Daelim Fan-Shop

S3

S3 Freewing
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 45964
Land: Deutschland

#1 S3

von FelixGL » 12. Mai 2013, 11:13

Hallo Zusammen,

Ich überlege mit gerade einen S3 anzuschaffen, bin aber relativ groß: 1.93.
Hat von euch jemand in der Größe Erfahrungen mit dem S3?

Vielen Dank im voraus,
Felix


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#2 Re: S3

von Horny1 » 12. Mai 2013, 11:42

Hallo,

selber fahre ich eine S2. Sag mal einfach die Sitzpositionen sind in etwa gleich. Bin 1,87m groß und habe da schon meine Probleme. Die Knie bewegen sich langsam zum Kin hin. Dadurch werden die Gesäßknochen spitzer. Dein Gewicht wird auf einige cm2 verteilt. Entsprechend drückt es an dieser Stelle und es wird unangenehm. Je höher man Sitzt, je mehr stehen die Oberschenkel im rechten Winkel zum Oberkörper und das Gewicht wird mehr verteilt. Man kann die Sitzbank etwas aufpolstern lassen (ca. 200€), ich habe mir mit dem Airflow Kissen geholfen. Bringt mich 1-1,5cm höher und habe zudem eine bessere Gewichtsverteilung. Langstrecken sind damit (für mich) kein Problem mehr.

Gruß Horny1

Beiträge: 2
Registriert: 16. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 85598
Land: Deutschland

#3 Re: S3

von Dutchman » 12. Mai 2013, 12:16

Hallo,
habe mich gerade angemeldet und habe deune Frage gesehen.
Also ich bin 187cm groß, fahre eigentlich immer zur zweit, aber habe reichlich Platz, vor allem in der "Chopperstellung" mit den Füßen ganz nach vorne.
Bin auch schon längere Strecken gefahren und keine Ermüdungserscheinungen gehabt, da man zwischendurch auch in der "normalen" Position wechseln kann.
Also null Problemo!

Dutchman

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#4 Re: S3

von Zitterhuck » 12. Mai 2013, 15:02

Nein, ich glaube nicht, dass der S3 so ohne weiteres für Deine Größe passt, ich fand ihn schon für meine 182cm nicht bequem genug.

Es gibt aber die Möglichkeit, die Sitzbank individuell neu polstern und beziehen zu lassen. Damit kommt man nach Bedarf weit genug nach hinten. Hat auch noch andere Vorteile: Zum einen kann man sich eine Mulde machen lassen, damit man beim Bremsen nicht nach vorne rutscht. Zum anderen ist der originale Bezug nicht wasserdicht, was das Polstermaterial darunter (was übrigens auch nicht taugt, wie praktisch bei allen Scootern) schimmeln lässt. Der Spass ist preiswert, ungefähr 250€ beim Sattler. Beim Material muss man darauf achten, dass die eigentliche Sitzfläche mit einem rauhen Material zu beziehen, damit man nicht rutscht. Oder man trägt eine Hose mit rauhem Arschleder. Lohnt sich in jedem Fall, ich halte diesen Schritt für das wichtigste Zubehör eines jeden Rollers! Der Unterschied im Komfort beträgt Lichtjahre.

Im Übrigen: Praktisch alle Roller sind für Deine Größe ungeeignet! Die meisten kommen nun mal aus Asien, wo man mindestens 30cm kleiner ist als Du. Wobei ja eine Menge Faktoren zu berücksichtigen sind, nicht nur die Sitzposition (auch in der Höhe!), sondern auch die Lenkergröße, höhe und -form. Der Lenker passt übrigens beim S3 für Dich. Was auch zu beachten ist sind die Spiegel. Da geht es bei keinem Roller für Dich ohne Spiegelverbreiterung - und -erhöhung. Geht beim S3 ohne Probleme, wenn man auch noch die originalen M8-Schrauben mit M10-Adaptern adaptiert. Die einzigen Roller, wo Du ohne größere Probleme drauf passen würdest sind die Vespen. Konstruktionsbedingt ist da viel freier Fußraum und auf der flachen Sitzbank kann man weit genug nach hinten rutschen. Ehrlich gesagt würde ich aber das viele Geld für eine Vespa nicht ausgeben, sondern nur die paar Hundert € mehr in den S3 investieren.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#5 Re: S3

von Bernd » 12. Mai 2013, 16:22

Da kann nur eine längere Probefahrt die befriedigende Antwort geben. Jeder hat eine andere Körperhaltung, Beinlänge, Armlänge, was hat der Fahrer für eine "Sitzgröße" etc. etc.. Ich sag nur, PROBEFAHRT und nicht nur 30 Min. oder 20 km.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 45964
Land: Deutschland

#6 Re: S3

von FelixGL » 29. Mai 2013, 14:52

Hallo Zusammen,

also ich habe mich jetzt dazu entschieden einen S3 zu kaufen.
Ich habe auch schon ein privates Angebot für einen S3 (EZ 04.2011).
Der Anbieter möchte 2400 Euro dafür haben. Der Roller hat erst 2000km runter.

Wie würdet ihr das sehen:

Einen gebrauchten Roller ohne Garantie und "älteres" Model oder 500 Euronen mehr ausgeben und einen neuen bestellen?

Was gibt es eigentlich für Unterschiede zwischen dem 2011er und dem aktuellen?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!
Felix

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#7 Re: S3

von VH1962 » 29. Mai 2013, 15:00

Ist doch klar:

Nimm die 500 Euro mehr in die Hand und hole Dir das aktuelle Modell, da sind die Kinderkrankheiten schon geheilt!

Genauere Informationen gibt es hier:

https://www.daelim-forum.com/Freewing_S3_125_FI

Und das Forenmitglied " Zitterhuck " der den WIKI - Artikel verfasst hat, kennt auch die genauen Unterschiede.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#8 Re: S3

von Bernd » 29. Mai 2013, 16:56

Hallo Felix,

ich fahr den S3 1. Zul. Febr. 2011, also eines der ersten Serienmodelle, genau wie Du auch eins angeboten bekommen hast. Damals war ich einer der ersten S3-Fahrer hier im Forum. Wenn Du Zeit hast, die ganzen Beiträge seither über den S3 zu lesen, wirst Du feststellen, das z.B. ich, übehaubt keine Probleme oder "Kinderkrankheiten" wie das nachfolgende Baujahr hatte. Und so wie es aussieht wird/soll das auch so bleiben.
Meine S3 ist noch heute so, bis auf das Topcase, wie sie gebaut wurde. Natürlich kann man vieles nach seinen wünschen verändern oder auch verschlimmbessern, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ich sage die ganz ehrlich, wenn mir jetzt jemand einen "neuen" S3 gegen meinen "alten" zum tausch anbieten würde, würde ich dankend ablehnen. Bei meinem 2011er weis ich was ich hab.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

PS.: Auch ein Privatverkauf ist nicht ganz ohne Garantie. Die Funktionen müssen alle gewährleistet sein, auch von Privat an Privat, oder der Verkäufer macht auf die Mänagel aufmerksam, bzw. er verkauft dir ein "Baustlerfahrzeug" als Ersatzteilspender.
Schau dir das Serviceheft an, lass dir die Inspektionsrechnungen zeigen/aushändigen, TÜV neu machen lassen und ganz wichtig, eine längere Probefahrt über diverse Pisten und Geschwindigkeiten etc.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#9 Re: S3

von VH1962 » 1. Jun 2013, 12:11

Stimmt leider nicht ganz!
Wenn der Verkäufer Privatanbieter ist, dann kann er die Gewährleistung ausschließen, denn sonst müßte ja beim Autokauf von Privat der Verkäufer für einen möglichen Defekt haften.
Ist die Gewährleistung nicht wirksam ausgeschlossen, dann muß der Verkäufer haften.
Rechtlich unantastbar ist ein solcher Gewährleisungsausschluß nur, wenn er korrekt formuliert ist.
Wer aber in einem Inserat ( sowohl Zeitung wie Intenet ) mehr verspricht, als der Artikel hält, muß den Kaufpreis zurückerstatten.

Ein Händler kann die Gewährleistung nicht ausschließen, jedoch auf den Zeitraum von einem Jahr reduzieren bei gebrauchter Ware.

Siehe auch hier:

(für URL bitte einloggen)

Waldläufer

#10 Re: S3

von Waldläufer » 1. Jun 2013, 20:44

Alles Quatsch was ihr hier so schreibt.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#11 Re: S3

von VH1962 » 1. Jun 2013, 20:53

Guck mal an:
Waldläufer weiß es ( mal wieder ) besser -wie immer!
Erstens habe ich nichts über Ebay geschrieben, aber auch da kann man als Privatverkäufer die " Sachmangelhaftung " wirksam ausschließen und zweitens steht ja genau das, nur etwas anders formuliert, in den von Dir verlinkten Artikeln.
Aber scheinbar kannst Du nicht schlafen, wenn Du nicht das letzte Wort hattest.

Waldläufer

#12 Re: S3

von Waldläufer » 1. Jun 2013, 21:03

Quack, Quack, Quack, für einen Mod hast du aber eine sehr große Klappe.


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#13 Re: S3

von VH1962 » 1. Jun 2013, 21:05

Kannst Dich ja bei Frank beschweren!

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste