Daelim Fan-Shop

Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

S3 Freewing
Beiträge: 7
Registriert: 22. Apr 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 5212
Land: Schweiz

#1 Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von napoli1 » 4. Sep 2013, 10:35

Hallo zusammen

Habe ein Daelim S3 125 Modell 2012 mit ca. 6000km

Bei 5000km habe ich mir eine J.Costa Variomatik und einen TK Auspuff montiert.

Nun zu meinen Problem:

Beim Anfahren gehen die Drehzahlen sehr schnell hoch bis zu 9000 und irgendwie kommt er nicht richtig vom Fleck (0-45km/h), danach läuft er aber bis zur Höchstgeschwindigkeit sehr gut!
Habe das Gefühl als würde der Keilriemen Rutschen.
Ich muss immer mit sehr wenig Gas anfahren sonst geht die Drehzahlnadel schnell auf über 9000 hoch.

Der Vario wurde nach 1200km zur Sichtkontrolle ausgebaut. Ich konnte keine Spuren auf der Glocke und dem Keilriemen finden. Einzig auf der Variomatikscheibe waren sehr viele kleine kreisförmige „Kratzer“ zu sehen.

Die Endgeschwindigkeit von ca. 130km bei 9100 Umdrehungen wird aber erreicht. Bei leichter bergab Strecke bin ich auch schon 140km7h (Tacho) gefahren.

Mein Fahrprofile: Ich fahre täglich 100km zur Arbeit (Autobahn)

Verbaut wurden die mitgelieferten Gewichte von 8.5gramm (12 Stück)

Sind diese gewichte etwa zu leicht oder brauche ich gar eine neue Kupplung / Keilriehmen?

Danke


Waldläufer

#2 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von Waldläufer » 4. Sep 2013, 12:30

Das könnte ein interessanter Bericht für dich sein. (für URL bitte einloggen) Wo gibt es diese Vario denn Original für den S3.

Beiträge: 7
Registriert: 22. Apr 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 5212
Land: Schweiz

#3 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von napoli1 » 4. Sep 2013, 13:04

hallo

Danke für den Link.

Die Stifte sind noch in einem guten Zustand, hatte ich bereits nachgechaut.

Die Vario habe ich über Ebay erstanden.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von VH1962 » 4. Sep 2013, 13:25

Auf jeden Fall sind jetzt schon mal die Garantieansprüche gegen Daelim und die Gewährleistungsansprüche gegen den Händler erloschen.
Und für was????

Beiträge: 7
Registriert: 22. Apr 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 5212
Land: Schweiz

#5 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von napoli1 » 4. Sep 2013, 14:18

Hallo

Ursprünglich wollte ich eine Drehzahlsenkung bei hohen Geschwindigkeiten erreichen.

Ich fahre fast ausschliesslich auf der Autobahn.
Zuerst hatte ich die Dr.Pulley Rollen montiert (12,5gramm) Bei 120km/h hatte ich dann nur 9100u/m was schon nicht schlecht war. Aber während der Fahrt kippten die Rollen immer wieder. Im Dr. Pulley Forum wurde mir empfohlen die Grade bei der Gegendruckplatte zu entfernen. Doch leider kippten die Rollen immer wieder. Die Auswirkung war, das der Roller nun wieder viel höher dreht und nicht mehr richtig lief.
Mit der J.Costa bin ich eigentlich zufrieden, bis auf die sehr hohen Drehzahlen beim Anfahren und bei mittlerer Geschwindigkeit (50-70km/h).
Können schwerere Stifte z.b 9.5g anstatt 8.5g dieses Manko eventuell beheben?

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#6 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von VH1962 » 4. Sep 2013, 15:06

Warum soll man etwas ändern, was so gewollt ist?
Wenn die Motordrehzahl zu hoch wäre, dann hätte Daelim wohl eine andere gewählt.
Ich habe mit meiner Maschine jetzt auch rund 6500KM zurückgelegt.
Habe nicht daran rumgebastelt und verschlimmbessert.
Und ich habe auch keine Probleme damit, außer daß ich nach gut 300 KM tanken muß :-)

noel59

#7 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von noel59 » 4. Sep 2013, 20:25

So ist´s Recht ,ich halte das auch nicht anders !!

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#8 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von Bernd » 4. Sep 2013, 22:00

Meiner Meinung nach ist jede Veränderung des Originalzustandes eines Straßenfahrzeugs nicht Sinnvoll. Es sei denn, es sind von Hersteller empfohlene Zubehörteile, oder Teile, die nicht in die Fahrzeug technik eingreifen.

Warum ein neues Fahrzeug verbasteln ? Wenn ich nicht damit zufrieden bin, ist es das Falsche. Finde ich kein zufriedenstellendes im Handel, dann muss ich zumindest so viel Ahnung, und Equipment haben, dass ich mir meins komplett selbst produziere, vielleicht hieß ich dann auch z. B. Ferdinand Porsche.

Bernd

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#9 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von UweGTS » 8. Sep 2013, 19:30

Es ist eben nicht so, dass das werkseitige "Gesamtpaket" immer das Beste ist. Das Vorhaben, die Drehzahlen insgesamt niediger zu bekommen ist im Prinzip eine gute und materialschonende Sache. Offensichtlich ist das dem Themenstarter auch erfolgreich gelungen. Man sollte die Bastler und deren Bemühungen also nicht herabwürdigen, denn funktionieren die Umbauten, kommen die gleichen Kritiker aus ihren Löchern und wollen das auch haben. Mich interessiert jedenfalls, ob der Themenstarter zu einer befriedigenden Lösung kommt und werde das Thema hier weiterhin verfolgen. Der Bericht über die Pulleys war da schon mal sehr hilfreich.

Zur Technikfrage selbst:
Vielleicht ist die Gegendruckfeder der Costa das Problem (zu weich, zu hart) - ich würde es mal mit der originalen Feder versuchen, sofern die passt.

Waldläufer

#10 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von Waldläufer » 8. Sep 2013, 21:08

Ich vermute eher das die Vario garnicht für die S3 gebaut wurde, sondern der Händler da etwas verwechselt hat. Nicht für jeden Roller gibt es auch direkt die passende Costa Vario. An der Kupplung hinten hat er nichts gemacht, kann also auch keine Original Feder da einbauen da noch drin. Viele Händler denken immer wenn der Kunde S3 Freewing sagt das er S2 meint. Viele Händler haben noch nicht geschnallt das es eine S2 sowie S3 Freewing gibt, finde es aber auch seltsam das Daelim keinen anderen Namen für die S3 hatte.

Beiträge: 7
Registriert: 22. Apr 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 5212
Land: Schweiz

#11 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von napoli1 » 9. Sep 2013, 10:39

habe mir die 9,5g Gewichte bestellt. Sobald ich diese eingebaut habe, werde ich nochmals berichten. Laut J.Costa Homepage sollte meine Vario (JC2179TR) kompatibel mit dem S3 125 sein.
(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 7
Registriert: 22. Apr 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 5212
Land: Schweiz

#12 Re: Daelim S3 und J.Costa vario "Problem"

von napoli1 » 13. Sep 2013, 10:26

Hallo zusammen

Habe die 9,5g Stifte eingebaut und eine neue Graphit Buchs. Beim Anfahren gehen die Drehzahlen nicht mehr so hoch.
Die Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, aber bei 120km/h habe ich nun noch tiefere Drehzahlen (8200 U/min.). Ich denke die 9,5g Stifte sind doch ein wenig zu schwer so dass er die max. Leistung nicht mehr ganz erreicht.
Werde diese aber nun drin lassen bis Sie abgefahren sind und dann durch 9g ersetzen.
Eventuell habe ich dann einen guten Kompromiss gefunden zwischen Beschleunigung und Top-Speed.
Der Verbrauch hat sich auch nicht merklich verändert. Tanke immer so nach 330-350km.
Vor dem Einbau der J.Costa waren es immer so 350-370km

Mal schauen wie lange die neuen Gewichte nun halten und ob das Einfahren der Stifte noch etwas bringt. Melde mich dann wieder bei euch.

Gruss Francesco

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste