Lichtmaschine
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#1 Lichtmaschine
Hallo jungs, ich habe letztens erst den Spannungsregler erneuert damit das doofe Birnen durchknallerei aufhört jetzt geht fast garnix mehr alles zieht an der Batterie Strom aber es wird nix mehr aufgeladen bzw. seeehr Langsam und wenig wenn ich dann auch noch mit Abblendlicht fahre kann es sein das die Maschine ganz ihren Geist aufgibt weil die Batterie so leer gesaugt wird.
Eine Frage an euch: Was kann ich tun?
Handelt sich um eine Daelim VT 125 E Bj.99 bald seine 30 tkm.
Hoffe einer weis was..
Mfg Luca
Eine Frage an euch: Was kann ich tun?
Handelt sich um eine Daelim VT 125 E Bj.99 bald seine 30 tkm.
Hoffe einer weis was..
Mfg Luca
- bene123
- Beiträge: 19
- Registriert: 30. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125 advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 83043
- Land: Deutschland
#2 Re: Lichtmaschine
Hallo Luca!
Ich hatte bei meiner VC das selbe Problem. Überprüfe doch mal die kabel, die aus der Lichtmaschiene rausgehen....
Bei mir waren einige stecker kaputt, und habe diese ausgewechstelt.
Grüsse Bene
Ich hatte bei meiner VC das selbe Problem. Überprüfe doch mal die kabel, die aus der Lichtmaschiene rausgehen....
Bei mir waren einige stecker kaputt, und habe diese ausgewechstelt.
Grüsse Bene
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#3 Re: Lichtmaschine
Hallo, werde dein Tipp befolgen! Was sollte ich den am besten abschrauben vom Motorrad um es besser/einfacher zu überprüfen.
-- Automatische Zusammenführung - So 25. Aug 2013, 21:10 --
Habe soeben nochmal die Spannung gemessen!
Batterie so: 11,3 volt
Batterie beim Laufen des Motors mit Licht 10 und immer weiter sinkend
Batterie bei Leichter Drehzahl 14 volt und mehr!!!
Dann hat wie die Maschine ist Stark vibriert und es er hat wieder angefangen über die Batterie das licht zu saugen ohne sie aufzuladen..
Hat der Spannungsregler damit etwas zu tun? Da dieser Erneuert wurde und dabei leicht Gefuscht wurde..
-- Automatische Zusammenführung - So 25. Aug 2013, 21:10 --
Habe soeben nochmal die Spannung gemessen!
Batterie so: 11,3 volt
Batterie beim Laufen des Motors mit Licht 10 und immer weiter sinkend
Batterie bei Leichter Drehzahl 14 volt und mehr!!!
Dann hat wie die Maschine ist Stark vibriert und es er hat wieder angefangen über die Batterie das licht zu saugen ohne sie aufzuladen..
Hat der Spannungsregler damit etwas zu tun? Da dieser Erneuert wurde und dabei leicht Gefuscht wurde..
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#4 Re: Lichtmaschine
Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt eine Ersatzlichtmaschine besorgt und eingebaut.
Kann mir jemand sagen ob ich einen Zündzeitpunktwert einstellen muss und wenn ja, wie??
Ich hoffe auf Hilfe, danke
liebe Grüße
Luca
ich hab mir jetzt eine Ersatzlichtmaschine besorgt und eingebaut.
Kann mir jemand sagen ob ich einen Zündzeitpunktwert einstellen muss und wenn ja, wie??
Ich hoffe auf Hilfe, danke
liebe Grüße
Luca
- Waldläufer
#5 Re: Lichtmaschine
Zündzeitpunkt kannst du keinen einstellen der ist fest auf dem Polrad verankert
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#6 Re: Lichtmaschine
Dankeschön, Uns ist Heute beim Schrauben aufgefallen das die Zündkerze sowie der Zündkerzenhalter "bald" ihren Geist aufgeben.
Als Zündkerze wollte ich diese hier nehmen: (für URL bitte einloggen)
Welchen Zündkerzenstecker sollte ich den nehmen? und wodrauf sollte ich achten?
Mfg
Luca
Als Zündkerze wollte ich diese hier nehmen: (für URL bitte einloggen)
Welchen Zündkerzenstecker sollte ich den nehmen? und wodrauf sollte ich achten?
Mfg
Luca
- Waldläufer
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#8 Re: Lichtmaschine
Wurde gestern bestellt mit dem Passenden Zündkerzenstecker :)
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#9 Re: Lichtmaschine
Es sind 2 Gelbe Kabel am Spannungsregler sowie an der Lichtmaschine die ich per Stecker verbinden muss wäre es schlimm wenn die Kabel vertauscht sind?
Y Y Kabeln am Regler sowie Lichtmaschine siehe Anhang.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Waldläufer
#10 Re: Lichtmaschine
Bei Wechselstrom kann man nichts vertauschen denn nur das liefert die Lima. Hast du die Stecker zerlegt oder warum fragst du. Bevor man etwas zerlegt kann man es mit Filzer Markieren.
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#11 Re: Lichtmaschine
Markiert und die Isolierung abgezogen.. :D der Stecker war kaputt haben dann einen ganz neuen Gebastelt.
Also ist es egal wie ich die Gelben Kabel verbinde?
Also ist es egal wie ich die Gelben Kabel verbinde?
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#12 Re: Lichtmaschine
Mir ist heute wieder das Abblendlicht durchgebrannt!
Spannung beim Laufenden Motor bei fast Vollgas 14,6 Volt und nicht Steigend!
Verbaut eine Philips Lampe H4 55/60 Watt wodran kanns liegen??
Spannung beim Laufenden Motor bei fast Vollgas 14,6 Volt und nicht Steigend!
Verbaut eine Philips Lampe H4 55/60 Watt wodran kanns liegen??
- Waldläufer
#13 Re: Lichtmaschine
Hast du die Spannung auch schon mal direkt an der Birne gemessen. Wenn dein Möppi eine bestimmte Drehzahl erreicht hat wird der Strom für die Lampen direkt vom Regler zur Birne geschickt und wenn der zu hoch ist macht es pitsch. Du mußt das schwarze Kabel was aus dem Regler kommt gegen Masse messen dann weißt du ob zuviel Strom durch kommt oder normal. Der Regler macht nicht nur Gleicstrom aus der Lima der dient auch als Schalter. Wenn zuwenig Strom von der Lima kommt bekommen die Lampen Ihren Strom von der Batt., was meist bei Ampelstops ist. Wenn die Drehzahl höher geht schaltet der Regler elektronisch um und nimmt den Strom direkt von der Lima und der ist um etliches höher und wenn dann etwas im Regler defekt ist geht irgend etwas halt kaputt.
- VOLLI10
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Mai 2009
- Wohnort: Salzgitter
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 38228
- Land: Deutschland
#14 Re: Lichtmaschine
ich stimme den Beitrag von Waldläufer zu du solltest mal den Regler überprüfen,ob er nicht zuviel Spannung durchlässt.
Gruß Volli10
-- Automatische Zusammenführung - Di 24. Sep 2013, 07:25 --
ich stimme den Beitrag von Waldläufer zu du solltest mal den Regler überprüfen,ob er nicht zuviel Spannung durchlässt.
Gruß Volli10
Gruß Volli10
-- Automatische Zusammenführung - Di 24. Sep 2013, 07:25 --
ich stimme den Beitrag von Waldläufer zu du solltest mal den Regler überprüfen,ob er nicht zuviel Spannung durchlässt.
Gruß Volli10
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#15 Re: Lichtmaschine
Werde es heute mal Testen
Wäre dann aber der 2 Spannungsregler...
Wäre dann aber der 2 Spannungsregler...
- Waldläufer
#16 Re: Lichtmaschine
Du hast doch Garantie auf dem Spannungsregler oder hast du einen gebrauchten verbaut. War das ein Original Regler oder ein Fremdfabrikat.
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#17 Re: Lichtmaschine
Gebrauchten...
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#18 Re: Lichtmaschine
Ich Messe an der Birne im Scheinwerfer (H4) 14,6 Volt! Ist doch aber nur eine 12 Volt Lampe das darf doch garnicht oder?!
- Waldläufer
#19 Re: Lichtmaschine
Auf der Batterie steht auch 12 Volt und sie hat mehr. Genau 12 Volt gibt es nicht. Bei Amazon gibt es Voltmeter 2 Stck. für knapp 6,- Euro. Sowas holst du dir am besten und schaltest es gleich mit der Birne und machst es nur Notdürftig irgendwo fest. So kannst du während der Fahrt sehen wie sich die Spannung verhällt. Der Regler kann während des Betriebs sehr heiß werden und dann ungenau werden. Ich würde allerdings auch einen Regler der 14,6 Volt bringt gegen einen anderen tauschen, mir wäre das auch ein bischen zuviel, egal was irgendein Handbuch schreibt. Die WHB von Daelim enthalten eh sehr viele Fehler da muß man schon etwas mitdenken. Nur wenn ich sehe wieviel Ahnung du so von Strom hast, wäre es besser für dich du fährst in eine Werkstatt.
- Phantom1508
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Sep 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Freewing S2
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 81369
- Land: Deutschland
#20 Re: Lichtmaschine
Wenn aus dem Spannungsregler 14,6 kommen, dann ist das in Ordnung. Hatte mein Hondaroller genauso und es sind keine Birnen kaputtgegangen.
Bei mir sind auch mal zwei Birnen kaputtgegangen und es war ein schlechter Kontakt vom Stecker zur Glühbirne. Dann gibt es Spannungsspitzen und das halten dann die Glühbirnen nicht aus. Ich habe den Kontakt gereinigt und etwas nachgebogen und der Fehler war weg.
Gruß,
Phantom
Bei mir sind auch mal zwei Birnen kaputtgegangen und es war ein schlechter Kontakt vom Stecker zur Glühbirne. Dann gibt es Spannungsspitzen und das halten dann die Glühbirnen nicht aus. Ich habe den Kontakt gereinigt und etwas nachgebogen und der Fehler war weg.
Gruß,
Phantom
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Manuffm und 2 Gäste