Otello und die kleine Freiheit
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- PeterA
#1 Otello und die kleine Freiheit
Die Fahrleistungen eines/meines Otello FI betragen auf der Landstraße in etwa denen eines Citroen 2CV.
Bin heute einige Kilometer hinter einem 2CV auf der Landstraße hinter hergefahren.
Überholen wollte/konnte ich bei ca. 90KM/h nicht mehr richtig.
Abhängen wollte/konnte er mich aber auch nicht!
So sind wir halt gemütlich bei 80-90 KM/h dahin gerollt...
Später ließ ich mich noch zurückfallen um einem Transporter das Überholen zu ermöglichen.
...
Bin heute einige Kilometer hinter einem 2CV auf der Landstraße hinter hergefahren.
Überholen wollte/konnte ich bei ca. 90KM/h nicht mehr richtig.
Abhängen wollte/konnte er mich aber auch nicht!
So sind wir halt gemütlich bei 80-90 KM/h dahin gerollt...
Später ließ ich mich noch zurückfallen um einem Transporter das Überholen zu ermöglichen.
...
- Steigerwalddriver
#2 Re: Otello und die kleine Freiheit
Peter, brav sagen die Österreicher weil du nicht riskant überholt hast. Was dir mit der Ente passiert ist das ist bei anderen Automarken deren Fahrer auch so vor einem zuckeln auch nicht anders. Mit Rückenwind und leicht bergab mit genug Übersicht kann man ein Überholmanöver starten. Ich selbst wurde letztens von einem Unimog gejagt, der hielt mein Vollgastempo von gut 90 bei leichten Gegenwind mit. Den Fahrer kannte ich sonst hätte ich meinen Otello nur um eine Blamage zu erleiden nicht so beansprucht. Zum Glück kamen Kurven und ich konnte ihn abhängen. Meine 12 PS und 125 ccm machen leider keine Rennmaschine da hast Du mit dem FI sogar noch einen leichten Vorteil. Immerhin hängen wir in der Regel Fünzig ccm Roller ab bis auf Ausnahmen, einer hat micht sogar einmal abgehängt. Der war gut getunt und hatte als Fahrer ein Fliegengewicht. Also wie der Östereicher sagt a bisserl abnehmen das mer leichter wern dann sann mer ah gleich schneller.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello und die kleine Freiheit
Der 2CV kommt auf max. 98 km/h, der Orello Fi auf 106 mit viel Anlauf. Da ist ein Überholen nur auf langen, übersichtlichen und ebenen Landstraßen möglich. Das gilt in diesem Geschwindigkeitsbereich eben auch für LKW, an denen man jedoch schlechter vorbeisehen kann, als an einem 2CV.PeterA hat geschrieben:Überholen wollte/konnte ich bei ca. 90KM/h nicht mehr richtig.
Da muss man sich entwerder in die Hinterher-Zockelei fügen, oder auf eine etwas größere Maschine umsteigen. ;)
- PeterA
#4 Re: Otello und die kleine Freiheit
Otello 2010 hat geschrieben:... auf eine etwas größere Maschine umsteigen. ;)
Nach dem ich den A-Schein gemacht habe, sehe ich mir mal den (für URL bitte einloggen) näher an!
Ist ein Preisbrecher!
Frage mich allerdings wieso der ein LED Tagfahrlicht verbaut hat, wenn die eh nicht alleine ohne Abblendlicht verwendet werden dürfen?
Kannst ja gleich nur mit dem Abblendlicht fahren...
Vielleicht ist es in irgend welchen Ländern möglich, daß Motorräder dort lt. Gesetz nur mit einem Tagfahrlicht fahren dürfen?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste