Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Otello-Driver
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 50169
- Land: Deutschland
#1 Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
Hallo zusammen,
wer kennt denn eine gute Vertriebsquelle für Rollen und Riemen für meinen 125er Otello SG 125 F Eco (Baujahr 2005, EZ 2006). Vielleicht sogar einen Shop in oder rund um den Kölner Süden, wo ich die Teile sofort bekomme?
Ich hab am Samstag Glück dass jemand mit Ahnung vorbei kommt und mir die Teile wechseln würde. Aber ich muss halt alles vorab besorgen und weiß nicht, ob das mit Bestellen im Internet noch klappt.
Ja und dann wollte ich noch fragen, ob einer die Standard- Gewichte weiß?! Im Handbuch steht nix davon, nur Typ der Zündkerze, Öl und so. Welche Rollen soll ich also nehmen? Marke? Gewicht?
Danke euch sehr!
Gruß
Otello-Driver
wer kennt denn eine gute Vertriebsquelle für Rollen und Riemen für meinen 125er Otello SG 125 F Eco (Baujahr 2005, EZ 2006). Vielleicht sogar einen Shop in oder rund um den Kölner Süden, wo ich die Teile sofort bekomme?
Ich hab am Samstag Glück dass jemand mit Ahnung vorbei kommt und mir die Teile wechseln würde. Aber ich muss halt alles vorab besorgen und weiß nicht, ob das mit Bestellen im Internet noch klappt.
Ja und dann wollte ich noch fragen, ob einer die Standard- Gewichte weiß?! Im Handbuch steht nix davon, nur Typ der Zündkerze, Öl und so. Welche Rollen soll ich also nehmen? Marke? Gewicht?
Danke euch sehr!
Gruß
Otello-Driver
- Waldläufer
#2 Re: Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
Bei Dataparts siehst du die Größe und das Gewicht. Da kannst du auch bestellen und per Nachnahme bezahlen. Normalerweise schaut man aber erst mal rein, vielleicht braucht ja nichts erneuert zu werden, sondern nur einfach sauber gemacht und neu gefettet. bei 9600 KM braucht nicht unbedingt etwas erneuert zu werden. Mein Roller ist Baujahr 2000 und da habe ich bei 14000 gerade mal den Riemen gewechselt Altersbedingt. Die Rollen sahen noch Super aus, die werden wohl bis 20.000 halten.
- Otello-Driver
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 50169
- Land: Deutschland
#3 Re: Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
Er ruppelt doch sehr stark beim Anfahren. Daher dachte ich Riemen und Rollen seien verschlissen.
Was kann es sonst sein?
Was kann es sonst sein?
- Waldläufer
#4 Re: Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
Wenn es ruppelt ist es die Kupplung. Einfach mal aufmachen alles entstauben, Beläge sowie die Trommel anschleifen und die Kanten brechen. Wenn er dann noch immer ruppelt mußt du wohl die Kupplung hinten zerlegen und neu fetten. Ein verschließener Riemen macht sich durch nicht gutes anfahren bemerkbar weil er rutsch. Der Roller hat dann schon Vollgas aber du stehst noch oder kommst nur sehr schwer von der Stelle.
- Otello-Driver
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Apr 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG 125 F
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 50169
- Land: Deutschland
#5 Re: Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
OK, super. Vielen Dank für diese Beschreibung. Dann ist wohl der Riemen noch gut, denn diese Fehler hat der Roller gar nicht.
Und das mit der Kupplung klingt logisch. Wie mache ich das mit der "Trommel anschleifen"? Gibt es hierzu eine passable Anleitung wie die im Wiki zum Wechseln der Rollen? Damit hätte ich es mir zugetraut, aber so ganz ohne irgendwas ist immer blöd den Anfang zu finden.
Und das mit der Kupplung klingt logisch. Wie mache ich das mit der "Trommel anschleifen"? Gibt es hierzu eine passable Anleitung wie die im Wiki zum Wechseln der Rollen? Damit hätte ich es mir zugetraut, aber so ganz ohne irgendwas ist immer blöd den Anfang zu finden.
- Waldläufer
#6 Re: Wo bekomme ich kurzfristig Rollen und Riemen (Köln)?
Das sind einfache Beläge die man mit Schmirgel anschleift, für sowas braucht man keine Anleitung. Das größere Problem ist höchstens die Mutter von der Kupplungstrommel und der vorderen Vario runter zu bekommen. Die ist vielfach Bombenfest und ohne Hilfsmittel nur schwer zu lösen.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste