Elsasstour
32 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#21 Re: Elsasstour
Ui, Du hast wirklich die Absicht, zu zelten??? Ich denke, es wird die Möglichkeit geben, dass einige zelten und andere in einem Hotel unterkriechen..Aber unser Zelt leihen wir Dir sehr gerne! (für URL bitte einloggen) Wir haben es beim Forentreffen 2007 benutzt, aber da war Sommer, wenn es auch nicht die ganze Zeit heiß war....
- Martin Weil
#22 Re: Elsasstour
Ja Dorthe, habe es tatsächlich vor, kommt allerding auch darauf an ob noch andere Mitglieder beim Zelten mitmachen, alleine machts auch keinen Spass, habe jedoch so weit keine Probleme, kann auch im Gasthaus übernachten.
So langsam geht mit der Routenplanung dem Ende entgegen, noch ein paar Feinheiten dann teile ich Euch meine Streckenplanung mit, habe den Knibis aber erst für Rückfahrt vorgesehen, finde ich so einfach reizvoller. Oppenau könnten wir dann halt nicht direkt von zu Hause abholen, er müsste dann irgendwo im Badischen zu uns stossen. Auch müssten sich noch alle die mit wollen noch melden, aber dazu benötigen wir erst einen genauen Termin. In die Tour habe ich auch die von Oppenau und Heinz gemachten Anmerkungen mit einfließen lassen, ich lass mich mal überraschen was am Ende die Teilnehmer so loswerden.
Sobald als möglich werde ich mich mit Dir wg. dem Treffpunkt Sophies Gasthaus in Verbindung setzen, aber auch da sollte man wg. reservierung wissen wer mitmacht.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil
So langsam geht mit der Routenplanung dem Ende entgegen, noch ein paar Feinheiten dann teile ich Euch meine Streckenplanung mit, habe den Knibis aber erst für Rückfahrt vorgesehen, finde ich so einfach reizvoller. Oppenau könnten wir dann halt nicht direkt von zu Hause abholen, er müsste dann irgendwo im Badischen zu uns stossen. Auch müssten sich noch alle die mit wollen noch melden, aber dazu benötigen wir erst einen genauen Termin. In die Tour habe ich auch die von Oppenau und Heinz gemachten Anmerkungen mit einfließen lassen, ich lass mich mal überraschen was am Ende die Teilnehmer so loswerden.
Sobald als möglich werde ich mich mit Dir wg. dem Treffpunkt Sophies Gasthaus in Verbindung setzen, aber auch da sollte man wg. reservierung wissen wer mitmacht.

Mit freundlichen Grüßen aus Weil

- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#23 Re: Elsasstour
Ja mit dem Zelten ist das bei mir so , vom romantischen naturverbundenen kann
ich mir das gut vorstellen ( abends Lagerfeuer usw.) Nur mein Rücken wird alleine
vom fahren so gestreßt sein , daß danach eine Nacht auf der Isomatte wahrscheinlich
dann den Rest gibt . Sogesehn wäre ein vernünftiges Bett mit Frühstück auch was wert .
Mal sehen welche Termine zu Auswahl stehen und wie das Wetter dann auch ist ...
Gruß Heinz
ich mir das gut vorstellen ( abends Lagerfeuer usw.) Nur mein Rücken wird alleine
vom fahren so gestreßt sein , daß danach eine Nacht auf der Isomatte wahrscheinlich
dann den Rest gibt . Sogesehn wäre ein vernünftiges Bett mit Frühstück auch was wert .
Mal sehen welche Termine zu Auswahl stehen und wie das Wetter dann auch ist ...
Gruß Heinz
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#24 Re: Elsasstour
Ja, Martin, ist gut. Reservierung bei Sophies ist am WE auf jeden Fall zu empfehlen....Aber wenn man für 10-12 reserviert und es kommen nur 9 dann ist das auch noch im Rahmen....
- Martin Weil
#25 Re: Elsasstour
Hallo Dorthe, ist gut so, nur holst dann DU den Termin oder soll ich es erledigen ?
So und wie immer wird es mit meiner Urlaubsplanung bzw. Mitreise nichts werden, zumindest im April konnte ich mir nur einen Zeitraum sichern, ich kann vom 13.04-17.04.2009 Urlaub bekommen ansonsten geht im April nichts mehr,
evtl ginge es noch ab Mitte Mai, aber das wird ja auch noch von den anderen Teilnehmern geklärt werden müssen.
Bin saumäßig gespannt ob es bei mir klappt.
Und das mit dem Zelten war ein kann, kein muss !!! Lacht jetzt blos nicht ! mein letztes Camping fand 1970 in Bibione statt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil
So und wie immer wird es mit meiner Urlaubsplanung bzw. Mitreise nichts werden, zumindest im April konnte ich mir nur einen Zeitraum sichern, ich kann vom 13.04-17.04.2009 Urlaub bekommen ansonsten geht im April nichts mehr,
evtl ginge es noch ab Mitte Mai, aber das wird ja auch noch von den anderen Teilnehmern geklärt werden müssen.
Bin saumäßig gespannt ob es bei mir klappt.
Und das mit dem Zelten war ein kann, kein muss !!! Lacht jetzt blos nicht ! mein letztes Camping fand 1970 in Bibione statt !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil

- Rollerjörg
#26 Re: Elsasstour
Hallo Martin,
ich hätte schon beim Camping mitgemacht. Allerdings hätte ich mir erst wieder eine kleine Ausrüstung zulegen müssen. Mein letztes Camping war zu einer Geburtstagsfeier meines Sohnes als er 5 Jahre alt wurde. Heute ist er 28 und fast Vater.
ich hätte schon beim Camping mitgemacht. Allerdings hätte ich mir erst wieder eine kleine Ausrüstung zulegen müssen. Mein letztes Camping war zu einer Geburtstagsfeier meines Sohnes als er 5 Jahre alt wurde. Heute ist er 28 und fast Vater.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#27 Re: Elsasstour
Eine Ausrüstung habe ich noch im Keller stehen , doch da steht sie nun auch
schon fast 10 Jahre unberührt . Das letzte mal zelten war mit meiner großen
Tochter damals am Edersee .Ich habe die Aüsrüstung nicht weggeschmissen , fall's
eine der Töchter wieder Lust ans Zelten bekommen sollte . ( 4 verschiedene große Zelte !)
In einer Truhe fand ich letztens ein schwerer nicht gut riechender Zeltboden aus Gummi
von damals und habe ihn entsorgt . Wie wohl sich die Zelte gehalten haben ?
Gruß Heinz
schon fast 10 Jahre unberührt . Das letzte mal zelten war mit meiner großen
Tochter damals am Edersee .Ich habe die Aüsrüstung nicht weggeschmissen , fall's
eine der Töchter wieder Lust ans Zelten bekommen sollte . ( 4 verschiedene große Zelte !)
In einer Truhe fand ich letztens ein schwerer nicht gut riechender Zeltboden aus Gummi
von damals und habe ihn entsorgt . Wie wohl sich die Zelte gehalten haben ?
Gruß Heinz
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#28 Re: Elsasstour
@Heinz: Ja, dass Du länger nicht gezeltet hast merkt man schon daran, dass Du von einem Lagerfeuer träumst... Ich denke, ein Campingplatz, auf dem dass noch erlaubt ist, ist nicht leicht zu finden... Grillen auf einem mitgebrachten Grill dürfte aber noch überall möglich sein.
Wir haben ja 2007 in Bruchköbel das letzte Mal gezeltet, war eigentlich nicht übel, aber nach dem verlängerten Wochenende wussten wir wieder, warum seit dem letzten Mal in Straßburg Montagne Verte schon eine Weile her war...Wobei wir in B. morgens gemeinsam im "Platzrestaurant" recht gut und preiswert frühstücken konnten.. Aber nachts mit Taschenlampe zum WC, morgens alles klamm, naja, ich brauche das, glaube ich, nicht mehr so dringend...
Es gibt übrigens in Frankreich eine sehr günstige Hotelkette, die Formule-1. Ich stelle mal den Link dazu ein. Ist natürlich keine Luxusherberge, aber komfortabler als Zelten auf jeden Fall...
(für URL bitte einloggen)
@Martin: Naja, der Termin steht ja sowieso noch nicht..Ostern könnten wir natürlich schon, aber im Mai sind wir vom 23.-30. mit der ganzen Familie am Gardasee..Aber wenn wir nicht dabeisein können, dann machen wir diese Tour eben an einem anderen Termin allein, das wollten wir sowieso machen.
Wann sollen wir denn ein Vortreffen machen? Samstags? Oder besser Sonntags? Wir könnten uns weitgehend nach den allgemeinen Wünschen richten, denn Rentner MÜSSEN ja nicht immer beschäftigt sein...
Wir haben ja 2007 in Bruchköbel das letzte Mal gezeltet, war eigentlich nicht übel, aber nach dem verlängerten Wochenende wussten wir wieder, warum seit dem letzten Mal in Straßburg Montagne Verte schon eine Weile her war...Wobei wir in B. morgens gemeinsam im "Platzrestaurant" recht gut und preiswert frühstücken konnten.. Aber nachts mit Taschenlampe zum WC, morgens alles klamm, naja, ich brauche das, glaube ich, nicht mehr so dringend...
Es gibt übrigens in Frankreich eine sehr günstige Hotelkette, die Formule-1. Ich stelle mal den Link dazu ein. Ist natürlich keine Luxusherberge, aber komfortabler als Zelten auf jeden Fall...
(für URL bitte einloggen)
@Martin: Naja, der Termin steht ja sowieso noch nicht..Ostern könnten wir natürlich schon, aber im Mai sind wir vom 23.-30. mit der ganzen Familie am Gardasee..Aber wenn wir nicht dabeisein können, dann machen wir diese Tour eben an einem anderen Termin allein, das wollten wir sowieso machen.
Wann sollen wir denn ein Vortreffen machen? Samstags? Oder besser Sonntags? Wir könnten uns weitgehend nach den allgemeinen Wünschen richten, denn Rentner MÜSSEN ja nicht immer beschäftigt sein...
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#29 Re: Elsasstour
Dorthe hat geschrieben:@Heinz: Ja, dass Du länger nicht gezeltet hast merkt man schon daran, dass Du von einem Lagerfeuer träumst... Ich denke, ein Campingplatz, auf dem dass noch erlaubt ist, ist nicht leicht zu finden... Grillen auf einem mitgebrachten Grill dürfte aber noch überall möglich sein......
Hallo Dorthe ,
ich kenne am Edersee einen kleinen Familiencampingplatz , ein Bauernhof direkt am See der
früher nebenher auch Standplätze für Dauercamper und im Sommer Zeltplätze anbot .
Inzwischen ist der Campingbetrieb immer größer geworden und die haben nichts gegen
Lagerfeuer , stellen sogar abgesägte Ölfäßer mit angeschweißten Stahlbeinen gerne zur
Verfügung . Direkt auf dem Boden finden die auch nicht so gut und soll vermieden werden .
Das war auch ein Grund weshalb ich gerne mit den Kid's dort im Sommer war , jeden Abend
am Feuer sitzen und die Sterne zählen .... ( Hallo Martin , nicht Bierflaschen !!!)
Gruß Heinz
- Rollerjörg
#30 Re: Elsasstour
Dorthe hat geschrieben:.... Wann sollen wir denn ein Vortreffen machen? Samstags? Oder besser Sonntags? Wir könnten uns weitgehend nach den allgemeinen Wünschen richten, denn Rentner MÜSSEN ja nicht immer beschäftigt sein...
Also mir wäre es recht, wenn es am Sonntag wäre, denn Samstags habe ich immer einiges zu tun.
Jörg
- Martin Weil
#31 Re: Elsasstour
Hey Rollerjörg, gönne Dir auch mal Ruhe ! Gönn Dir 


- Rollerjörg
#32 Re: Elsasstour
Hallo Martin,
dann sag mir doch =>> wann
dann sag mir doch =>> wann
32 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste