Daelim Fan-Shop

Kupplungshebel

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 54552
Land: Deutschland

#1 Kupplungshebel

von Stadtfeld » 17. Okt 2013, 07:51

Hallo,

meine Daystar hat wohl mal auf der Seite gelegen, wobei sich der Kupplungshebel verbogen hat und kreisförmig aussieht. Kann ich den Hebel wieder zurechtbiegen, evtl. mit Hitze, oder wird das Teil brechen?

Besten Dank und viele Grüße
Stadtfeld


Waldläufer

#2 Re: Kupplungshebel

von Waldläufer » 17. Okt 2013, 10:14

Das ist Spritzguss und besteht zum größten Teil aus Zink, der lässt sich zwar warm verbiegen ist aber dann nicht mehr so haltbar, kann auch sein das er bricht oder wenn du ihn zu heiß machst und einfach runter tropft. Am besten einen neuen oder gut gebrauchten kaufen. Spritzguß wird bei der Herstellung hoch verdichtet wenn du ihn erhitzt verändert er sich.

Beiträge: 302
Bilder: 12
Registriert: 12. Apr 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 44 mal
Meine Maschine: Daelim VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland

#3 Re: Kupplungshebel

von dolfan » 17. Okt 2013, 18:09

Bau das Ding bloß ab und geht zu Polo oder Louis mit dem Altteil, zwecks Ersatz. Kostet um/bei 12,00 Euro

Waldläufer

#4 Re: Kupplungshebel

von Waldläufer » 17. Okt 2013, 18:43

Selbst bei Dataparts kostet der Griff nur 18,- Euro. Und hier einen für unter 10,- Euro inkl. Porto.

Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Daystar
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 54552
Land: Deutschland

#5 Re: Kupplungshebel

von Stadtfeld » 21. Okt 2013, 23:27

Hallo,

ich muss Euch enttäuschen. Ich habe den Hebel, mit Leder ummantelt, um keine Kratzer zu verursachen, in meinen schweren Schraubstock eingespannt und mit einem handelsüblichen Gasbrenner erwärmt. Das Ganze ist natürlich äußerst behutsam geschehen. Ich konnte den Hebel, mit einem Lederhandschuh, genau in die Position biegen, die dem Original entspricht. In dieser Position habe ich den Hebel langsam abkühlen lassen.
Anschließend habe ich versucht, den Hebel zu verbiegen, bzw. zu brechen. Keine Chance. Etwas 20 € gespart.
ERGO: Versuch macht Kluch !!!


Beiträge: 17
Registriert: 20. Sep 2013
Wohnort: Dattenberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 53547
Land: Deutschland

#6 Re: Kupplungshebel

von Bagger » 28. Okt 2013, 10:15

Dann hoff Ich mal das du bei nem schnellen Gangwechsel nicht mal bisserl dumm aussem Helm Lugst :-)
Derartige "Gewaltaktionen" an einem verbogenen Gussteil ,haben IMMER negative Folgen auf die Interne Strucktur des Materials.......Glaub das ma jemandem der 14Jahre in nem Stahlwerk und Gießerei Gearbeitet hat.
Die Tatsache das du beim Handanlegen nicht in der Lage warst es zu verbiegen heißt nicht das der Hebel nicht doch ohne vorwarnung den abgang macht....wäre bei mir schon aus sicherheitsaspeckten als "Sparen am Falschen Ende " zu verbuchen. Tu die des net an.

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste