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:35 --

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:39 --

Sorry ,
nach motorrad kommt nur noch Buchstabensalat :oops:

Waldläufer

#10 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Waldläufer » 13. Apr 2015, 00:43

Daelim-S3 hat geschrieben:Hallo zusammen
Auf meiner Honda CB 200 Bj.1977 waren auch von Haus auf schläuche drinn Original

Dann war das aber auch kein Schlauchlos Reifen. 1977 gabs auch nicht so viele Schlauchlos Felgen an Zweiräder. Die alten Vespa Roller mit der teilbaren Felge haben auch heute noch Schläuche drin. Schlauchlos war früher auch ganz schön teuer gegenüber heute wo es sowas fast nur noch gibt. Selbst Schubkarren haben heute Schlauchlos Reifen.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 13. Apr 2015, 00:50 --

Brummionkel hat geschrieben:
Steigerwalddriver hat geschrieben:Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.


Wissenserweiterung :idea:

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:29 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.


Wissenserweiterung :idea:

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:31 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:Nicht nur ältere auch meine 2006 er hatte auch diese "chronische Krankheit" mit dem Luftverlust. Da bleiben zwei Möglichkeiten, wie Waldläufer schreibt neue Felge oder sauber abschleifen und die Hombs- die Felgen-abdicht-Ränder mit Aluspray mehrmals lackieren dann ist Ruhe. Ein Schlauch hat bei Motorädern und 125 ziger Rollern nichts verloren das ist sogar schon fahrlässig was der Reifenfritze eigentlich wissen müsste. Der ist nur in Mofa-oder Mopedrollern tolerierbar.


Wissenserweiterung :idea:

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:35 --

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - Montag 13. April 2015, 00:39 --

Sorry ,
nach motorrad kommt nur noch Buchstabensalat :oops:

Irgendwie widerspricht sich aber der Bericht von Conti. Da steht zum Beispiel das auf TL kein Schlauch eingezogen werden darf und ganz unten steht wenn die Felge gewechselt wird wieder ein TL mit Schlauch erlaubt ist.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#11 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Brummionkel » 13. Apr 2015, 02:05

Was soll man dazu sagen , die Welt ist nun mal voller Wiedersprüche .

Schön ist doch das ein Schlauch Belastungen bis 210 km/h stand hält .
Also spricht nichts dagegen das er bei seinem S3 einen Schlauch einzieht/einziehen lässt
um das leidige Thema "Luftverlust" abzustellen .
Die einzigen Punkte die dagegensprechen könnten sind : was ist eingetragen in der Betriebserlaubnis/Fahrzeugschein (reicht ein Blick)
die S3 fährt über 210 km/h
Bei meiner VS kann ich beide Systeme fahren .
TT=Tubetype mit Schlauch
TL=Tubeless Schlauchlos

Steigerwalddriver

#12 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Steigerwalddriver » 13. Apr 2015, 12:37

Jetzt wird das Thema wieder mal fast wie in der Politik diskutiert. Viel Palaver um wenig. Wenn auf einem Reifen Tubeless drauf steht dann gehört da kein Schlauch rein. Warum wohl, weil der Schlauch an der Innenstruktur des Reifen und den Außenrändern den Hombs scheuern kann und so undicht wird, ganz einfach. Wenn jemand eine Felge, einen nicht schlauchlos Reifen und einen Schlauch für Otello, S 3 und Co mit ABE bekommt dann darf er ihn so montieren. Viel Glück beim suchen....Für Motorräder mit schlauchlosen Reifen gilt das selbe. Natürlich nicht für Motorräder mit Speichenrädern da sind dann aber keine nur schlauchlosen Reifen drauf und auf Oldtimerrollern auch nicht. Noch einmal zur Frage der Felge und Luftverlust das hatte ich ein paar mal. Erst ganz langsam dann musste ich öfter nachpumpen. Habe das Rad ausgebaut, den Reifen los gedrückt und mit Stahlwolle die Ränder abgeschliffen. Mit Druckluft den Staub weggeblasen den Reifen mit Schmierseife eingepinselt und mit 4 Bar aufgepumpt damit der Rand fest sitzt. Danach Luftdruck auf 2 Bar abgesenkt. Hat dicht gehalten. Um Luftverlust aufzuspüren in eine Sprüh-Pumpflasche Wasser mit etwas Spülmittel geben und dann die Felgenränder oder den Reifen ansprühen. Luftverlust erkennt man dann an kleinen Seifenblasen dann weiß man wo die Luft entweicht. Das Rad muss man zum prüfen nicht ausbauen, nur ein paar mal drehen. Und diese Prüfung gilt nur für Schlauchlosreifen.

Waldläufer

#13 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Waldläufer » 13. Apr 2015, 14:07

Brummionkel hat geschrieben:Was soll man dazu sagen , die Welt ist nun mal voller Wiedersprüche .

Schön ist doch das ein Schlauch Belastungen bis 210 km/h stand hält .
Also spricht nichts dagegen das er bei seinem S3 einen Schlauch einzieht/einziehen lässt
um das leidige Thema "Luftverlust" abzustellen .
Die einzigen Punkte die dagegensprechen könnten sind : was ist eingetragen in der Betriebserlaubnis/Fahrzeugschein (reicht ein Blick)
die S3 fährt über 210 km/h
Bei meiner VS kann ich beide Systeme fahren .
TT=Tubetype mit Schlauch
TL=Tubeless Schlauchlos

Es hat auch keiner behauptet das ein Schlauch nicht so viel aushällt, das Problem ist nur nach wie vor die Felge die für Schlauchreifen anders aufgebaut ist als für Tubeless. Wir sprechen hier über einen Otello und nicht über den Moped, das eh ganz andere Felgen hat.

Beiträge: 39
Registriert: 15. Jun 2011
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 2006 mit SB hinten rech
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 44809
Land: Deutschland

#14 Re: Luftverlust Vorderreifen

von trude800 » 5. Aug 2015, 15:03

Waldläufer hat geschrieben:Ich kenne mittlerweile 5 Otello Besitzer mich einbezogen die Probleme mit Luft verlieren haben. Bei manchen ist es so schlimm das die alle 2-3 Tage nachfüllen müssen. Bei mir hällt es sich im Rahmen, brauche nur etwa alle 4 Wochen nachpumpen. Das liegt wohl eher an der Lackierung auf der Innenseite der Felge die jenachdem wie der Roller überwintert oder über Nacht steht sich auflöst. Es tritt ja auch nicht bei allen Otellos auf. Ich habe mir auch schon eine Neue Felge besorgt die dann beim nächsten Reifenwechsel dran kommt. Das Ölpumpen Problem hat ja auch nicht alle Otellos getroffen. Man kann nie davon ausgehen wenn es bei einem selbst ist das es auch an anderen Rollern auftritt, oder andersrum. Pflegen kann man sowas nur wenn man mindestens eine 2. Felge hat. Wenn du dir den Otello so im allgemeinen so anschaust, schau mal was der für Veränderungen erfahren hat. Das fing beim 98 doch schon mit der H4 Lampe die einfach gegen eine Bilux Lampe getauscht wurde an.
Ich habe mal aus reiner Neugierde so eine Felge bearbeitet mit aufgezogenem Mantel, einfach Luft raus Mantel vom Wuls gedrückt und dann den Rand bearbeitet mit Scotch Brite und es hat geholfen.
Der Reifen war hinterher wieder dicht. An diesem Reifen habe ich dann das wechseln des Reifens ausprobiert was auch sehr gut ging, passendes Werkzeug wie Montierhebel vorausgesetzt und natürlich ganz wichtig Montierpaste oder halt Schmierseife.
Was die Stabilität der Felgen anbelangt so habe ich es nicht geschaft eine Speiche mit dem Fäustel abzuschlagen.
Ich möchte auch keine verzogene Felge auf dem Roller montiert haben, da hällt man dann nichts mehr.


Nun, dann kennst du jetzt 6 Otello Fahrer mit diesem Problem. Mein 2006er muß auch ca alle 4 Wochen mit Luft nachgetankt werden. Das sehe ich aber nicht als Problem. Sprit muß ja auch jede Woche rein, und da kann man ja die Luft gleich "mitkaufen" .:-)


Waldläufer

#15 Re: Luftverlust Vorderreifen

von Waldläufer » 5. Aug 2015, 19:36

Bei vier Wochen wird das auch nicht teuer, aber wenn man nur alle 2 Wochen tankt und dann aber alle 2-3 Tage Luft holen muß wird das schon lästig und teuer. Mein jetziger 2006er Otello hat das noch nicht, da sind auch noch die 1. Reifen drauf. Ich habe allerdings auch Luft zuhause brauche deshalb nicht immer zur Tanke. Zur Not gehts auch mit einer Mountainbike Luftpumpe, die haben ja auch ein Auto Ventil und da kommt ein wesentlich höherer Druck rein als im Roller Reifen.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste