Daelim Fan-Shop

VT schwergängig

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#1 VT schwergängig

von wero » 12. Okt 2013, 23:58

Schiebe nach mehreren Wochen heute meine VT aus der Garage und bemerke, dass sie sich ganz schwer schieben lässt, als wenn die Bremsen angezogen wären?! Habe den Luftdruck übeprüft, ist aber ok mit 2.2bar. Nach einer längeren Fahrt erweisen sich die Bremsen auch als ok und die Radlager auch, da die Radnaben kühl bleiben. Über 70kmh kommt sie nicht hinaus, irgendwie wird die VT abgebremst? Was könnte das sein?


Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#2 Re: VT schwergängig

von Krumm » 13. Okt 2013, 00:11

Stell die Maschine auf den Hauptständer und dreh die Räder mal von Hand. Dann merkst du, welche Bremse nicht ganz löst.

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#3 Re: VT schwergängig

von wero » 14. Okt 2013, 00:36

Danke für den Tipp! Das Vorderrad dreht etwas schwer, was nach meiner Meinung typisch für die Scheibenbremse ist? Oder dreht es sich normalerweise so leicht wie das Vorderrad eines Fahrrades? Das Hinterrad dreht auch etwas schwer, was aber an der Kette liegen muss?
Oder sollten beide Räder ganz leicht mehrere Drehungen freilaufen?

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#4 Re: VT schwergängig

von Krumm » 15. Okt 2013, 10:27

Die Räder drehen sich zwar nicht so leicht wie am fahrrad, sollten aber frei durchdrehen. Wenn die schwehrer drehen, dann hängen deine Bremsen fest. Hinten die Trommel ausbauen, sauber machen und die Welle die die Backen auseinander drückt einfetten. Vorne den Bremssattel abmachen und wenn erforderlich zerlegen und gründlich reinigen. Da bleibt der Kolben schon mal hängen.

Steigerwalddriver

#5 Re: VT schwergängig

von Steigerwalddriver » 15. Okt 2013, 12:20

Bei dem Baujahr deiner Maschine, wie steht es wartungsmäßig mit dem Wechsel der Bremsflüsigkeit, wie alt ist die ? Sie zieht ja Wasser mit der Zeit und dann gibt es Korrission an der Bremstechnik z. B. an den Bremskolben, in dem Fall siehe Krumm Beitrag. Bei Autos kommt es vor das der Bremsschlauch im Alter gequollen ist, könnte hier auch sein, dann kann man noch Bremsen aber der Druck baut sich langsam oder nicht vollständig ab, die Bremse schleift noch. Wenn es an so etwas liegen sollte merkt man daran das die Bremsen beim fahren zu warm werden obwohl man wenig gebremst hat. Die Sache mit dem Bremsschlauch, wenn das Rad sich etwas schwerer dreht, Entlüftungsventil öffnen und Druck ablassen. Wenn dann das Rad leichter geht dann liegt es daran. Bei gelöster Bremse muss sich ein Rad leicht drehen lassen, vorne etwas leichter, hinten sind Antriebsteile mitzudrehen da geht es ein wenig zäher.

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#6 Re: VT schwergängig

von wero » 15. Okt 2013, 22:35

Danke für die Tipps! Ich denke auch, dass es nur an den Bremsen liegen kann! Werde ich mal checken. Mir ist auch aufgefallen, dass der vordere Bremsschlauch undicht zu sein scheint? Da tropft es am unteren Bogen? Wo bekomme ich einen günstigen neuen her?

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#7 Re: VT schwergängig

von Krumm » 15. Okt 2013, 23:15


Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#8 Re: VT schwergängig

von wero » 17. Okt 2013, 21:18

Danke! Werde ich wohl erneuern müssen! Mein Lenkrad ist allerdings normal flach, also kein Hochlenker?!

Beiträge: 89
Registriert: 29. Sep 2011
Wohnort: 48336 Sassenberg
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: VT 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48336
Land: Deutschland

#9 Re: VT schwergängig

von Dielo » 2. Nov 2013, 22:44

Bei meiner war der obere Führungsstift des Bremssattels festgegammelt, musste ihn mit gewalt aus der Führung rauskloppen. Jetzt deht das Rad wieder schön leicht. Auf jeden Fall wird diese Stelle jetzt regelmäßig gewarten.

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#10 Re: VT schwergängig

von wero » 2. Nov 2013, 23:58

Habe heute auch mal den Bremssattel abgeschraubt und festgestellt, dass einer der beiden Kolben festgebacken war, deshalb nach dem Bremsen blockiert hat. Kolben rausgedrückt, vorsichtig den Rost vorne abgeschliffen, alles wieder gesäubert und mit Bremsflüssigkeit eingerieben und wieder zusammengebaut. Jetzt gehen beide Kolben nach dem Bremsen wieder schön zurück und das Vorderrad dreht leicht weiter!
Es ist immerwieder das gleiche Problem wie bei den PKWs: Mit den Jahren fangen die Kolben an zu rosten, vorne, wo sie immer weiter rauskommen, und irgendwann bleiben sie klemmen! Besonders immer dann, wenn neue Bremsbeläge eingesetzt werden, werden die Kolben wieder ganz zurückgedrückt und bleiben dann klemmen, wenn Rost dazwischen ist. Deshalb bei neuen Belägen immer zuerst die Kolben entrosten...

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#11 Re: VT schwergängig

von wero » 2. Jan 2014, 00:02

Habe heute bei dem warmen Wetter die erste Tour im neuen Jahr gemacht. Fährt jetzt wieder leicht und schnell nach der Bremskolbenreparatur! Vorher klapperte auch das Kettenschutzblech, weil es an einer Schraube abgerissen war. Ein paar Schweisspunkte drauf gesetzt und alles ist wieder i.O.! Und hat nach wie vor einen schönen Sound, seitdem ich das Innenrohr aus dem Auspuff komplett entfernt habe...

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#12 Re: VT schwergängig

von HaPa125 » 2. Jan 2014, 10:36

Dielo hat geschrieben:Mit den Jahren fangen die Kolben an zu rosten, vorne, wo sie immer weiter rauskommen, und irgendwann bleiben sie klemmen! Besonders immer dann, wenn neue Bremsbeläge eingesetzt werden, werden die Kolben wieder ganz zurückgedrückt und bleiben dann klemmen, wenn Rost dazwischen ist.


Nur mal ein kleiner Tip den ich von einem Kfz-Mechaniker nekommen habe. Die Bremsbeläge nie bis an die Verschleißgrenze oder sogar weiter herunterfahren. Denn je dünner die Beläge werden, desto mehr Hitze geht über die Bremskolben in die Bremsflüssigkeit. Je höher oder je mehr Hitze die Bremskolben aufnehmen müssen, desto schneller fangen die Kolben an Rost anzusetzen. Und es ist ja nicht nur Rost, sondern auch Dreck.

Lieber etwas früher wechseln.

Waldläufer

#13 Re: VT schwergängig

von Waldläufer » 2. Jan 2014, 13:23

Das Problem bei der Bremse bei unseren Zweirädern ist eher Mangelnde Wartung. Wer wechselt schon alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit oder schaut bei einem Wechsel der Beläge ob die Gleitführungen noch einwandfrei arbeiten. Die Gleitführungen sollten auch Regelmäßig gewartet werden, denn die vergammeln immer zuerst. Die meisten haben eh nicht die Erfahrung diese Arbeit auszuführen oder das entsprechende Werkzeug. Das Problem ist auch das es die schützenden Gummi Manschetten nicht mehr zu kaufen gibt. Was auch sehr wichtig ist, nie normales Fett an die Gummis von der Bremskolben Abdichtung dran machen, denn dann ist ein Ausfall der Bremse vorprogrammiert. Dann lieger wenn nichts spezielles wie Bremszylinderpaste zur Hand ist den Kolben mit Bremsflüssigkeit wieder einsetzen. Sollten die Beläge schräg abnutzen ist eh der Bremssattel Schrott weil die Gleitführungen dann zu viel Spiel haben.
Zum entrosten falls welcher da ist, nehme ich immer Scotch Brite, so wird alles schön sauber ohne die Teile zu zerstören. Nichts ist gefährlicher als Riefen von normalen Schmiergelpapier an der Bremsanlage, was wirkt dann auf die Dichtgummis wie feilen.

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#14 Re: VT schwergängig

von wero » 2. Jan 2014, 23:15

Danke für die nützlichen Tipps! Werde wohl mal neue Bremsbeläge draufmachen! Wie dick sind die wenn neu? Bekomme ich die in jedem Motorradladen?

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#15 Re: VT schwergängig

von HaPa125 » 3. Jan 2014, 10:34

Schau mal bei Ebay. Dort werden unter anderem Beläge von Lukas und auch originale Bremsbacken von Daelim angeboten. Aber nicht das billigste und keine NoName-Ware kaufen.

Waldläufer

#16 Re: VT schwergängig

von Waldläufer » 3. Jan 2014, 12:30

Bremsbeläge gibt es in jedem Motorrad Laden da diese genormt sind nicht nur für Daelim Fahrzeuge. Man kann Organische- oder Sinterbeläge nehmen, ich fahre auf meinem Otello letztere. Sinterbeläge halten länger und sind etwas Agressiver beim Bremsen. Die kosten allerdings meistens das Doppelte. Es gibt auch Beläge von MBC, die sind sehr weit verbreitet, die gibt es auch bei Ebay.


Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#17 Re: VT schwergängig

von wero » 6. Jan 2014, 00:10

Danke, werde mal schauen...

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste