Daelim Fan-Shop

VC 125 F neue CDI

Beiträge: 18
Registriert: 8. Sep 2012
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim 125 VC F
Baujahr: 07.02,1997
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland

#1 VC 125 F neue CDI

von kaiuwe » 28. Mär 2014, 19:44

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, wo ich eine preiswerte neue oder gebrauchte CDI für meine 1997 er VC 125 F
kaufen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe.


Waldläufer

#2 Re: VC 125 F neue CDI

von Waldläufer » 28. Mär 2014, 21:58

Bei GY6 nachschauen und nach AC CDI schauene, oder halt Ebay.

Beiträge: 18
Registriert: 8. Sep 2012
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim 125 VC F
Baujahr: 07.02,1997
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland

#3 Re: VC 125 F neue CDI

von kaiuwe » 29. Mär 2014, 19:10

Hallo Waldläufer, kann ich Dich mal anrufen? Komme mit meiner Mühle nicht mehr weiter.
Gruß, Kaiuwe

Beiträge: 5
Registriert: 15. Apr 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#4 Re: VC 125 F neue CDI

von VC125F » 15. Apr 2014, 12:40

Hallo an alle! Auch ich habe Probleme mit der Zündung: kein Zündfunke! Wollte mir ohnehin eine CDI auf Lager legen. Was genau hat es denn mit GY6 4-T auf sich? Ist das der Daelim Motor? Auf der Seite habe ich zwei Motorentypen gesehen: 125ccm 152QMI GY6 4-T ODER 125ccm 153QMI GY6 4-T.

Für die Daelim VC 125 ist das hier die korrekte? (für URL bitte einloggen)

CDI-Einheit (AC) für alle bekannten GY6-Motoren bei denen der Zündstrom von der Lichtmaschine gespeist wird. Diese CDI ist kompatibel zu allen bekannten GY6-Motoren, außer Fahrzeuge mit Zündungen bei denen der Zündstrom von der Batterie (z.b. Lifan) gespeist wird- das lässt sich mittels Spannungsprüfer und eingeschalteter Zündung leicht erkennen.

Viele Grüße und allen frohe Ostern!
VC125F

Waldläufer

#5 Re: VC 125 F neue CDI

von Waldläufer » 15. Apr 2014, 13:12

VC125F hat geschrieben:Hallo an alle! Auch ich habe Probleme mit der Zündung: kein Zündfunke! Wollte mir ohnehin eine CDI auf Lager legen. Was genau hat es denn mit GY6 4-T auf sich? Ist das der Daelim Motor? Auf der Seite habe ich zwei Motorentypen gesehen: 125ccm 152QMI GY6 4-T ODER 125ccm 153QMI GY6 4-T.

Für die Daelim VC 125 ist das hier die korrekte? (für URL bitte einloggen)

CDI-Einheit (AC) für alle bekannten GY6-Motoren bei denen der Zündstrom von der Lichtmaschine gespeist wird. Diese CDI ist kompatibel zu allen bekannten GY6-Motoren, außer Fahrzeuge mit Zündungen bei denen der Zündstrom von der Batterie (z.b. Lifan) gespeist wird- das lässt sich mittels Spannungsprüfer und eingeschalteter Zündung leicht erkennen.

Viele Grüße und allen frohe Ostern!
VC125F

Woher weißt du denn das die CDI kaputt ist. 4-T = 4 Takt. GY6 hat nichts mit Daelim zu tun, die haben nur Artikel die auch an Daelim passen. Nicht jedes Ersatzteil wird von Daelim neu erfunden.

Beiträge: 5
Registriert: 15. Apr 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#6 Re: VC 125 F neue CDI

von VC125F » 15. Apr 2014, 22:51

Dass diese defekt ist, weiß ich nicht, muss auch noch die Batterie messen. Aber wenn ich eine bestelle, dann würde ich gerne die günstige bestellen und gerne noch einen LIMA Regler eventuell auch Kohlen für den Anlasser etc.. nur dafür müsste ich wissen, ob die GY6 Teile passen.

Grüße
VC125F

Waldläufer

#7 Re: VC 125 F neue CDI

von Waldläufer » 15. Apr 2014, 23:54

Das Risiko ob sie passen mußt du schon selbst eingehen. Die CDI passt auf jeden Fall. Deinen Anlasser baust du am besten erst mal aus und schaust rein ob du überhaupt die Kohlen wechseln kannst. Den Lichtmaschinen Regler holst du besser im Original. Die Batterie hat bei dir nichts mit der Zündung zu tun. Der Zündstrom kommt einzig und allein von der Erreger Wicklung auf der Lima.

Beiträge: 5
Registriert: 15. Apr 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#8 Re: VC 125 F neue CDI

von VC125F » 16. Apr 2014, 10:20

Vielen Dank, für die Antwort. Das heißt, dass bei mir entweder die LIMA oder die CDI defekt ist, richtig? Ob eine Batterie drin ist oder nicht ist demnach ja egal.

Grüße
VC125F

Waldläufer

#9 Re: VC 125 F neue CDI

von Waldläufer » 16. Apr 2014, 12:17

Genau so sieht das aus, es spielt keine Rolle ab da eine Batt. drin ist. Du wärst nicht der 1. wo die Erreger Wicklung kaputt ist. Das betrifft sehr viele Fahrzeuge von Daelim bis BJ. 2000 egal ob Roller oder Möppi die Probleme mit der Erregerwicklung haben. Es kann natürlich auch die CDI sein und was sonst noch so verbaut ist zur Kerze einschließlich der Kerze selbst.

Beiträge: 5
Registriert: 15. Apr 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#10 Re: VC 125 F neue CDI

von VC125F » 19. Apr 2014, 18:08

Nachdem ein Bekannter mit mir nun Gleichrichter, LIMA und auch CDI durchgemessen hat (übrigens total bescheuert, dass die unter der Bank bzw. dem Tank sitzen - wieso nicht irgendwo seitlich, damit man gut drankommt(?)) und irgendwie entweder keine Werte oder aber Werte, welche so gar nichts mit denen des WHB zu tun haben, weiß ich gar nicht, an welchem Punkt ich anfangen soll.

Ich werde mir nun eine CDI besorgen und würde gerne auch im selben Schritt einen Gleichrichter bestellen. Welcher der bei GY6 angebotenen sind denn baugleich zu dem angehängten?

Österliche Grüße
VC125F
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Steigerwalddriver

#11 Re: VC 125 F neue CDI

von Steigerwalddriver » 19. Apr 2014, 20:12

Zur CDI, die kann man nur mit speziellen Messgeräten prüfen da gibt es in Werkstattbüchern keine Werte. Diese Messgeräte haben höchstens Motorradwerkstätten. Die GY CDI sind für Chinaroller mit rund 8 PS konstruiert, da mögen sie funktionieren. Bei Motoren mit höherer Leistung wo programmierte Zündkurven von der original CDI gesteuert werden da versagen diese Dinger. Möglich das sie bei älteren Baujahren von Daelim Fahrzeugen halbwegs funktionieren, ich habe damit bei meinem Baujahr 2006 jedenfalls einen Reinfall erlebt. Was mit dem Gleichrichter und Regler ist kann ich nicht beurteilen, ich nehme an ähnlich wie CDI. Der günstige Preis ist eine Verlockung, ich persönlcih ziehe dann gebrauchte Originalteile vor die man günstig z. B.bei E-Bay steigern kann.

Beiträge: 5
Registriert: 15. Apr 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#12 Re: VC 125 F neue CDI

von VC125F » 19. Apr 2014, 22:00

Zunächst vielen Dank für die Antwort. Welcher Gleichrichter wäre denn nun passend? Die VC ist ja ein älteres Modell...

Waldläufer

#13 Re: VC 125 F neue CDI

von Waldläufer » 19. Apr 2014, 23:31

Man legt sich sowas nicht auf Vorat hin, denn wenn du die Kiste mal verkaufst kannst du den Vorat verschenken weil du wenn du Glück hast höchstens 50% vom Neupreis für bekommst. Leg lieber das Geld auf Vorat hin das bringt mehr. Den Regler holst du am besten in Original Neu oder gebraucht. Die von GY6 haben nicht so viel Leistung wie der von Daelim da in diesen Chinacrachern kleiner Batterien verbaut sind. Mach erst mal die eine Sache mit der Zündung dann gehts zur nächsten. Und auf keinen Fall einen gebrauchten Stator kaufen der ist nämlich genau so alt wie dein jetziger. Baugleich ist von GY-6 schon mal garnichts, höchstens evtl. passend. Die CDI von GY-6 hat nicht diese verstellbare Zündkurve wie es Steigerwald schreibt funktioniert aber an älteren Daelim Fahrzeugen. Ich bleibe trotz erhöhtem Preis auch lieber beim Original.


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#14 Re: VC 125 F neue CDI

von wavelow » 20. Apr 2014, 15:25

Ich habe diese CDI an meiner Daystar verbaut und sie funktioniert prima:
BildBild
Wird als "New Racing CDI" verkauft. Wobei aber mit "Racing" nicht viel ist ;D Einfach in der Bucht nach Daelim und CDI suchen, eigentlich tauchen da immer passende CDI auf. Meine wurde vom Händler explizit für die Daystar angeboten aber es handelt sich um ein Standardbauteil. Passt an viele Motoren.
Kostenpunkt um die 50 Euronen.
Gekauft habe ich die weil ich von einigen Leuten gelesen habe, dass sie einigermassen robust ist und ganz sauber verarbeitet. Während die Original Daelim CDI ja wohl öfter mal aussteigt. Und reparieren ist dank Vergußmasse so gut wie nicht möglich. Zudem hat sie einen Aluminiumkörper mit Luftlamellen zur besseren Kühlung. Kann auch nicht schaden dachte ich mir so.

übrigens total bescheuert, dass die unter der Bank bzw. dem Tank sitzen - wieso nicht irgendwo seitlich, damit man gut drankommt

Einfache Gründe: Wetter- und Nässeschutz! Gleichzeitig sollte der Regler vom Fahrtwind gut gekühlt werden, das Ding wird nämlich heiss. Und da bleiben bei einem Moped nun mal nicht so viele geeignete Plätze. Und normalerweise muss man da ja fast nie ran.

In ein paar Jahren haben auch alle Motorräder OBD Buchsen, da kannste dann dein (teures) Messgerät ranhalten ;D

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste