S3 125
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- friedrwilh123
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SV125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 42279
- Land: Deutschland
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#2 Re: S3 125
friedrwilh123 hat geschrieben:Die Fachwerkstatt ist ratlos
.....ich bin zwar kein Schraubär, kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen wie unsere Experten ohne im Besitz des Rollers zu sein, gegegenüber Deiner "Fachwerkstatt" im Vorteil sein soll.
Vorschlag; ich würde die Fachwerkstatt wechseln.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#3 Re: S3 125
In der Tat, die Beschreibung müsste und könnte sehr viel genauer sein, so lässt sich das aus der Ferne nicht eingrenzen. So könnte es fast alles sein: Elektrik, Zündung, Einspritzung, ECU...
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#4 Re: S3 125
Moin, moin,
hat denn die Werkstatt die Fördermenge der Kraftstoffpumpe überprüft?????
hat denn die Werkstatt die Fördermenge der Kraftstoffpumpe überprüft?????
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste