othello 125 springt nicht mehr an
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#1 othello 125 springt nicht mehr an
Hallo ich möchte mich erst mal vorstellen
ich bin seid kurzem Besitzer einer Othello 125 Bj 2001
der Roller lief jetzt ca 1000 km einwandfrei
seid gestern hat er mich in Stich gelassen
morgens sprang er schon schlecht an
nach ca 2 km nahm er kein gas mehr an
und ging aus weitere startversuche ignorierte er
hab dann zündkerze rausgedreht war leicht verrust
benzintank ist voll
kein zündfunke mehr was kann das sein ?
:shock:
ich bin seid kurzem Besitzer einer Othello 125 Bj 2001
der Roller lief jetzt ca 1000 km einwandfrei
seid gestern hat er mich in Stich gelassen
morgens sprang er schon schlecht an
nach ca 2 km nahm er kein gas mehr an
und ging aus weitere startversuche ignorierte er
hab dann zündkerze rausgedreht war leicht verrust
benzintank ist voll
kein zündfunke mehr was kann das sein ?
:shock:
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Kontrolliere doch einfach mal das Zündkabel und den Kerzenstecker.anba61 hat geschrieben:kein zündfunke mehr was kann das sein ?
Vor allem der Übergang vom diesem Stecker zum Kabel könnte Probleme machen, weil der einfach nur eingedreht/aufgesteckt wird.
Ich hatte das Problem seinerzeit mit meiner Yamaha RD 50 des öfteren; da musste ich die Stecker-Kabel-Verbindung regelmäßig nachbessern. Die Symptome waren exakt so, wie du sie von deinem Otello geschildert hast.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Hallo,
das schlechtere Anspringen und dann nichts mehr deutet auf die Lichtmaschine hin. Diese versorgt die CDI mit ca. 80V Wechselspannung. Spannungen an CDI und Zündspule mal messen.
Gruß Horny1
das schlechtere Anspringen und dann nichts mehr deutet auf die Lichtmaschine hin. Diese versorgt die CDI mit ca. 80V Wechselspannung. Spannungen an CDI und Zündspule mal messen.
Gruß Horny1
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#4 Re: othello 125 springt nicht mehr an
erst mal danke für die schnelle antwort
in diese richtung mit dem kabel hatte ich auch gedacht
und habe das kontolliert dabei habe ich ein kabel entdeckt das
von der batterie weggeht und mit einer sicherungskapsel die offen war und ziemlich frei unterem
roller rumhing diese störung habe beseitigt und der Roller sprang wieder an .
Hurra dachte ich nach ca 15 km fing er wieder zeitweise an zu ruckeln ging aber nicht aus
er springt jetzt wieder schlecht an.
das mit dem nachmessen an der cdi und lichtmaschine werde ich noch machen
messgeräte vorhanden was muss ich dazu an verkleidung abbauen ? :idea:
in diese richtung mit dem kabel hatte ich auch gedacht
und habe das kontolliert dabei habe ich ein kabel entdeckt das
von der batterie weggeht und mit einer sicherungskapsel die offen war und ziemlich frei unterem
roller rumhing diese störung habe beseitigt und der Roller sprang wieder an .
Hurra dachte ich nach ca 15 km fing er wieder zeitweise an zu ruckeln ging aber nicht aus
er springt jetzt wieder schlecht an.
das mit dem nachmessen an der cdi und lichtmaschine werde ich noch machen
messgeräte vorhanden was muss ich dazu an verkleidung abbauen ? :idea:
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#5 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Hallo,
da braucht nur das Helmfach raus. Dann kommst Du an den Lichtmaschinenstecker dran und die CDI kannst Du aus der Gummihalterung ziehen. Zündspule hängt auch auf der rechten Seite.
(für URL bitte einloggen) Hab mal ein Schaltbild eingestellt.
Gruß Horny1
da braucht nur das Helmfach raus. Dann kommst Du an den Lichtmaschinenstecker dran und die CDI kannst Du aus der Gummihalterung ziehen. Zündspule hängt auch auf der rechten Seite.
(für URL bitte einloggen) Hab mal ein Schaltbild eingestellt.
Gruß Horny1
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#6 Re: othello 125 springt nicht mehr an
danke für das schaltbild
der sonntag ist verplant mit messen
bin heute morgen ohne probleme gefahren
das macht das finden von dem fehler nicht leichter
der sonntag ist verplant mit messen
bin heute morgen ohne probleme gefahren
das macht das finden von dem fehler nicht leichter
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#7 Re: othello 125 springt nicht mehr an
da bin ich wieder
helmfach ausgebaut und die kabel kontrolliert
ein kabel am magnetschalter war lose dieses wieder angezogen
die anderen kabel sind soweit i.o. der gummi von der cdi ist fast nicht mehr vorhanden
hab dann festgestellt das ich keine helmfachbeleuchtung habe,
das innenleben fehlt
kabel lag lose im kabelbaum
und der luftfilter ist ziemlich verölt und der schlauch vom
luftfiltergehäse zum rahmen ist auch ziemlich verölt
kann ja nicht normal sein oder?
über tipps würde ich mich freuen :shock: euer Celler
helmfach ausgebaut und die kabel kontrolliert
ein kabel am magnetschalter war lose dieses wieder angezogen
die anderen kabel sind soweit i.o. der gummi von der cdi ist fast nicht mehr vorhanden
hab dann festgestellt das ich keine helmfachbeleuchtung habe,
das innenleben fehlt
kabel lag lose im kabelbaum
und der luftfilter ist ziemlich verölt und der schlauch vom
luftfiltergehäse zum rahmen ist auch ziemlich verölt
kann ja nicht normal sein oder?
über tipps würde ich mich freuen :shock: euer Celler
- Waldläufer
#8 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Da die Lüftung vom Motor in den Lufi geht ist das mehr oder weniger verölt sein normal. Der Filter, also dieser Schaumgummi wird auch leicht eingeölt. Der Schlauch vom Rahmen zum Lufi sollte allerdings nicht verölt sein. Wer weiß wann die letzte Inspektion am Lufi gemacht worden ist. Links am Lufi geht ein durchsichtiger Schlauch runter wo sich normalerweise das zuviel an Öl sammeln, was man dann aus diesem ablassen kann, dazu ist unten ein Gummistöpsel drauf. Was die Helmfach Leuchte angeht so mußt du schauen ob du vorne am Sitz einen Schalter hast. Es gibt 2 Versionen dieser Leuchte, einmal mit Schalter direkt dran und einmal ohne Schalter der dann vorne am Sitz ist.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#9 Re: othello 125 springt nicht mehr an
mein roller hat den schalter am sitz
und das mit der inspektion scheint der vorbesitzer
wohl nicht ernst genommen werde den schlauch mal demontieren
und reinigen
ich hab mal bei dataparts wegen einer neuen helmfachbeleuchtung geschaut
die ist ganz schön teuer
gibts da alternativen
das ist eintolles forum :idea:
und das mit der inspektion scheint der vorbesitzer
wohl nicht ernst genommen werde den schlauch mal demontieren
und reinigen
ich hab mal bei dataparts wegen einer neuen helmfachbeleuchtung geschaut
die ist ganz schön teuer
gibts da alternativen
das ist eintolles forum :idea:
- Waldläufer
#10 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Alternativen für die Helmfachleuchte gibt es nur bei Ebay. Hast du den Lufi denn schon aufgeschraubt und innen alles sauber gemacht. Den Schlauch ganz abmachen brauchst du nicht, der wird eh wieder voll Öl mit der Zeit.
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#11 Re: othello 125 springt nicht mehr an
so luftfiterraum gereinigt
festgestellt das der dünne schlauch nicht mehr vorhanden ist
kein problem hab da noch was in der firma von einer waschmaschine
öl ist auf den dicken schauch der von dem luftfiltergehäuse
zum rahmen geht getropft für was ist der da ?
das startproblem ist durch das anziehen der schrauben am magentschalter gelöst
sorgen macht mir nur noch das spontane ausgehen während der fahrt.
ich danke noch mal für die unterstützung :shock:
festgestellt das der dünne schlauch nicht mehr vorhanden ist
kein problem hab da noch was in der firma von einer waschmaschine
öl ist auf den dicken schauch der von dem luftfiltergehäuse
zum rahmen geht getropft für was ist der da ?
das startproblem ist durch das anziehen der schrauben am magentschalter gelöst
sorgen macht mir nur noch das spontane ausgehen während der fahrt.
ich danke noch mal für die unterstützung :shock:
- Waldläufer
#12 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Die Luft wird durch den Rahmen dann durch den dicken Schlauch und dann in den Lufi gesaugt. Der dünne Schlauch für den Ölablauf ist durchsichtig, damit man sieht wie voll er ist. Er muß außerdem Öl- und Benzinfest sein, ob ein Schlauch von der Wama das ist glaube ich kaum.
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#13 Re: othello 125 springt nicht mehr an
mit dem schlauch werd ich einfachmal ausprobieren der ist ziemlich dick und durchsichtig
die helmfachbeleuchtung ist unterwegs für 11 € kann man nicht meckern
in diesem dicken schlauch vom rahmen sitzt auch ein filter muss man den auch mal wechseln ?
und dann hab ich mir bremsbeläge fürs hinterrad kommen lassen bekomm das rad aber nicht runter
brauch man wohl ein abzieher hat einer eine idee wie man den selber bauen kann ?
ich find das forum toll :idea:
die helmfachbeleuchtung ist unterwegs für 11 € kann man nicht meckern
in diesem dicken schlauch vom rahmen sitzt auch ein filter muss man den auch mal wechseln ?
und dann hab ich mir bremsbeläge fürs hinterrad kommen lassen bekomm das rad aber nicht runter
brauch man wohl ein abzieher hat einer eine idee wie man den selber bauen kann ?
ich find das forum toll :idea:
- Steigerwalddriver
#14 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Das Rad sitzt auf einer verzahnten Welle und wird auf der etwas fest oxdiert sein. Probiere es doch einmal so: Die Mutter abdrehen, den Roller so schräg wie möglich auf die andere Seite legen und Rostlöser in diese Verzahnung sprühen, einwirken lassen. Vielleicht löst sich das Rad dann. Beim Einbau gehört auf die Welle Kupferpaste oder ähnliches gestrichen dann wird das Rad auch nicht mehr fest. Abzieher selbst bauen: Ein kleiner Öldruckheber und eine Kette. Der Heber steht auf der Welle, die Kette wird um die Felge gelegt und gespannt, etwas pumpen. Aber keine zu große Gewalt um die Felge nicht zu verziehen.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#15 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Hallo,
es kommt auch gut, wenn man die Hinterradbremsenvorspannung löst. So schafft man Platz zwischen Trommel und Bremsbacken.
Gruß Horny1
es kommt auch gut, wenn man die Hinterradbremsenvorspannung löst. So schafft man Platz zwischen Trommel und Bremsbacken.
Gruß Horny1
- Waldläufer
#16 Re: othello 125 springt nicht mehr an
anba61 hat geschrieben:mit dem schlauch werd ich einfachmal ausprobieren der ist ziemlich dick und durchsichtig
die helmfachbeleuchtung ist unterwegs für 11 € kann man nicht meckern
in diesem dicken schlauch vom rahmen sitzt auch ein filter muss man den auch mal wechseln ?
und dann hab ich mir bremsbeläge fürs hinterrad kommen lassen bekomm das rad aber nicht runter
brauch man wohl ein abzieher hat einer eine idee wie man den selber bauen kann ?
ich find das forum toll :idea:
Ich habe in diesem dicken Schlauch noch nie einen Filter gesehen, vielleicht hat den jemand selbst da rein gemacht. Warum wechselst du die hintere Bremse obwohl du sie noch nicht mal gesehen hat. Wegen neuer Bremsbeläge bremst die nicht unbedingt besser, eher schlechter am Anfang des einfahrens. Kannst mal ein Bild von dem Filter im dicken Schlauch machen.
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#17 Re: othello 125 springt nicht mehr an
so jetzt muss ich erst mal sortieren
Bild mach ich samstag vom Filter
das mit der bremse hab ich gemacht weil sie hinten schlecht bremst
und die handbremse keine grosse wirkung mehr hat
da hab ich mir gedacht stell mal nach ist aber schon am anschschlag.
so was verschleisst ja auch mal
rostlöser habe schon anwand auch mit schräglegen
das kette werd ich demächst ausprobieren
werd die aber nicht um das rad legen sondern die drei gewindelöcher nutzen
hab schon eine idee
:idea:
Bild mach ich samstag vom Filter
das mit der bremse hab ich gemacht weil sie hinten schlecht bremst
und die handbremse keine grosse wirkung mehr hat
da hab ich mir gedacht stell mal nach ist aber schon am anschschlag.
so was verschleisst ja auch mal
rostlöser habe schon anwand auch mit schräglegen
das kette werd ich demächst ausprobieren
werd die aber nicht um das rad legen sondern die drei gewindelöcher nutzen
hab schon eine idee
:idea:
- Steigerwalddriver
#18 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Das mit der Kette und Öldruckheber geht, Gewindelöcher sind besser als die Kette um die Stege zu schlingen. Am besten ist aber wenn das Rad so herunter geht. Wie Horny schon geschrieben hat die Bremse entspannen, die Einstellmutter ganz nachlassen. Die Bremstrommel kann eingelaufen sein und außen bleibt ein Rand stehen dann hängt es an den nachgestellten Belägen. Noch ein kleiner Trick, nachdem der Rostlöser eingewirkt ist die Radmutter wieder aufdrehen, und wieder einen Gewindegang auf, auf dem Ständer einmal den Motor hoch drehen. Mit etwas Glück löst sich das Rad an der Verzahnung durch die Viberation.
- Waldläufer
#19 Re: othello 125 springt nicht mehr an
Man kann auch leicht gegen den Reifen schlagen mit einem Gummihammer oder ein kleines Kantholz. Dabei das Rad immer etwas weiter drehen. Den Auspuff hast du aber schon abgemacht, sonst geht das rad nicht runter.
- anba61
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Mai 2013
- Wohnort: Celle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim othello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 29225
- Land: Deutschland
#20 Re: othello 125 springt nicht mehr an
hallo
das mit dem bremsen werd ich leider erst im urlaub machen noch 3tage arbeiten
die tipps sind super
über das ergebnis werde ich berichten
gruß aus celle ;D
das mit dem bremsen werd ich leider erst im urlaub machen noch 3tage arbeiten
die tipps sind super
über das ergebnis werde ich berichten
gruß aus celle ;D
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste