Ein Jahr S3
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#21 Re: Ein Jahr S3
Kaum denkt man es sei Ruhe, schon ist er unter neuem Namen schon wieder da! Hirsch, kannst Du uns nicht in Ruhe lassen?
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#22 Re: Ein Jahr S3
Hirsch hin, Hirsch her... Deine Aussagen nützen mir nicht viel wenn du keinen S3 fährst ;-) Ich habe auch Fahrzeuge mit denen LKW und andere Verkehrsteilnehmer binnen Sekunden überholt sind aber die gehören hier nicht in dieses Forum. Wie wär's mit nem Honda Forum?
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#23 Re: Ein Jahr S3
Hallo Olli jetzt ist mir doch noch ein defektes Teil an meiner S3 eingefallen was ich hier noch nicht offiziell genannt hatte (alte Säcke brauchen halt länger zum Denken, wenn es dann überhaupt noch geht.. :? :lol: )
Und zwar haben sich vom linken Tagfahrlicht die äußeren 3 LEDs verabschiedet. So ca. vor 5-6 Monaten, erst haben sie kurz nach dem Start geflattert, also nur 3 von ich glaub ca. 11 LEDs, das sah so aus als hättest du das "Blaulicht" zur Warnung an. Ich hatte schon überlegt, ist super, wie bekomm ich die anderen LEDs komplett zum Flattern, doch dann waren sie irgendwann ständig aus. Fällt aber kaum auf, weil die anderen in dem Reflektor blenden. Volker gab mir dann den Tipp wie ich diese Teile von vorn unten erreiche um einen evt. Wackelkontakt zu beheben, das hab ich jedoch noch nicht gemacht. Kann sich die Werkstatt bei der nächsten Wartung im Frühjahr 2014 drum kümmern, es sei denn das kompl. Tagfahrlicht geht in die Wicken, dann tausch ich/Werkstatt das natürlich aus. Kosten in der Onlinbestellung bei D.P. so um die € 50,00. Viel Geld für eine Lampe, ja ok, besteht auch aus einer Menge LEDs, und können wenn sie gut drauf sind richtig schön flattern :lol: :lol: :lol: .
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein , ich schwöre :roll:
Gruß
Bernd
Und zwar haben sich vom linken Tagfahrlicht die äußeren 3 LEDs verabschiedet. So ca. vor 5-6 Monaten, erst haben sie kurz nach dem Start geflattert, also nur 3 von ich glaub ca. 11 LEDs, das sah so aus als hättest du das "Blaulicht" zur Warnung an. Ich hatte schon überlegt, ist super, wie bekomm ich die anderen LEDs komplett zum Flattern, doch dann waren sie irgendwann ständig aus. Fällt aber kaum auf, weil die anderen in dem Reflektor blenden. Volker gab mir dann den Tipp wie ich diese Teile von vorn unten erreiche um einen evt. Wackelkontakt zu beheben, das hab ich jedoch noch nicht gemacht. Kann sich die Werkstatt bei der nächsten Wartung im Frühjahr 2014 drum kümmern, es sei denn das kompl. Tagfahrlicht geht in die Wicken, dann tausch ich/Werkstatt das natürlich aus. Kosten in der Onlinbestellung bei D.P. so um die € 50,00. Viel Geld für eine Lampe, ja ok, besteht auch aus einer Menge LEDs, und können wenn sie gut drauf sind richtig schön flattern :lol: :lol: :lol: .
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein , ich schwöre :roll:
Gruß
Bernd
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#24 Re: Ein Jahr S3
Bernd hat geschrieben:Und zwar haben sich vom linken Tagfahrlicht die äußeren 3 LEDs verabschiedet.
Bernd, das hatten schon mehrere, ich auch. Steht auch in meinem Wiki-Artikel.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#25 Re: Ein Jahr S3
Oha... Danke. Das ist doch mal was.
Da LEDs selber nahezu nie kaputt gehen muss wohl was an den Kontakten faul sein. Oder die Konstruktion an sich. Hat die Teile hier schon mal jemand zerlegt? Klingt nach einer schönen Winteraufgabe :-)
Da LEDs selber nahezu nie kaputt gehen muss wohl was an den Kontakten faul sein. Oder die Konstruktion an sich. Hat die Teile hier schon mal jemand zerlegt? Klingt nach einer schönen Winteraufgabe :-)
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#26 Re: Ein Jahr S3
Ich habe das Teil nicht selber gewechsel, das hat mein Freundlicher auf Garantie gemacht. Aber er hat mir erzählt, dass die LEDs alle so in Kunstoff eingebettet sind, dass man sie nicht auslöten kann.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#27 Re: Ein Jahr S3
Ich verfolge diesen Thread mit höchstem Interesse.
Eigentlich wollte ich mir die S2 Freewing Fi kaufen, nach Studium der Foren und Aussage des Besitzers ist das aber doch eher etwas für Bastler. Ich habe mir ganz kurz vor der Entscheidung noch ein wenig die Verkabelung angesehen - und die hat mich dann doch zu sehr an meine ersten China-Bikes in Asien erinnert.
Die S3 scheint doch erheblich ausgereifter zu sein und die paar Pferdestärken mehr scheinen ihr auch gut zu tun. Welchen Verbrauch hat die S3 eigentlich so im Durchschnitt?
Eigentlich wollte ich mir die S2 Freewing Fi kaufen, nach Studium der Foren und Aussage des Besitzers ist das aber doch eher etwas für Bastler. Ich habe mir ganz kurz vor der Entscheidung noch ein wenig die Verkabelung angesehen - und die hat mich dann doch zu sehr an meine ersten China-Bikes in Asien erinnert.
Die S3 scheint doch erheblich ausgereifter zu sein und die paar Pferdestärken mehr scheinen ihr auch gut zu tun. Welchen Verbrauch hat die S3 eigentlich so im Durchschnitt?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#28 Re: Ein Jahr S3
3 bis 3,5 Liter, je nachdem, ob Landstraße oder auch BAB.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#29 Re: Ein Jahr S3
@VH1962
na das geht doch! Nach meinen Schätzungen werden nächste Saison so ca 6000 km gefahren, hauptsächlich Vorstadtverkehr. Wichtig ist, das der Roller anspringt, wenn man ihn braucht!
na das geht doch! Nach meinen Schätzungen werden nächste Saison so ca 6000 km gefahren, hauptsächlich Vorstadtverkehr. Wichtig ist, das der Roller anspringt, wenn man ihn braucht!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#30 Re: Ein Jahr S3
Ich habe bis jetzt rund 7500KM abgespult und hatte in dieser Zeit keine Probleme mit dem Roller.
Das ist eine sehr zuverlässige Maschine - kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Das ist eine sehr zuverlässige Maschine - kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#31 Re: Ein Jahr S3
Was Volker schreibt kann ich so bestätigen, nur das ich noch nie unter einem Verbrauch von 3,5 ltr. geblieben bin (und das bei geringerem Gesamtgewicht, woll Volker ?). Vielleicht hab ich ein nervöseres Handgelenk in Richtungn unten oder meine S3 ist eine Saufziege oder so. Mit 3,7 ltr. kann ich aber trotzdem leben ohne das ich mir wirklich Gedanken machen muss.
Das die paar PS mehr, meine vorherige Piaggio hatte 11 PS, so ein Unterschied sein konnte habe ich vorher nicht gedacht. Schön, das es so ist.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
Das die paar PS mehr, meine vorherige Piaggio hatte 11 PS, so ein Unterschied sein konnte habe ich vorher nicht gedacht. Schön, das es so ist.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#32 Re: Ein Jahr S3
@Bernd:
Du nutzt ja auch die BAB als " Ortsumgehungsstraße ".
Ich dagegen fahre so gut wie nie auf die BAB - in der ganzen S3_Zeit bin ich nur einmal auf der BAB gewesen.
Nicht wegen mangelnder Fahrleistung, sondern weil ich lieber die Landschaft genieße, statt auf ein graues Asphaltband zu starren.
Du nutzt ja auch die BAB als " Ortsumgehungsstraße ".
Ich dagegen fahre so gut wie nie auf die BAB - in der ganzen S3_Zeit bin ich nur einmal auf der BAB gewesen.
Nicht wegen mangelnder Fahrleistung, sondern weil ich lieber die Landschaft genieße, statt auf ein graues Asphaltband zu starren.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#33 Re: Ein Jahr S3
hast ja Recht Volker, aber das Eine schließt das Andere nicht aus :)
Gruß Bernd
Gruß Bernd
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste