NS 125 stottert...
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hstruenck
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ns 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47239
- Land: Deutschland
#1 NS 125 stottert...
Hallo miteinander,
mein NS 125 (Bj.98, erst 12400 km) stottert, wenn der Motor warm wird und Leistung abgefordert wird.
Flachland mit 70 km/h , nix passiert. Aber nach kurzer Vollgasfahrt beginnt er zu stottern, oder wenn er mit 2 Personen einen steileren Berg hoch muss. Teilweise so, dass es nicht mehr weiter geht, und man anhalten muss. Manchmal kommt er auch von der Ampel nicht weg. 10 Minuten abkühlen, dann läuft's wieder.
Habe es für ein Spritproblem (Dampfblasen) gehalten und deshalb eine elektrische Benzinpumpe eingebaut. Es wurde in mancher Hinsicht besser (z.B. Ampelstart), aber jetzt ist das Stottern wieder da.
Zurzeit bin ich mit Wohnmobil und NS 125 als "Beiboot" im Bayrischen Wald, aber komme damit keinen Berg mehr hoch.
Ich glaube jetzt doch eher an Zündaussetzer. Habe Zündkerze und Zündstecker erneuert, immer noch dasselbe. Jetzt geht es natürlich an die teureren Teile, Zündspule und CDI. Hatte mal an meiner 500er Honda ein ähnliches Problem, da war eine Zündspule durchgeschlagen und fiel bei höheren Drehzahlen aus.
Bevor ich noch etwas auswechsle, frage ich jetzt mal lieber, denn fragen kostet nix ausser danke schön:
Kennt jemand das Problem und die Lösung? Und falls auszutauschen, kann man die Spule und die offene (nicht drehzahlbegrenzte) CDI vom China-GY 6 nehmen? Würde einige Taler sparen.
Warte gespannt auf "kollegialen Rat".
Hans
mein NS 125 (Bj.98, erst 12400 km) stottert, wenn der Motor warm wird und Leistung abgefordert wird.
Flachland mit 70 km/h , nix passiert. Aber nach kurzer Vollgasfahrt beginnt er zu stottern, oder wenn er mit 2 Personen einen steileren Berg hoch muss. Teilweise so, dass es nicht mehr weiter geht, und man anhalten muss. Manchmal kommt er auch von der Ampel nicht weg. 10 Minuten abkühlen, dann läuft's wieder.
Habe es für ein Spritproblem (Dampfblasen) gehalten und deshalb eine elektrische Benzinpumpe eingebaut. Es wurde in mancher Hinsicht besser (z.B. Ampelstart), aber jetzt ist das Stottern wieder da.
Zurzeit bin ich mit Wohnmobil und NS 125 als "Beiboot" im Bayrischen Wald, aber komme damit keinen Berg mehr hoch.
Ich glaube jetzt doch eher an Zündaussetzer. Habe Zündkerze und Zündstecker erneuert, immer noch dasselbe. Jetzt geht es natürlich an die teureren Teile, Zündspule und CDI. Hatte mal an meiner 500er Honda ein ähnliches Problem, da war eine Zündspule durchgeschlagen und fiel bei höheren Drehzahlen aus.
Bevor ich noch etwas auswechsle, frage ich jetzt mal lieber, denn fragen kostet nix ausser danke schön:
Kennt jemand das Problem und die Lösung? Und falls auszutauschen, kann man die Spule und die offene (nicht drehzahlbegrenzte) CDI vom China-GY 6 nehmen? Würde einige Taler sparen.
Warte gespannt auf "kollegialen Rat".
Hans
- Waldläufer
#2 Re: NS 125 stottert...
Zündaussetzer merkt man aber am unruhigen Lauf. Es kann auch die Lima sowie der Pickup betroffen sein. Von GY6 gibt es eine AC CDI die passt, kostet 20,- Euro.
- hstruenck
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ns 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47239
- Land: Deutschland
#3 Re: NS 125 stottert...
Hallo Waldläufer,
der Motorlauf ist im Leerlauf und unter Teillast wie gesagt völlig i.O., nur bei heissem Motor und hoher Leistungsanforderung taucht das Stottern auf (dann auch bei niedrigen Drehzahlen), ist so, als wenn nur jeder 2. oder 3. Zündimpuls durchkommt.
LiMa-Ladeleistung ist auch ok, Batterie auch. Es muss irgendwas sein, was im Betrieb heiss wird, und da fällt mir eigentlich als nächstes die Zündspule ein (hatte ich schon mal bei Motorrad und auch be Auto, Haarriss, der unter Last zum Durchschlag führt.
Aber ist gut zu wissen, dass die GY6- CDI geht, dann sollte ja wohl auch die Zündspule davon funktionieren. Schaun wir mal...
der Motorlauf ist im Leerlauf und unter Teillast wie gesagt völlig i.O., nur bei heissem Motor und hoher Leistungsanforderung taucht das Stottern auf (dann auch bei niedrigen Drehzahlen), ist so, als wenn nur jeder 2. oder 3. Zündimpuls durchkommt.
LiMa-Ladeleistung ist auch ok, Batterie auch. Es muss irgendwas sein, was im Betrieb heiss wird, und da fällt mir eigentlich als nächstes die Zündspule ein (hatte ich schon mal bei Motorrad und auch be Auto, Haarriss, der unter Last zum Durchschlag führt.
Aber ist gut zu wissen, dass die GY6- CDI geht, dann sollte ja wohl auch die Zündspule davon funktionieren. Schaun wir mal...
- Waldläufer
#4 Re: NS 125 stottert...
Auf der Lima sind 2 Wicklungen, einmal zum Laden der batterie und einmal für den Zündstrom, diese Wicklung meinte ich.
- der_hoerich
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125 / Type SG125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 04936
- Land: Deutschland
#5 Re: NS 125 stottert...
Hast du mal, wenn das Problem auftritt und der Roller ausgeht, die Kerze ausgebaut? Wenn die Furz-trocken ist liegt es evtl. doch eher am Spritmangel oder? Hab nämlich aktuell das gleiche Problem.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
- Waldläufer
#6 Re: NS 125 stottert...
Eine Kerze sollte immer trocken sein im Betrieb, ist schließlich kein Zweitackter. Es wäre eher schlecht wenn sie feucht wäre.
- der_hoerich
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125 / Type SG125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 04936
- Land: Deutschland
#7 Re: NS 125 stottert...
Ja, aber bei Zündaussetzern mit anschließendem Stillstand sollte wohl schon unverbranntes Benzin da sein oder lieg ich da falsch?
- Waldläufer
#8 Re: NS 125 stottert...
Beim nächsten Zündfunken wird es doch verbrannt. Was meinst du denn wieviel Sprit im Zylinder drin ist. Ich glaube kaum das du es schaffst den Motor abzustellen wenn er Zündprobleme hat. Vor allen Dingen zieht der Motor evtl. noch Sprit wenn du ihn ausmachst, woher willst du denn wissen ob die evtl. feuchte Kerze jetzt von Zündaussetzern kommt oder eher vom ausschalten. Zumal Fehlzündungen nichts mit Spritmangel zu tun haben. hstruenk hat ausserdem eine elektrische Benzinpumpe verbaut. Übrigens zündet die Kerze auch wenn kein Arbeitstakt ist, nämlich bei jeder Umdr. der KW.
- der_hoerich
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125 / Type SG125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 04936
- Land: Deutschland
#9 Re: NS 125 stottert...
wenn der Bock von "alleine" ausgeht, während der fahrt und du noch fleißig am Gashahn drehst, denke ich schon dass die Kerze garantiert nicht furz-trocken ist wenn die Kanone wegen der Zündung ausging. eher war dann wohl kein Sprit mehr da...
- Waldläufer
#10 Re: NS 125 stottert...
Dann weist du aber immer noch nicht was Sache ist wenn die Kerze dann feucht ist. Es geht um Fehlzündungen nicht wenn der Bock ausgeht.
- der_hoerich
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125 / Type SG125F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 04936
- Land: Deutschland
#11 Re: NS 125 stottert...
Doch, er beschreibt oben das der Bock dann auch mal ausgeht, wenn ich das richtig verstehe. Ich hab haargenau das selbe Problem, denke ich zumindest und bei mir liegt es an deinem schon einmal beschrieben Spritmangel. Voller oder etwas leerer Tank wirkt sich aus, usw....
Mit der Zündung hat das bei mir nix zu tun...
Mit der Zündung hat das bei mir nix zu tun...
- hstruenck
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Jul 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: ns 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47239
- Land: Deutschland
#12 Re: NS 125 stottert...
Weil ich nicht wirklich weiter kam, habe ich den Roller zum "Spezialisten" ("Mopped-Fuchs") gebracht.
Der hat zwei Mal den Vergaser auseinander genommen, Ultraschallbad, Ventile kontrolliert - alles, was ich auch schon gemacht hatte.
3 Stunden Arbeit, 70 Euro, dann der Rat: Mach 'ne neue CDI rein.
Neue CDI ist drin (die "rote" aus China), aber daran lag es auch nicht.
Bei kaltem Wetter (so um 10°) tritt das Problem erst deutlich später auf als bei 25-30° Lufttemperatur, also scheint es mit der Motortemperatur zusammen zu hängen.
Was kommt als nächstes? Statorwicklung oder Zündspule?
Der hat zwei Mal den Vergaser auseinander genommen, Ultraschallbad, Ventile kontrolliert - alles, was ich auch schon gemacht hatte.
3 Stunden Arbeit, 70 Euro, dann der Rat: Mach 'ne neue CDI rein.
Neue CDI ist drin (die "rote" aus China), aber daran lag es auch nicht.
Bei kaltem Wetter (so um 10°) tritt das Problem erst deutlich später auf als bei 25-30° Lufttemperatur, also scheint es mit der Motortemperatur zusammen zu hängen.
Was kommt als nächstes? Statorwicklung oder Zündspule?
- Waldläufer
#13 Re: NS 125 stottert...
Ich würde sagen die Erreger Wicklung auf der Zündspule ist gehimmelt und deswegen ist die Zündung unregelmäßig. Ich hatte an meinem Otello jetzt auch das Problem wenn er kalt war ging er noch einigermaßen an aber sobald er warm war da nichts mehr. Die Ohm Werte waren zwar alle noch im Rahmen aber die Spannung die geliefert wurde war zu niedrig. Neuen Stator eingebaut und schon läuft wieder alles. Das die Erreger Wicklung kaputt geht wird wohl eher am Alter des Rollers liegen weniger am sonstigen Verschleiß. Der Lack der auf den Drähten ist sah schon etwas seltsam aus. Die Spannung von der Erregerwicklung sollte zwischen 50 - 70 Volt liegen. Multimeter auf Wechselstrom stellen. Die Lima wird im Betrieb nicht nur warm sondern heiß. Bei einer CDI nimmst du am besten eine Originale, denn Fremd CDI's funktionieren etwas anders als die Originale. Ich habe auch eine von GY-6 hier und die funktionierte überhaupt nicht mit der defekten Erreger Wicklung, da ging nur die Originale dran. Fremd CDI's haben vielfach auch eine andere Zündkurve oder vielfach gar keine.
Mein Roller hat auch erst knappe 13.000 runter. Bei meinem 1. Otello auch BJ. 2000 war es bei 18.000 der Fall das die Erreger Wicklung ihren Geist aufgegeben hat, da allerdings abrupt, ausgegangen und nicht mehr angegangen.
Mein Roller hat auch erst knappe 13.000 runter. Bei meinem 1. Otello auch BJ. 2000 war es bei 18.000 der Fall das die Erreger Wicklung ihren Geist aufgegeben hat, da allerdings abrupt, ausgegangen und nicht mehr angegangen.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste