Kein Zündfunke bei E-Start
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- dennisd3098
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Mai 2013
- Wohnort: Melle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 49324
- Land: Deutschland
#1 Kein Zündfunke bei E-Start
Hallo, ich hoffe mir kann evtl. einer helfen. Habe bei meiner Daystar folgendes Problem: Sie springt mit dem E-Starter nur selten an, da bei betätigen des E-Starters kein Zündfunke vorhanden ist. Beim starten fällt die Batteriespannung auf ca. 10,8V - 10,9V ab. Dieses dürfte nicht das Problem sein. Der Anlasser dreht auch sauber durch und beim verwenden des Kickstarters ist sie beim ersten kicken sofort da.
Danke im Vorraus :-)
Dennis
Danke im Vorraus :-)
Dennis
- mueller-rs
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 42859
- Land: Deutschland
#2
Re: Kein Zündfunke bei E-Start
Hallo, prüfe mal die Spannungsversorgung am Zündsteuergerät.
Sie muß gleich der Batteriespannung beim starten sein.
Gruß M Müller
Sie muß gleich der Batteriespannung beim starten sein.
Gruß M Müller
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: Kein Zündfunke bei E-Start
Hallo,
schau doch einen Eintrag drunter: Kein E-Start. Selbes Thema
Gruß Horny1
schau doch einen Eintrag drunter: Kein E-Start. Selbes Thema
Gruß Horny1
- Waldläufer
#4 Re: Kein Zündfunke bei E-Start
mueller-rs hat geschrieben:Hallo, prüfe mal die Spannungsversorgung am Zündsteuergerät.
Sie muß gleich der Batteriespannung beim starten sein.
Gruß M Müller
Das ist Quatsch. Der Strom für die CDI = Zündsteuergerät wird von einer Extra Wicklung auf der Lima bereit gestellt und nicht von der Batterie.
- VC-Rudi
#5 Re: Kein Zündfunke bei E-Start
*erklärung* wenn der regler defekt ist reicht die qualität des zündfunke nicht aus oder ist garnicht da beim E-Start.
dieses kann ich ganz und gar nicht bestätigen, hatte nen defekten Regler drin und die VC sprang trotzdem problemlos an. Da es bei mir immer die Batterie leerzog hatte ich als erstes die LIMA(Stator) in Verdacht, also den Stator von meiner Ersatzteilspender-VC ausgebaut und in die andere reingebaut, schöner Mist war das, jetzt sprang die mit E.-Starter so gut wie gar nicht mehr an, oft nur durch anschieben und stotterte während der Fahrt und sie ruckelte und gab keine volle Leistung ab. Kickstarter habe ich gar nicht dran.
Also jetzt vor lauter Verzweiflung den Regler ausgetauscht und siehe da - HURRA!!! ... jetzt wurde die Batterie wieder geladen und alles war ok.
Kleine Ursache große Wirkung. :lol:
VC-Rudi
dieses kann ich ganz und gar nicht bestätigen, hatte nen defekten Regler drin und die VC sprang trotzdem problemlos an. Da es bei mir immer die Batterie leerzog hatte ich als erstes die LIMA(Stator) in Verdacht, also den Stator von meiner Ersatzteilspender-VC ausgebaut und in die andere reingebaut, schöner Mist war das, jetzt sprang die mit E.-Starter so gut wie gar nicht mehr an, oft nur durch anschieben und stotterte während der Fahrt und sie ruckelte und gab keine volle Leistung ab. Kickstarter habe ich gar nicht dran.
Also jetzt vor lauter Verzweiflung den Regler ausgetauscht und siehe da - HURRA!!! ... jetzt wurde die Batterie wieder geladen und alles war ok.
Kleine Ursache große Wirkung. :lol:
VC-Rudi
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste