OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Auspuff!
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- pinguin-fan
- Beiträge: 2
- Bilder: 0
- Registriert: 8. Apr 2014
- Wohnort: Lüneburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 21337
- Land: Deutschland
#1 OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Auspuff!
Hallo liebe Otello-Freunde,
am 03.03. diesen Jahres habe ich meinen OTELLO FI als Neufahrzeug zugelassen :D .
Heute fiel mein Blick, vom Heck her, in den Auspuff auf anfänglichen Rost :( .
Es hat in der letzten Zeit ja dann und wann geregnet ...
Stellen andere Bordsteinparker, nach so kurzer Zeit, das gleiche Problem fest?
Wie ist dieses Problem zu verhindern, ohne Garage, Carport usw, oder den Roller jede Nacht unter einer Abdeckhaube zu verstecken?
Schöne Grüße
pinguin-fan
am 03.03. diesen Jahres habe ich meinen OTELLO FI als Neufahrzeug zugelassen :D .
Heute fiel mein Blick, vom Heck her, in den Auspuff auf anfänglichen Rost :( .
Es hat in der letzten Zeit ja dann und wann geregnet ...
Stellen andere Bordsteinparker, nach so kurzer Zeit, das gleiche Problem fest?
Wie ist dieses Problem zu verhindern, ohne Garage, Carport usw, oder den Roller jede Nacht unter einer Abdeckhaube zu verstecken?
Schöne Grüße
pinguin-fan
- Brummionkel
- Beiträge: 882
- Bilder: 198
- Registriert: 25. Jan 2012
- Wohnort: 28870 Ottersberg
- Hat gedankt: 221 mal
- Wurde gedankt: 184 mal
- Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
- Baujahr: 12.2004
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
#2 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Hallo,
ich komme zwar aus dem VS-Lager aber vielleicht hilft Dir ja mein Rat .
Versuch es doch mal mit W 40 .
Einsprühen , Nachwischen und schon hast du einen feinen Schutzfilm auf alle Teile.
Meine VS ist Bj. 97 , hat das ganze Jahr Saison , bei Wind und Wetter und sieht nach
17 Jahren immer noch gut aus .
Viele Grüße und gute Fahrt
Brummionkel 8-)
ich komme zwar aus dem VS-Lager aber vielleicht hilft Dir ja mein Rat .
Versuch es doch mal mit W 40 .
Einsprühen , Nachwischen und schon hast du einen feinen Schutzfilm auf alle Teile.
Meine VS ist Bj. 97 , hat das ganze Jahr Saison , bei Wind und Wetter und sieht nach
17 Jahren immer noch gut aus .
Viele Grüße und gute Fahrt
Brummionkel 8-)
- Waldläufer
#3 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Im Auspuff selbst nützt WD 40 nichts, bei der nächsten Fahrt ist das wieder verbrannt. Irgendwann wird der Rost schwarz dann sieht man ihn nicht mehr. Schlimmer ist der Rost außen den bekommt man am Otello nur sehr schwer weg. Die Mopeds haben ja fast alles verchromt am Roller ist das anders, da ist nur Trompetenblech etwas lackiert. Es gibt allerdings von Ixil einen A2 Auspuff der wesentlich langsamer rostet.
- günni52
- Beiträge: 41
- Bilder: 3
- Registriert: 31. Mär 2012
- Wohnort: Essen
- Hat gedankt: 94 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 45359
- Land: Deutschland
- Waldläufer
#5 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Ich weiß ja nicht wo manche kochen, aber ich koche in der Wohnung und da regnet es nicht. Was soll er also mit einem Mittel für Kochplatten, zumal es im Auspuff ist und nicht außen am Auspuff.
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#6 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Hi Freaks,
also ich kenne keinen Auspuff, der innen auch lackiert ist und nachdem wir nie wissen,
wie alt die Roller wirklich bei Kaufdatum sind und die Dinger monatelang übers Meer kommen und da natürlich
Salz aus der Luft mitbekommen ist das ja nichts besonderes.
Also wieso einen Gedanken daran verschwenden, ist so und fertig.
Schlimmer ist es, wenn die Roller nur auf Kurzstrecken fahren,
dann sammelt sich Kondenswasser im Auspuff, das sich zusammen
mit den Verbrennungsrückständen zu einem säureartigen Gemisch
verbindet und so den Auspuff von innen her zusammen frisst.
Wesentlich schlimmer als der von Dir genannte Rost...
Beobachten kann man das bei Pkws an Ampeln, wenn sie losfahren und das Wasser läuft
aus dem Rohr.
LG
also ich kenne keinen Auspuff, der innen auch lackiert ist und nachdem wir nie wissen,
wie alt die Roller wirklich bei Kaufdatum sind und die Dinger monatelang übers Meer kommen und da natürlich
Salz aus der Luft mitbekommen ist das ja nichts besonderes.
Also wieso einen Gedanken daran verschwenden, ist so und fertig.
Schlimmer ist es, wenn die Roller nur auf Kurzstrecken fahren,
dann sammelt sich Kondenswasser im Auspuff, das sich zusammen
mit den Verbrennungsrückständen zu einem säureartigen Gemisch
verbindet und so den Auspuff von innen her zusammen frisst.
Wesentlich schlimmer als der von Dir genannte Rost...
Beobachten kann man das bei Pkws an Ampeln, wenn sie losfahren und das Wasser läuft
aus dem Rohr.
LG
- Waldläufer
#7 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Beim Otello ist das nicht möglich das sich innen drin Wasser sammelt, der hat ein ca. 2 mm großes Loch an der tiefsten Stelle.
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#8 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Wer mitdenkt weiß sowas auch oder meinst Du Dein Motörl springt noch an, wenn
du den Auspuff voller Wasser hast???
Es ging dabei um das aggressive Gemisch aus Wasser und Abgasen, das entsteht jedoch auch in Deinem Auspuff,
das Rohr mag ein Loch haben, nicht jedoch Deine einzelnen Dämpferkammer...
du den Auspuff voller Wasser hast???
Es ging dabei um das aggressive Gemisch aus Wasser und Abgasen, das entsteht jedoch auch in Deinem Auspuff,
das Rohr mag ein Loch haben, nicht jedoch Deine einzelnen Dämpferkammer...
- Waldläufer
#9 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
OtelloTÖL hat geschrieben:Wer mitdenkt weiß sowas auch oder meinst Du Dein Motörl springt noch an, wenn
du den Auspuff voller Wasser hast???
Es ging dabei um das aggressive Gemisch aus Wasser und Abgasen, das entsteht jedoch auch in Deinem Auspuff,
das Rohr mag ein Loch haben, nicht jedoch Deine einzelnen Dämpferkammer...
Ich weiß ja nicht wo du mit deinem Otello rum fährst, aber ich habe den Auspuff noch nie voller Wasser gehabt. Außerdem hat der Otello keine Dämpferkammern sondern Rohre im Innern verbaut und bei dir zusätzlich mit einem Super winzigen Katalysator.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#10 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Super Tipp, den ich selbst eigentlich lange kenne und auch verwende.
Das Zeugs ist übrigens altbewährt und funktioniert tatsächlich! Ist echt faszinierend, wie billige Haushaltsmittel oft sauteure Spezialprodukte ersetzen....
Die rostigen Stellen im kalten Zustand reinigen, am Besten mit Schmirgelpapier vom Rost befreien. Danach die elektro-puzzi Paste mit dem Schwämmchen auftragen und etwas antrocknen lassen. Überflüssige Paste mit Küchenrolle wegwischen - fertig. Die Paste ist hitzebeständig und beugt Rost für ca 6 Monate vor, also am Besten vor dem Winter und im Frühjahr verwenden.
Alternativ wäre hitzebeständiger Lack, ist arbeitsaufwändiger, teurer und hält auch nicht ewig.
Bei der Gelegenheit möchte ich ein weiteres Haushaltsmittel, das man gut fürs Moped verwenden kann, vorstellen:
"Pico-Bello*" Schuhpflege schwarz für die Kunststoff- Verkleidungsteile! Der Kunststoff wird wieder schön schwarz und gleichzeitig gut gepflegt.
- otello72
- Beiträge: 12
- Bilder: 7
- Registriert: 27. Mär 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello 125fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 73061
- Land: Deutschland
#11 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Hallo pinguin-fan,
hatte das gleiche Problem wie du,versuch`s doch mal mit einer Edelstahlanlage...sieht schick aus und du hast niemehr Probleme mit der braunen Pest!!!Schau dir auf meinem Profil mal die Bilder an,wenn du Interesse hast,dann gebe ich dir die Kontaktdaten vom Lieferanten.
Lieber Gruß Tobias
hatte das gleiche Problem wie du,versuch`s doch mal mit einer Edelstahlanlage...sieht schick aus und du hast niemehr Probleme mit der braunen Pest!!!Schau dir auf meinem Profil mal die Bilder an,wenn du Interesse hast,dann gebe ich dir die Kontaktdaten vom Lieferanten.
Lieber Gruß Tobias
- Waldläufer
#12 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Eine Edelstahl Anlage meistens von Ixil ist aber auch nur außen aus A2, innen drin ist nach wie vor billiges Trompetenblech und genau da hat er etwas Flugrost der ihn stört.
- otello72
- Beiträge: 12
- Bilder: 7
- Registriert: 27. Mär 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello 125fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 73061
- Land: Deutschland
#13 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Hallo Waldläufer,
auch der innere Teil der Anlage ist aus Edelstahl...war neugierig wie die Anlage ohne db-killer klingt,da habe ich es gesehen ;D
auch der innere Teil der Anlage ist aus Edelstahl...war neugierig wie die Anlage ohne db-killer klingt,da habe ich es gesehen ;D
- Waldläufer
#14 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Ich teste sowas immer mit einem Magnet und bei meiner Ixil Anlage bleibt es Prima hängen.
- otello72
- Beiträge: 12
- Bilder: 7
- Registriert: 27. Mär 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: otello 125fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 73061
- Land: Deutschland
#15 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
...dann haben wir ja beide Glück gehabt,daß in unseren Anlagen kein "billiges Trompetenblech" verschweißt wurde...
- Waldläufer
#16 Re: OTELLO FI Neufahrzeug - nach 4 Wochen Rostansatz im Ausp
Da das Magnet bei mir hängen bleibt ist es schon billiges Trompetenblech.
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste