Daelim Fan-Shop

Bremssattel klemmt

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
DaSteira

#1 Bremssattel klemmt

von DaSteira » 6. Feb 2009, 11:31

Liebe Daelim Gemeinde
Bin neu in diesem Forum und habe hier meine erste Bitte um Hilfe. Habe schon ein wenig gestöbert, jedoch nichts passendes zu meinem Problem gefunden. Habe gestern bei meiner Otello die Bremsbeläge vorne und hinten getauscht. Vorne keine Problem ausser, dass die Beläge erst eingefahren gehören :) . Hinten jedoch habe ich nun ein Problem. Schon beim Wechseln ist mir aufgefallen, dass im Unterschied zu vorne der Bremssattel anders reagiert. Der Bremssattel ist ja auf einer Platte montiert. Bei der Vorderbremse konnte ich den Bremssattel leicht bewegen bei der Hinterbremse jedoch nicht. Nun ist das Hinterrad mit den neuen Belägen jedoch fast blokiert. Bin mir nun nicht im Klaren, ob ich beim Einbau einen Fehler gemacht habe (glaube jedoch nicht), oder aber der Bremssattel eigentlich leicht beweglich sein sollte wie bei der Vorderbremse. Hat jemand einen Tipp, wie ich das Ding wieder gängig machen kann? Bremssättel kann man doch nicht wirklich ständig warten oder? Kenne Scheibenbremsen von meinem MTB und da hatte ich nie Probleme. Mein Roller wird täglich benutzt (Sonne,Regen,Schnee ;) usw) steht also immer im Freien.

Vielen Dank im voraus
Klaus
DaSteira in Wien


lowrider

#2 Re: Bremssattel klemmt

von lowrider » 6. Feb 2009, 14:24

Moin Klaus!

Der Sattel selbst sollte schon fest sitzen. Evtl. kann es sein das du die Bremse einmal entlüften musst. Ich hatte das auch mal, daß das Rad nicht frei lief nach dem Wechsel, es saß fast fest. Nach dem Entlüften war alles wieder OK.

Viele Grüße

Jörg

DaSteira

#3 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 6. Feb 2009, 17:46

Hi lowrider
Danke für die prompte Antwort. Mir ist noch etwas eingefallen. Die hinteren Beläge waren ziemlich unterschiedlich abgefahren. Belag auf Seite des Bremskolben war total runter und der gegenüberliegende Belag hatte noch den Mittelsteg der Verschleißanzeige. Außerdem blieb der Kolben wenn ich ihn reingedrückt habe um die Beläge einzulegen nicht in der hintersten Position. Er wanderte immer wieder ca. 2mm aus dem Gehäuse raus. Dies vermute ich ist auch der Grund warum das Rad blockiert.
Muß mich nun im Werkstättenhandbuch schlau machen wie das Entlüften funktioniert.
Du schreibst der Sattel sollte schon fest sitzen. Warum ist der vordere dann nicht fest?
Gruß Klaus

lowrider

#4 Re: Bremssattel klemmt

von lowrider » 6. Feb 2009, 18:20

Hallo Klaus!

Warum der vordere lose ist, ist eine gute Frage ;-)! Normalerweise sitzen die Sättel fest, da durch den Druck der erzeugt wird der Sattel in Bewegung ist und das habe ich noch nie erlebt. Zum entlüften müssten Hinweise im WSHB stehn, sonst mal goooooogeln, da findest du genug Hinweise. Und alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.....die Flüssigkeit ist ätzend. Ich hab mir früher mal ne Felge damit versaut :-(.

Viel Erfolg

Jörg

DaSteira

#5 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 6. Feb 2009, 18:27

Ich glaub hier liegt ein Irrtum vor mit dem nicht festen Sattel. Wenn der Bremssattel montiert ist, ist alles fest. Lediglich bewegt sich der Bremssattel auf einer Art Gleitbuchse wenn alles demontiert ist zum Beläge wechseln. Diese "Gleitfunktion" gibt es an der Hinterbremse nicht. Mein Händler hat mir die Auskunft gegeben, das eigentlich hinten immer alles fest sein muß. Ist wahrscheinlich auch ein wenig schwer dies alles in Worte zu fassen und kein Bild zu haben. Das mit dem Entlüften werde ich probieren, sobald es die Wetterverhältnisse im Freien erlauben.

Klaus

Moorhahn49

#6 Re: Bremssattel klemmt

von Moorhahn49 » 6. Feb 2009, 18:50

Vorne ist am Otello ein Gleitsattel, das heißt wenn du die Bremse drückst gleitet das hinter Teil wo kein Kolben ist Richtung Bremsscheibe. Laut WHB und Dataparts ist hinten der selbe Bremssattel drin. Man kann den Bremssattel zerlegen und die Führungen schmieren. Da wo die 2 scharzen Plastikkappen sind werden die Sättel auseinander geschraubt.

DaSteira

#7 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 6. Feb 2009, 18:58

Hallo moorhahn49
Danke für den Hinweis. Ich dachte mir ja schon dass auch hinten eine Art Gleitstift sein muss. Der Bremsattel sieht ja genau so aus wie der Vordere. Unter den beiden Plastik finde ich nur eine Inbusschraube, nämlich unter der großen Plastikkappe. Die zweite Kappe scheint nur eine Art Schutz für die Führung zu sein. Diese Inbusschraube sieht auch ein wenig verrostet aus. Für die Demontage muss ich den Bremsattel wahrscheinlich auch vom Bremsschlauch nehmen oder? Gehört dieses Schmieren zu einer Wartung?

Gruß Klaus

Moorhahn49

#8 Re: Bremssattel klemmt

von Moorhahn49 » 6. Feb 2009, 19:07

Schau ins Handbuch rein da stehts drin wie es gemacht wird. Den Sattel brauchst du nicht direkt auszubauen erst alles lösen. In der Wartungsliste steht es nicht drin. Ist halt nur bei Verschleiß bzw wenn fest gerostet ist zu warten.

DaSteira

#9 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 6. Feb 2009, 19:09

Werd's probieren danke
Klaus

DaSteira

#10 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 15. Feb 2009, 17:12

Hallo Leute
Habe heute die hintere Bremse entlüftet und gereinigt. Leider kein Erfolg. Nach wie vor ist das Hinterrad ziemlich blockiert :-[ . Hat jemand einen Tipp wie ich die Inbussschraube der Gleitbuchse öffnen kann. Sieht ziemlich verrostet aus. Habe schon mit WD40 probiert sie zu lösen, half aber nicht. Bin mri ziemlich sicher, dass das Problem mit der Gleitbuchse zusammenhängt. Durch die Gleitbuchse würde der Bremssattel in die richtige Postion wandern, denke ich.
Muß nur diese verdammte Inbussschraube aufbekommen.

Bitte helft mir............................. :'(

Gruß DaSteira

Martin Weil

#11 Re: Bremssattel klemmt

von Martin Weil » 15. Feb 2009, 18:25

Hall DaSteirer, deine Otello hat Schwimmsattelbremse vorn und hinten, zumindest so wie es bei Demharter abgebildet ist.
Den Kolben in Pos.5 solltest Du nicht herausnehme, wird mit den alten Dichtungen nicht mehr dicht. Die Schrauben mit einem Heißluftföhn an der Gewindeseite erhitzen,
villeicht noch auf den Schraubenkopf mit dem Hammer einen Schlag drauf geben und möglichst im heißen Zustand lösen.
Noch was, ich hatte im Handel mal Bremsblöcke erwischt die waren ca 2 mm. zu dick, villeicht ist das bei deinen ebenso !
Kannst Du von dem Bremssattel ein Bild einstellen ?


Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

Bild

DaSteira

#12 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 15. Feb 2009, 19:00

Hallo Martin
Danke für die Antwort. Werde versuchen morgen ein Foto zu machen und einzustellen. Die Beläge habe ich original bei meinem Händler gekauft, sollten also die richtigen sein. Vielleicht sollte ich mal mit etwas mehr Kraft an der Schraube anwenden. Ich probier's morgen wieder.

Danke Klaus

Beiträge: 306
Bilder: 1
Registriert: 28. Apr 2008
Wohnort: Alfdorf
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73553
Land: Deutschland

#13 Re: Bremssattel klemmt

von Grisou » 15. Feb 2009, 20:14

Bei sicherheitsrelevanten Teilen ist besser (sicherer), schneller und oft günstiger wenn du es gleich in die Werkstatt bringst. ;)
Den tu dieses oder tu jenes... wer übernimmt die Verantwortung wenn du zum Schluss damit in den Graben landest...der Ratgeber? ::)

Moorhahn49

#14 Re: Bremssattel klemmt

von Moorhahn49 » 15. Feb 2009, 21:55

Wenn du den Bremssattel im ausgebauten Zustand in die Hände nimmst, lässt er sich dann zusammen drücken und wieder auseinader ziehen. Vielleicht sinds ja doch die Beläge, auch Händler machen Fehler. Das Problem ist ja das man den Bremskolben einzeln kaufen kann, aber nicht die passenden Gummis dazu. Wenn du zu Dataparts gehst kannst du sehen wie der Bremssattel aufgebaut ist und was es für Einzelteile hierfür gibt.

Moorhahn49

#15 Re: Bremssattel klemmt

von Moorhahn49 » 15. Feb 2009, 22:11

Martin Weil hat geschrieben:Hall DaSteirer, deine Otello hat Schwimmsattelbremse vorn und hinten, zumindest so wie es bei Demharter abgebildet ist.
Den Kolben in Pos.5 solltest Du nicht herausnehme, wird mit den alten Dichtungen nicht mehr dicht. Die Schrauben mit einem Heißluftföhn an der Gewindeseite erhitzen,
villeicht noch auf den Schraubenkopf mit dem Hammer einen Schlag drauf geben und möglichst im heißen Zustand lösen.
Noch was, ich hatte im Handel mal Bremsblöcke erwischt die waren ca 2 mm. zu dick, villeicht ist das bei deinen ebenso !
Kannst Du von dem Bremssattel ein Bild einstellen ?


Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

Bild


Das ist keine richtige Schraube, sondern ein Gleitstifft der haraus geschraubt wird und auf diesem sitzt auch noch ein O-Ring. Dem wirds dann bestimmt ganz warm ums Gummi. Sollte das wirklich festsitzen und total vergammelt sein kann man eh nichts mehr machen. Wenn man den Gleitstifft und die Führung entrostet bekommt es evtl. zu viel Spiel. Draufklopfen direkt geht auch nicht da der Inbuskopf ganz in der Führung sitzt. Er kann höchstens hinten auf den Halter vom Bremssattel klopfen wo die Führung reingeschraubt ist.

DaSteira

#16 Re: Bremssattel klemmt

von DaSteira » 16. Feb 2009, 10:47

Hallo Moorhahn49
Genau mit dem Gleiten des Bremssattel in ausgebautem Zustand ist es mir ja aufgefallen. Beim vorderen Bremssattel war dies leicht möglich, hinten ist alles blockiert!! Der Gleitstift ist laut datapart schraubbar und so versuche ich diesen zu öffnen und zu reinigen. Wenn er kaputt wird, muss ich einen neuen einsetzen, gibt's ja als Ersatzteil. Sollte ich ihn nicht lösen können, muss ich so und so in die Werkstatt. Mit letzter Gewalt werde ich es sicher nicht machen :) .
Geb euch Bescheid wie es gelaufen ist.

Danke Klaus

Moorhahn49

#17 Re: Bremssattel klemmt

von Moorhahn49 » 16. Feb 2009, 17:05

Ich würde mir einfach einen für vorne ersteigern und dann hinten einbauen. Das einzigste was hinten anders zu sein schein ist die Halteplatte, alles andere hat die selbe Bestellnummer.

Moorhahn49

#18 Re: Bremssattel klemmt

von Moorhahn49 » 16. Feb 2009, 21:47

Das hier sieht doch nach einer hinteren Bremsanlage aus.
Was mich an deiner Bremse wundert ist das Sie schon nach ca. 2 Jahren fest hängen soll. Auch das BJ. was du angegebne hast gibs bei Dataparts nicht. Das letzte Modell mit Vergaser wurde 2006 gebaut und ist ein SE. Du kannst nicht das Jahr der 1. Anmeldung als BJ nehmen.

Lutz

#19 Re: Bremssattel klemmt

von Lutz » 26. Feb 2009, 09:20

Hallo Bernd,
mein Otello ist auch ein Bj 5/07(laut Typenschild). Die haben anscheinend noch länger beide Otellos gebaut. Aber wenn ich mir die Qualität von meinen Roller ansehe, könnte er auch in China gefertigt sein. Das ist bei weitem nicht mehr die Qualität wie von meinem alten Bj.99.
Gruß Lutz


Martin Weil

#20 Re: Bremssattel klemmt

von Martin Weil » 27. Feb 2009, 00:18

Ja Lutz, da bewahrheitet sich mal wieder der Spruch "es kommt selten was besseres danach"
Made in Germany ist ja inzwischen auch nicht mehr unbedingt ein Qualitätsnachweis, oft genug ist es eh nur eine Lüge.
Ein Schalter oder ein Kabel am Gerät angeschraubt und schon wird aus dem Chinaprodukt ein deutsches.
Anscheinend wollen wir es garnicht anders !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil

Bild

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste