Hinterradbremse (Trommel) Problem
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- DennyNeu
#1 Hinterradbremse (Trommel) Problem
Hallo!
Mal wieder eine eher kleines Problem: Meine Hinterradbremse zickt rum. Sie wird beim betätigen wie fest und lässt sich erst nach mehrern Betätigen wieder lose. Kann es an den extremen Temperaturen liegen? Ich meine eigentlich ja nicht soo schlimm, allerdings wird das der TÜV anders sehen. Habe mich schon mal informiert, aber eine Wartung setzt die Demontage des Hinterrades vorraus und dies wiederum die Demontage des Auspuffs. Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung meines Problems.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Dennis
Mal wieder eine eher kleines Problem: Meine Hinterradbremse zickt rum. Sie wird beim betätigen wie fest und lässt sich erst nach mehrern Betätigen wieder lose. Kann es an den extremen Temperaturen liegen? Ich meine eigentlich ja nicht soo schlimm, allerdings wird das der TÜV anders sehen. Habe mich schon mal informiert, aber eine Wartung setzt die Demontage des Hinterrades vorraus und dies wiederum die Demontage des Auspuffs. Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung meines Problems.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Dennis
- Lutz
#2 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
Hallo Dennis,
Wenn Du den Bowdenzug unten an der Bremse abmachst, siehst Du schon welche Teil "klemmt".
Du solltes erstmal den Bowdenzug prüfen, der kann im laufe der Zeit, innen den Zug in der Spirale sich festsetzen. Beim Louis findest Du zum Beispiel eine Werkzeug zum ölen. Bestellnummer 10037007. Ich habe auch schon mit einem Stück Plastikfolie eine Tülle gedreht, die oben um den Zug in die Spirale steckt(ist fummelig) und Öl von oben rein laufen lassen, mit leichten Bewegungen des Zugs, bis das Öl unten raus läuft.
Das nächste ist die Mechanik an der Bremse. Die muss auch beweglich sein. Wenn Du den Hebelarm unten an der Bremse bewegst, muss er wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen. Innen zwischen den Bremsbacken sitzt auch eine Feder, die darf nicht ausgeleiert sein.
Gruß Lutz
Wenn Du den Bowdenzug unten an der Bremse abmachst, siehst Du schon welche Teil "klemmt".
Du solltes erstmal den Bowdenzug prüfen, der kann im laufe der Zeit, innen den Zug in der Spirale sich festsetzen. Beim Louis findest Du zum Beispiel eine Werkzeug zum ölen. Bestellnummer 10037007. Ich habe auch schon mit einem Stück Plastikfolie eine Tülle gedreht, die oben um den Zug in die Spirale steckt(ist fummelig) und Öl von oben rein laufen lassen, mit leichten Bewegungen des Zugs, bis das Öl unten raus läuft.
Das nächste ist die Mechanik an der Bremse. Die muss auch beweglich sein. Wenn Du den Hebelarm unten an der Bremse bewegst, muss er wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen. Innen zwischen den Bremsbacken sitzt auch eine Feder, die darf nicht ausgeleiert sein.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#3 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
Lutz gibt da wirklich gute Tipps zur aktuellen Themen. Ich lese alles mit!
Ich selbst bleibe mal ein paar Wochen noch draußen, da ich z.Zt. nicht mit dem Roller fahre und ich muss ja nicht mit nichtssagenden Beiträgen unbedingt meine Postingquote erhöhen...
Gruß
luttyy
Ich selbst bleibe mal ein paar Wochen noch draußen, da ich z.Zt. nicht mit dem Roller fahre und ich muss ja nicht mit nichtssagenden Beiträgen unbedingt meine Postingquote erhöhen...
Gruß
luttyy
- DennyNeu
#4 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, werde mich mal ranmachen sofern es die Wetterlage (bei uns ist es noch recht frisch) zulässt. Wenn es wirklich die Bremse an sich ist, komme ich wohl nicht drumrum erst den Auspuff dann das Hinterrad auszubauen um ranzukommen oder?
Die Frage ist zwar nicht wirklich sinnvoll aber trotzdem: Durch den Tüv komme ich mit dieser Bremse nicht oder?
Bis bald Dennis O0
Die Frage ist zwar nicht wirklich sinnvoll aber trotzdem: Durch den Tüv komme ich mit dieser Bremse nicht oder?
Bis bald Dennis O0
- Lutz
#5 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
Hallo Dennis,
der TÜV wird es nicht tolerieren. Und Wenn die Bremse selber klemmt, musst Du den Auspuff entfernen, um das Rad abzubauen.
Gruß Lutz
der TÜV wird es nicht tolerieren. Und Wenn die Bremse selber klemmt, musst Du den Auspuff entfernen, um das Rad abzubauen.
Gruß Lutz
- horst
#6 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
nein mit Sicherheit nicht aber mach doch erst mal was Lutz gesagt hat, und gib mal einen Tropfen Öl auf die Nockenwelle der Bremse, kann sein das das Lager trocken ist, aber auf Dauer wirst du die Bremse wohl doch überholen müssen.
Gruß Horst
Gruß Horst
- horst
#7 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
Ich denke eher die Beläge sind verschlissen, und der Nocken stellt sich recht hoch auf und hängt dann etwas beim zurückdrehen.
normal ist eine Markierung am Bremsanker wo du das kontrollieren kannst,mehr wie 50 Grad sollte sich die Welle nicht verdrehen lassen,
Horst
normal ist eine Markierung am Bremsanker wo du das kontrollieren kannst,mehr wie 50 Grad sollte sich die Welle nicht verdrehen lassen,
Horst
- Moorhahn49
#8 Re: Hinterradbremse (Trommel) Problem
So schnell verschleißt die Trommelbremse hinten nicht. Ich habe jetzt 15000 KM runter und der Belag ist erst 1 mm weniger geworden. Was den Bremsnocken angeht so ist außen eine Feder die ihn wieder zurückdreht, da kann man ruhig mehr als 50° verdrehen falls man es denn schaft, bei 30° wirst du wahrscheinlich schon auf Metall Bremsen. Es gibt eigendlich nur 5 Fehler warum die Bremse hinten nicht löst.
1. Bremszug
2. Bremsnocke welche fest hängt
3. In der Bremstrommel der Bremsnocken soll auch regelmäßig geschmiert werden.
4. Feder an der Einstellschraube außen defekt.
5. Die 2 Federn an den Bremsbelägen ausgeleiert oder vielleicht sogar 1 oder 2 gebrochen.
Am besten das machen was Lutz schreibt und zwar den Bowdenzug abmachen und testen ob er leicht geht, ansonsten ölen und dabei direkt testen ob die Bremse sich von Hand dann am Hebel hinten bewegen lässt und wie schwer der Hebel zurück geht.
1. Bremszug
2. Bremsnocke welche fest hängt
3. In der Bremstrommel der Bremsnocken soll auch regelmäßig geschmiert werden.
4. Feder an der Einstellschraube außen defekt.
5. Die 2 Federn an den Bremsbelägen ausgeleiert oder vielleicht sogar 1 oder 2 gebrochen.
Am besten das machen was Lutz schreibt und zwar den Bowdenzug abmachen und testen ob er leicht geht, ansonsten ölen und dabei direkt testen ob die Bremse sich von Hand dann am Hebel hinten bewegen lässt und wie schwer der Hebel zurück geht.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste