Tankanzeige, will es genau wissen
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- PeterA
#1
Tankanzeige, will es genau wissen
Bei meinem Otello fängt, wenn auf der Tankanzeige nur mehr 2 Balken sichtbar sind, nach einiger Zeit ein Balken zu blinken an.
Dürfte in etwa heißen : Vorsicht wenig Sprit, schnell tanken.
Was passiert wenn ich den Tank komplett leerfahre?
Kann ich den Motor nach dem Tanken wieder starten und springt der auch an (Direkteinspritzer (Luft in Benzinleitung))?
Die Betriebsanleitung schweigt sich wieder mal aus!
Danke
Dürfte in etwa heißen : Vorsicht wenig Sprit, schnell tanken.
Was passiert wenn ich den Tank komplett leerfahre?
Kann ich den Motor nach dem Tanken wieder starten und springt der auch an (Direkteinspritzer (Luft in Benzinleitung))?
Die Betriebsanleitung schweigt sich wieder mal aus!
Danke
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#2 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
PeterA hat geschrieben:Bei meinem Otello fängt, wenn auf der Tankanzeige nur mehr 2 Balken sichtbar sind, nach einiger Zeit ein Balken zu blinken an.
Dürfte in etwa heißen : Vorsicht wenig Sprit, schnell tanken.
Das entspricht dem roten Bereich bei einer analogen Tankanzeige also Reserve (ca. 1,2l)
PeterA hat geschrieben:Was passiert wenn ich den Tank komplett leerfahre?
nix geht mehr...
PeterA hat geschrieben:Kann ich den Motor nach dem Tanken wieder starten und springt der auch an (Direkteinspritzer (Luft in Benzinleitung))?
Ja problemlos, wobei es natürlich vorkommen kann, dass sich der Anlasser ein paar Mal drehen muss.
Ich habe prophylaktisch 0,75l Aspen dabei. Ein paar Mal habe ich es schon gebraucht... :oops:
- PeterA
#3 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Manfred1958 hat geschrieben:Ich habe prophylaktisch 0,75l Aspen dabei. Ein paar Mal habe ich es schon gebraucht... :oops:
Ein Hallo nach Währing :-)
Was ist den Aspen?
Kann nur Benzin sein oder?
Du hast auch die "Midnight Edition" des Otello.
Halte Deine Schriftzüge noch?
Bei mir sind vor allem die seitlichen Schriftzüge fast komplett abgeblättert und man sieht nur mehr das blanke durchsichtige Plastik :(
Sieht richtig Sheice aus!
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#4 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
PeterA hat geschrieben:Manfred1958 hat geschrieben:Ich habe prophylaktisch 0,75l Aspen dabei. Ein paar Mal habe ich es schon gebraucht... :oops:
Ein Hallo nach Währing :-)
Veilen Dank 8-)
PeterA hat geschrieben:Was ist den Aspen?
Kann nur Benzin sein oder?
Ja fast: (für URL bitte einloggen)
Aspen brauche ich für meinen Rasenmäher, etc. Da habe ich mir einen 3/4 Liter abgezweigt und im Roller deponiert.
Aspen hat uA den Vorteil, dass es über 2 Jahre lagerfähig ist und dass ich daher meine "Reserve" nicht regelmässig erneuern muss (das würde ich sowieso nur vergessen...).
Der Nachteil ist, dass Aspen 3-4x soviel kostet wie Benzin (bei einem 3/4 l ist das aber zu verschmerzen).
PeterA hat geschrieben:Du hast auch die "Midnight Edition" des Otello.
Halte Deine Schriftzüge noch?
Bei mir sind vor allem die seitlichen Schriftzüge fast komplett abgeblättert und man sieht nur mehr das blanke durchsichtige Plastik :(
Sieht richtig Sheice aus!
Nein, bei mir sind die Schriftzüge noch intakt, Gott sei Dank ;D
- PeterA
#5 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Verträgt der Otello auch dieses "Aspen" ?
Bei E10 gibt es auch keine Freigabe von Daelim.
Bei E10 gibt es auch keine Freigabe von Daelim.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Nun mal ehrlich, Leute:
Für den Rasenmäher wird Spezialbenzin für 6! Euro pro Liter gekauft, weil die Abgase dann nicht so schädlich sind.
Und auf der Straße wird dann das, was der Rasenmäher nicht ausgestoßen hat, in 10 facher Menge doch eingeatmet.
Wo ist denn da der Sinn?
Für den Rasenmäher wird Spezialbenzin für 6! Euro pro Liter gekauft, weil die Abgase dann nicht so schädlich sind.
Und auf der Straße wird dann das, was der Rasenmäher nicht ausgestoßen hat, in 10 facher Menge doch eingeatmet.
Wo ist denn da der Sinn?
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#7 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
PeterA hat geschrieben:Verträgt der Otello auch dieses "Aspen" ?
Bei E10 gibt es auch keine Freigabe von Daelim.
Naja, rein gefühlsmässig würde ich meinen, dass dies eher ein "Perlen vor die Saue werfen" wäre...
Die 750 ml (ca. 21 KM) schaden ihm nicht, da innerhalb dieser Strecke ja ca. 9l Benzin dazugemischt werden.
VH1962 hat geschrieben:Nun mal ehrlich, Leute:
Für den Rasenmäher wird Spezialbenzin für 6! Euro pro Liter gekauft, weil die Abgase dann nicht so schädlich sind.
Und auf der Straße wird dann das, was der Rasenmäher nicht ausgestoßen hat, in 10 facher Menge doch eingeatmet.
Wo ist denn da der Sinn?
So gesehen gibt es keinen... ;D
Aber: Ich brauche im Jahr ca. 4l Aspen für den Rasenmäher. Aspen hat den Vorteil, dass beim ersten Mähen im Frühjahr mein Rasenmäher immer sofort anspringt - etwas, dass mit Normalbenzin nicht möglich war. Je nach Benzinqualität war schon mal der Rest vom Vorjahr hin...
Es würde zwar reichen, beim letzten Tanken statt Normalbenzin Aspen zu verwenden, aber dazu bin ich wegen der paar Euro (3,4EUR/l) zu bequem... :roll:
- PeterA
#8 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Manfred1958 hat geschrieben:Je nach Benzinqualität war schon mal der Rest vom Vorjahr hin...
Also ich habe den Otello von Anfang November bis April mit halb vollen Tank in einer Garage stehen gehabt.
Der Motor ist im Frühjahr problemlos angesprungen.
Auch der 4-Takt-Rasenmäher in unserer Firma springt mit alten Eurosuper (1-2 Jahre alt), daß in einem ÖAMTC-Blech-Reservekanister gelagert wird der im Freien steht, problemlos an.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#9 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Natürlich springt der Motor mit älterem Benzin an. Meine Maschine hat ein halbes Jahr in der Garage gestanden und ist problemlos angesprungen. Und dann habe ich noch Sprit in einem Reservekanister, der ist noch etwas älter. Damit tanke ich meine Maschine nach, läuft problemlos!
Das Geld für den Spezialsprit kann man sich getrost sparen!
Das Geld für den Spezialsprit kann man sich getrost sparen!
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#10 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Ich freue mich, dass ihr die negativen Erfahrungen die ich mit älterem Normalbenzin gemacht habe nicht teilen könnt
- PeterA
#11 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Manfred1958 hat geschrieben:Ich freue mich, dass ihr die negativen Erfahrungen die ich mit älterem Normalbenzin gemacht habe nicht teilen könnt
Tankst Du vielleicht 91 Oktan?
Lesen müsste man können :?
Ich tanke immer 95 Oktan...
Ok, dann habe ich dich missverstanden. :oops:
Meine Erfahrung beruht auf 95 Oktan!!!
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#12 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
PeterA hat geschrieben:
Tankst Du vielleicht 91 Oktan?
Lesen müsste man können :?
Ich tanke immer 95 Oktan...
Ok, dann habe ich dich missverstanden. :oops:
Meine Erfahrung beruht auf 95 Oktan!!!
Gibt es überhaupt noch 91 Oktanzahl
- PeterA
#13 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
S3 Driver hat geschrieben:PeterA hat geschrieben:
Tankst Du vielleicht 91 Oktan?
Lesen müsste man können :?
Ich tanke immer 95 Oktan...
Ok, dann habe ich dich missverstanden. :oops:
Meine Erfahrung beruht auf 95 Oktan!!!
Gibt es überhaupt noch 91 Oktanzahl
Habe jetzt nachgeschaut und gelesen das es seit Ende 2010 in A keine 91 Oktan mehr an den Tankstellen gibt!
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#14 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
S3 Driver hat geschrieben:Gibt es überhaupt noch 91 Oktanzahl
Warum sollte es kein Normalbenzin mehr zum Kaufen geben?
Metrotankstelle:



Die entscheidende Frage ist doch: Warum kauft jemand zum selben Preis ein qualitativ minderwertiges Produkt?
Der Absatz dürfte aber vorhanden sein...
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#15 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Wo gibt's den sowas noch? Bei mir in der Gegend bekommst kein 91 Oktan!
Aber richtig , wer will den einen minderwertigen Sprit ?!
Aber richtig , wer will den einen minderwertigen Sprit ?!
- PeterA
#16 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Manfred1958 hat geschrieben:Warum sollte es kein Normalbenzin mehr zum Kaufen geben?
(für URL bitte einloggen)
Manfred1958 hat geschrieben:Die entscheidende Frage ist doch: Warum kauft jemand zum selben Preis ein qualitativ minderwertiges Produkt?
Der Absatz dürfte aber vorhanden sein...
Vielleicht gibt es noch Auto-Motoren, etc... die nur mit 91 Oktan problemlos laufen!?...
Der alte Golf BJ. 1987 von meiner Mutter läuft nur mit 91 Oktan problemlos, hat sie mir heute mitgeteilt.
Mit 95 Oktan macht der Wagen Mätzchen...
Den Otello kann man mit 91 Oktan fahren
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#17 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
PeterA hat geschrieben:Manfred1958 hat geschrieben:Warum sollte es kein Normalbenzin mehr zum Kaufen geben?
(für URL bitte einloggen)
So wie ich diesen Artikel interpretiere, handelt es sich (nur) um die OMV Tankstelle
PeterA hat geschrieben:Manfred1958 hat geschrieben:Die entscheidende Frage ist doch: Warum kauft jemand zum selben Preis ein qualitativ minderwertiges Produkt?
Der Absatz dürfte aber vorhanden sein...
Vielleicht gibt es noch Auto-Motoren, etc... die nur mit 91 Oktan problemlos laufen!?...
Der alte Golf BJ. 1987 von meiner Mutter läuft nur mit 91 Oktan problemlos, hat sie mir heute mitgeteilt.
Mit 95 Oktan macht der Wagen Mätzchen...
Den Otello kann man mit 91 Oktan fahren
Und macht der Golf Mätzchen?
Ich habe schon seit längerem den Verdacht, dass bei den Normalbenzinsäulen Eurosuper 'rausrinnt...
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#18 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Bei uns im gesamten Hochsauerlandkreis gibt es kei Normalbenzin mehr.
Anfangs wurde das noch angeboten, aber seit bestimmt 5 Jahren gibt es keines mehr!
Anfangs wurde das noch angeboten, aber seit bestimmt 5 Jahren gibt es keines mehr!
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#19 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Auch bei uns im Saarland bekommst du an keiner Tanke 91 Oktan mehr, auch schon seit längerer Zeit.
Jörg
Jörg
- PeterA
#20 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Nochmal meine Frage:
Wenn nur mehr 2 Balken sichtbar sind und ein Balken beginnt zu blinken, beginnt nun die Reserve oder geht die Reserve nun auch bald zu Ende?
Quasi bin ich nun schon bei der Hälfte der Reserve angekommen!
Beim Auto beginnt auch erst die Warnlampe zu leuchten. wenn ich schon eine Weile auf Reserve fahre.
Wenn nur mehr 2 Balken sichtbar sind und ein Balken beginnt zu blinken, beginnt nun die Reserve oder geht die Reserve nun auch bald zu Ende?
Quasi bin ich nun schon bei der Hälfte der Reserve angekommen!
Beim Auto beginnt auch erst die Warnlampe zu leuchten. wenn ich schon eine Weile auf Reserve fahre.
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste