Kurioses aus Krefeld
44 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#1 Kurioses aus Krefeld
Hallo zusammen,
im Oktober 2008 kaufte ich mir eine gebrauchte Freewing S2 (Vergaser) von 2006 und mein Mechaniker hat seither jede Menge Spaß damit.
Zur Vorgeschichte:
Der Vorbesitzer war wohl ein sehr sparsamer Mensch und hat außer Benzin nicht weiter in seinen Roller investiert.
Irgendwann nach knapp 9000 km war kein Öl mehr da und das Maschinchen tat genau das was zu erwarten war: Es klapperte und ging dann mit einem schmerzhaften Knirschen kaputt.
Kapitaler Motorschaden und das Ende einer wohl eher einseitigen Beziehung zwischen Mensch und Maschine. So kam denn meine "Püppi" zurück zu meinem Händler und fristete seither sein Dasein unter einer Plane in einer beheizten Garage.
Da ich in 2008 auf der Suche nach einem preiswerten Roller war und ich bei meinem Händler meine "Püppi" unter ihrer Plane erspähte war klar: Dieses Schicksal hat die Kleine nicht verdient.
Sämtliche beweglichen Teile im und am Motor wurden erneuert, ebenso Bremsanlage (Scheiben, Klötze und Bremsflüssigkeit), Reifen und Battarie.
Eine Woche Extremzerlegung und Reinigung von allen nur erdenklichen Teilen Tank, Vergaser, Spritpumpe,...... und dann stand sie da, fertig angemeldet, meine Püppi :D .
Das erste was mir dann doch etwas mißfiel war das meine Diva ziemlich zickig beim Kaltstart war.
Zurück zum Händler und dort wurde der Zündfunke kontrolliert und für nicht wirklich optimal befunden.
Kerze, Zündkabel und Stecker wurden gewechselt, irgendwann noch die CDI und noch die Zündspule.
Da immer wieder die Leerlaufdüse verstopft war wurde der Originalfilter ersetzt und zusätzlich noch ein Filter verbaut, die innerhalb kürzester Zeit mehrfach gewechselt wurden, da sich die Leerlaufdüse immer wieder zusetzte.
Die Sache mit der Zündung war nach Wechsel der CDI und der Zündspule erledigt.
Übrig blieb die Verstopfte Leerlaufdüse die nach 10-15 min im Fahrbetrieb immer wieder meinen Roller an jedem Stopschild zum erliegen brachte.
Wieder Demontage von Vergaser Spritfilter, Benzimpumpe, Tank,......., dann Neustart. 15 min später wieder Leerlaufdüse zu.
Es wurde Gegrübelt und eine neue Auspuffanlage verbaut. Kein Effekt außer das der Roller nun super Ansprang und wesentlich leiser war.
Sobald der elektrische Choke zumachte und die ganze Sache eigentlich sauber laufen sollte ging die Maschine im Leerlauf aus.
Vergaser raus, einmal die Leerlaufdüse durchpusten, wieder einbauen und der Roller lief bis er wieder nach 15 min ausging.
Danach wurde nach Anfrage bei Leeb, die dieses Fehlerbild kennen, eine neue Benzinpumpe verbaut.
Diese Pumpe kam innehalb von 2 Tagen !!! nach Bestellung in Krefeld an. Das nenn ich mal wirklich flott.
Resultat: Richtig, nach 15 min Überlandfahrt und ein wenig Autobahn war die Leerlaufdüse wieder dicht.......... >:( .
Irgendwann wurde der Vergaser gegen einen neuen getauscht mit dem gleichen Resultat.
Im Moment steht Püppi wieder in der Werkstatt und der Tank wird gewechselt.
An dieser Stelle möcht ich mich bei meinem Händler für all den leckeren Kaffee und die netten Stunden an der Arbeitsbühne bedanken ;D .
Obwohl,...Fahren tät ich dann doch wohl lieber ;) .
Und für alle die mir jetzt raten den Roller zurückzugeben, weil ich Gewährleistungsansprüche habe: Ich weiß das, aber ich bin mit meinem Händler zufrieden und ich würde doch ganz gerne meine zickige Püppi fahren. Außerdem will ich wissen wieso sich die Düse immer wieder zusetzt.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten was als nächstes passiert.
im Oktober 2008 kaufte ich mir eine gebrauchte Freewing S2 (Vergaser) von 2006 und mein Mechaniker hat seither jede Menge Spaß damit.
Zur Vorgeschichte:
Der Vorbesitzer war wohl ein sehr sparsamer Mensch und hat außer Benzin nicht weiter in seinen Roller investiert.
Irgendwann nach knapp 9000 km war kein Öl mehr da und das Maschinchen tat genau das was zu erwarten war: Es klapperte und ging dann mit einem schmerzhaften Knirschen kaputt.
Kapitaler Motorschaden und das Ende einer wohl eher einseitigen Beziehung zwischen Mensch und Maschine. So kam denn meine "Püppi" zurück zu meinem Händler und fristete seither sein Dasein unter einer Plane in einer beheizten Garage.
Da ich in 2008 auf der Suche nach einem preiswerten Roller war und ich bei meinem Händler meine "Püppi" unter ihrer Plane erspähte war klar: Dieses Schicksal hat die Kleine nicht verdient.
Sämtliche beweglichen Teile im und am Motor wurden erneuert, ebenso Bremsanlage (Scheiben, Klötze und Bremsflüssigkeit), Reifen und Battarie.
Eine Woche Extremzerlegung und Reinigung von allen nur erdenklichen Teilen Tank, Vergaser, Spritpumpe,...... und dann stand sie da, fertig angemeldet, meine Püppi :D .
Das erste was mir dann doch etwas mißfiel war das meine Diva ziemlich zickig beim Kaltstart war.
Zurück zum Händler und dort wurde der Zündfunke kontrolliert und für nicht wirklich optimal befunden.
Kerze, Zündkabel und Stecker wurden gewechselt, irgendwann noch die CDI und noch die Zündspule.
Da immer wieder die Leerlaufdüse verstopft war wurde der Originalfilter ersetzt und zusätzlich noch ein Filter verbaut, die innerhalb kürzester Zeit mehrfach gewechselt wurden, da sich die Leerlaufdüse immer wieder zusetzte.
Die Sache mit der Zündung war nach Wechsel der CDI und der Zündspule erledigt.
Übrig blieb die Verstopfte Leerlaufdüse die nach 10-15 min im Fahrbetrieb immer wieder meinen Roller an jedem Stopschild zum erliegen brachte.
Wieder Demontage von Vergaser Spritfilter, Benzimpumpe, Tank,......., dann Neustart. 15 min später wieder Leerlaufdüse zu.
Es wurde Gegrübelt und eine neue Auspuffanlage verbaut. Kein Effekt außer das der Roller nun super Ansprang und wesentlich leiser war.
Sobald der elektrische Choke zumachte und die ganze Sache eigentlich sauber laufen sollte ging die Maschine im Leerlauf aus.
Vergaser raus, einmal die Leerlaufdüse durchpusten, wieder einbauen und der Roller lief bis er wieder nach 15 min ausging.
Danach wurde nach Anfrage bei Leeb, die dieses Fehlerbild kennen, eine neue Benzinpumpe verbaut.
Diese Pumpe kam innehalb von 2 Tagen !!! nach Bestellung in Krefeld an. Das nenn ich mal wirklich flott.
Resultat: Richtig, nach 15 min Überlandfahrt und ein wenig Autobahn war die Leerlaufdüse wieder dicht.......... >:( .
Irgendwann wurde der Vergaser gegen einen neuen getauscht mit dem gleichen Resultat.
Im Moment steht Püppi wieder in der Werkstatt und der Tank wird gewechselt.
An dieser Stelle möcht ich mich bei meinem Händler für all den leckeren Kaffee und die netten Stunden an der Arbeitsbühne bedanken ;D .
Obwohl,...Fahren tät ich dann doch wohl lieber ;) .
Und für alle die mir jetzt raten den Roller zurückzugeben, weil ich Gewährleistungsansprüche habe: Ich weiß das, aber ich bin mit meinem Händler zufrieden und ich würde doch ganz gerne meine zickige Püppi fahren. Außerdem will ich wissen wieso sich die Düse immer wieder zusetzt.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten was als nächstes passiert.
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#2 Re: Kurioses aus Krefeld
Ein sehr schöner Bericht, auf das der nächster Bericht positiv ausfällt ;)
- Lutz
#3 Re: Kurioses aus Krefeld
Ja, solche Roller kenne ich.
Aber man hängt dran. Na bei Deinem Teil würde ich mal den Tank reinigen, die Benzinschläuche erneuern. Irgendwo muss ja der Dreck herkommen.
Als erst den Tank reinigen, dann die Benzinschläuche erneuern,den Benzinfilter erneuern, die Benzinpumpe reinigen, den Vergaser reinigen. Genau in diese Reihenfolge würde ich vorgehen.
Der Tank muss dazu wahrscheinlich ausgebaut werden.
Gruß Lutz
Aber man hängt dran. Na bei Deinem Teil würde ich mal den Tank reinigen, die Benzinschläuche erneuern. Irgendwo muss ja der Dreck herkommen.
Als erst den Tank reinigen, dann die Benzinschläuche erneuern,den Benzinfilter erneuern, die Benzinpumpe reinigen, den Vergaser reinigen. Genau in diese Reihenfolge würde ich vorgehen.
Der Tank muss dazu wahrscheinlich ausgebaut werden.
Gruß Lutz
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#4 Re: Kurioses aus Krefeld
Ein neuer Tag, ein neuer Versuch
Heute startete der letzte Versuch Püppi zu reanimieren.
Der Tank, Vergaser, Benzinleitungen, Benzinpumpe, sowie Luft- und Benzinfilter wurden wieder einmal ausgebaut Tank wurde ausgewaschen und mit allen erdenklichen Mitteln aus der Chirugie (das Ding mit dem man in Bauchhöhlen gucken kann, mir fällt der Name grad net ein) eine knappe Stunde lang, ohne Befund untersucht.
Alle Filter wurden nochmals erneuert. Naja nochmal eine Generalreinigung eben.
Nach Zusammenbau und anfänglich zufriedenstellender Probefahrt weigerte sich nach ca. 10 km die Maschine diesmal sogar mit Gasgeben weiter zu arbeiten.
Davon habe ich lustigerweise nichts mitbekommen weil ich im Laden einen wirklich guten Kaffee genoss und mein Mechaniker allein mit meiner Zicke auf der Landstaße stand.
Nach ca. 30 min klingelte im Geschäft das Telefon und ein hörbar entnervter Mensch gab seine derzeitige Position durch und wurde dann mit dem Anhänger wieder eingesammelt.
Das Traurige Ergebnis: Püppi ist tot, lang lebe Püppi die Zweite.
Der Roller wird zurückgenommen und ich bekomme dafür eine funkelniegelnagelneue Freewing fi die bis morgen noch im Laden steht und dann Nachmittags, wenn ich von der Arbeit komme, hoffentlich ein Nummernschild hat und dann mit mir nach Hause fährt.
Leider werde ich den Fehler wohl nie herausbekommen weil Püppi zerlegt und aufgrund der vielen verbauten Neuteile wohl als Organspender fungieren wird.
Schade eigentlich, ich hätte gerne eine Lösung für alle Probleme präsentiert.
Ich werde aber über meine Erfahrungen mit dem neuen Roller gerne weiter berichten.
In diesem Sinne,
Gruß Guido
Heute startete der letzte Versuch Püppi zu reanimieren.
Der Tank, Vergaser, Benzinleitungen, Benzinpumpe, sowie Luft- und Benzinfilter wurden wieder einmal ausgebaut Tank wurde ausgewaschen und mit allen erdenklichen Mitteln aus der Chirugie (das Ding mit dem man in Bauchhöhlen gucken kann, mir fällt der Name grad net ein) eine knappe Stunde lang, ohne Befund untersucht.
Alle Filter wurden nochmals erneuert. Naja nochmal eine Generalreinigung eben.
Nach Zusammenbau und anfänglich zufriedenstellender Probefahrt weigerte sich nach ca. 10 km die Maschine diesmal sogar mit Gasgeben weiter zu arbeiten.
Davon habe ich lustigerweise nichts mitbekommen weil ich im Laden einen wirklich guten Kaffee genoss und mein Mechaniker allein mit meiner Zicke auf der Landstaße stand.
Nach ca. 30 min klingelte im Geschäft das Telefon und ein hörbar entnervter Mensch gab seine derzeitige Position durch und wurde dann mit dem Anhänger wieder eingesammelt.
Das Traurige Ergebnis: Püppi ist tot, lang lebe Püppi die Zweite.
Der Roller wird zurückgenommen und ich bekomme dafür eine funkelniegelnagelneue Freewing fi die bis morgen noch im Laden steht und dann Nachmittags, wenn ich von der Arbeit komme, hoffentlich ein Nummernschild hat und dann mit mir nach Hause fährt.
Leider werde ich den Fehler wohl nie herausbekommen weil Püppi zerlegt und aufgrund der vielen verbauten Neuteile wohl als Organspender fungieren wird.
Schade eigentlich, ich hätte gerne eine Lösung für alle Probleme präsentiert.
Ich werde aber über meine Erfahrungen mit dem neuen Roller gerne weiter berichten.
In diesem Sinne,
Gruß Guido
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#5 Re: Kurioses aus Krefeld
"Das Traurige Ergebnis: Püppi ist tot, lang lebe Püppi die Zweite."
Hallo Guido ,
das ist doch eine prima Lösung finde ich . Und Gratuliere zu Püppi die Zweite .
Gruß Heinz
Hallo Guido ,
das ist doch eine prima Lösung finde ich . Und Gratuliere zu Püppi die Zweite .
Gruß Heinz
- Moorhahn49
#6 Re: Kurioses aus Krefeld
Wenn Püppi die 2. stehen bleiben sollte, liegt es an der Benzinpumpe, die an den FI's schon mal spinnt.
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#7 Re: Kurioses aus Krefeld
Na ich hoffe doch wohl stark das ein fabrikneuer Roller doch wohl etwas länger hält und nicht im ersten Jahr schon streikt.
Trozdem danke für den Tip @ Moorhahn.
Obwohl,.........nein, nein was net sein darf, kann net sein; und da bestehe ich drauf !!! ;D
Ich war ja heuer mal wieder in meiner Lieblingskaffee-...... äh,Werkstatt und Püppi II ist schon fahrbereit.
Das Armaturenbrett sieht ja nun wirklich um längen besser aus und die Uhr gefällt mir sehr gut. Allerdings scheinen die in Korea nur 12h am Tag zu haben, da ich weder 24h Anzeige noch ein AM oder PM entdecken konnte. OK, ist es hell dann ist es Tag^^.
Nur das Straßenverkehrsamt bei uns ist da net so flexibel wie die Versicherung. Dort (Zulassungsstelle nicht Versicherung) tut man was man kann. Böse Zungen würden sagen,......nein ich sag´s net ;)
Gestern Abend um ca 20.30h noch mit einem Versicherungsmitarbeiter telefoniert, heut morgen um kurz vor 9h lag die Versicherungsbescheinigung bei mir und meinem Händler via E-Mail vor. Ja so schön kann Service sein.
Freitag kommt das Nummernschild ans Blech und dann, geht´s hoffentlich bei schönem Wetter und mit strahlend blauem Lack auf die Piste.
Langes Wochenende von Freitag - Dienstag,.... da gehen denk ich mir die ersten 1000- 1500 km bis zur Inspektion.
Wenn´s denn so klappt, werde ich ein paar nette Fotos machen können damit man mir das auch glaubt. Ich bin nicht so ganz fit in Fotos online stellen, aber ich denke mir ich krieg das eine oder andere Bild schon irgendwie in das passende Format um ein bisserl anzugeben 8) .
Das wars wieder mal für´s Erste
Gruß Guido
Trozdem danke für den Tip @ Moorhahn.
Obwohl,.........nein, nein was net sein darf, kann net sein; und da bestehe ich drauf !!! ;D
Ich war ja heuer mal wieder in meiner Lieblingskaffee-...... äh,Werkstatt und Püppi II ist schon fahrbereit.
Das Armaturenbrett sieht ja nun wirklich um längen besser aus und die Uhr gefällt mir sehr gut. Allerdings scheinen die in Korea nur 12h am Tag zu haben, da ich weder 24h Anzeige noch ein AM oder PM entdecken konnte. OK, ist es hell dann ist es Tag^^.
Nur das Straßenverkehrsamt bei uns ist da net so flexibel wie die Versicherung. Dort (Zulassungsstelle nicht Versicherung) tut man was man kann. Böse Zungen würden sagen,......nein ich sag´s net ;)
Gestern Abend um ca 20.30h noch mit einem Versicherungsmitarbeiter telefoniert, heut morgen um kurz vor 9h lag die Versicherungsbescheinigung bei mir und meinem Händler via E-Mail vor. Ja so schön kann Service sein.
Freitag kommt das Nummernschild ans Blech und dann, geht´s hoffentlich bei schönem Wetter und mit strahlend blauem Lack auf die Piste.
Langes Wochenende von Freitag - Dienstag,.... da gehen denk ich mir die ersten 1000- 1500 km bis zur Inspektion.
Wenn´s denn so klappt, werde ich ein paar nette Fotos machen können damit man mir das auch glaubt. Ich bin nicht so ganz fit in Fotos online stellen, aber ich denke mir ich krieg das eine oder andere Bild schon irgendwie in das passende Format um ein bisserl anzugeben 8) .
Das wars wieder mal für´s Erste
Gruß Guido
- Robby125
- Beiträge: 213
- Bilder: 4
- Registriert: 30. Apr 2008
- Wohnort: NRW
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL 125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 47805
- Land: Deutschland
#8 Re: Kurioses aus Krefeld
Na da wünsch ich dir viel Glück mit Püppi 2 :)
Was mich noch Interessiert ...wo deine Kaffeebude ist ;D ;D
Was mich noch Interessiert ...wo deine Kaffeebude ist ;D ;D
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#9 Re: Kurioses aus Krefeld
Hi Robby,
also, soviel wie ich weiß gibts in Krefeld nur einen Daelim-Händler ;D ;D.
Aber ich schick dir mal eine PN, wie das aussieht wohnen wir fast nebeneinander, gelle?
Gruß, Guido
also, soviel wie ich weiß gibts in Krefeld nur einen Daelim-Händler ;D ;D.
Aber ich schick dir mal eine PN, wie das aussieht wohnen wir fast nebeneinander, gelle?
Gruß, Guido
- udo
#10 Re: Kurioses aus Krefeld
Hi Guido.
Viel Spass mit deiner Püppi II.
Viel Spass mit deiner Püppi II.
- Lutz
#11
Re: Kurioses aus Krefeld
Hallo Guido,
wenn ich jetzt hingehe und die Freewing kaufe, meinst Du, ich bekomme dann auch später eine Neue Maschine. ;D Oder merkt der das?
Gruß Lutz
wenn ich jetzt hingehe und die Freewing kaufe, meinst Du, ich bekomme dann auch später eine Neue Maschine. ;D Oder merkt der das?
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#12 Re: Kurioses aus Krefeld
Lutz hat geschrieben:Hallo Guido,
wenn ich jetzt hingehe und die Freewing kaufe, meinst Du, ich bekomme dann auch später eine Neue Maschine. ;D Oder merkt der das?
Gruß Lutz
Das sag' ich..


Gruß
luttyy
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#13 Re: Kurioses aus Krefeld
Naja, probieren kann man das ja mal.
Aber ich glaube ich bin da ein absoluter Ausnahmefall ;D ;D ;D .
Aber mal davon abgesehen so ganz umsonst ist die Neue ja nun net. Bisserl was draufzahlen muß ich da schon aber wie heißt der Slogan so schön:
"Die Freiheit nehm ich mir"
Ich freu mich schon wie blöd ^^
Ach ja, ich hab mir mal die Gallerie von Lutz angesehen, traumhaft schöne Bilder. Vor allem die "Alte Straße " find ich toll.
Gruß Guido
Aber ich glaube ich bin da ein absoluter Ausnahmefall ;D ;D ;D .
Aber mal davon abgesehen so ganz umsonst ist die Neue ja nun net. Bisserl was draufzahlen muß ich da schon aber wie heißt der Slogan so schön:
"Die Freiheit nehm ich mir"
Ich freu mich schon wie blöd ^^
Ach ja, ich hab mir mal die Gallerie von Lutz angesehen, traumhaft schöne Bilder. Vor allem die "Alte Straße " find ich toll.
Gruß Guido
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#14 Re: Kurioses aus Krefeld
Heute war der große Tag !!!
Um 15 h schlug ich bei meinem Händler auf, plünderte die Kaffeekanne und scharrte mit den Hufen ;) .
Nach einem netten Gespräch und der Übergabe der Papiere durfte ich endlich "Püppi 2" ins Reich der Landstraße entführen.
Bisserl Papierkram, kurze Einweisung und der Hinweis das ich nicht sofort unter Vollast losschreddern soll und los ging es mit einem vom Händler spendierten bis zum Überlauf vollgefüllten Tank.
Raus aus der Stadt und auf die Landstraße, nach Düsseldorf zur Versicherung (Papiere abgeben, von wegen Fahrzeugwechsel) und dann über die Dörfer.
Das Maschinchen schnurrte, die Sonne schien und ich riß meine ersten 106km innerhalb kürzester Zeit im gemischen Land, Stadt und Bundesstraßenverkehr ab.
Immer schön Piano, aber ich werde das Gefühl nicht los das die Beschleinigung bei dem Einspritzer um einiges stärker und die Lautstärke der Maschine um einiges geringer ist.
Einzig und allei der Tacho zeigt laut Becker-Navi exakt 10 km/h zu schnell an, aber damit kann ich leben. Oder ist der justierbar?
Abends ging´s dann noch zum Geburtsag von meinem Vater (73 Lenze und ehemaliger DKW-Biker) und der fand Püppi 2 auch so richtig knuffig.
Alles in Allem, ein schöner, kalter, Sonnentag der mir bei meiner ersten Ausfahrt so richtig Spaß gemacht hat ;D
Zum Bildermachen hatte ich heut noch keine Lust, Fahren macht dann doch etwas mehr Fun. Die kommen aber noch bei einem zukünftigen Ausflug ins Album.
In diesem Sinne, schönes Wochenende wünscht euch,
Guido
Um 15 h schlug ich bei meinem Händler auf, plünderte die Kaffeekanne und scharrte mit den Hufen ;) .
Nach einem netten Gespräch und der Übergabe der Papiere durfte ich endlich "Püppi 2" ins Reich der Landstraße entführen.
Bisserl Papierkram, kurze Einweisung und der Hinweis das ich nicht sofort unter Vollast losschreddern soll und los ging es mit einem vom Händler spendierten bis zum Überlauf vollgefüllten Tank.
Raus aus der Stadt und auf die Landstraße, nach Düsseldorf zur Versicherung (Papiere abgeben, von wegen Fahrzeugwechsel) und dann über die Dörfer.
Das Maschinchen schnurrte, die Sonne schien und ich riß meine ersten 106km innerhalb kürzester Zeit im gemischen Land, Stadt und Bundesstraßenverkehr ab.
Immer schön Piano, aber ich werde das Gefühl nicht los das die Beschleinigung bei dem Einspritzer um einiges stärker und die Lautstärke der Maschine um einiges geringer ist.
Einzig und allei der Tacho zeigt laut Becker-Navi exakt 10 km/h zu schnell an, aber damit kann ich leben. Oder ist der justierbar?
Abends ging´s dann noch zum Geburtsag von meinem Vater (73 Lenze und ehemaliger DKW-Biker) und der fand Püppi 2 auch so richtig knuffig.
Alles in Allem, ein schöner, kalter, Sonnentag der mir bei meiner ersten Ausfahrt so richtig Spaß gemacht hat ;D
Zum Bildermachen hatte ich heut noch keine Lust, Fahren macht dann doch etwas mehr Fun. Die kommen aber noch bei einem zukünftigen Ausflug ins Album.
In diesem Sinne, schönes Wochenende wünscht euch,
Guido
- lowrider
#15 Re: Kurioses aus Krefeld
Moin Guido!
Na denn herzlichen Glückwunsch zur Püppi 2. Ich wünsche dir viel Freude damit und immer knitterfreie Fahrt.
Jörg
Na denn herzlichen Glückwunsch zur Püppi 2. Ich wünsche dir viel Freude damit und immer knitterfreie Fahrt.
Jörg
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#16 Re: Kurioses aus Krefeld
Sodele, dann will ich mein Lieblingsthema mal fortsetzten :roll:
Man(n) glaubt es kaum, aber Püppi 2 hat seit dem 30. Januar inzwischen 5000 Km ( !!! ) ohne Murren und Knurren, mit und ohne Sozia, bei Regen und bei Sonnenschein mit mir zusammen abgerubbelt.
Es sind ja inzwischen auch ein paar Bilder in meinem Album, bzw. in den Subalben von mir. Das hab ich also auch hinbekommen.
Der Verbrauch hat sich z.Zt. bau ganz knapp 3l/100 Km eingependelt und Topspeed ist laut Tacho 115 / laut Navi 104 Km/h.
Ist also wie in den Papieren angegeben und vollkommen in Ordnung.
Und ja, ich fahre fast täglich 35 km über die Autobahn zur Arbeit und wieder zurück, dabei überhole ich auch relativ zügig jede Menge LKW :shock:
Einzigste Ausfallerscheinung: Die Lichthupe geht im Moment nicht mehr, Fernlicht funktioniert aber tadellos.
Ich denke da ist entweder das Kabel am Schalter der Lichthupe, oder der Schalter selber nicht in Ordnung.
Das wird sich bei der Inspektion dann herausstellen.
Ich habe leider erst am 5. Mai einen Termin bekommen und hoffe das Sie mir das net übel nimmt.
Fazit bis jetzt: Rundherum zufrieden wie ein glückliches Schweinchen ;D
Lieben Gruß, Guido
Man(n) glaubt es kaum, aber Püppi 2 hat seit dem 30. Januar inzwischen 5000 Km ( !!! ) ohne Murren und Knurren, mit und ohne Sozia, bei Regen und bei Sonnenschein mit mir zusammen abgerubbelt.
Es sind ja inzwischen auch ein paar Bilder in meinem Album, bzw. in den Subalben von mir. Das hab ich also auch hinbekommen.
Der Verbrauch hat sich z.Zt. bau ganz knapp 3l/100 Km eingependelt und Topspeed ist laut Tacho 115 / laut Navi 104 Km/h.
Ist also wie in den Papieren angegeben und vollkommen in Ordnung.
Und ja, ich fahre fast täglich 35 km über die Autobahn zur Arbeit und wieder zurück, dabei überhole ich auch relativ zügig jede Menge LKW :shock:
Einzigste Ausfallerscheinung: Die Lichthupe geht im Moment nicht mehr, Fernlicht funktioniert aber tadellos.
Ich denke da ist entweder das Kabel am Schalter der Lichthupe, oder der Schalter selber nicht in Ordnung.
Das wird sich bei der Inspektion dann herausstellen.
Ich habe leider erst am 5. Mai einen Termin bekommen und hoffe das Sie mir das net übel nimmt.
Fazit bis jetzt: Rundherum zufrieden wie ein glückliches Schweinchen ;D
Lieben Gruß, Guido
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#17 Re: Kurioses aus Krefeld
Aua, Km 5700, ich Blödie hab die hintere Bremsscheibe gehimmelt.
Obwohl ich immer beide Bremsen nehme hat sich der hintere Bremsbelag erheblich schneller abgerubbelt als der Vordere.
Liegt daran das vorn eine Kombibremse mit 4 Belägen und hinten nur eine normale Bremse mit 2 Belägen verbaut ist.
Vorn noch 50% Belagstärke, hinten kamen Funken als der Belag runter war und das wars für die Scheibe.
Ersatz ist bestellt und haut mir ca. 50 Euronen extra ins Portemonaie.
Ventilspiel muß eingestellt werden, Verbrauch zwischen knapp 3 - 3,5 l/100km, je nach Fahrweise und Beladung.
Ansonsten macht Püppie immer noch Freude.
Gruß, Guido
Obwohl ich immer beide Bremsen nehme hat sich der hintere Bremsbelag erheblich schneller abgerubbelt als der Vordere.
Liegt daran das vorn eine Kombibremse mit 4 Belägen und hinten nur eine normale Bremse mit 2 Belägen verbaut ist.
Vorn noch 50% Belagstärke, hinten kamen Funken als der Belag runter war und das wars für die Scheibe.
Ersatz ist bestellt und haut mir ca. 50 Euronen extra ins Portemonaie.
Ventilspiel muß eingestellt werden, Verbrauch zwischen knapp 3 - 3,5 l/100km, je nach Fahrweise und Beladung.
Ansonsten macht Püppie immer noch Freude.
Gruß, Guido
- Chopper Berni
#18 Re: Kurioses aus Krefeld
gklanten hat geschrieben:Aua, Km 5700, ich Blödie hab die hintere Bremsscheibe gehimmelt.
Gruß, Guido
Hallo Guido,
Ist das normal, das die Beläge hinten schon nach 5700 km runter sind?
Dann müssten die ja Theoretisch bei jeder Inspektion mit gewechselt werden.
Aua, das geht ins Geld, ich hoffe die hintere Trommelbremse meiner VC ist haltbarer.
- horst
#19 Re: Kurioses aus Krefeld
Hi Chopper Berni
Die Beläge meiner VC haben jetzt 25.000 km runter und sind noch topfit, die Bremsklötze vorne hab ich nach 12.000km gewechselt,aber wegen schlechter Bremsleistung nicht wegen Verschleiss, ich denke mal das Guido´s Bremsscheiben nicht i.O. waren, kann durch Korrosion oder unrund sogar schlechte Qual. oder auch durch schwergängige Bremskolben gekommen sein kann und er hatte deswegen einen hohen Verschleiss . Normal ist eher ein Verhärten der Beläge was sich in schlechter Bremsleistung bemerkbar macht, dann sollten sie gewechselt werden,
Horst
Die Beläge meiner VC haben jetzt 25.000 km runter und sind noch topfit, die Bremsklötze vorne hab ich nach 12.000km gewechselt,aber wegen schlechter Bremsleistung nicht wegen Verschleiss, ich denke mal das Guido´s Bremsscheiben nicht i.O. waren, kann durch Korrosion oder unrund sogar schlechte Qual. oder auch durch schwergängige Bremskolben gekommen sein kann und er hatte deswegen einen hohen Verschleiss . Normal ist eher ein Verhärten der Beläge was sich in schlechter Bremsleistung bemerkbar macht, dann sollten sie gewechselt werden,
Horst
- Chopper Berni
#20 Re: Kurioses aus Krefeld
horst hat geschrieben:Hi Chopper Berni
Die Beläge meiner VC haben jetzt 25.000 km runter und sind noch topfit, die Bremsklötze vorne hab ich nach 12.000km gewechselt,aber wegen schlechter Bremsleistung nicht wegen Verschleiss, ich denke mal das Guido´s Bremsscheiben nicht i.O. waren, kann durch Korrosion oder unrund sogar schlechte Qual. oder auch durch schwergängige Bremskolben gekommen sein kann und er hatte deswegen einen hohen Verschleiss . Normal ist eher ein Verhärten der Beläge was sich in schlechter Bremsleistung bemerkbar macht, dann sollten sie gewechselt werden,
Horst
Hallo Horst,
dann habe ich ja noch was Zeit, meine VC hat gerade mal 2500 km auf der Uhr, und die Bremsleistung ist "noch" Perfekt, trotz des Alters der Beläge.
44 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste