Daelim Fan-Shop

SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#1 SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 8. Dez 2014, 13:35

hallo
und guten tag erstmal.
bin neu hier bei euch, habe vor 3 wochen einen otello baujahr 2000 beim händler gekauft, er meinte vergaser gereinigt etc etc, doch ich habe das gefühl das der verbrauch sehr hoch ist.
ich heize nicht, beschleunige normal, so bis 80-90 nehme dann das gas zurück, bis er seine geschwindigkeit hält, nach 100 kilometer ist die tankanzeige bei der hälfte, danach geht sie sehr schnell nach unten.
woran könnte es liegen? würde mich über vorschäge freuen, achso der roller hat 14900 kilometer runter.
der händler hatte das fahrzeug im kundenauftrag verkauft.
was ich noch anmerken möchte wäre folgendes, mal geht das gas im stand recht schnell runter was die drehzahl angeht, mal ist sie doch sehr hoch, so das man ab und zu das gefühl hat, na, fährt er gleich von allein los ??


mfg

marc


Steigerwalddriver

#2 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Steigerwalddriver » 8. Dez 2014, 16:28

Die Tankanzeige beim Otello ist ein Fall für sich, man weiß nie richtig wieviel im Tank ist. Was du bei dir beobachtet hast war bei meinem auch so, nach 100 Kilometer die Nadel schon fast unten auf Emty. Wenn man voll tankt dann dauert es bis sie wieder hoch geht und nie bis ganz oben weil bis dahin schon wieder Benzin verbraucht ist. Der Vergaserotello verbraucht jetzt im Winter schon gut 3,5 Liter auf 100 Kilometer, bei Kurzstrecken auch einmal 3,8 bis 4. 150 Kilometer kann man immer sicher mit einer Tankfüllung fahren und hat noch Restbenzin drin. Rechne einmal nach dem Tanken nach auf welchen Literverbrauch du genau kommst.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 8. Dez 2014, 15:35 --

Wegen dem Standgas das kann ich nach deiner Beschreibung nur so deuten, entweder Vergasereinstelung (Leerlaufluftgemisch) oder Gaszug schwergängig. Die Standgasdrehzahl selbst kann man von der Wartungsklappe aus (vorne unter der Sitzbank) an einer Schraubeeinstellen, Kreuzschlitz und außen gewellter Kreis.

Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#3 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 8. Dez 2014, 20:45

moinsen
vielen dank erstmal für die antwort, habe mir letztens mal so nen kleinen flachen 5 literkanister zugelegt, man weiß ja nie ;-), habe mit nem bekannten gesprochen der die gleiche maschine hat allerdings baujahr 2008, werde mal am wochenende den luftfilter auswaschen schön mit priel. und ende januar wenn er urlaub hat, wollen wir uns mal den vergaser ansehen, was man da noch so einstellen kann. zu dem thema standgas, also der gaszug ist nicht schwergängig oder so. fahre jeden tag 24 kilometer bis zur arbeit, kurzstrecke kommt also nicht in frage, was könnte denn noch für einen überhöhten verbrauch sorgen hm? man hört ja immer das die karren 3,5 liter verbrauchen, schön wäre es ja, nen einspritzer wenn die nicht so teuer wären wäre nen traum, hab für den hobel 695 euro bezahlt. könnte die vario, ventilspiel, etc auch was damit zu tun haben ?? habe den reifen druck auch geprüft, der passt, mein kampfgewicht 102 kilo rofl, waren auch schon mal weniger, aber naja wenn man verheiratet ist liebe geht durch den magen :-((((

falls du noch ideen hast immer her damit
thx
mfg
marc

Steigerwalddriver

#4 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Steigerwalddriver » 8. Dez 2014, 21:35

Am Vergaser kann man nur das Leerlaufgemisch und die Standgasdrehzahl sowie den Schwimmerstand einstellen. Auch wenn das nicht stimmt gibt es keinen großen erhöhten Benzinverbrauch und das Ventilspiel ist auch nicht daran schuld, zu viel Spiel wurde ein Geräusch machen und zu wenig wäre schon ein Schaden am Motor. Ein sauberer Luftfilter, eine gute Zündkerze die nicht viel über 4000 Kilometer im Einsatz ist (Wartungsintervall erneuern) und ein korektes Ventilspiel sind Grundvoraussetzung das ein Motor optimal läuft. Wichtig wäre es einmal den tatsächlichen Verbrauch anzugeben, bei jedem tanken den Km Stand aufschreiben und die Liter, ausrechnen, Literzahl geteilt durch gefahrene Kilometer mal 100 ergibt den Verbrauch auf 100 Kilometer. Wenn man den weiß kann man erst etwas sagen. Wieviel Liter schluckt dein Otello auf 100 Km ?

Waldläufer

#5 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Waldläufer » 8. Dez 2014, 21:55

maddog1974 hat geschrieben:moinsen
vielen dank erstmal für die antwort, habe mir letztens mal so nen kleinen flachen 5 literkanister zugelegt, man weiß ja nie ;-), habe mit nem bekannten gesprochen der die gleiche maschine hat allerdings baujahr 2008, werde mal am wochenende den luftfilter auswaschen schön mit priel. und ende januar wenn er urlaub hat, wollen wir uns mal den vergaser ansehen, was man da noch so einstellen kann. zu dem thema standgas, also der gaszug ist nicht schwergängig oder so. fahre jeden tag 24 kilometer bis zur arbeit, kurzstrecke kommt also nicht in frage, was könnte denn noch für einen überhöhten verbrauch sorgen hm? man hört ja immer das die karren 3,5 liter verbrauchen, schön wäre es ja, nen einspritzer wenn die nicht so teuer wären wäre nen traum, hab für den hobel 695 euro bezahlt. könnte die vario, ventilspiel, etc auch was damit zu tun haben ?? habe den reifen druck auch geprüft, der passt, mein kampfgewicht 102 kilo rofl, waren auch schon mal weniger, aber naja wenn man verheiratet ist liebe geht durch den magen :-((((

falls du noch ideen hast immer her damit
thx
mfg
marc

Wenn dein Freund wirklich einen 2008 hat kannst du den mit deinem nicht vergleichen, weil er nämlich dann einen Einspritzer hat. Tank erst ein paar mal und vergleiche dann.

Steigerwalddriver

#6 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Steigerwalddriver » 9. Dez 2014, 08:19

Da bleibt noch die Frage Vario, wenn der Roller gut 100 Km/h Endgeschwindigkeit macht und halbwegs gleichmäßig beschleunigt dann dürfte die auch nicht schuld sein am Verbrauch.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#7 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Otello 2010 » 9. Dez 2014, 14:49

Lieber maddog1074,
fahr doch erst mal so 2 - 3 Tankfüllungen leer und melde dich dann wieder. Die Tankuhr beim Otello ist ein reines Schätzeisen und sagt nur aus, dass wirklich Benzin fließt. Wieviel er tatsächlich verbraucht, kannst du nach jedem Tanken nach der von Steigerwalddriver genannte Formel berechnen.
Bevor du nicht weißt, was dein Otello wirklich verbraucht, solltest du von irgendwelchen Einstellungsänderungen die Finger weglassen. Das gilt auch für die Gemischschraube.
Wenn dein Otello im Standgas höher dreht, hat das meist etwas mit der Temperatur zu tun; wenn es draußen kalt ist, dauert es eben ein bisschen länger bis der luftgekühlte Motor auf Betriebstemperatur ist.

Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#8 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 12. Dez 2014, 22:19

moinsen
wollt mich mal melden habe mit meiner karre 178 kilometer geschafft mit einer tankfüllung.
muß demnächst mal sehen wieviel er genau auf 100 sich rein zieht

Beiträge: 107
Registriert: 22. Nov 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 15 mal
Meine Maschine: Roadwin R F.I
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 67063
Land: Deutschland

#9 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von ts1964 » 12. Dez 2014, 23:12

D.h. bei 0km war randvoll getankt und bei 178km ist er wegen Spritmangel stehen geblieben? Und wieviel hat dann reingepasst?
Ich messe dem ermittelten Spritverbrauch erst nach mehreren Tankvorgängen (Zapfpistole schaltet wegen schäumenden Sprit oder verschieden tief reingehalten unterschiedlich), möglichst sogar erst nach einem Jahr (wegen klimatischen Unterschieden), eine Bedeutung bei.
Bei einem kleinen Roller-Tank schwankt es locker +/- 10%, selbst wenn sich Wetter und Fahrgewohnheit gar nicht ändert.

Steigerwalddriver

#10 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Steigerwalddriver » 13. Dez 2014, 08:49

Normalerweise gehen 7,5 Liter in den Tank wenn er voll war dann hast du 4,2 Liter auf 100 Km gebraucht, das ist für Strecken zu viel, nur für laufende Kurzstrecken zu vertreten. Ist noch die Frage vom 2000 er Otello gab es zwei Ausführungen, mit Benzinhahn und mit Benzinpumpe. Welche hast du ?

Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#11 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 15. Dez 2014, 18:14

moinsen
@ steigerwalddriver
also nen benzinhanhn habsch net gesehen an meinem hobel ja gut 4,2 is schon bissel viel aber was kann man machen ??

hast du ne idee?? woran könnt es liegen??

Steigerwalddriver

#12 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Steigerwalddriver » 15. Dez 2014, 18:34

Das geht nach Fahrgestellnummer und ist bei Dataparts feststellbar. Bis zu einer bestimmten Nummer gab es den Benzinhahn, das ist ein Unterdruckbenzinhahn der sitzt am Tank, den sieht man nicht von außen, der öffnet selbstständig mit dem Unterdruck vom Ansaugtakt vom Motor. Danach gab es die Unterdruckbenzinpumpe. Die sitzt links am Rahmen unter der Sitzbank, man muss das Helmfach ausbauen um an sie dran zu kommen. Zu hoher Benzinverbrauch kann verschiedene Ursachen haben. Verdreckter Luftfilter, Benzinverlust an porösen oder undichten Leitungen, undichte Vergaserdichtung am Schwimmergehäuse, Schwimmerstand etwas zu hoch, nicht funktionierendes Kaltstartventil, undichter Benzinfilter, alte Zündkerze und was es manchmal auch gibt ein schwer gängiges Rad weil die Bremse hängt was man im Fahrbetrieb aber normalerweise merken müsste. Ganz selten falsche Vergaserdüse eingebaut, Gasschiebernadel nicht richtig fixiert und hat falsche Einstellung. Ein Allheilrezept gibt es nicht, man muss die Sachen prüfen und nachschauen, die Ursachen beheben.

Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#13 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 15. Dez 2014, 19:58

moinsen und re
tja hab mal bei dataparts nachgesehen, aber schlau werde ich nicht wirklich drauß kann dir ja mal die fahrgestellnummer geben, vielleicht kannst du mehr in erfahrung bringen.
KMYSG125FKY401547. habe einige bauteile gefunden aber nicht das was du meintest, bzw benzinhahn etc etc.
kann auch sein das ich mich einfach zu blöde anstelle, rofl
vielen dank im voraus
mfg
marc

Steigerwalddriver

#14 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Steigerwalddriver » 15. Dez 2014, 20:23

Hör mal Marc, wenn du hier nicht durchblickst wie willst du dann für Abhilfe sorgen. Die Fahrgestellnummer ist auch nicht unbedingt wichtig außer bei Bestellungen von Ersatzteilen. Nur mit Beiträgen schreiben kann man den Roller nicht wieder auf Vordermann bringen. Wenn du die Ratschläge befolgt hättest wärst du schon schlauer. Werkzeug in die Hand nehmen und nachschauen. Wenn man das nicht kann dann nützen alle guten Ratschläge nichts. Von meiner Seite habe ich alles versucht dir zu helfen. Den Rest musst du schon selbst machen.

Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#15 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 15. Dez 2014, 20:55

ok kein trotzdem danke erstmal,werde mir die kiste ende januar mal ansehen, hoffe das es nur ne kleinigkeit ist. und nicht wieder voll ins geld geht.

Waldläufer

#16 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Waldläufer » 15. Dez 2014, 23:52

Bei Dataparts ist es doch so schön geschrieben mit den Fahrgestellnummern, wo ist da das Problem. Du hast einen Otello 2000 ab FG Nummer FKY401001 und der hat eine Unterdruck Benzinpumpe und keinen Hahn mehr, aber den sieht man auch nicht einfach so da er hinter der Verkleidung ist. Die Benzinpumpe ist aber nicht für den Verbrauch Zuständig. Mein 2000er Otello braucht im Jahresschnitt auch 4,15 ltr. ändern oder suchen tue ich deswegen noch lange nichts. Ich fahre aber auch sehr viele Kurzstrecken, besonders im Winter und da braucht man halt. Wer viel schraubt, schraubt auch schnell mal was kaputt besonders wenn er nicht viel Ahnung hat. Wenn du weniger brauchen möchtest hättest du einen Otello FI holen müssen, der braucht dann 1 ltr. weniger aber zu welchem Preis. Nicht jeder Otello braucht das selbe trotz gleichem Aufbau. Der Verbrauch hängt gerade bei den kleinen Rollern sehr viel vom Gewicht des Fahrers ab und ich bringe da schon etliches auf die Waage. Bei einem 14 Jahre alten Roller gibt es keine Kleinigkeiten, da kostet es schon etwas mehr.
Wo steht denn wieviel er überhaubt brauchen darf.
Du hast außerdem einen Otello der Probleme mit dem Ölpumpenantrieb bekommen kann, den zu wechseln kostet auch wieder richtig teuer.
Lass mich raten, du hast ihn gekauft weil er billig war.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#17 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von Brummionkel » 16. Dez 2014, 00:52

Hallo Marc ,
setz doch einfach mal die Ratschläge um .
Neuer Luftfilter , frische Zündkerze , richtiger Reifendruck .
Verbrauchsmessung über einen längeren Zeitraum um den Durchschnittsverbrauch zu errechnen .
Ein Verbrauch von 3 - 4,5 l ist eine normale Spanne . (Wetter , Drehzahl ,Gewicht und so weiter )

Wenn man Fehlerquellen aufspüren möchte fängt man immer bei den kleinsten Möglichkeiten an .
Alles andere ist eine gezielte Reparatur , wenn man es kann .


Beiträge: 28
Registriert: 8. Dez 2014
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim otello sg 125f
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 32758
Land: Deutschland

#18 Re: SG125 F verbrauch zu hoch HILFE!!!!

von maddog1974 » 16. Dez 2014, 20:36

moin moin
ja es stimmt habe ihn gekauft weil er billig war, grummel , ne burgman 650ccm mit 56 ps wär mir auch lieber gewesen oder den 300ccm roller von daelim schaut nice aus das teil, aber erstmal besten dank hier an alle, klasse forum werde mich ende januar mit nem kollegen mal ran machen die wichtigen teile zu tauschen, wäre schön gewesen von nem verbrauch von um die 3,5-max 3,8 liter aus zu gehen , aber naja, wenn es wirklich stimmt was einige hier schreiben kann ich beruhigt sein.
Also besten dank an alle, die sehr hilfreich waren. euch noch nen schönen abend, nen frohes fest und nen guten rutsch.
ich hoffe doch das ich mich jederzeit wieder an euch wenden darf wenn fragen aufkommen sollten, achso , eine wäre da noch , suche nen topcase was sehr stabil ist, habe mir gestern eins geschrottet, nen nachbau von givic, naja man sollte auch keine 12 tetrapacks mit je 1 liter inhalt ransportieren XD, sind halt die langen schrauben aus dem plastik gebrochen aber was solls , hat eh nur 30 euronen gekostet.

mfg
marc

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste