Daelim Fan-Shop

Winterarbeiten an S3

S3 Freewing
Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#1 Winterarbeiten an S3

von joksi » 25. Dez 2013, 12:36

Hallo,

ich bin seit Ende Oktober zufriedener Besitzer einer Freewing S3, die ich gebraucht "als Schnäppchen" gekauft hatte. Inzwischen war ich dienstlich auch in Asien, konnte aber noch ca 400 km damit fahren.

Mechanisch ist die S3 in einem Top Zustand und wurde vom Vorbesitzer eifrig gefahren. Die Freewing ist seit 06/2012 angemeldet und hatte zum Zeitpunkt des Kaufs knapp 7000km am Tacho. Ich bin bei der Überstellung gleich mal 200 km gefahren, Topspeed und Verbrauch sind absolut in Ordnung.
Mit Segen des Verkäufers habe ich die Daelim erst am 20.12. abgemeldet - und da ich Mitte Januar wieder nach Asien muss, kann ich nun gemütlich mit den Service- und Nachbesserungsarbeiten beginnen.

Zu den Winterarbeiten gehört u.a. auch ein Gepäckträger für das Topcase, ich möchte da eine etwas robustere Lösung, bei der auch die Sissibar am Roller verbleibt.

Leider ist der Gattin des Verkäufers die Freewing vom Seitenständer und mit der Verkleidung auf den Randstein gefallen, dort muss ich die Verkleidung "sanieren" - aber alles kein großes Problem.

Was mir erst kürzlich aufgefallen war, sind die Lackschäden am Antriebsriemengehäuse (siehe Foto), das sieht ja grässlich aus und ist - vermutlich - dem Rollsplit auf den winterlichen Strassen geschuldet.

S3.SK1.jpg


Habt ihr ein ähnliches Problem?
Also instinktiv würde ich das Teil demontieren, sandstrahlen und neu lackieren. Sollte ich da etwas besonderes beachten? Eventuell Spezialfarbe, die nicht gleich wieder so erbärmlich aussieht?

Ich freue mich auf Eure Tips...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
wavelow


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: Winterarbeiten an S3

von VH1962 » 25. Dez 2013, 12:44

Hallo,

der User “Zitterhuck" hatte ein Problem mit dem Lack am Variomatikdeckel.Entweder über die Suchfunktion aufspüren oder bei Zitterhuck anfragen.
Ich habe bisher kein derartiges Problem, allerdings fahre ich im Winter auch nicht.

Gruß

Volker

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#3 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 25. Dez 2013, 17:21

Hallo Volker,

zuerst mal Danke fürs mitlesen und für den Hinweis.

Ich hatte vorher schon die Sufu benutzt und nix hilfreiches gefunden. Auf Deinen post hin habe ich nochmal gesucht. Herr Zitterhuck hatte in seinem Thread "Meine Erfahrungen mit der S3" erwähnt, das er dasselbe Problem hatte und ihm der Variodeckel auf Garantie getauscht wurde.

Das hilft mir leider nicht weiter.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: Winterarbeiten an S3

von VH1962 » 25. Dez 2013, 17:34

Hallo Joksi!

Guck mal hier:

viewtopic.php?p=59211#p59211

Ich wußte doch, das Wolfgang den Variodeckel lackiert hat!

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#5 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 25. Dez 2013, 17:55

Woww Danke!

Dann hab ich etwas verwechselt....Hammerite silber glänzend, werd ich am nächsten Werktag gleich mal suchen. Da meine S3 weiss ist, werde ich dann wohl Hammerite in schwarz nehmen.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#6 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 25. Dez 2013, 20:28

Das Problem mit dem Variodeckel ist bekannt, mehrfach aufgetreten und ist ein Produktionsfehler. Ich würde den Deckel auch lackieren, da musst Du aber sicher sein, dass der Plastiklack komplett vorher runter kommt, sonst kommt es wieder! Am besten sandstrahlen. Hammarite würde ich nicht nehmen, dass ist ja entweder ein Alu- oder Plastikteil, wo das nix bringt. Grundierung und Lack entsprechend wählen.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#7 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 26. Dez 2013, 11:51

Hallo Wolfgang!

Frohe Weihnachten und herzlichen Dank für die Info. Ich hab zuerst versucht, die Reste abzuschleifen - mich dann aber entschlossen den Sandstrahler anzuwerfen. Sieht eigentlich ganz gut aus, so schön sandgestrahlt....

Wäre eine Pulverbeschichtung nicht besser als das Hammerite? Ich meine, das erstens eine gleichmäßige, dicke Schichtstärke und auch eine harte Oberfläche durch Pulverbeschichten zustande käme? Bei dem kleinen Teil kommen ja keine Kosten auf.

Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob nicht eine weichere Oberfläche besser wäre? Ich habe da Erfahrungen aus meiner Dienstzeit und deshalb etwas unsicher. Was denkst Du?

Andere Frage:

Ich hab ja nun den Variodeckel abgenommen, wann sind denn eigentlich der Wechsel der Variorollen und des Antriebsriemens fällig? Optisch sieht der Riemen noch OK aus.

Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim s3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 72108
Land: Deutschland

#8 Re: Winterarbeiten an S3

von rollertreter » 26. Dez 2013, 12:45

Hallo,

bekomme morgen meinen S3 und hab absichtlich einen Gebrauchten gekauft um mich nicht mit der Garantie
rumärgern zu müssen wenn ich selber dran rumschraub. (natürlich auch ein gewaltiger Preisnachlass nicht zu verachten)
Jetzt ist er erstmal jungfräulich weiss,
aber so Harley-Orange wär mein Traum.

Freu mich das es noch andere Bastler hier gibt.

Den Deckel würd ich grundieren (Haftgrund) und mit der Sprühdose schwarzmatt lackieren (Felgenfarbe)
kostet nicht die Welt, und ist bei Bedarf auch mal schnell nachzubessern/auszubessern.

Viele Grüße
Frank

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#9 Re: Winterarbeiten an S3

von VH1962 » 26. Dez 2013, 12:55

joksi hat geschrieben:...... wann sind denn eigentlich der Wechsel der Variorollen und des Antriebsriemens fällig? Optisch sieht der Riemen noch OK aus.


Ich habe meine Maschine jetzt zur 8000er Inspektion gehabt, bei 7500 gefahrenen Kilometern.
Der Freundliche hat mir gesagt, an den Rollen wären nur minimale Abflachungen zu sehen und der Riemen sei auch noch ok.
Ich denke mal, das der Verschleiß an diesen Teilen von den Nutzungsverhältnissen abhängig ist.
Ich bin in diesem Jahr überwiegend " weite " Strecken gefahren.
Bei überwiegendem Stadtverkehr ( Stop and go ) werden sich diese Teile sicherlich schneller abnutzen.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#10 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 26. Dez 2013, 13:06

Hallo Frank,

da gehts Dir so wie mir - ich wollte mich auch nicht ärgern müssen - und mein S3 ist auch weiss! Meinst wohl eher KTM- orange??

Bist Du auch am Basteln eines Gepäckträgers? Ich habe heute früh von einem Freund (Schichtarbeiter in einem Stahlwerk) einen Bündel vernickelte Stahlrohre dafür geschenkt bekommen - die werden für den Gepäckträger verwendet und wohl nie rosten:-)

Wenn Du einen Freund mit Pulverbeschichtungsanlage hättest - würdest Du da immer noch mit Sprühlack experimentieren? Mir gehts da nicht um Kosten sondern um die optimale technische Lösung...
Ich muss zwar warten, bis er wieder schwarz pulvert - aber dafür hätte ich eventuell eine Endlösung??

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#11 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 26. Dez 2013, 15:22

Joksi, auch Dir noch Frohe Feiertage, schön dass Du hier angekommen bist.

Hammarite ist mit Kanonen auf Spatzen schießen, der hohe Zinkanteil ist auf dem Untergrund nicht notwendig. Kunstofflacke haften darauf besser und sind von Haus aus flexibler. Pulverbeschichten ist aber auf jeden Fall die beste Wahl, für Dein Gepäckträger-Projekt - ich hatte hier übrigens dafür einen Thread eröffnet und auf Motortalk verwiesen, weil ich das sehr interessant finde - ist es sowieso richtig.

Ich würde mir übrigens mal ganz genau den hinteren Träger ansehen, ich kenne da drei andere S3, wo es auch zu kleineren Lackabplatzungen kam.

Ach ja, poste zu Deinem S3 lieber nur noch hier, bei Motortalk gibt es sehr wenige, die von ihm Ahnung haben!

Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim s3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 72108
Land: Deutschland

#12 Re: Winterarbeiten an S3

von rollertreter » 26. Dez 2013, 16:22

Hallo,

OK, Pulverbeschichtung seh ich auch als Endlösung an.
Ich hab ja noch keinen S3, daher sind es bei mir Mutmaßungen :?

Dachte da eher daran wenn man sich den Deckel wieder verkratzt,
kann man auch wieder schnell ausbessern.

Meiner hat ein kleines Topcase, eher beim Stop für Helm und Handschuhe,
daher keine größeren Belastungen, und hoffentlich keine Risse.

Und Sandstrahlgerät und Kumpel zum pulvern sind natürlich schon Luxus. :shock:

Viele Grüße
Frank

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#13 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 26. Dez 2013, 18:59

rollertreter hat geschrieben:...wenn man sich den Deckel wieder verkratzt, kann man auch wieder schnell ausbessern.


Im Fall des Variodeckels ist die schlechte Lackqualität das Problem, keine mechanischen Einflüsse. Die lassen die Grundierung weg, und das hältt eben nicht lange.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#14 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 26. Dez 2013, 19:07

@Zitterhuck

Hallo Wolfgang,

ja, ich dachte nur, das bei Motortalk vielleicht mehr Info bzgl alternativen Lieferanten bei den Verbrauchsteilen bekannt wären.

Markus, mein Pulverbeschichter und Lackierer hat mich heute nachmittag bereits angerufen und mir gesagt, das Anfang KW 2/14 schwarz gepulvert wird, da kommt dann die Vario-Abdeckung mit rein.

Der Gepäckträger, der ja weiß wird, ist sowiso kein Problem, denn in weiß wird täglich gepulvert und ob das Teilchen da mitläuft, wird ihn finanziell nicht belasten :lol:
Zuerst mal muss ich das richtige Topcase finden. Ich möchte da eines, wo 2 Helme mit reingehen und mit weißem Deckel. Hier möchte ich ungerne lackieren (lassen) idealerweise gibts das am Markt zu kaufen. LED- Bremslicht werde ich zusätzlich anbauen.

Ich habe heute mal die Bremsflüssigkeit gewechselt, am Wochenende wird das Vorderrad mal demontiert, gereinigt und wo es nötig ist geschmiert. Im Laufe der nächsten Woche mache ich dasselbe beim Hinterrad, sollten dort irgendwo Lackschäden gesichtet werden, werde ich den Teil entweder demontieren und zum Pulverbeschichten geben oder mit Hammerite ausbessern (falls er sich nur mühevoll demontieren lässt).

So soll sich die S3 vom Schnäppchen zum Schmuckstück wandeln - mal sehen ob es mir gelingt.


PS: (für URL bitte einloggen) hat mir mittlerweile die Variorollen und den Antriebsriemen bereits angeboten - erheblich günstiger als der Freundliche oder dataparts.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#15 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 26. Dez 2013, 20:37

Joksy, ein Wort noch zum Weiss lackieren bzw. beschichten und auch dem weissen TC:

Weiss ist die komplizierteste Farbe überhaupt, schon geringste Unterschiede zwischen den Teilen wirst Du als störend empfinden, einzeln nimmt man sie aber kaum wahr.

Ein farblich passendes TC ist eine echte Herausforderung. Auf jeden Fall würde ich mit dem S3 zum direkten Vergleich (draußen bei bedenkten Himmel) fahren. Wenn Du eines findest, Glück gehabt, sonst muss das auch passend lackiert werden. Auf keinen Fall im Internet kaufen!

Beim Beschichten des Gepäckträgers wäre ich auch vorsichtig. Wenn das Teil einfach mitläuft, kannst Du vom Ergebnis u.U. enttäuscht sein. Daher würde ich den Kumpel bitten, eine Farbanalyse vom S3 zu machen (ist einfach, wird ja nur schnell ein Instrument drauf gehalten) um zu sehen, ob sein Weiss auch wirklich passt.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#16 Re: Winterarbeiten an S3

von Bernd » 27. Dez 2013, 11:38

Hallo Wolfgang, in Sachen "Weiss" kann ich Dir nur Recht geben. Es wird fälschlich allgemein angenommen dass die Farbe Weiss leicht zu treffen ist, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Weiss ist noch lange nicht Weiss, diese Farbe "ohne Farbpigmente !?" ist m. W. für jeden Lackexperten eine Herausforderung. So kann ich z.B. dazu sagen, dass das gleiche Weiss auf anderen Unterflächen, Material oder/und auch Struktur eine ganz andere Optik erkennen lässt, und auch unterschiedlich auf andere Lichteinflüsse reagiert bzw. erscheint.

Und m. M. nach kannst du z. B. diverse Grautöne sehr gut untereinander/nebeneinander verwenden, aber bei Weiss sieht das m. M. nach einfach sch..... aus.

Bernd

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#17 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 27. Dez 2013, 12:20

@Zitterhuck/Bernd

Danke fürs Mitdenken!

Ich hatte ja beruflich auch mit Oberflächentechnik zu tun, auch wenn das nur am Rande stattfand und ich gebe Euch Beiden recht. Das Pigment, das für die Farbe "Weiß" verwendet wird, nennt sich übrigens Titandioxid.
Während in der Lackindustrie die Unterschiede des "Weiß" durch die unterschiedliche Art und Menge an Pigment erzielt wird und es da unglaubliche Varianten gibt, wird bei der chemischen Aufbereitung des TiO2 oftmals ein deutlicher Gelbstich hervorgerufen, der dann durch Beimengen von Blau neutralisiert wird und es auch dadurch oft optisch haarsträubende Unterschiede - selbst bei gleicher Rezeptur - gibt. So sollte man beim Verarbeiten im gleichen Raum immer dieselbe Charge eines Produktes verwenden.

In meinem Falle:
während bei der Lackierung der sanierten Verkleidungsteile ein Lack beigemischt wird, wird beim Pulverbeschichten der RAL 9010 Farbton angewendet. Da aber auch die Untergründe unterschiedlich sind (die Verkleidung ist vermutlich GFK - und das Topcase Polypropylen) würde zu einem sehr hohen Prozentsatz derselbe Lack dennoch unterschiedlich aussehen - wenn beide Teile sehr nahe zueinander montiert sind.

Das könnte und wird mit Sicherheit eine Rolle beim Gepäckträger spielen, darum werde ich den dann doch eher in schwarz pulvern lassen und die deutliche Verzögerung in Kauf nehmen. In wieweit das beim Topcase-Deckel eine Rolle spielt, werde ich genau beobachten.

Mir gefallen die schwarzen Topcase einfach nicht, ist ja auch Geschmackssache.

Noch eine Frage:

welches Kühlmittel verwendet Ihr? Ich finde da nichts in den Unterlagen...

-- Automatische Zusammenführung - Fr 27. Dez 2013, 13:15 --

Betrifft: Dataparts.de

Ich habe mal bei Roller Scholz einige Teile angefragt und bin echt überrascht:

Ersatzteil: Dataparts Scholz Rollershop.de
Antriebsriemen 98,13 66,03 36,00
Variorollen 8,14 5,83 4,00

Roller Scholz spricht von Originalteilen, da bin ich ja echt positiv überrascht. Mein nächstliegender Freundlicher hat leider bis zum 6. Januar zu, bin schon gespannt, was der ausrufen wird.
Da die Versandkosten nach Ösiland nicht unerheblich sind, werde ich auch gleich die Bremsbeläge mit anfragen und ggf. bestellen.

Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim s3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 72108
Land: Deutschland

#18 Re: Winterarbeiten an S3

von rollertreter » 30. Dez 2013, 22:03

Hallo,

so heut ist mein S3 zuhaus angekommen,
gleich mal den Deckel inspiziert und zu meiner Zufriedenheit
einen neuwertigen Zustand festgestellt ;D

Einzig die Verkleidungen rund um den Lenker haben ein wenig
große Spaltmaße.
Wie bekommt man den silbernen Deckel ab?
Die 2 Schrauben hab ich schon gelöst, aber der hängt noch fest, und bevor ich da ein Clip
abreiß frag ich lieber.
Wie schauts da bei euch aus?
Bilder meiner Rennsemmel gibts auch noch, bei schönerem Wetter 8-)

Viele Grüße
Frank

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#19 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 30. Dez 2013, 22:53

Hallo Frank, ich nehme an, dass Du die Lenkerkopfverkleidung mit dem Logo drauf meinst? Dazu musst Du alle Lenkerverkleidungen abnehmen, dann kommst Du von unten an zwei weitere Schrauben. Ist kniffelig, zumindest das wieder Montieren der Lenkerverkleidungen.


Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim s3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 72108
Land: Deutschland

#20 Re: Winterarbeiten an S3

von rollertreter » 30. Dez 2013, 23:25

Hallo,

ja das mit dem Logo.

Na da muß ich wohl auf wärmere Tage hoffen,bei der Kälte ist es immer
schlecht an Plastikteilen mit Haken und Clips zu zerren ;D

Ansonsten freu ich mich bald mit einer
Vorstellung hier aufzuschlagen.

Viele Grüße
Frank

achja fährt hier einer mit Winter-oder Ganzjahresreifen?

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste