Seitenständer bei der VT 125
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- mariahelena2
#1 Seitenständer bei der VT 125
Hallo an alle Mitglieder und Danke für die Aufnahme in Euer Forum!
Zu Beginn habe ich gleich mal eine Frage. Meine VT, die ich vor 2 Jahren erstanden habe, ist Baujahr 1998 und macht mir sehr viel Spass. Nun ist die Zeit gekommen, dass der TÜV sie sehen wollte und da gab es ein Problemchen mit dem Seitenständer. Der TÜV meint, dass der Seitenständer durch einen Schalter, welcher die Zündung unterbricht, sobald man mit abgeklappten Ständer losfahren möchte, ausgestattet sein sollte. Dies ist aber bauartbedingt (siehe Schaltplan) nicht vorgesehen. Die Alternative dazu wäre, laut TÜV, dass der Seitenständer von selbst hochklappt, sobald man das Motorrad entlastet sprich in die Senkrechte bringt. Dies tut der Seitenständer bei meiner VT aber nicht und wenn man sich die zum Rahmen gehörende Montageplatte, an der der Seitenständer montiert ist, anschaut, ist dies auch bauartbedingt gar nicht möglich, dass der Ständer von ganz alleine hochklappt. Sondern nur wenn man ihn mit dem Fuß ein paar Zentimeter nach rechts bewegt, so dass er über den Punkt kommt an dem die Ständerfedern am meisten gespannt sind, dann klappt er von alleine nach oben. Der TÜV will sich damit aber nicht zufrieden geben.
Deshalb meine Frage, wie sieht das bei euren VT's aus und was sagt der TÜV bei euch??
Meine VT hat ja nun schon 4-mal in ihrem Leben den TÜV gesehen und scheinbar gab es nie vorher ein Problem.
Hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus.
mariahelena2
Zu Beginn habe ich gleich mal eine Frage. Meine VT, die ich vor 2 Jahren erstanden habe, ist Baujahr 1998 und macht mir sehr viel Spass. Nun ist die Zeit gekommen, dass der TÜV sie sehen wollte und da gab es ein Problemchen mit dem Seitenständer. Der TÜV meint, dass der Seitenständer durch einen Schalter, welcher die Zündung unterbricht, sobald man mit abgeklappten Ständer losfahren möchte, ausgestattet sein sollte. Dies ist aber bauartbedingt (siehe Schaltplan) nicht vorgesehen. Die Alternative dazu wäre, laut TÜV, dass der Seitenständer von selbst hochklappt, sobald man das Motorrad entlastet sprich in die Senkrechte bringt. Dies tut der Seitenständer bei meiner VT aber nicht und wenn man sich die zum Rahmen gehörende Montageplatte, an der der Seitenständer montiert ist, anschaut, ist dies auch bauartbedingt gar nicht möglich, dass der Ständer von ganz alleine hochklappt. Sondern nur wenn man ihn mit dem Fuß ein paar Zentimeter nach rechts bewegt, so dass er über den Punkt kommt an dem die Ständerfedern am meisten gespannt sind, dann klappt er von alleine nach oben. Der TÜV will sich damit aber nicht zufrieden geben.
Deshalb meine Frage, wie sieht das bei euren VT's aus und was sagt der TÜV bei euch??
Meine VT hat ja nun schon 4-mal in ihrem Leben den TÜV gesehen und scheinbar gab es nie vorher ein Problem.
Hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus.
mariahelena2
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#2 Re: Seitenständer bei der VT 125
Hallo mariahelena2
wenn Du die Schraube, mit der der Seitenständer befestigt ist, gegen eine Schraube auswechselst, an deren Ende ein längerer Bolzen ist, klappt der Ständer bei Entlastung hoch. Diese Schraube müsste Dein (Daelim)-Händler Dir beschaffen können.
Auf der Abbildung habe ich den Bolzen mit einem Pfeil deutlich gemacht. Die Abbildung ist ein Ausschnitt aus einer Dataparts-Seite.
Wenn Du diese Schraube montiert hast, musst Du höllisch aufpassen, daß Du den Fuß erst dann vom Seitenständer wegnimmst, wenn die Maschine mit ihrem ganzen Gewicht auf dem Seitenständer lastet.
Viel Erfolg.
RedBull
wenn Du die Schraube, mit der der Seitenständer befestigt ist, gegen eine Schraube auswechselst, an deren Ende ein längerer Bolzen ist, klappt der Ständer bei Entlastung hoch. Diese Schraube müsste Dein (Daelim)-Händler Dir beschaffen können.
Auf der Abbildung habe ich den Bolzen mit einem Pfeil deutlich gemacht. Die Abbildung ist ein Ausschnitt aus einer Dataparts-Seite.
Wenn Du diese Schraube montiert hast, musst Du höllisch aufpassen, daß Du den Fuß erst dann vom Seitenständer wegnimmst, wenn die Maschine mit ihrem ganzen Gewicht auf dem Seitenständer lastet.
Viel Erfolg.
RedBull
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- mariahelena2
#3 Re: Seitenständer bei der VT 125
Hallo RedBull,
muss mich nun endlich mal bei dir für deinen Tip bedanken. Das mit der Schraube hat super geklappt und meine VT hat wieder für zwei Jahre den Segen des TÜVs!!!.
danke nochmal
MariaHelena2
muss mich nun endlich mal bei dir für deinen Tip bedanken. Das mit der Schraube hat super geklappt und meine VT hat wieder für zwei Jahre den Segen des TÜVs!!!.
danke nochmal
MariaHelena2
- Diabolo
- Beiträge: 12
- Bilder: 0
- Registriert: 21. Apr 2014
- Wohnort: Oberasbach
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 90513
- Land: Deutschland
#4 Re: Seitenständer bei der VT 125
habe den alten beitrag grad gefunden, doch wie kann ich die doc. datei öffnen, geht bei mir mit keinen programm.
mf dieter
mf dieter
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#5 Re: Seitenständer bei der VT 125
Eine Datei mit der Endung .doc kann man mit Microsoft Office öffnen, oder mit der kostenlosen Alternative OpenOffice.
- Waldläufer
#6 Re: Seitenständer bei der VT 125
Die Datei schein beschädigt zu sein da kommt eine Fehlermeldung wenn man versucht die mit Word zu öffnen. Selbst mit der Funktion Text widerherstellen klappt es nicht.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#7 Re: Seitenständer bei der VT 125
Hallo liebe Biker
Ich habe den langen Bolzen von der Schraube abgesägt
Hatte probleme mit dem Seitenständer --Beine zu kurz Der Bock währe mir bald umgefallen
Wenn ich zum Tüv fahre darf der Seitenständer zuhaus bleiben Hauptständer reicht dann aus
gruß ferdi
Ich habe den langen Bolzen von der Schraube abgesägt
Hatte probleme mit dem Seitenständer --Beine zu kurz Der Bock währe mir bald umgefallen
Wenn ich zum Tüv fahre darf der Seitenständer zuhaus bleiben Hauptständer reicht dann aus
gruß ferdi
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast