Variomatik
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- tiger
#1 Variomatik
:? Meine Variomatik ist Schrott hab überall schon geschaut finde aber keines habe ein Daelim SG125F FGN:KMYSGFKW003117 1999
wer kann mir helfen das Teil muss komplett sein.posting.php?mode=post&f=3#
Meine Mail AD: big.dad@t-online.de
wer kann mir helfen das Teil muss komplett sein.posting.php?mode=post&f=3#
Meine Mail AD: big.dad@t-online.de
- Waldläufer
#2 Re: Variomatik
Bei Drive-Shop24 wirst du fündig.
- tiger
#3 Re: Variomatik
Drive-Shop24 hab ich versucht aber war nix zu finden von komplett Variomatik vorn. :cry:
- Waldläufer
#4 Re: Variomatik
Was du bei denen nicht siehst kannst du da erfragen, die sind nicht so groß das sie alles auf Lager haben.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#5 Re: Variomatik
Hallo,
die Vario vom Otello, 1999 und ab 2000 sind unterschiedlich. Was anders ist, ist die Lagerhülse. Aber nur weil die ab 2000 eine Fettrille hat. Die Außen und Innenmaße sind gleich. Auch die Lüfterscheibe ist gleich. Die eigentliche Vario ist ungleich, wegen der anderen Rollen. Sie kostet bei Dataparts 127€ mit Rollen. Einmal umstellen und man hat Ruhe. Man muß nicht mehr die teuren Rollen für den 1998 kaufen, kann auf andere Firmen ausweichen.

Hier eine Vario bei EBay. Nur mal zur Info.
Gruß Horny1
die Vario vom Otello, 1999 und ab 2000 sind unterschiedlich. Was anders ist, ist die Lagerhülse. Aber nur weil die ab 2000 eine Fettrille hat. Die Außen und Innenmaße sind gleich. Auch die Lüfterscheibe ist gleich. Die eigentliche Vario ist ungleich, wegen der anderen Rollen. Sie kostet bei Dataparts 127€ mit Rollen. Einmal umstellen und man hat Ruhe. Man muß nicht mehr die teuren Rollen für den 1998 kaufen, kann auf andere Firmen ausweichen.

Hier eine Vario bei EBay. Nur mal zur Info.
Gruß Horny1
- Waldläufer
#6 Re: Variomatik
Bei Otellos 98-99 ist auch die Variatorscheibe anders.
Die Lauffläche der Rollen ist bei der 98-99 Variatorscheibe etwas schmaler.
Die ganze Variatorscheibe ist etwas schmaler und teilweise auch anders aufgebaut, hatte vor ca. 3 Wochen die Möglichkeit es zu vergleichen.
Die hintere Platte ist auch anders, bzw diese Plastikführung.
Leider habe ich es versäumt es zu kipsen.
Die vordere Lüfterscheibe ist gleich.
Ab 2000 wurde dann eine andere Vario verbaut.
Die Lauffläche der Rollen ist bei der 98-99 Variatorscheibe etwas schmaler.
Die ganze Variatorscheibe ist etwas schmaler und teilweise auch anders aufgebaut, hatte vor ca. 3 Wochen die Möglichkeit es zu vergleichen.
Die hintere Platte ist auch anders, bzw diese Plastikführung.
Leider habe ich es versäumt es zu kipsen.
Die vordere Lüfterscheibe ist gleich.
Ab 2000 wurde dann eine andere Vario verbaut.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#7 Re: Variomatik
aber das heißt doch, man kann sie gegen eine von ab 2000 tauschen. Ob jetzt nur das hintere Teil, oder Komplett.
Gruß Horny1
Gruß Horny1
- Waldläufer
#8 Re: Variomatik
Dann mußt du aber die KW verlängern damit du Gewinde hast um die Mutter drauf zu bekommen. Die Vario ab 2000 ist insgesamt dicker und da fehlt halt was an der KW deswegen ist auch der Variodeckel ab 2000 geändert worden. Der 99er variodeckel passt auch nicht auf 2000er Modelle drauf das kratzt dann etwas. Die Variohülse ist ja auch etwas kürzer, weiß jetzt nur nicht mehr wieviel. Wenn ich am Christoph seinem Roller nochmal rumschraube messe ich es genau aus und mache Bilder.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#9 Re: Variomatik
Also ich habe ja beide Otello's gefahren und habe von beiden die Hülse vermessen. Sie sind gleich bis auf die Fettrille. Die Hülse drückt gegen die Platte, die Vario läuft auf der Hülse und die Lüfterscheibe sitzt auf der Hülse und ist gleich mit der ab 2000. Ich sehe da noch kein Problem.
Aber der Teufel steckt schonmal im Detail.
Gruß Horny1
Aber der Teufel steckt schonmal im Detail.
Gruß Horny1
- Waldläufer
#10 Re: Variomatik
Die Variohülse ist ja noch nicht mal das Problem die nutzt ja eher weniger ab, im Gegensatz zu der Variatorscheibe. Da ist eine Messingbuchse oder evtl. Bronzebuchse verbaut, die nutzt schon wesentlich mehr ab. Beim Christoph waren es etwas über 2mm mehr im Durchmesser der Führung, was dann zu dem schnelleren Verschleiß des Riemens führte.
- Waldläufer
#11 Re: Variomatik
Hier kannst du mal anrufen ob der eine besorgen kann. (für URL bitte einloggen)
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste