tuning
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#2 Re: tuning
Leider überhaupt keine...
- Moorhahn49
#3 Re: tuning
Da biste hier im verkehrten Forum Max. Wir wollen nämlich alle unsere Versicherung nicht verlieren, welche bei Manipulationen am Motor erlischt.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#4 Re: tuning
Und wenn wir heizen, dann mit unseren "Richtigen".. 

Gruß
luttyy


Gruß
luttyy
- Lutz
#5 Re: tuning
Hallo Max,
der Otello ist nicht sehr frisierfreudig. Leider oder Gottseidank, könnte man sagen. Der Otello ist ein modifizierter GY9 Motor, den Daelim schon mit 4 Ventilen und einigen anderen Kleinigkeiten bedacht hat, dass sie statt 5 KW mit 9KW herumfährt. Rechne das mal auf einen Automotor hoch. Das ist schon beachtlich. Natürlich ging noch mehr. Man sieht das ja an Motoren, die aus den 125ccm mehr KW rausholen mit mehr Aufwand. Für den Daelim Otello Motor gibt es kaum Möglichkeiten was zu machen. Legale schon mal gar nicht. Da musst Du, Dir einen 2Takter oder was Grösseres kaufen.
Gruß Lutz
der Otello ist nicht sehr frisierfreudig. Leider oder Gottseidank, könnte man sagen. Der Otello ist ein modifizierter GY9 Motor, den Daelim schon mit 4 Ventilen und einigen anderen Kleinigkeiten bedacht hat, dass sie statt 5 KW mit 9KW herumfährt. Rechne das mal auf einen Automotor hoch. Das ist schon beachtlich. Natürlich ging noch mehr. Man sieht das ja an Motoren, die aus den 125ccm mehr KW rausholen mit mehr Aufwand. Für den Daelim Otello Motor gibt es kaum Möglichkeiten was zu machen. Legale schon mal gar nicht. Da musst Du, Dir einen 2Takter oder was Grösseres kaufen.
Gruß Lutz
- Max16
#6 Re: tuning
naja ok danke erstmal was größeres kommt mit 18 ;D
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#7 Re: tuning
Max16 hat geschrieben:naja ok danke erstmal was größeres kommt mit 18 ;D
Das klingt doch ganz vernünftig von dir und mir ist beim lesen wieder
eingefallen wie wir damals auch alles versucht hatten um mehr rauszukitzeln und
das Ende vom Lied war , daß ich einen Neuen Zylinderkopf für meine Zündapp
brauchte . Was war ich froh als sie endlich wieder rund lief . Und dann habe ich
es aber sein lassen und gewartet bis ich 18 Jahre alt war.
Gruß Heinz
- Max16
#8 Re: tuning
aber es wäre halt doch ein reiz jetzt schon mehr leistung zu haben aber naja muss ich halt nu a jahr warten
- BikerCB
#9 Re: tuning
jaja so geht mir das auch :)
aber wenigstens hab ich jetzt zur zeit nen geilen sound.
@ max16 hab die krümmerschelle einfch abgeschraubt und jetzt hört die sich richtig geil an :)
vllt geht es ja bei dia auch
aber wenigstens hab ich jetzt zur zeit nen geilen sound.
@ max16 hab die krümmerschelle einfch abgeschraubt und jetzt hört die sich richtig geil an :)
vllt geht es ja bei dia auch
- Max16
#10 Re: tuning
ja muss ich mal huggen danke für den tipp
- BikerCB
#11 Re: tuning
gib mal bescheid ob es bei dia auch funktioniert, ok???
- Max16
#12 Re: tuning
hab vorhin mal geschaut aber des funktioniert net
- BikerCB
#13 Re: tuning
das tut mir leid
wusste ja nich wie das beim otello aufgebaut ist.
naja ich muss morgen erstma nen neuen ketten kit aufziehn ^^
meine kette ist nämlich gestern gerissen -.-*
wusste ja nich wie das beim otello aufgebaut ist.
naja ich muss morgen erstma nen neuen ketten kit aufziehn ^^
meine kette ist nämlich gestern gerissen -.-*
- Max16
#14 Re: tuning
naja passiert mal is mir mit der dt von an kumpel a scho passiert
- fischi
#15 Re: tuning
Moorhahn49 hat geschrieben:Da biste hier im verkehrten Forum Max. Wir wollen nämlich alle unsere Versicherung nicht verlieren, welche bei Manipulationen am Motor erlischt.
Das ist so aber nicht ganz richtig!
Solche Veränderungen sind nicht verboten. Diese veränderten Fahrzeuge dürfen auch auf abgesperrten Privatgrundstücken benutzt werden. Oder man lässt das ganze von einem Tüvprüfer eintragen und darf dann auch im Strassenverkehr damit fahren. Ein "getuntes" Fahrzeug darf man aber nicht im Strassenverkehr verwenden, wenn die Bauteile keine ABE haben oder aber eingetragen wurden.
Wir dürfen hier also sehr wohl darüber schreiben.
Nur kann es sein, dass du das Fahrzeug mit deinem Führerschein dann nicht mehr fahren darfst.
Die Veränderungen sind im Übrigen auch der Versicherung anzuzeigen, denn eventuell unterliegt man dann einer anderen Klasse.
Ansonsten kannst du enorme Probleme bekommen.
Der Otello bzw. Daelim allgemein ist eher unbekannt und daher gibt es keine "Stecktuningteile".
Mit viel Willen, Wissen, Geld und handwerklichem Geschick kann man auch aus nem Otello was herausholen.
Ich habe da allerdings leider kaum Erfahrung mit und gebe dir daher keine Tipps.
Ich gehe mal davon aus, dass du 16 bist?! Daher muss dein Roller zusätzlich auf 80km/h gedrosselt werden.
Solche Drosseln kann man zwar entfernen, aber das birgt ein großes Risiko.
Stell dir einfach mal vor, es kommt zu einem Unfall und die Polizei checkt deinen Roller.
Du bist deinen Führerschein los, darfst alle (Folge-)Kosten selber tragen und bekommst eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz etc.
Dir muss nichts passieren, aber es kann. Ist ein bisschen wie Glücksspiel, ob du es macht musst du also selber entscheiden.
Es gibt einen Edelstahl-Auspuff von der Firma Ixil. Dieser hat auch eine eingravierte ABE.
Dieser passt allerdings nicht bei den Fahrzeugen mit der hinteren Scheibenbremse.
Er verbessert vor allem den Sound.
Damit wird man dann aber auch eher zum Ziel einer Kontrolle. Man sollte also nix illegales verbauen.
Ansonsten im optischen Bereich kann man immer viel machen. Da kommt es dann halt drauf an, was man selber kann, weil auch hier gibt es wenig fertiges.
LG
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#16 Re: tuning
Hmmm... oben steht aber:
Das heißt, ab zum Gutachter mit Otello, natürlich mit NOS-Pulle unterm Arm und kurz eintragen lassen... und schon geht es rund.
Hmmm... aber was ist wenn Tüv-Gutachter neeeein sagt? Wer trägt die kosten?
Max16 hat geschrieben:um aus einen otello EZ. 2003 mehr leistung zu hollen
fischi hat geschrieben:Oder man lässt das ganze von einem Tüvprüfer eintragen und darf dann auch im Strassenverkehr damit fahren.
Das heißt, ab zum Gutachter mit Otello, natürlich mit NOS-Pulle unterm Arm und kurz eintragen lassen... und schon geht es rund.
Hmmm... aber was ist wenn Tüv-Gutachter neeeein sagt? Wer trägt die kosten?
- Moorhahn49
#17 Re: tuning
Die kosten trägt derjenige der etwas schneller haben möchte. Ich hatte aber schon vor über einem Jahr mal nachgefragt beim TÜV wie es wäre wenn. Die Antwort war nein. Um den Otello aufzurüsten müßte der Rahmen verstärkt werden und das wird dann richtig teuer.
- Moorhahn49
#18 Re: tuning
Das ist so aber nicht ganz richtig!
Solche Veränderungen sind nicht verboten. Diese veränderten Fahrzeuge dürfen auch auf abgesperrten Privatgrundstücken benutzt werden. Oder man lässt das ganze von einem Tüvprüfer eintragen und darf dann auch im Strassenverkehr damit fahren. Ein "getuntes" Fahrzeug darf man aber nicht im Strassenverkehr verwenden, wenn die Bauteile keine ABE haben oder aber eingetragen wurden.
Wir dürfen hier also sehr wohl darüber schreiben.
Nur kann es sein, dass du das Fahrzeug mit deinem Führerschein dann nicht mehr fahren darfst.
Die Veränderungen sind im Übrigen auch der Versicherung anzuzeigen, denn eventuell unterliegt man dann einer anderen Klasse.
Ansonsten kannst du enorme Probleme bekommen.
Der Otello bzw. Daelim allgemein ist eher unbekannt und daher gibt es keine "Stecktuningteile".
Mit viel Willen, Wissen, Geld und handwerklichem Geschick kann man auch aus nem Otello was herausholen.
Ich habe da allerdings leider kaum Erfahrung mit und gebe dir daher keine Tipps.
Ich gehe mal davon aus, dass du 16 bist?! Daher muss dein Roller zusätzlich auf 80km/h gedrosselt werden.
Solche Drosseln kann man zwar entfernen, aber das birgt ein großes Risiko.
Stell dir einfach mal vor, es kommt zu einem Unfall und die Polizei checkt deinen Roller.
Du bist deinen Führerschein los, darfst alle (Folge-)Kosten selber tragen und bekommst eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz etc.
Dir muss nichts passieren, aber es kann. Ist ein bisschen wie Glücksspiel, ob du es macht musst du also selber entscheiden.
Es gibt einen Edelstahl-Auspuff von der Firma Ixil. Dieser hat auch eine eingravierte ABE.
Dieser passt allerdings nicht bei den Fahrzeugen mit der hinteren Scheibenbremse.
Er verbessert vor allem den Sound.
Damit wird man dann aber auch eher zum Ziel einer Kontrolle. Man sollte also nix illegales verbauen.
Ansonsten im optischen Bereich kann man immer viel machen. Da kommt es dann halt drauf an, was man selber kann, weil auch hier gibt es wenig fertiges.
LG
Da er den Roller ja für den Strassenverkehr schneller machen möchte und nicht für ein Privat Grundstück ist meine Antwort schon richtig gewesen. Du schreibst doch selber das dann evtl. die Versicherung erlischt und er mit einem falschen Führerschein dann evtl fährt, was anderes meine ich auch nicht. Wenn er auf einem Privat Grundstück fahren würde bräuchte er den Otello nicht schneller machen, er holt sich dann einfach eine Crossmaschine.
EDIT by fischi: Ich habe den Beitrag so formatiert, dass der Beitrag als Zitat eingefügt ist.
- fischi
#19 Re: tuning
Ja, ich wollte mit meinem Posting halt nur darafu hinweisen, dass Tuning keine strafbare Handlung ist.
Wenn man es richtig machen will verschlingt gescheites Self-Made Tuning einiges an Geld (Einzelabnahme, Abgasgutachten, Fahrgeräuschegutachen (Messung der Lautstärke) etc.) und vor allem Zeit, weil man eben alles selber machen muss und viel ausprobieren muss. Bei Veränderungen muss das Ganze dann auch noch abgestimmt werden. Da heißt es dann wieder Probieren.
Im Übrigen sollte man eine Veränderung am Besten vorher mit dem Tüv-Ing besprechen, der das Ganze hinterher abnehmen soll. Das vermeidet ein böses Erwachen.
Also vorher gut drüber nachdenken!
LG
Wenn man es richtig machen will verschlingt gescheites Self-Made Tuning einiges an Geld (Einzelabnahme, Abgasgutachten, Fahrgeräuschegutachen (Messung der Lautstärke) etc.) und vor allem Zeit, weil man eben alles selber machen muss und viel ausprobieren muss. Bei Veränderungen muss das Ganze dann auch noch abgestimmt werden. Da heißt es dann wieder Probieren.
Im Übrigen sollte man eine Veränderung am Besten vorher mit dem Tüv-Ing besprechen, der das Ganze hinterher abnehmen soll. Das vermeidet ein böses Erwachen.
Also vorher gut drüber nachdenken!
LG
- Max16
#20 Re: tuning
hat jemand von euch erfahrungen mit an offenen luftfilter ob man den eingetragen bekommt???
gruß max
gruß max
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste